M44B19 Laufruhe... Vergleichswerte?

BMW 3er E36

Da mein Umbau nun fertig ist. Auch bremsen mäßig. Bin ich nicht zufrieden mit der laufruhe 🙁 ist der M44 wirklich so? Hab LLR, LMM und heute Schlauch von Kurbelwellenentlüftungsgehäuse plus Kurbelwellenentlüftungsgehäuse selbst gewechselt. Die Andaugbrücke gereinigt plus Drosselklappe. Und neue Zündkerzen. Kann wer mal ein Video von seinen hochladen in Leerlauf? Oder per Inpa die laufruhewerte hochladen? Drehzahl ist konstant. Aber der Motor an sich zuckt 🙁 will demnächst noch die Zündkabel wechseln und dann bin ich mit Latein am Ende.

Ps: beim Kerzen wechseln ist mir aufgefallen das bei Kerze 1 und 2 Öl im Schacht war 🙁 ventildeckeldichtung? Oder andere Ursachen? Kann das die laufruhe beeinträchtigen?

Vielen Dank für jede Hilfe 😁

Image
Image
156 Antworten

So das sind die neuen Werte nach dem Schlauch wechseln und nach dem die obere ansaugbrücke penible wieder fest geschraubt habe und die adoptieons werte gelöscht habe unnnddd zirka 100-130 km gefahren bin.

Diesmal extra mit einen Handy von ner Bekannten die Bilder gemacht 😁

Was sagen die Fachleute dazu?

Img-4847
Img-4848
Img-4849
+4

Zitat:

@ShadyTuner
Was sagen die Fachleute dazu?

Eindeutig verschrotten 😉

Ey 😁 ernsthaft jetzt. So weit sind die Werte ja nicht mehr von dir entfernt. Außer dieser Lambdaintegrator-Wert 😁 😉

na jetzt sollte er hinten aber auch nicht mehr nach sprit stinken oder?

schaut doch ganz brauchbar aus die Werte

Ähnliche Themen

Hab ich noch nicht dran gerochen 😁 meist sagte mir das nur Baumixl wo er hinter mir fuhr 😁 also kann man sagen so ist okay, kann man lassen? Werde wahrscheinlich trotzdem irgendwann mal neuen lmm kaufen von Bosch. Aber so weit ist es deutlich endlich besser. Im Kaltstart geht s nun auch. Nicht so gut wie bei warmen Zustand, aber deutlich besser als vor Brücke abbau und Schlauch Tausch 🙂

Eine Frage ich die immer vergessen habe. Das der erste wert bei der lambdasonde (Volt) hin und her flippert, ist das normal?

@baumixl verfolg mich mal 😁

Der erste Wert muss hin und her "springen" denn du hast eine Sprungsonde verbaut (so nennt sich das)
Kannst dich gerne mal bei NGK einlesen die haben nen ganz nettes "Was ist die Lambdasonde und wie funktioniert sie" PDF...

Okay danke schön 🙂

So hat die Saison doch noch ein gutes Ende gefunden und endlich ist alles schick. Ich danke dir mz4 für die lange und geduldige Hilfe und natürlich jeden anderen hier auch.

Wenn ich denn neuen lmm von Bosch mal habe und was neues sich ergeben hat, gebe ich natürlich mal Ein Feedback 🙂

Die PDF werde ich mit in der Tat mal heute Abend anschauen. 🙂 danke schön.

dann viel spaß beim lesen und aufs Feedback 🙂 (PS mein LLR spinnt nun *grrr* muss wohl doch ein neuer Bosch her.)

In welcher Form äußert sich denn dieser defekt bei dir? Eintrag im FS? Irgendwelche werte zu weit oben oder wie?

Da er ja ziemlich frisch ist, würde ich das Teil aber reklamieren und Geld zurück bekommen wollen bzw. umtauschen lassen.

Geht kann garnicht 🙁

LLR = LLRV = LeerLaufRegelVentil

LMM = LuftMassenMesser

Bitte nicht durcheinanderbringen,das eine hat mit dem anderen nur sehr indirekt etwas zu tun.

Greetz

Cap

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:37:40 Uhr:


In welcher Form äußert sich denn dieser defekt bei dir? Eintrag im FS? Irgendwelche werte zu weit oben oder wie?

Da er ja ziemlich frisch ist, würde ich das Teil aber reklamieren und Geld zurück bekommen wollen bzw. umtauschen lassen.

Geht kann garnicht 🙁

Ganz einfach der Leerlauf ist beschissen 😉
er säuft hin und wieder mal (fast) ab.
Sprich er fängt die herabfallende Drehzahl des Motors nicht "sanft" ab sondern lässt sie zu tief absacken bis er dann kurz anfängt zu sägen.

klar gibts da Geld zurück da hab ich keine Panik. 😁
Hab den Bosch als schnapper bei Amazon geschossen 139 -10% Gutschein 😁
sollte morgen da sein..

Naja siehst. Besser kannst es ja nicht haben 😁 gibt also doch noch schnapper 😁
Ist ja fast wie bei mir ein defekter Bosch llr, vorher war er etwas okay, wo ihn dann mit Benzin gereinigt habe, ging er garnicht mehr. Hatte das nur probiert weil das mal gelesen hatte. Nochmal s würde ich das nicht machen. 😁
Meine ist noch okay. Was stand auf dein Loewe llr drauf als Datum? Bei mein steht glaub ich äh 06 2016.

schnapper gibt es immer aber zu 99% nur für leute die in die zukunft kaufen 😉

LLR kannst mit Bref (grünen) fett und harzlöser reinigen..
richtig einwirken lassen und mit pinsel rein ins loch.

danach etwas ölen. (zuvor mit pressluft trocken blasen nach dem spülen.)

man muss den reiniger aber immer so ~20min einwirken lassen und dann bürsten und spülen.
bis er mal sauber ist dauert es gut und gerne 10 reinigungen 😉

@LÖWE..
da steht glaub kein datum drauf nur Löwe ist "aufgedruckt" aber sehr schwach lesbar...

Okay die Methode kannte ich noch nicht. Glaub denn Reiniger habe ich sogar noch zuhause 😁
Werde mir die Methode mal merken.

Ach so? Bei mein steht LÖWE gut sichtbar in weiß drauf und halt 06/2016. nenn man Motorhaubr auf macht springt mir das immer richtig entgegen 😁
Vielleicht hast leider ein von schlechten Produktion erwischt und meiner ist frischer 🙁
Sehen was Zeit bringt. Noch bin ich mit den Teil zufrieden. Damals bevor ihn gekauft hatte, hatte ich ewig auch die Firma gegoogelt und meist in VW Forum Berichte Gelsen. Leider kam man da auf kein Nenner. Manche haben, wie du, nach kurzer Zeit das Teil raus gehauen Wells defekt war und andere läuft es bis heute. Hatte es dann nur probiert weil du sagtest er läuft gut und der Preis ja ziemlich verlockend war 😉

das ist das schöne bei versand von amazon.
wenns nach 23Monaten und 3,5 wochen kaputt geht oder zickt kann man einfach zurück schicken und bekommt 100% geld wieder ohne abzüge 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen