M44B19 Laufruhe... Vergleichswerte?

BMW 3er E36

Da mein Umbau nun fertig ist. Auch bremsen mäßig. Bin ich nicht zufrieden mit der laufruhe 🙁 ist der M44 wirklich so? Hab LLR, LMM und heute Schlauch von Kurbelwellenentlüftungsgehäuse plus Kurbelwellenentlüftungsgehäuse selbst gewechselt. Die Andaugbrücke gereinigt plus Drosselklappe. Und neue Zündkerzen. Kann wer mal ein Video von seinen hochladen in Leerlauf? Oder per Inpa die laufruhewerte hochladen? Drehzahl ist konstant. Aber der Motor an sich zuckt 🙁 will demnächst noch die Zündkabel wechseln und dann bin ich mit Latein am Ende.

Ps: beim Kerzen wechseln ist mir aufgefallen das bei Kerze 1 und 2 Öl im Schacht war 🙁 ventildeckeldichtung? Oder andere Ursachen? Kann das die laufruhe beeinträchtigen?

Vielen Dank für jede Hilfe 😁

Image
Image
156 Antworten

Ach auch wenn s von ner dritten Firma versendet wurde anstatt Amazon direkt?

Hab heute auch ein schnapper gemacht. Original Bosch LMM für 98,67 Euro 😁
Müsste Dienstag oder Mittwoch da sein. Bin gespannt 😉

Ne nur Versand von amazon und Rechnung von dtittfirma

Empfiehlt es sich beim M43 Motor mal die Disa auszubauen zu reinigen und auf ihre Funktion zu prüfen?
Ich habe in den 204zkm und 20 Jahren nie was daran gemacht.
Ich habe allerdings nur ein Problem beim Starten, der will nicht sofort wenn er noch restliche Temperatur hat anspringen.

Wie meinst auf Funktion prüfen? Per inpa kann man sie ansteuern. Dann hört man deutlich das klacken.... oder wenn Brücke runter ist fühlt man das Spiel der Klappe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:11:23 Uhr:


Wie meinst auf Funktion prüfen? Per inpa kann man sie ansteuern. Dann hört man deutlich das klacken.... oder wenn Brücke runter ist fühlt man das Spiel der Klappe.

Nunja ich weiß ja nicht ob in meinem Fall die Disa noch ihren Dienst nach Vorschrift verrichtet.

dann mach die obere Ansaugbrücke ab /4 schrauben und schau ob die klappt noch auf der welle fest sitzt oder hin und her flattert...

Ich glaub die ist bei fast jeden m43/m44 Motor schon mit leichten Spiel vorhanden. Der alte Motor hatte es und der neue nun auch. Schei.. Krankheit😁

Da hätte ich aber man ne frage. Hab oft von denn e46 blinddeckel gelesen. Bin schon ne Weile an überlegen ob mit denn bei BMW bestelle. Hat es Nachteile oder Vorteile oder gar keine Wirkung wenn disa ausbaue und Kappe rauf setze?

Zwischen leichtem spiel und dreht frei auf der welle o.ä. Gibts aber unterschiede😉

Kann man ausbauen und/oder stilllegen.
Nachteil dann ist etwas weniger drehmoment unterhalb 3000upm.

Man sollte halt beruteilen können ob diese Disa noch ok ist oder nicht. Muß bei Drehen der Klappe ein leicher Widerstand vorhanden sein?

Also kann nur von meinen beiden sprechen. Da ist halt das vorhande spiel und dann kommt der widerstand wenn man die Klappe per Hand bewegt. Und wenn sie per inpa ansteuer hört man deutlich "Klack" Geräusch 🙂

@mz4 tja was soll ich sagen. Nun fängt wie durch Zauberhand auch mein Löwe llr an zu spinnen. Gestern Abend nochmals los und sofort wenn man aus gekuppelt hat geht die Drehzahl von 500 runter. Auf 900 hoch. Usw. Als ob man mit Gas spielt. Hoffe man weiß wie ich das meine. Sehr enttäuschend das bei zwei nach ein Monat genau die selbe schei... passiert. Schade war so sehr zufrieden mit 🙁.

@all wer alles noch ein LMM sucht. Bei Amazon gib noch zwei auf Lager für je 140. bekommt man so sonst nicht mehr im
Netzt. Da es ab gut 200 Euro neu erst anfängt.

@Franks 316i coupe
Die Klappe hat ein wenig spiel auf der Welle..
Dann kommt beim drehen ein Widerstand und die Klappe sollte von allein wieder in 0 position schnappen.

@all
funktion der Disa.
Die Disa ist ein sogenanntes Schaltsaugrohr..
da gibt es 2 Luftwege wie die Luft nach der Drosselklappe zu den Ventilen geleitet wird.
einen kurzen und einen langen Luftweg.
Die Disa schaltet zwischen diesen beiden um.
Beim 6Zylinder ist das bei ~3500upm.

bei Drehzahlen unter 3500 nutzt Sie den langen weg und darüber den kurzen.
der Grund ist physikalisch recht einfach erklärt.
durch den langen Ansaugweg kommt die Luft in "schwingung" (wird unruhig) und so erreicht man eine bessere Zylinderfüllung sprich mehr Luft/Sauerstoff im Brennraum.
Man könnte es auch vereinfach als ultra low budget "turbo" Bezeichnen 😉

über 3500upm ist der Effekt störend und man will möglich schnell die Luft im Brennraum haben deshalb wird da umgeschalten 😁

Man könnte mit relativ einfachen Mitteln wenn man es mit einer defekten Disa testen will die Klappe einfach mal in je einer der Positionen dauerhaft fixieren.
da die Disa von der DME nicht überwacht wird einfach abstecken 😁
zum fixieren tut es ein guter 2K Klebstoff. (disa ausbauen fehler finden z.B. klappe dreht auf welle durch oder welle hat kein antrieb mehr... je nachdem dann die klappe auf der welle fixieren oder ganz ausbauen oder die welle fixieren)

die Disa bewirkt keine "wunder"... es sind vielleicht etwas mehr als ein Kennfeldthermostat.
also nötig ist sie nicht.
einfachheitshalber geht auch die Verschlussklappe 😉

Wenn man dann merkt das der Motor zu wenig "spritzig" ist kann man ja immer noch eine neue gündig 😉 kaufen

@Löwe
Hat mich schon gewundert warum es erst ganz gut funktionierte und dann solche Regelprobleme aufgetreten sind.
Lustigerweise hat der Motor erst mal angefangen zu sägen als der Bosch drin war 😉
muss wohl noch adaptiert werden *g*

Danke mz4, das hast du sehr gut erklährt.
ich habe mal im leerlauf den Motor mit kurzen Gasstößen auf ca 3000u/min hochgedreht, man konnte aus dem Bereich der Disa kein Schnarrendes Geräusch hören, demnach müßte sie noch ok sein.

@frank kenne es auch nur so wenn km stand klappert das heist DISA ist defekt. Hatte das ewig beim alten Motor. Nie weiter was passiert. Beim neuen ist das auch so, daher mache ich mir da kein Kopf und lasse es so. Ne gebrauchte macht das 100 pro auch und ne neue für 200 find ich zu krass.

@mz4 hast schon was neues mit neuen LLR erreicht? Meiner von Löwe ist nun auch auf dem Rückweg. Der neue Bosch LMM ist angekommen, aber nach Einbau ist kein Unterschied zu erkennen, meiner Ansicht nach.
Mein alten LLR von Bosch hab ich ewig gereinigt. Ist nun super sauber. Die Klappe ist von Schwarz auf Silber gewechselt 😉 aber leider hat es nach Einbau nicht wirklich was gebracht. Glaub da hilft wirklich nur ein neuer von Bosch. Deiner schon angekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen