M44B19 Laufruhe... Vergleichswerte?
Da mein Umbau nun fertig ist. Auch bremsen mäßig. Bin ich nicht zufrieden mit der laufruhe 🙁 ist der M44 wirklich so? Hab LLR, LMM und heute Schlauch von Kurbelwellenentlüftungsgehäuse plus Kurbelwellenentlüftungsgehäuse selbst gewechselt. Die Andaugbrücke gereinigt plus Drosselklappe. Und neue Zündkerzen. Kann wer mal ein Video von seinen hochladen in Leerlauf? Oder per Inpa die laufruhewerte hochladen? Drehzahl ist konstant. Aber der Motor an sich zuckt 🙁 will demnächst noch die Zündkabel wechseln und dann bin ich mit Latein am Ende.
Ps: beim Kerzen wechseln ist mir aufgefallen das bei Kerze 1 und 2 Öl im Schacht war 🙁 ventildeckeldichtung? Oder andere Ursachen? Kann das die laufruhe beeinträchtigen?
Vielen Dank für jede Hilfe 😁
156 Antworten
wer wettert hier gegen NGK?
beide Firmen sind gut und haben Ausfälle.
nur lese ich in Foren ok meist sind es neuere Modelle nach dem E36 ein deutliches pro NGK und eher "ne lieber kein bosch" (einfach nur aus Unwissenheit)
die Fusion IR welche ich verwende kostet 4,5$ also noch mal 50% weniger als die BKR6EQUP und hält länger da sie eine Iridium Kerze ist.
was Vergleichbares von NGK gibt es nicht.
1.Niemand "wettert" hier gegen irgendwas.Schlecht über etwas reden ist etwas anderes als "wettern",zumindest in meinem Sprachgebrauch.
Ach und das war nicht allein an dich gerichtet,wenn du dir diesen Schuh schon anziehen willst...
2.Es gibt von NGK aber sehr wohl ein Pendant zu deiner Bosch Iridium,die wird sogar auf der NGK-Homepage durch den Kerzenfinder als Alternative aufgelistet.....
Hier der Auslaufartikel von Bosch:
Hier ein möglicher Ersatz:
Preise in Deutschland:
NGK BKR6EIX (6418): Klick
Bosch FGR 7 DQI (4503): Da hab ich nur zwei amerikanische Angebote gefunden,allerdings mit horrenden Versandkosten....
Bosch FR 6 KI 332 S (9735): Klick
Preislich kein allzu großer Unterschied,kann man sich also kaufen,was einem lieber ist.Funktioniert mit beiden,wie es soll.
Greetz
Cap
Moin,
leider ist weder die neue Bosch noch die NGK kein Ersatz für die BKR6EQUP
das Problem liegt an 1 statt 4 Masseelektroden.
Die 1 Masseelektroden Iridium Kerzen funktionieren zwar in den Motoren aber die Motoren werden oben raus etwas schlapper.
Deshalb keine alternative.
dazu kommt das Sie 1 Masseelektroden auch keine Gleitfunkenkerzen sind wie sie in den neueren Motoren vorgeschrieben sind.
Wenn die abgekündigt ist muss ich noch ein bisschen Vorrat anlegen 😁
Sie sind eigentlich nix,du baust sie aber trotzdem ein.....das muß ich nicht verstehen....ich muß es nur akzeptieren....
Greetz
Cap x_X
Ähnliche Themen
Warum sollen die nix sein?
Ich fahre die seit 8jahren in 4 autos.. ???
Was hast du mir denn gerade bezüglich Einmassenelektroden erklärt?
Soll das jetzt ganz speziell bei deiner "Wunderkerze" vollkommen anders sein? 😕
Von mir kam die Problemerklärung ned,also was soll nun dieses Verwirrspiel? 😕
Und wenn ein Zündkerzenhersteller eine Kerzenvariante angibt,gehe ich davon aus,das das problemlos funktioniert....egal bei welcher Drehzahl.
Problematisch sind zu lange oder zu kurze Kerzen oder die mit einem zu hohen oder zu niedrigen Wärmewert.
Geht mein Motor durch eine vom Kerzenhersteller empfohlene Kerze hopps,zahlen die das,was die Reparatur kostet.
Greetz
Cap
Nein die "Wunderkerze" ist eben ein 4 Massenelektroden Iridiumkerze.
Sprich die Bosch 4503 ist 1:1 die Iridium Antwort auf die 4 Masseelektroden Platinkerzen von NGK und Bosch die hier im EU Raum verwendet werden.
die 4503 ist nur in den Staaten und Japan erhältlich.
die von dir verlinkten Iridiumkerzen sind 1 Masseelektroden Iridium Kerzen und halt eben ganz was anderes als die 4 Masse gleitfunken. (Platin und Iridium)
So, ausgelesen hatte ich zwar nicht mehr aber da wir hinten ne Manschette gewechselt haben, hatte ich mal die LS genau unter die Lupe genommen und gesehen es ist so eine Universal Sonde wo wer denn Stecker selbst rangebastelt hat. Nach dem die Sonde etwas sauber gemacht hatte konnte ich die Teilenummer lesen und hab Google gefragt. Es ist eine 30 Euro Universal Sonde für Opel, MB und BMW usw wohl. Und von sowas halte ich nix. Wollten sie denn mal lösen. Tja es ging zwar mit sehr sehr viel Kraft und haben gesehen die Sonde hat ein etwas anderes Gewinde und die das damals eingebaut haben, haben wohl gedacht: ist egal, schraub mit mehr Gewalt.
Naja nun muss ich das ausbaden und Gewinde neu schneiden und besorge mir bald die original Bosch Sonde. 60 Euro finde ich okay für ne originale von Bosch.
Hab die Sonde dann mal abgelassen und bin somit heute zur Arbeit gefahren (zirka 30 km). Hatte mal Verbrauch resetet beim bc und gemeckert das er statt üblichen 7.1 l nur noch 6.5 l nimmt. Obwohl man ja sagt ohne Sonde wird es meist mehr und nicht weniger. Somit bin ich mehr der Meinung meine Sonde ist einfach nur Müll und bin froh das man das zufällig gefunden hat und Gott sei dank noch gut rausbekommen hat so das Gewinde nur nachgeschnitten werden muss aber nicht erneuert werden muss. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem und verstehe nicht wie man so Pfusch machen kann. Naja egal.
Hmm das muss aber ne komische Sonde gewesen sein..
Es gibt doch keine zich verschiedenen Gewinde bei Lambdasonden.
Normal nur M18 und M14...
Was aber oft vor kommt ist das die ohne die graue Paste montiert werden...
Vielleicht fehlte das bei der billig Lambda aber auch im Lieferumfang (ist normal schon auf dem Gewinde aufgebracht).
oder das alte Gewinde wurde nicht sauber gemacht.
Lambdasonden "fressen" sich regelrecht fest...
Bei anderen Marken gerade VW lässt man davon lieber die Finger da man die oft abreißt beim raus drehen.
bei BMW dagegen hatte ich wirklich noch nie probleme!
man muss aber auch die Sonde mit WD40 raus drehen und auf keinen Fall einfach so komplett!
immer schön etwas raus... einfetten wieder rein... etwas weiter raus... wieder einfetten usw....
die gehen normal "super" raus (klar ne ZK geht einfacher) und rein sowieso 😁
so ein Loch da unten ist aber auch nicht gut 😉
da kommt schön heiße Luft raus 😎 (gibt aber Lambdaverschluss Schrauben von BMW)
Update
Nach dem ich endlich meine original Bosch lambdasonde erhalten habe und sie gestern eingebaut habe, sowie die äh Adoptionswerte gelöscht hab bin ich jetzt noch in der Einfahrphase. Gestern zirka 100 km mit neuer Sonde auf Land sowie Ortsstrassen verbracht. Meist aber Land davon.
Aktueller Stand ist so:
Wenn er kalt ist (heute früh z Bsp um los zur Arbeit zu kommen) ist er im Stand leicht unruhig. Nach zirka 5-10 min (denke mal ab da wo die Sonde dann warm ist und "mit läuft"😉 ist er im Stand top! So wie ich es mir dauerhaft wünsche.
Kurz es ist nur noch nach denn ersten 5-10 min nach Kaltstart leicht unruhig. Danach perfekt.
Habe mal grob das Phänomen gegoogelt und meist sowas wie falschluft gefunden. Ist das der letzte Weg? Leider finde ich keine. Hab ewig Gesuch und gesucht. Ich finde das "leck" nicht. Aber es kann ja eigentlich nichts anderes mehr sein oder?
Ach so die neue Bosch lambdasonde lies sich super reinschrauben und anschließen 🙂
Auslesen bzw. neue Lambdasondenwerte checken wollte ich heute nach der Arbeit, da ist er dann noch schön warm gefahren 🙂
Werte werde ich wieder zum auswerten Posten.
So bin ich mit zufrieden wie es ist, aber Perfektion wäre top, also nach Kaltstart so ruhig im Leerlauf ist wie wenn er warm ist.
Bitte hör auf mit deiner Nebelkamera "Bilder" zu schießen und nutze die Screenshot-Funktion jedes Windows PC!
Ist die Taste "Druck" oben irgendwo bei den F-Tasten auf jeder Tastatur!
Dann machst du irgendein Grafikprogramm auf (MS Paint,IrfanView oder Photoshop) und fügst den im RAM abgelegten Screenshot mittels "Einfügen aus Zwischenablage" oder der Tastenkombination "Strg+V" (auf manchen Tastaturen ist Strg=Steuerung auch Ctrl=Control) in das Grafikprogramm ein.Das dann angezeigte Bild speicherst du ab.Danach kannst das mittels USB-Stick auf deinen Internet PC schieben und hier als Anhang einfügen.
Dann SIEHT man wenigstens was.....
Greetz
Cap
1. man sieht was wenn man möchte 😉
2. der Laptop ist so alt und so ol das dass nicht möglich ist (USB Methode)
3. leider hilft mir das gerade nicht. Sorry.
Additiv ist die Kurzzeitkorrektur..
Multiplikativ die Langzeitkorrektur
die Kurzzeitkorrektur ist bei dir auf zu Mager also falschluft da er +12% Benzin durch die Lambdasonde anfetten muss
-5 bis +5 währe optimal...
7 noch ok..
12 da hast du def. irgendwo noch ein "leck"..
was aber auch sein kann ist das eine Benzindüse ein scheiß spritzbild hat.
du könntest alle 4 ausbauen dann zu nem bosch dienst der die im ultraschallbad reinigt bringen und danach nen ASNU test macht.
dann hast du klarheit über das spritzbild und die abgabemenge alle 4 düsen.
wenn er danach gut läuft super 🙂
riecht er denn hinten nach unverbranntem sprit?
und was die bilder angeht.
ja man sieht was man muss aber "schön" ist was anderes..
und das obwohl es inzwischen smartphones für "50"€ gibt zum kaufen die echt was taugen mit guter cam und robust sind 😉
muss ja nicht immer ein 300+ modell sein. (stichwort lumia 550/640)
oder was meinst du mit "vorletzter wert" denn?SA
sag den namen dann kann dir geholfen werden.
falls du auf das vorletzte bild anspielst und nicht wie oben vermutet der verletzte wert der lambda dann HLM HeissFilmLuftmassenmesser.
aber du hättest auch nur mal etwas höher in diesem/deinem Thread gehen müssen um es selbst zu lesen.
muss ja nicht alles 10x im selben thread wiederholen.
und 1000 seiten hat er noch nicht wo es gerechtfertigt währe 😉
Danke für die Erklärung. Also sind die Werte in %. Gut. Und genau denn erklärten wert meinte ich mit "vorletzten wert" 😉. Sorry mein Fehler, schei... erklärt von mir. 😉
Hab auch gelesen, das es der lmm sein kann. Also lmm oder falschluft. Da ich noch zwei liegen habe, werde ich die mal testen. Jeweils für paar km und die Werte beobachten. Weiß ja nun das bis Maximum 7% "okay" ist 🙂
Ich weiß das es solche Handys gibt. Leider mag ich das BS Android nicht 😉
Sage lieber auch nicht was für ein Handy habe. Die Kamera ist nämlich für die Marke mit "der Frucht" ein Armutszeugnis wie ihr ja alle selbst seht 😁 *mist selbst verraten*
Aber es ist eh in Planung ein neues zu kaufen. Das es außer der Cam noch paar andere Fehler schon hat... aber das gehört nicht zum Thema Auto hier 😁