M340i G21 aktuell noch sehr teuer?

BMW 3er G21

Guten Tag,

ich bin auf der suche nach einem G21 340i BJ2020, die Preise finde ich persönlich noch zu hoch, was sagt ihr dazu? Sollte ich noch ein wenig warten? Ich möchte nicht über 45k zahlen, wenn ich ehrlich bin.

Was ich gerne hätte sind:
Elektrische Sitze
DAP
HUD
Sitzheizung
Farbe eigentlich Grau

Für unter 50k finde ich da nichts, die Autos sind fast 4 Jahre alt und noch immer bei 60-65% vom UVP inseriert.

Als Beispiel:

https://www.autoscout24.de/.../...3379-cac6-4356-87ac-4954c99d089c?...

87 Antworten

Bei Neuwagen Listenpreisen kann es sein, da bin ich definitiv nicht im Bilde, weil stand bei mir nie zur Debatte.

Kann nur für die Gebrauchten sprechen, da ist der Aufschlag schon spürbar.

P.s. nenn mir eine Firma in der man noch 340d als Dienstwagen fahren darf… ich unterschreibe sofort 😁

bei mir in der Firma hatte ich drei Mitarbeiter die einen 340d gefahren haben.
Es kommt darauf an was der Mitarbeiter bringt und dann ist der Wagen von den Kosten im Geschäftsbereich unwesentlich teurer als ein 320d oder 330d

Zitat:

@GS1150fun schrieb am 1. Februar 2024 um 21:12:15 Uhr:


bei mir in der Firma hatte ich drei Mitarbeiter die einen 340d gefahren haben.
Es kommt darauf an was der Mitarbeiter bringt und dann ist der Wagen von den Kosten im Geschäftsbereich unwesentlich teurer als ein 320d oder 330d

Solche Regelungen sind in Konzernen nicht möglich. Gerade bei den DAX Konzernen geht der Trend Richtung E bei den Dienstwagen.

Dadurch sind aufgrund der fehlenden Leasingrückläufer weniger Fahrzeuge im Angebot, wodurch die gebrauchten Fahrzeuge stabil bleiben vom Preis.

Die absolute Mehrheit sind doch die kleineren Unternehmen sogar ich AG, die dürfen alle möglichen Fahrzeuge Leasing, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@N.R. schrieb am 2. Februar 2024 um 07:47:38 Uhr:



Zitat:

@GS1150fun schrieb am 1. Februar 2024 um 21:12:15 Uhr:


bei mir in der Firma hatte ich drei Mitarbeiter die einen 340d gefahren haben.
Es kommt darauf an was der Mitarbeiter bringt und dann ist der Wagen von den Kosten im Geschäftsbereich unwesentlich teurer als ein 320d oder 330d

Solche Regelungen sind in Konzernen nicht möglich. Gerade bei den DAX Konzernen geht der Trend Richtung E bei den Dienstwagen.

Dadurch sind aufgrund der fehlenden Leasingrückläufer weniger Fahrzeuge im Angebot, wodurch die gebrauchten Fahrzeuge stabil bleiben vom Preis.

So sieht’s aus, wer in großen Konzernen arbeitet wie ich, kann nicht mal mehr 320d bestellen. Auch keine Geschäftsführung kriegt 340d/540d mehr,

Aber ist jetzt sehr OT.

@quattro406 das ist doch genau der Punkt, weshalb die Preise so hoch sind.

Angebot aufgrund fehlender Leasingrückläufer geringer, demgegenüber wird privat aktuell eher Benziner/Diesel als neues Kfz gekauft.

Angebot trifft Nachfrage. Und die unattraktiven Fahrzeuge aufgrund Chipmangel kommen ab ca. März/April diesen Jahres auf den Markt. Das wird die Nachfrage weiter ankurbeln, da zumindest die M Performance Modelle von den Restriktionen z.T. ausgelassen wurden.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 2. Februar 2024 um 11:08:21 Uhr:



Zitat:

@N.R. schrieb am 2. Februar 2024 um 07:47:38 Uhr:


Solche Regelungen sind in Konzernen nicht möglich. Gerade bei den DAX Konzernen geht der Trend Richtung E bei den Dienstwagen.

Dadurch sind aufgrund der fehlenden Leasingrückläufer weniger Fahrzeuge im Angebot, wodurch die gebrauchten Fahrzeuge stabil bleiben vom Preis.

So sieht’s aus, wer in großen Konzernen arbeitet wie ich, kann nicht mal mehr 320d bestellen. Auch keine Geschäftsführung kriegt 340d/540d mehr,

Aber ist jetzt sehr OT.

Bei mir ist alles bestellbar. Arbeite auch in einem grossen Konzern. Elektro war zum Bestellzeitpubkt teurer wie Diesel. Allerdings gibt es für die Modelle unterschiedliche Leasingfaktoren. Ein 320d hat einen besseren Faktor wie ein 340d. Benziner haben einen Malus wegen höherem Benzinverbrauch. Ich könnte auch einen X7 fahren, allerdings ist der total unattraktiv im Leasing wegen utopischem Leasingfaktor. Aufgrund sehr kurzer Entfernung zur ersten Arbeitsstätte fällt bei mir auch die niedrigere Besteuerung von BEVs kaum ins Gewicht.

Naja wenn du 400 anstatt 800 Euro versteuern musst macht das schon einen Unterschied 😉

Völlig hirnrissig sich sowas für das Geld anzuschaffen. Da greife ich lieber für weniger Geld zu einem M5 F10. Mehr Auto, mehr Qualität, V8, kein OPF etc pp

@brociek96 deine Aufzählung kann man ergänzen, mehr Verbrauch, mehr Kosten, mehr Neid, höchstwahrscheinlich mit den Jahren mehr Probleme und damit mehr Kopfschmerzen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 4. Februar 2024 um 20:59:38 Uhr:


@brociek96 deine Aufzählung kann man ergänzen, mehr Verbrauch, mehr Kosten, mehr Neid, höchstwahrscheinlich mit den Jahren mehr Probleme und damit mehr Kopfschmerzen.

Ja klar, dafür liegen aber auch 600 PS an und es ist ein echter M und kein AG-Abklatsch. Mein M5 und mein vorheriger M6 (mit dem gleichen Motor) waren die problemlosesten BMW's bis jetzt. Und wer seine Fahrzeugwahl an neidischen Bürgergeldempfängern ausrichtet, dem ist eh nicht zu helfen 🙂

Oh weh, so kurz vor Ende der Woche sinkt das Niveau.

Stand Mai 2025:

habe soeben meinen 2019 M140i gegen einen 2022 M340i eingetauscht, Preis des 3er 43k mit 68k km gelaufen.
1. Hand BMW Leasing, Premium Selection, Satz neue Michelin 4S, HUD, DAP, Winterpaket, Leder-Sitze elektrisch, Galvanik, Scheibentönung, Komfortzugang mit digital Key, Gepäckraumnetz, Farbe Mineralgrau, 19 Zoll Felgen...verzicht auf Pano, Soundanlage, Anhängerkupplung
Wegen Familienzuwachs ist für mich der Deal völlig in Ordnung Pano mag ich nicht Anhänger brauch ich nicht nur Sound hatte ich bedenken, aber nach Probehören für ausreichend empfunden.

Wem der M340i zu langweilig ist rate ich definitiv zu einem G87, da relativ gleiches Preisniveau.

Ziemliches Schnäppchen. In welcher Ecke Deutschlands war das?

Im Süden, Nähe Speyer.

Fahrzeug wurde im Februar mit 46.990 gelistet, da es kein Sound hat und das Leder rot ist hatte ich zunächst kein Interesse, dann ging es jetzt nach 2 Monaten los erst auf 45.440 reduziert anschließend auf 44.220 ab da wurde das Fahrzeug so interessant, dass ich gesagt habe ich gehe es mir anschauen.

Da ich bei der Autohausgruppe vor 2 Monaten den G87 als Neuwagen gekauft hatte, habe ich gesagt ich will maximal Summe X noch zahlen auf den M140i, entsprechend wurde dann der Endpreis des 340i auf 43.300 angepasst, die nagelneuen PS 4 S draufgepackt und noch ein paar andere Goodies (z.B. Entfernen der Typenzeichen, Kofferraumblende neu, Bremsen neu).

Aber selbst wenn nicht hätte man den für 43.5 - 44 k bekommen können, wodurch er wirklich günstig gewesen ist, wenn man bei mobile und co vergleicht...

Vorbesitzer in der Gegend ansässige seriöse IT Firma, daher alles top, kann mir den Preis nur wegen Leder und ein paar fehlender Dinge wie Soundanlage oder Pano erklären und BMW wollte ihn vom Hof haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen