M3 oder M5...
hi meine frage ist:
was ist der unterscheid zwischen einem M3 und M5
ich mein jetzt von beschl. und endgeschw. usw..
ich hab auch schon in nem anderen thread gelesen dass der m5 sehr viel unterhalt kostet (öl usw.)
ist das beim m3 genauso? oder ist der billiger?
also ich frag nur weil ich mit dem gedanken spiele mit in ca 1 nem jahr (wenn ich genug kohle zusammen habe) nen richtig starken bmw zu kaufen...
dann hab ich da noch ne frage, und zwar hab ich eben in nem getaway in stockholm video so nen m5 gesehen der nen bournout gemacht hat, und wie funtzt datt denn nu? weil die handbremse iss ja nur hinterachse, also wie geht das bitte?
danke schonmal für die antworten
51 Antworten
iss doch klar, vom 325 giebts viel mehr wie vom 323... d.h: dass schon viel mehr leute mit nem 325 n unfall gebaut haben also iss auch die versicherung höher... (stimmt das?)
Zitat:
Original geschrieben von fpunktk
also erstmal frohe ostern an alle!
jetzt weiss ich zwar, was der unterschied zw. 323i und 325i ist, aber ich muss trotzdem nochmal wegen der versicherung nerven. kann mir das nicht bitte einer mal erklären?
E36 325 TK + VK Typeklasse 25
E36 323 TK 23 VK 24 Typenklasse
E36 M3 3.0 + 3,2 TK + VK Typenklasse 31
jetzt kommt es natürlich darauf an über wen du das Auto anmeldest. Klasse 31 wird bei manchen Gesellschaften nicht angenommen. Diese Versichern dann nur das Haftpflichtrisiko. Beim M3 Klasse ist das die klasse 22
Unter www.Dadirekt.de und www.huk.de kannst du z.b. deinen Beitrag berechnen. Nur wenn du mit 20 eine Vollkaskoversicherung für einen M3 haben willst wirst du sehr wahrscheinlich nicht viel glück haben.
der 323 hat übrigens ein 2,5 Liter Motor mit 12 Ventilen. der 325 hat einen 2,5 Liter Motor mir 24 Ventilen. Meine mich zu erinnern, das ich mal gelesen habe der 323 wurde nur deswegen 323 genannt, damit die Besitzer der 325er der ja dann eingestellt wurde nicht mit der schwächeren Version verwechselt werden konnten. Ansonsten kenn ich den Motor nur aus dem 523er und da ist er ganz angenehm und für die meisten Situationen vollkommen ausreichend.
Übrigens nur mal so als Hinweis. Diese ganzen monatlichen Unterhaltskosten die hier genannt werden sind meiner Meinung nach ohne Wertverlust. Das bedeutet, dass du noch Geld zurücklegen solltest damit du wenn du das Auto nach 3, 4, 5 oder mehr Jahren austauschen möchtest nicht feststellst, dass du kein Geld mehr hast um dir ein vernünftiges Ersatzfahrzeug zu holen.
achso nochwas zum Thema Versicherung und Eltern. Im Vertrag muss dann natürlich verankert werden, dass auch Kinder unter 25 Jahren das Auto fahren. Wenn ansonsten ein Unfall passiert wirds teuer.
Und ich wünschte ich könnte mir mir 1300 EUR einen M3 leisten. Aber man will ja auch noch Leben und abundzu Essen gehen und für's Baby und die Ehefrau da sein :-) ansonsten viel spass egal was du dir letztendlich kaufst
Moin,
Der Wertverlust ist in meinen Augen aber ... unwichtig. Erstens kann man davon ausgehen, das ein gepflegter und nicht verbastelter M3 in 3-5 Jahren wieder an Wert zulegen wird ...
Und zweitens ... bemerkt man den nicht direkt im Portemonaie ... Den sieht man erst, wenn man das Auto verkauft. Und das ist hoffentlich jedem Bekannt 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Hotel "MAMA" und nen M3 vor der Tür?
Da kannst du ja deine Puppe nur zur ner Runde um Block einladen und nicht zu einem schönen Abend in der Wanne 🙂
lllllllllllllooooooooooooooolllllllllllllll 😁
hahahahahahahahahahahahahaha, geiler spruch
Ähnliche Themen
Versicherung!
Also ich wollte mir einen M3-Motor in meinen 320i einsetzen und hab die Versicherung gefragt was ich dann zahlen müßte.
Die haben mir gesagt, dass ich das Gleiche bezahle wie für einen M3.
Und das waren bei 80% Vollkasko, 20.000km/Jahr und Altersbegrenzung (>23) : knapp 3000€ für 7Monate
Also das könnte ich mir vielleicht leisten, aber ich geh doch nicht nur für mein Auto arbeiten!
Hab mich jetzt endschieden einen 328i einzusetzen!
Der geht auch schon gut und die Ersatzteile sind auch nicht sooooo teuer.
Natürlich jeder so wie er will, aber 3000€ Versicherung zu gezahlen ist echt bescheuert!
Wenn du dir einen M3 Motor in deinen 320i einbaust,zahlst du Versicherung für einen 320i mit Leistungssteigerung.Steuern richten sich natrülich nach dem Hubraum.
Aber ob du im Endeffekt 15 PS mehr oder 200 PS mehr hast spielt für die Versicherung keine Rolle.
MfG
johannes
UMSCHULUNG
Zitat:
Jetzt bin ich seit paar monaten fertig mit der Lehre und verdiene meine 2000€ netto und bin noch 20.
DAS will ich auch machen, in welchem Job kriegt man bitte mit 20 schon 2 K raus...?
Zitat:
Original geschrieben von Johannes
Wenn du dir einen M3 Motor in deinen 320i einbaust,zahlst du Versicherung für einen 320i mit Leistungssteigerung.Steuern richten sich natrülich nach dem Hubraum.
Aber ob du im Endeffekt 15 PS mehr oder 200 PS mehr hast spielt für die Versicherung keine Rolle.MfG
johannes
Kann man so pauschal nicht sagen.
Bei den meisten Versicherungen wird aus dem auf M3 umgebauten 3er einfach ein M3 und fertig. Da der Motor ja serienmäßig im 3er verbaut wurde, kann der 320i dann einfach auf M3 umgeschlüsselt werden und ist dann eben einer.
Wenn man jetzt z.B. irgendeinen Achtzylinder oder so verbauen würde, den es nie gegeben hat (im 3er), dann würde das anders aussehen.
Zitat:
DAS will ich auch machen, in welchem Job kriegt man bitte mit 20 schon 2 K raus...?
Erweitere mal deinen Horizont, nicht jeder macht ne KFZ'ler Ausbildung.
Flugsicherung: Anfangsgehalt 5000 Netto mit Anfang 20
Zitat:
Original geschrieben von ABD
Erweitere mal deinen Horizont, nicht jeder macht ne KFZ'ler Ausbildung.
Flugsicherung: Anfangsgehalt 5000 Netto mit Anfang 20
Ja ne is klar.
da hier eh keiner mehr was zu m schreibt:
muss man für flugsicherung nicht studieren?
wenn nein, warum studiere ich dann?
Zitat:
Original geschrieben von phob
der 323 hat übrigens ein 2,5 Liter Motor mit 12 Ventilen. der 325 hat einen 2,5 Liter Motor mir 24 Ventilen. Meine mich zu erinnern, das ich mal gelesen habe der 323 wurde nur deswegen 323 genannt, damit die Besitzer der 325er der ja dann eingestellt wurde nicht mit der schwächeren Version verwechselt werden konnten. Ansonsten kenn ich den Motor nur aus dem 523er und da ist er ganz angenehm und für die meisten Situationen vollkommen ausreichend.
Richtig ist dass der 323 einen 2,5 Liter Motor hat. Allerdings ebenfalls mit 24 Ventilen.
Übrigens: ich finde die Versicherungseinstufung ist das geringste Gegenargument gegen den M3, da sind die Unterschiede zu 325 und 328 relativ gering. Auch der Spritverbrauch macht nicht sehr viel aus.
Wichtig ist halt das der M3 technisch viel anspruchsvoller ist, da sind Reparaturen wesentlich teuer und auch nicht von jeder Werkstatt zu bewerkstelligen. Auch Verschleissteile wie Bremsscheiben gehen böse ins Geld.
Flugsicherung??? Ist das ein Bundeswehr-Job? Die zahlen ja ganz gut. Aber in der freien Wirtschaft sind 2K Einstiegsgehalt netto ohne Studium schon eine Seltenheit. Glückwunsch, wenn's trotzdem klappt!
Zum M3:
Die Dinger sind in der Anschaffung so günstig, weil sie hohe Folgekosten haben. Ich würde da einen 323i vorziehen. Anständige Leistung und nicht annähernd so hohe Kosten. Und sieht nicht aus wie vom Vater bezahlt. ;-)
Mag sein, dass Du Dir den M3 leisten kannst, aber früher oder später werden Dir auch andere Werte im Leben wichtig sein (schön wohnen? Essen gehen? Kino, Theater, Oper? Urlaub? Freundin??). Es wäre doch ärgerlich, Deinen Finanzhaushalt dann auf den letzten Cent verplant zu haben. Lass doch etwas Luft für Spontaneität!
garrik :
Nur vorweg : Ich bin 53, sitze gerade im Büro, und hoffe, dass gleich mein Wochenende beginnt. So bis ca. 6:00 Uhr, dann fängt die Woche wieder an.
Zitat:
Jetzt bin ich seit paar monaten fertig mit der Lehre und verdiene meine 2000€ netto und bin noch 20.
Jetzt sagt mir mal warum ein 20 jähriger keinen M3 fahren kann!?
2.000,- € netto, macht 24.000 € jährlich. Ohne dich jetzt persönlich angreifen zu wollen, aber davon möchte ich keine Familie ernähren müssen, oder gar Rücklagen für meine Rente, etc. zusammenbasteln. Oder gar noch einen M3 ernähren müssen.
Ich weiß nicht, was ihr für einen Lebensstandard hegt und pflegt, aber ich bin jetzt 53, habe die letzten 20 Jahre jeweils 6-stellig netto verdient und trotzdem noch kein Auto besessen, welches annähernd an 343 PS o.Ä. herankäme. Zum einen, weil immer Dinge da waren, die deutlich wichtiger waren. Willst du z.B. einen M3 vor der Tür stehen haben, aber deine Family zum Urlaub in ein 3-Sterne-Hotel schicken ?
Und zum anderen, weil ich immer das Gefühl hatte, dass zu einem solchen Auto auch ein sehr gehobener Lebensstandard gehören muß. Ansonsten würde ich mich in dieser Klasse genauso falsch aufgehoben fühlen, als würde ich einen Phaeton V6 oder einen S320 fahren. Ob ich jetzt die größte Motorisierung ohne einen angepaßten Lebensstandard, oder aber die kleinste Motorisierung in einem Luxus-Auto fahre, macht dabei keinen großen Unterschied.
Beethoven :
Zitat:
Die Dinger sind in der Anschaffung so günstig, weil sie hohe Folgekosten haben. Ich würde da einen 323i vorziehen. Anständige Leistung und nicht annähernd so hohe Kosten.
Zum Kostenpunkt : Genau das. Und ich bin letzte Woche zum ersten Mal einen E36 325 als Cabrio gefahren und war sehr positiv überrascht, wieviel Spaß dieses Auto machte. Für die alltäglichen Fahrten wäre es zwar nichts für mich, aber dennoch ein interessantes Spielzeug.