M3 oder M5...
hi meine frage ist:
was ist der unterscheid zwischen einem M3 und M5
ich mein jetzt von beschl. und endgeschw. usw..
ich hab auch schon in nem anderen thread gelesen dass der m5 sehr viel unterhalt kostet (öl usw.)
ist das beim m3 genauso? oder ist der billiger?
also ich frag nur weil ich mit dem gedanken spiele mit in ca 1 nem jahr (wenn ich genug kohle zusammen habe) nen richtig starken bmw zu kaufen...
dann hab ich da noch ne frage, und zwar hab ich eben in nem getaway in stockholm video so nen m5 gesehen der nen bournout gemacht hat, und wie funtzt datt denn nu? weil die handbremse iss ja nur hinterachse, also wie geht das bitte?
danke schonmal für die antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ifrit
Für Burnout drückste mit der rechten fussspitze das gaspedal und mit der hacke die bremse.
habs aber selbst nie ausprobiert.
???Was??? Schon mal ne Pedalerie angesehen oder gar bedient? Sollte aber ein kräftiger Knick im Fuss sein, und selbst dann wärs wohl echt ´n Kunststück...
Schon mal was von Linksbremsen gehört?
Zitat:
Original geschrieben von mag123
der geht bei solchen modellen im prinzip immer auch ohne bremse und bei ausgeschaltetem dsc.
wenn du voll drauftritts qualmts.
bei m5 und m3 dementsprechend stärker
Ohne Bremse wird es mit Vorgas ein schöner Kavalliersstart, aber zum Burnen reichts dann doch noch nicht...
und wie soll das nun wirklich funktionieren mit dem burnout? ich kann mit irgendwie nicht vorstellen, dass da noch sonderlich was passiert, wenn man auf der bremse steht, oder irre ich mich da?
und wenn ich links bremse, wie soll ich dann noch kuppeln?
Zitat:
Original geschrieben von fpunktk
oder irre ich mich da?
Jupp, du irrst... man steigt naturlich nicht voll auf die Bremse sondern grade soviel um nicht wirklich vorwärts zu kommen.
Also Vorgas (soviel wie nötig um beim Kraftschluss die Räder mehr als nur ein wenig Schlupf haben zu lassen

), kuppeln und direkt mit Gefühl auf die Bremse - mit rechts nat. weiter am Gas... der geringe Bremsdruck auf der Hinterachse reicht bei entsprechender Leistung lange nicht um die Drehzahl bedeutend zu senken. Beim Fronttriebler sieht das selbstverständlich anders aus, da kann man nur die Handbremse bemühen... und vielleicht ein paar leicht verwirrte Helfer wenn sie denn meinen!?
Das Ganze geht halt ordentlich auf´s Material und macht nur mit entsprechender Bereifung wirklich Sinn (auch wenn das jetzt wahrscheinlich jede Menge Kids aus der Streetracerfraktion abstreiten werden), denn wer mit Strassenreifen richtig burnt bekommt keineswegs mehr Traktion da diese dann anfangen zu schmieren. Hat aber eben ´nen netten Showeffekt, offensichtlich immer wieder gern gesehen!
Aber bitte nicht auf der Cruisermeile in der Innenstadt sondern bei entsprechenden Events...
Zitat:
Original geschrieben von Johannes
Der 323i ist der "bessere" von beiden.
Da:
-neuere Technik
-neuer Motor
-gleicher hub
-gleiche Leistung trotz weniger PS,einzig die Vmax ist beim 325i besser
-in der Regel bessere Ausstattung
-besserer Verbrauch
-günstiger Unterhalt
-viel höherer Wiederverkaufswert
Der 328i ist dann nochmal ne Ecke flotter.
MfG
johannes
Mag ja sein das er die gleichen fahrleistugen hat, hab ich auch schon gelesen!Aber wo ich drauf Wert lege ist der Sound, der ist beim 325i einfach geil!Doppelrohr!Wenn du dir beim 323i ein Doppelendrohr dran bauen willst, brauchst musst dir erst mal ne neue Heckschürze besorgen!
Das stimmt. Ohne Sport-ESD klingt der 325i schon sehr gut. Eben noch ein richtiger Reihensechser; unüberhörbar. Da kann der 323i nicht mithalten.
Ich wollte mir auch mal nen 325i als Übergang holen hab aber für das Geld nicht das richtige gefunden und bin schließlich bei den unteren hängen geblieben und ich habs nicht bereut.
Der 325i ist auch nen gutes Auto keine Frage. Rein Subjektiv wenn sie optisch gleich sind evtl. auch das bessere eben wegen dem Sound und der späten Kraftentfaltung was eben in der Regel sportlicher ist.
Aber der Vergleich ist im Grunde genauso sinnlos wie Testmagazin. Der eine ist 1 zentel schneller auf Hundert, der andere hat 5kmh mehr Vmax, der eine ist bischen günstiger....ALLES für die Katz. Fahren und kaufen.
MfG
johannes
Achso nochmal zu den Burnout Kollegen.
Bei einem M3 E36 gibts kein Burnout wenn man voll aufs Gas latscht. Der hat soviel Grip das er einfach lospeitscht und nur dezent dabei durchdreht. Ist doch kein Musclecar
Dafür hat er dann doch zu wenig leistung.
TROTZDEM für mich das beste Auto was man für das Geld bekommen kann. Bei guter Handhabung lange Lebensdauer. Soviel Leistung das einen niemand abhängt eher umgekehrt, denn wer hat schon mehr als 300PS im Altagsverkehr. Und eine sehr gute Performance die man noch um einiges verbessern kann wenn man Geld hat.
Mein E30 M3 macht gegen einen E36 M3 keinen Stich es sei denn es geht in die Kurven da haben die 1200kg schon einen Vorteil. Es ist halt die Optik und der Mythos der mich überzeugt hat einen M3 E30 zu holen.
Es ist mir zwar wurscht ob mein Auto mehr auffällt als andere aber der E36 hat leider das Problem das fast jeder E36 wie ein M3 aussieht, das ist halt schade. Dieses ist beim E30 M3 ausgeschlossen. Und abgesehen davon ist eine AIRBOX überzeugender als mehr PS unter der Haube
Will dir dir nicht zu nahe treten...was ist billiger??!!
Hmm,Eis lecken..am Geländer abrutschen,auf Fressbrett fliegen,ist nicht gerade billig,macht nicht schön...aber glücklich???
Hat irgendwo seinen Preis,wenn man solch "Maschinen" und ja..ehrlich gesagt,es sind Spielzeuge...für "Große"und das letzte,was du dich fragen solltest...was ist billiger?!316i soll ziemlich günstig sein....
etc...wenn 500 Nm brachial auf ne Straße losgelassen werden und stehst dahinter und fragst:,,wieso ist mir der Plasterstein an die Birne geflogen...dann musst du aber auch mal !!!ehrlich!!! sagen,ich schlief am liebsten in Physik...war das jetzt ökönomisch...ne war ein M5.
Aber nicht böse gemeint,wirklich nicht.
Oder vom Vorredner,wackel doch mal dran.Vielleicht hat er 8,oder drölf )) man weiß es nicht
Zitat:
Original geschrieben von fpunktk
was muss man tun, um mit 20 schon kohle für einen m3 zu haben?
ich werde mir sowas wohl erst in 10 jahren leisten können... (bin auch 20)
Ich bin 21 und Fahr ein BMW E60 M5... das hat nicht mal mehr wirklich mitn alter was zu tun.. man muss sich nur den richtigen job aussuchen....