M3 dreht höher wie S2000?

Honda

Gestern in der Arbeit hat einer unserer Kunden (fährt BMW) behauptet der e46 M3 dreht höher wie der S2000... weil BMW ja angeblich das Hochdrehzahlkonzept besser beherrscht.

e46 M3 dreht höher wie S2000 = quatsch, oder?

Ich weiß sollte ich eigendlich im bmw forum posten aber ihr wisst ja wie die sich dann wieder aufführen.

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanDON


Aehm korrigiert mich falls ich mich irre
Das mit den VW und Renault Motoren habe ich berechtigt gemeint weil die Marken zurzeit einfach ein Qualitätsproblem haben, ist inzwishen doch kein Geheimniss mehr genau so wie das mit Elektrik und Mercedes.....

ich korrigier dich ....

mein kumpel seine freie werkstatt hat leztes jahr sage und schreibe 24 bmw motoren mit irreparabelen schäden getauscht ....4 und 6 zylinder ...
eindeutiger spitzenreiter : x35er tds motoren mit gerissenem kopf , gefolgt von 328er motoren mit gebrochener ölpumpe und sonstigen fressern .

sein m roadster hat bei ca 75 tkm auch ne austauschmaschine bekommen ......

und trotzdem bin ich der meinung das bmw motoren bauen kann, aber eben auch nur mit wasser kocht . die 6 zylinder reagieren allergisch auf kalte temperaturen und noch allergischer im sommer auf extrem hohe temperaturen und stadtverkehr ,die vielen kopfdichtungschäden am letzten zylinder sprechen bände ....

rein mechanisch gesehen sind irgendwie honda, toyota und mazda am gesündesten .....

@ andyrx

Du, mit dem Wankel Motor kenn ich mich nicht aus. Hab ich auch nicht gesagt. War nur eine Frage.
Ich kenn sein Prinzip und das reicht mir. Für mich ist der Motor und sein Konzept tot. Schön das du dich wenigstens noch damit auskennst.
Und warum sollte man ihn nicht überdrehen können?
Spätestens wenn der Ölfilm reißt, ist Feierabend oder? Also lag ich ja wohl gar nicht so falsch.
Wobei wir wieder beim M3 sind, der meines Wissens nach eine der höchsten Kolbengeschwindigkeiten aufweisen kann, irgendwas um die 24m/s.

Also ganz ehrlich, hier wird weder von den Honda noch von dem BMW fahrern "gepfefert".

Dieser Threat geht relativ sachlich dahin. Also weder ein BMW Fahrer noch ein Honda Fahrer hat hier eine Marke schlecht gemacht.

Versteh die Aussagen von manchen Leuten nicht. Kommt mir dann so vor als wollen die soetwas damit hervorrufen.

Gruß Souler22

@Blade

Bevor bei einem Wankel der Schmierfilm reisst sind deine Kolbenringe beim Hubkolbenmotor schon längst zerfetzt 😁

Was ich damit sagen will ist das sich die meisten Hubkolbenmotoren und vorallem die VW Motoren bei z.b 8500 1/min sehr schwer tun, ein Wankel dagegen hat hier 0 Probleme (außer Kalt wie bei jedem Motor), einen Wankel kann man viel weiter drehen wie ein Hubkolbenmotor bis etwas passiert, das Problem was du meinst waren die Dichtungen...aja das problem ist heute zu 99,9 % behoben. Konzept Tot? Der RX-8 ist der beste beweiß das das Konzept noch lange nicht tot ist, die Verkaufszahlen sind durchaus Positiv so das Mazda weiter Geld in die Erforschung stecken kann und es sicher noch ein Wankelfahrzeug geben wird, villeicht sogar mit 4 Scheiben wer weiß 😉

Ähnliche Themen

So Leute! Ich bring hier mal konkrete Zahlen, aus dem BMW-Forum! Fand die Frage nämlich auch recht interessant, hier die Antwort:

" Moin,

Der S2000 kommt bei 9500 /min. den Drehzahlbegrenzer. Der M3 3.3 E46 hat seine Dauerhöchstdrehzahl bei 8300 /min. (Keine Ahnung wo der Drehzahlbegrenzer kommt ).

MFG Kester"

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@stefanDON

also ich finde das wankelkonzept auch nich grade ''tot''....dieses motorkonzept hat selbst in diesem momentan noch sehr unerforschtem und anfänglichen stadium schon sehr viele vorteile gegenüber dem hubkolbenmotor.....
natürlich hat es auch die ein oder anderen nachteile aber man muss sich schonma vor augen führen dass der wankel ja eigentlich noch fast in den kinderschuhen steckt im vergleich zum hubkolbenmotor....es gibt wahrscheinlich noch nich ma ne hand voll hersteller die sich mit dem wankelsystem bis jetzt ernsthaft ausseinandergesetzt haben.......aber JEDER motorenhersteller hat erfahrung mit hubklbenmotoren aber mit wankeln nur die wenigsten......dann is es doch klar dass es nich grade besonders voran geht mit der forschung.....aber ich bin mir ziemlich sicher dass dieses konzept mit den richtigen mitteln DER verbrennungsmotor der zukunft ist......((falls wir dann überhaupt noch auf diese altmodischen wärmekraftmaschinen angewiesen sind wo die meiste energie doch sowieso aus dem auspuff kommt und in die luft geht))

greetz CRX-FAN

Hallo,

guckst Du hier....

http://www.motor-talk.de/t417278/f192/s/thread.html

oder da

http://www.der-wankelmotor.de/

oder da

http://www.whs-online.de/update/update.html

oder da

http://www.r-x-8.de/wbb2/thread.php?threadid=3659&sid=

GRüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Meiner Meinung nach auch nicht, der S2000 ist ein reinrassiger Sportwagen ohne Kompromisse.
Alle anderen von dir genannten "Roadster", allen voran der SLK sind komfortable Reise-(möchtegern-Sport)-Roadster, die mit richtiger Sportlichkeit nichts mehr zu tun haben.

Der S2000 ist eng, spratanisch, ohne ESP, gierig nach Drehzahlen und nur mit dem allerwichtigsten bestückt.
Die anderen gehen mehr oder weniger Kompromisse mit dem Komfort und der Ausstattung ein.

Den S2000 kann man eigentlich nur mit einem Porsche vergleichen, oder vielleicht dem Opel Speedster, der ein ähnliches Konzept verfolgt.

Hier geht es nämlich nicht um wer hat das schönste und am einfachsten zu bedienende Verdeck oder wer hat den schönsten und komfortabelsten Platz, größten Kofferraum etc.

Leider liesen sämtiche Vergleichstests mit dem S2000 und diesen anderen genannten Fahrzeugen die wichtigsten Kriterien außer Acht, deswegen schnitt der Honda in der Gesamtwertung auch immer schlecht ab.....

Naja, ich find den S2k auch schwer geil, aber ich würde ihn nicht als reinrassigen Sportwagen bezeichnen. Dafür gibts immernoch zu viele Komfortgoodies und vor allem zu viel Gewicht. Es gibt aber einen höchst interessanten Umbau einer Lotus Elise (mein Traum) mit einem CTR Motor, der angeblich aber 240PS bringt. In Verbindung mit den knapp 800kg sicherlich ein Heidenspass (ich hab dazu ein Nordschleifenvideo).

der ctr-motor mit 240 ps is ja evtl der ausm s2k?!
die elli gibts auch mit nem 1.8er von toyota...seria, aber der tuner baut die honda giftspritze rein, da geht dann auch was mit knapp 800kg cfk 😁. haben will.

ed6

Nein, ist der CTR-Moto, wegen des quer eingebauten Getriebes samt Kraftübertragung. Der S2k Antrieb hätte zu viele Umbauten nötig gemacht wegen des Heckantriebs beim S2k.

Der Toyoyta Motor ist leider nur in der auf den ami-markt zugeschnittenen Elise 111R und Exige zu haben. Da wird der Wagen schon wieder zu schwer, zumal der Toyota untenrum noch weniger als Honda bietet.

Wenn ein RX-8 richtig eingefahren wurde verbraucht er 1 Liter auf c.a 3000 km.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Wenn ein RX-8 richtig eingefahren wurde verbraucht er 1 Liter auf c.a 3000 km.

hahaha der Wankel die Spritfresse.....

Zitat:

Original geschrieben von StefanDON


@andy
Stimmt es eigendlich das der Mazda 26B über 12000 1/min dreht?

Ich meine 0-100 in 2.7 sec das schon heftig 😁

der aus dem 747? Der dereht doch nur bis 9000RPM, steht auf wankelmotor.de

Aber die BMW Leute sind die, die am meisten im Hondaforum herumtreiben... Ich find die Diskussion hier auch eher sachlich.
Solange es nicht zu " Wakelmotor" Thread wird. Aber mache verteidigen diese Dinger so gern.

Wieviel BMW Fahrer sind den hier? Auser mir und Roland fast keiner. Und wir sind ja wohl sicher nicht so unangenehm oder 🙁

Nein ganz und gar nicht, aber sonst kommt (von den deutschen Automarken) machmal nur so ein (Golf)Postkasten-fahrer an der sein Agression loswerden will weil er wieder mal von irgendeinem CRX verheitzt wurde.

Solange die Diskussion nicht in "Honda/BMW ist schlecht" endet ists doch gut.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Die Honda und BMW Fraktionen weisen aufgrund der jeweils etwas sportlicheren Markenausrichtung eine gewisse Rivalität auf...

,dem stimm ich doch zu..

Ähnliche Themen