M3 dreht höher wie S2000?

Honda

Gestern in der Arbeit hat einer unserer Kunden (fährt BMW) behauptet der e46 M3 dreht höher wie der S2000... weil BMW ja angeblich das Hochdrehzahlkonzept besser beherrscht.

e46 M3 dreht höher wie S2000 = quatsch, oder?

Ich weiß sollte ich eigendlich im bmw forum posten aber ihr wisst ja wie die sich dann wieder aufführen.

85 Antworten

zum drehzahlbegrenzer...
wenns n vergaßer is wird man sich schwer tun nen elektronischen begrenzer einzubauen 😉

mfg metzers

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


 

Hab ich auch schon gehört. Sind deswegen nicht immer die Motorschäden beim Wankel aufgetreten, weil man ihn schlichtweg ständig überdreht hat?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo Blade,

Na das ist ja scheinbar geballtes Wissen ??

Denn Wankel kann man mechanisch so gut wie nicht überdrehen Grenzen setzt hier das eingesetzte Öl und die Wäremableitung und die Scherrstabilität des Öl's.

Es gibt keine Ventile die zu steuern sind und auch keine Nockenwellen oder Zahnriemen...noch Fragen??

Wie man aber einen Motor kaputt bekommt scheinst Du ja genau zu wissen....wenn ein Drehzahlbegrenzer dirn ist hat sich dabei schon jemand was gedacht,oder nicht??

Einen Wankel bekommt man am ehesten kaputt indem man ihn kalt hochjagt,mit zuwenig Öl fährt und beim Kühlwasserstand nicht aufmerksam ist.
Sowie die hochbelasteten Platinkerzen nicht erneuert und das war es.Er liebt die Langstrecke und nimmt auch Dauervoöögas nicht krumm sofern man es bezahlen kann...:-)
Reiner Stadtverkehr ist seine Sache nicht,er will ab und an mal ordentlich Auslauf dann hält er wie ien guter 6 oder 8 Zylinder.

Sehe mal unter www.ebay.com nach mit welchen Laufleistungen die Rx-7 dort gehandlet werden 160.000 Meilen(240000km) sind dort keine Seltenheit.
Es werden halt immer wieder gerne die alten Klischees aufgewärmt....:-(

Andy

Aehm korrigiert mich falls ich mich irre

Der RX-8 hat dank Seiten ein und Auslasstechnik keinen Ölverbrauch mehr? steht zumindest auf der-Wankelmotor.de.

Ich hab letztens ein Referat über den "Wankelmotor" gehalten, die probleme die NSU damals hatte waren ganz einfach die Dichtungen und nicht das überdrehen (Überdrehen eines Motors der von dem Massen her volkommen ausgeglichen ist, da haste ja was vor 😁)

Wenn ein Wankel richtig gewartet wird machen die Drehzahlen 8-10 tausend nix aus, außer man fährt einfach ma im Winter nachm Kaltstart los wie irre.

Das mit den VW und Renault Motoren habe ich berechtigt gemeint weil die Marken zurzeit einfach ein Qualitätsproblem haben, ist inzwishen doch kein Geheimniss mehr genau so wie das mit Elektrik und Mercedes.....

Zitat:

Original geschrieben von StefanDON


Aehm korrigiert mich falls ich mich irre

Der RX-8 hat dank Seiten ein und Auslasstechnik keinen Ölverbrauch mehr? steht zumindest auf der-Wankelmotor.de.

Ich hab letztens ein Referat über den "Wankelmotor" gehalten, die probleme die NSU damals hatte waren ganz einfach die Dichtungen und nicht das überdrehen (Überdrehen eines Motors der von dem Massen her volkommen ausgeglichen ist, da haste ja was vor 😁)

Wenn ein Wankel richtig gewartet wird machen die Drehzahlen 8-10 tausend nix aus, außer man fährt einfach ma im Winter nachm Kaltstart los wie irre.

Das mit den VW und Renault Motoren habe ich berechtigt gemeint weil die Marken zurzeit einfach ein Qualitätsproblem haben, ist inzwishen doch kein Geheimniss mehr genau so wie das mit Elektrik und Mercedes.....

Hallo Stefan,

ein wenig bei www. der-wankelmotor.de

oder www.RX-7.de zu stöbern kann für ein Referat zu diesem Thema sehr hilfreich sein...:-)

Der RX-8 braucht erheblich weniger Öl als der Vorgänger RX-7 aber er braucht es auch da auch er eine Öldosierpumpeneben der normalen Druckumlaufpumpe hat ....der Ölverbrauch ist aber stark Last/Drehzahlabhängig und kann bei überwiegenden Stadtverkehr gegen Null gehen...fährt man dann Langstrecke flott kann nach 500km ein halber Liter fehlen da Benzinkondensate vebrennen und dies für eine gute Ölqualität auch zu empfehlen ist.

Die VW Motoren sind nicht grundsätzlich schlecht/nicht haltbar,haben aber derzeit ein paar Rückrufe die sehr ärgerlich sind.

Ein schlechter Motor ist in meinen Augen ein Motor bei dem 100.000km nicht ohne weiteres erwartet werden können,bei dem der thermischer Haushalt nicht Ok ist bzw. der nicht Vollgasfest ist und eine schlechte Charakteristik und Laufruhe hat.Dies trifft in meinen Augen jedoch nicht zu bei VW.

Da macht die Multitronic meines Audi mehr Kummer..:-)

Grüße Andy

Ähnliche Themen

VW hat aber drum rum zuviele probleme was Qualität und langlebigkeit angeht.

Da lob ich mir immer die Japaner. Die bekommen es seltsamerweise hin.

Der LS von Lexus ist voll von Technik und hat trotz ca32 verschiedener Steuergeräten nicht ein Elektrik Problem. (E-Klasse) mit ca 40 Steuerger#ten steht mehr in der Werkstatt als auf der Straße.

Seltsam das deutsche Hersteller sowas nicht schaffen. Der Toyota Avensis von meinem Onkel hat über 200.000 Km und nicht ein defekt. Mein alter Mazda 626 BJ91 hat mit 162.000KM immer noch keinen Defekt. Sowas würd ich mir von meinem BMW wünschen. 😉

Wow...
Wie eine einfache Frage so entarten kann....tztztz....
Und schon bei dritten post wirds wieder gepfeffert. da gehts dann los mit dem z4 3.0 etc.....
Bin mal schon jetzt gespannt wie es weitergeht. 😉

Hallo,

Die Honda und BMW Fraktionen weisen aufgrund der jeweils etwas sportlicheren Markenausrichtung eine gewisse Rivalität auf...ist mir auch nicht entgangen...:-)

Grüße Andy

Rivalität?!
Sind meines erachtens eh immer die selben die sowas dann ins negative einhergehen lassen...halt mich da raus und les lieber in Ruhe weiter.....

Mfg chris

Was ist denn hier negativ. Hier wird mehr kontrovers über den Wankelmotor diskutiert als Honda mit BMW verglichen.
Souler22 hat vollkommen recht mit dem was er schreibt.
Ja, der Honda dreht höher als ein M3. Theoretisch könnte die Sache hier zu Ende sein.
Aber wie hoch ein Motor dreht sagt rein gar nichts aus. Und ist schon gar kein Vergleichskriterium.
Den M3 und den S2000 kann man nicht vergleiche, weil es ganz ander Fahrzeugkonzepte sind. Oder hast du in einer Autozeitschrift mal einen solchen Vergleich gelesen? Ich nicht.
Der Honda S2000 ist nun mal am ehesten mit SLK, Z4 und TT zu vergleichen.
Und Streit sehe ich hier auch keinen. Ne gesunde Diskussion ist das.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ein schlechter Motor ist in meinen Augen ein Motor bei dem 100.000km nicht ohne weiteres erwartet werden können,bei dem der thermischer Haushalt nicht Ok ist bzw. der nicht Vollgasfest ist und eine schlechte Charakteristik und Laufruhe hat.Dies trifft in meinen Augen jedoch nicht zu bei VW.

das trifft so eigentlich auf gar keinen mehr zu, oder?

also bauen alle gute motoren 🙂.

ed6

Re: M3 dreht höher wie S2000?

Zitat:

Original geschrieben von StefanDON


... weil BMW ja angeblich das Hochdrehzahlkonzept besser beherrscht.

Ja, klar... *ROFL*

BMW beherrscht das Hochdrehzahlkonzept genauso gut wie LADA das Luxussegment der automobilen Oberklasse....

Klar dreht der M3 Motor deutlich höher wie vergleichbare, aber in Sachen hohen Drehzahlen braucht BMW sich gar nicht mit Honda zu messen, da gibt es nämlich keine Übereinstimmungen.
Honda hat 1965 schon (PKW-) Motoren gebaut, deren Drehzahl höher war als BMW Motoren aus den 90-zigern.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Der Honda S2000 ist nun mal am ehesten mit SLK, Z4 und TT zu vergleichen.
Und Streit sehe ich hier auch keinen. Ne gesunde Diskussion ist das.

Meiner Meinung nach auch nicht, der S2000 ist ein reinrassiger Sportwagen ohne Kompromisse.

Alle anderen von dir genannten "Roadster", allen voran der SLK sind komfortable Reise-(möchtegern-Sport)-Roadster, die mit richtiger Sportlichkeit nichts mehr zu tun haben.

Der S2000 ist eng, spratanisch, ohne ESP, gierig nach Drehzahlen und nur mit dem allerwichtigsten bestückt.
Die anderen gehen mehr oder weniger Kompromisse mit dem Komfort und der Ausstattung ein.

Den S2000 kann man eigentlich nur mit einem Porsche vergleichen, oder vielleicht dem Opel Speedster, der ein ähnliches Konzept verfolgt.

Hier geht es nämlich nicht um wer hat das schönste und am einfachsten zu bedienende Verdeck oder wer hat den schönsten und komfortabelsten Platz, größten Kofferraum etc.

Leider liesen sämtiche Vergleichstests mit dem S2000 und diesen anderen genannten Fahrzeugen die wichtigsten Kriterien außer Acht, deswegen schnitt der Honda in der Gesamtwertung auch immer schlecht ab.....

Zitat:

Original geschrieben von ed6


das trifft so eigentlich auf gar keinen mehr zu, oder?
also bauen alle gute motoren 🙂.

ed6

Genau dass wollte ich damit sagen.....so richtig schlechte Motoren sind heute recht selten,und kann man auch nicht an einer bestimmten Marke festmachen.Es gibt immer Varianten wo der Hersteller ein glückliches Händchen hat und andere die weniger gelungen sind.

Fiat/Lancia hatte beispielsweise den Diesel Direkteinspritzer ins Leben (im seligen Croma/Thema) gerufen,erfolgreich hat ihn aber Audi gemacht,besser gesagt als Tdi.Das ganze hat halt auch mit Marketing zu tun....man muß nicht alles glauben was die Werbefuzzies sagen,aber auch nicht das was die Automobiltester sagen.

Ein M3 Motor ist sicher ein Highlight der Technik,aber er ist nicht sehr standfest...darüber wird aber wenig bekannt...trotzdem gilt der M3 Motor als toller Motor und hat sogar die Kompetenz von BMW nach außen in Sachen Motorenbau gestärkt.

Jeder muß wissen was er will,Tubro läuft turbo säuft,oder Diesel hat Drehmoment aber keine Drehzahlen und nagelt ist aber sparsam....der richtige Motor ist letztendlich der,der zum benutzer passt.

Grüße Andy

El.spitritu! Der SLK ist ein Sportwagen, ich bin ihn gefahren! Glaub mir das einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


El.spitritu! Der SLK ist ein Sportwagen, ich bin ihn gefahren! Glaub mir das einfach mal.

Definiere mir mal das Wort SPORTwagen.

Mercedes baut KEINERLEI SPORTwagen, es sei denn für DTM Zecke oder ähnliches.

Fahre mal einen S2000 und dann kannst du im Vergleich mit einem SLK fesstellen das der Mercedes jede Menge Kompromisse eingeht....

Jeder Mercedes der getestet wurde mit ebenbürtigen BMW hat die Vergleiche verloren was Sportlichkeit angeht. Das macht ihn natürlich nicht zu einem schlechten Auto, das will ich damit gar nicht sagen. Aber die Begriffe "Mercedes" und "Sportlichkeit" passen zusammen wie "Apfel" und "Birne".

Ähnliche Themen