M20b20 -> b23
Hallo Leute!
Hab einen 320i VFL Katlos mit 125 pferdchen unter der Haube, hätte aber gerne etwas spritzigeres. Ich habe eine 2.0l motor noch rumliegen, und würde den gere instandsetzen, dabei ist mir der Gedanke gekommen auf 2.3l umzubauen. Was brauch ich dazu? Kolben, Pleuel, Kurbelwelle? Alpina hat ja mit dem C1 2.3 ein echtes Schmuckstück geschaffen, 170ps 225NM, klingt sehr gut. Meint ihr ist das zu erreichen mit so einem Umbau. Natürlich mit Scharfer nockenwelle, Conny Chip, fächerkrümmer ect.
Falls mir wer helfen kann bitte melden, danke.
LG
30 Antworten
Ok.Also bewegen wir uns hier im Bereich der erloschenen Betroebserlaubnis.
Zumal die Bremse des 320i ebenso auf 325 umgebaut werden sollte, damit überhaupt einer auf die Idee kommt das einzutragen
Zitat:
@525martin24v schrieb am 11. Mai 2022 um 22:41:15 Uhr:
Ok.Also bewegen wir uns hier im Bereich der erloschenen Betroebserlaubnis.Zumal die Bremse des 320i ebenso auf 325 umgebaut werden sollte, damit überhaupt einer auf die Idee kommt das einzutragen
Ja Herr Kommissar, Motor würde ich nicht eintragen. Hinterachse würde ich natürlich auf Scheiben umbauen🙂
Ich habe meinen B 23 vergangenes Jahr revidiert - es waren keine (Serien-) Kolben lieferbar.
Wenn Du eine Quelle hast bitte hier verlinken ich würde mir dann ggf. welche auf Verdacht ans Lager legen.
Weiss jemand hier ob kolben oder kurbelwelle des 139ps von dem 150ps unterschiedlich sind? Haben beide verdichtung von (9,8:1). Sollte doch eigentlich identiscg sein oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 12. Mai 2022 um 11:04:03 Uhr:
Ich habe meinen B 23 vergangenes Jahr revidiert - es waren keine (Serien-) Kolben lieferbar.Wenn Du eine Quelle hast bitte hier verlinken ich würde mir dann ggf. welche auf Verdacht ans Lager legen.
Hast du zufällig die Ersatzteile nummer der kolben/kurbelwelle?
Die Kurbelwellen sind gleich. Haben mehr Hub als die vom B20. Bohrung ist identisch. Teilenummern habe ich keine. Bei der Kurbelwelle bezweifle ich, dass es die noch irgendwo neu gibt
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 12. Mai 2022 um 16:31:55 Uhr:
Neu gibt es die,für etwa 1000€.
😰 boah, ok. Aber keine Kolben 😁😁. Oder gibt's wieder welche?
Wer hat denn die Welle noch auf Lager?
Also ich bin's mal nicht ... ehrlich. 😉
Und BMW isses ja auch nicht.
Die Kolben könnte es noch vom Wösner oder Wiseco geben, da hab ich was gesehen. Hab mir 2018 oder so noch die letzten Stroker Kolben vom 327i von Wiseco geholt.
https://www.schmiedmann.de/.../e28211-neu?produkt=11-21-1-271-889
https://www.schmiedmann.de/displayproductdetails.aspx?...
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 13. Mai 2022 um 06:24:27 Uhr:
https://www.schmiedmann.de/.../e28211-neu?produkt=11-21-1-271-889https://www.schmiedmann.de/displayproductdetails.aspx?...
Zitat:
Bestellware, voraussichtlich nach 12 Werktagen am Lager, nach Bestelleingang.
Artikel nicht am Hauptlager.
Dropshipping ist grundsätzlich nichts neues und der Händler ist wenigstens ehrlich. Die Welle kommt im Tausch, also kein Neuteil. Hätte mich auch gewundert, ehrlich gesagt.
Es kommt immer mehr in Mode Dinge anzubieten, die nicht am Lager sind. Wie gesagt, der Händler ist ehrlich. Ich hatte es mit Bilstein Dämpfern für den E 21. Lieferbar in 1 - 3 Werktagen. Das war im Mai des vergangenen Jahres. Nach 14 Tagen nachgefasst: äääähm, ja, es dauert ca. 2 Monate (!). Wieder nachgefasst: äääähm, noch 2 Monate. Im November habe ich dann storniert. Die Dämpfer gibt's bis heute nicht. Noch ein Beispiel? Handbremsseile für den 323i zufällig bei ATP gefunden. Mit korrektem Bild! Also: bestellt. Nach 14 Tagen: ääähm, tut uns leid, nicht verfügbar. 😁 Hätte mich auch gewundert. Ein weiterer Händler kann sie auch nicht liefern obwohl auf der HP als verfügbar gekennzeichnet. Also nehme ich wohl oder übel die alten.
Fazit: ich glaub's nur noch, wenn es auf dem Tisch liegt. 😉
P.S.: ich habe dann die Koni Dämpfer, die beim Auto dabei waren, überholen lassen. Aber auch da: Ersatzteile sind ein Problem und es mussten Dichtungen aus anderen Dämpfern verwendet werden.
Zitat:
@Elias320is schrieb am 11. Mai 2022 um 23:14:28 Uhr:
Ja Herr Kommissar, Motor würde ich nicht eintragen. Hinterachse würde ich natürlich auf Scheiben umbauen🙂
Und damit wärst du angesichts der von dir akzeptierten Nutzungsbedingungen Abschnitt 5.3 im illegalen Bereich. Frag einfach "deinen" Prüfer was zu machen ist und was ER sehen will. Weil für formal 20PS mehr und/oder Umbau auf Tauschmotor, der die zum Zulassungszeitpunkt geltenden Normen erfüllt kanns sein, dass "Geheimniskrämerei" nicht mal notwendig ist.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 13. Mai 2022 um 06:24:27 Uhr:
https://www.schmiedmann.de/.../e28211-neu?produkt=11-21-1-271-889https://www.schmiedmann.de/displayproductdetails.aspx?...
Die Welle ist im Austausch und liegt nicht auf Lager.
Sie ist also weder neu noch verfügbar.
Sie wird somit erst aufbereitet, wenn du ihnen eine verwertbare Welle schickst. Der Preis ist also für die Überarbeitung, nicht für das Teil selbst. Achte somit mal auf das Pfand...
Danach hast du eine überarbeitete gebrauchte Welle. Wenn richtig gemacht, kein Problem... aber sie wird dann irgendeine andere Schleifstufe sein als eben neu, somit keine "0" Lager mehr, sondern "0,25" oder auch "0,5". Alles kein Problem... nur gibt es bestimmte Hauptlager für den M20 als auch M30 (Schnüff...) nicht mehr in allen Größen bzw. nicht mehr OEM. Ein Pleuel/Hauptlagersatz in OEM liegt bei rund 500 aufwärts... billiger geht immer.
Wenn ich jetzt das Rechnen anfange...:
Welle nicht vorhanden... 500,-
Welle muss noch bearbeitet werden 1100,-
Kolben nicht vorhanden, Wieseco... 1200- 1600,-
Lagersatz 500,-
Dichtsatz 300,-
...
... dann sind die ersten 3000,- bereits locker verballert. Eher 4000,- ...
Dann ist noch kein Gehäuse gebohrt, gehont, geplant... oder auch nur gereinigt.
Wenn dann noch so'n richtiger Preiskiller wie die Pumpe oder der Kopf kommt, wird's echt grausam...
Auch die weitere Peripherie des B23 ist nicht identisch, ich sag mal Ansaugspinne, Düsen, LMM oder Steuergerät. Da kommt noch so einiges dazu.
Ich habe vor 8 Wochen einen vollständigen M30B35 überholt, der bis auf die Pumpe in extrem gutem Zustand war, sogar die Welle mußte nur aufpoliert werden, die Kolben nur neu beschichtet... also kaum Teilebedarf... 4400,- nur Lohn, Lager und Dichtzeugs. Ich weiß also sehr wohl die aufgerufen Preise wenn man was richtig macht oder machen läßt.
Ein 323i liegt da nicht viel anders...
Dann hat man zwar einen neuwertigen Motor, wird aber das Ziel wahrscheinlich sehr weit überschießen.
Preiswerter ist nach wie vor ein Schlachter oder Unfaller als Teilespender. Dann kann man den Motor im Stück mal transplantieren und austesten, auch das Drumrum. Und hat eine reelle Chance zur Eintragung.
... aber das steht ja schon oben geschrieben. Mußt du selber rechnen, was günstiger kommt.
Ein 325i Motor kostet auch nicht mehr, ist aber bis zu 10 Jahre jünger und noch im E34 massenhaft verbaut worden. Sowas wird relativ dazu regelrecht preiswert sein, auch wenn die ebenfalls nicht mehr auf den Bäumen wachsen oder rumliegen.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 13. Mai 2022 um 15:44:55 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 13. Mai 2022 um 06:24:27 Uhr:
https://www.schmiedmann.de/.../e28211-neu?produkt=11-21-1-271-889https://www.schmiedmann.de/displayproductdetails.aspx?...
Die Welle ist im Austausch und liegt nicht auf Lager.
Sie ist also weder neu noch verfügbar.
Sie wird somit erst aufbereitet, wenn du ihnen eine verwertbare Welle schickst. Der Preis ist also für die Überarbeitung, nicht für das Teil selbst. Achte somit mal auf das Pfand...
Danach hast du eine überarbeitete gebrauchte Welle. Wenn richtig gemacht, kein Problem... aber sie wird dann irgendeine andere Schleifstufe sein als eben neu, somit keine "0" Lager mehr, sondern "0,25" oder auch "0,5". Alles kein Problem... nur gibt es bestimmte Hauptlager für den M20 als auch M30 (Schnüff...) nicht mehr in allen Größen bzw. nicht mehr OEM. Ein Pleuel/Hauptlagersatz in OEM liegt bei rund 500 aufwärts... billiger geht immer.
Wenn ich jetzt das Rechnen anfange...:
Welle nicht vorhanden... 500,-
Welle muss noch bearbeitet werden 1100,-
Kolben nicht vorhanden, Wieseco... 1200- 1600,-
Lagersatz 500,-
Dichtsatz 300,-
...... dann sind die ersten 3000,- bereits locker verballert. Eher 4000,- ...
Dann ist noch kein Gehäuse gebohrt, gehont, geplant... oder auch nur gereinigt.
Wenn dann noch so'n richtiger Preiskiller wie die Pumpe oder der Kopf kommt, wird's echt grausam...
Auch die weitere Peripherie des B23 ist nicht identisch, ich sag mal Ansaugspinne, Düsen, LMM oder Steuergerät. Da kommt noch so einiges dazu.
Ich habe vor 8 Wochen einen vollständigen M30B35 überholt, der bis auf die Pumpe in extrem gutem Zustand war, sogar die Welle mußte nur aufpoliert werden, die Kolben nur neu beschichtet... also kaum Teilebedarf... 4400,- nur Lohn, Lager und Dichtzeugs. Ich weiß also sehr wohl die aufgerufen Preise wenn man was richtig macht oder machen läßt.
Ein 323i liegt da nicht viel anders...
Dann hat man zwar einen neuwertigen Motor, wird aber das Ziel wahrscheinlich sehr weit überschießen.
Preiswerter ist nach wie vor ein Schlachter oder Unfaller als Teilespender. Dann kann man den Motor im Stück mal transplantieren und austesten, auch das Drumrum. Und hat eine reelle Chance zur Eintragung.
... aber das steht ja schon oben geschrieben. Mußt du selber rechnen, was günstiger kommt.
Ein 325i Motor kostet auch nicht mehr, ist aber bis zu 10 Jahre jünger und noch im E34 massenhaft verbaut worden. Sowas wird relativ dazu regelrecht preiswert sein, auch wenn die ebenfalls nicht mehr auf den Bäumen wachsen oder rumliegen.
Ja danke, ich stelle mir das ganze wohl zu einfach vor… dann wir wohl erst mal der b20 überholt. Danke für den Input!
Na.. da haben wir ja ganz neue Erkenntnisse gesammelt. Zumindest bleibt der E30 erstmal original erhalten 🙂