1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. M20b20

M20b20

BMW 3er E30

Hallo!
Ich habe eine Frage.
Was ist der unterschied bei dem m20b20 mit 125ps und dem mit 129ps.
Kann man den Motor mit 129ps ohne Probleme in ein vfl mit 125ps Motor rein bauen?
Steuergerät und dergleichen ist doch anderst oder nicht?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Bißchen Unterschiede gibt's da schon :
Verteiler seitlich oder vorn auf der Nockenwelle ?
1- oder 2-Geber Motronic (1 Geber + Zackenrad vorne oder 2 hinten am Getriebe)
Wenn du Verteiler seitlich brauchst, aber im neuen die Bohrung dafür fehlt . . . Pech gehabt (bei manchen ist die Bohrung noch mit einem Deckel verschlossen (dann ging's), bei späteren aber erst gar nicht gebohrt) . . . ansonsten kannst schon so einiges umbauen.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Januar 2021 um 14:47:14 Uhr:


bei späteren aber erst gar nicht gebohrt) . .

...weißt Du ab wann das war? Ich habe noch keinen ohne gesehen. Wäre interessant zu wissen

:)

Der Grauguss Block selbst blieb immer ein Gleichteil... diese Verteilerbohrung ist immer da. Ob die Buchse für die Welle drin ist? Das ist nur eine VorhandenSeinFrage und eigener Montagekünste.
Der Unterschied liegt im wesentlichen im Kopf. Der 125PS ist ein L-Jetronik, der 129PS eine Motronik mit modernerem Kopf/Ventilen/Kanälen sowie Brennraum.
Als GANZES kann man den Block (Grausgussblock+Kopf+Kolben) tauschen, als kompletten Motor sowieso.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 11. Januar 2021 um 19:44:38 Uhr:


Der Grauguss Block selbst blieb immer ein Gleichteil... diese Verteilerbohrung ist immer da.

Ok. Danke für die Aufklärung. Ich wunderte mich schon, weil ich in 10 Jahren nicht einen ohne gesehen hätte. Immer mit Deckel oder eben Verteiler, so wie bei mir.

Also ich könnt schwören, daß ich auch schon öfter komplett geschlossene Flächen gesehen hab (wo sonst diese Bohrung oder Deckel sitzt) . . . man sollt echt alles fotografieren ;-)
(...auf die Schnelle hab ich im I-Net aber auch kein Beispielbild gefunden...)

Zitat:

@Red1600i schrieb am 11. Januar 2021 um 19:44:38 Uhr:


Der Grauguss Block selbst blieb immer ein Gleichteil... diese Verteilerbohrung ist immer da. Ob die Buchse für die Welle drin ist? Das ist nur eine VorhandenSeinFrage und eigener Montagekünste.
Der Unterschied liegt im wesentlichen im Kopf. Der 125PS ist ein L-Jetronik, der 129PS eine Motronik mit modernerem Kopf/Ventilen/Kanälen sowie Brennraum.
Als GANZES kann man den Block (Grausgussblock+Kopf+Kolben) tauschen, als kompletten Motor sowieso.

Der Kopf beim M20B20 320i im E30 ist immer der gleiche,da gibt es keinen Unterschied.

Original ist die Nummer 1277731,laut ETK ist es die Ersatzteilnummer 11121277753.

Die gilt von Einführung 81 bis Ende 91.

Der 125PS hat nicht mehr den alten Kopf vom E21 drauf,der ist nur in den ersten Etas verbaut worden.

Und das ist ja ein M20B27

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 11. Januar 2021 um 21:09:03 Uhr:



Zitat:

@Red1600i schrieb am 11. Januar 2021 um 19:44:38 Uhr:


Der Grauguss Block selbst blieb immer ein Gleichteil... diese Verteilerbohrung ist immer da. Ob die Buchse für die Welle drin ist? Das ist nur eine VorhandenSeinFrage und eigener Montagekünste.
Der Unterschied liegt im wesentlichen im Kopf. Der 125PS ist ein L-Jetronik, der 129PS eine Motronik mit modernerem Kopf/Ventilen/Kanälen sowie Brennraum.
Als GANZES kann man den Block (Grausgussblock+Kopf+Kolben) tauschen, als kompletten Motor sowieso.

Der Kopf beim M20B20 320i im E30 ist immer der gleiche,da gibt es keinen Unterschied.
Original ist die Nummer 1277731,laut ETK ist es die Ersatzteilnummer 11121277753.
Die gilt von Einführung 81 bis Ende 91.
Der 125PS hat nicht mehr den alten Kopf vom E21 drauf,der ist nur in den ersten Etas verbaut worden.
Und das ist ja ein M20B27

Man kann an Nummern glauben, dann sollte man Lotto spielen...

Nur weil es nur eine Nummer gibt für den Kopf, heißt das noch lange nicht, daß er gleich blieb. Mitnichten.

Der Ersatz Kopf ist nur rückwirkend kompatibel, ein 88er Motronik Kat Kopf kann auch für einen 85er Jetronik verwendet werden, ... so ist der ETK zu lesen.

Ein 88er Kopf ist mitnichten baugleich zu dem Vor 87er Kopf. Zieh dir mal die Kolben Daten rein. Er hat andere Ports...

Und 81 bis Ende 91...: BMW hat für den E30 keine Extrawurst bei den Motoren gemacht. Die L-Jetronik Motoren des E30 sind identisch mit denen des E28. Und der hat genau diese kleinen runden Ports des E12 und E21 anno 85 immer noch. Bilder gewünscht? Habe noch jede Menge Tauschmotoren und neue Köpfe/Blöcke dieser Zeit auf Lager... neu und überholt.

Das da ist ein 85er 520i Block, L-Jetronik und hat runde Ports. Wie man erkennt, nicht aus Ersatz zusammengebaut sondern gelaufen. Der Tilger gehört nicht dazu, nur damit er nicht rumliegt...

M20B20 85
M20b20 85 1
M20b20 85 2

Der Kopf ist nicht zum 1264200 mit den runden Einlaßkanälen rückwärts kompatibel.
Dieser war im E12 / 520/6 E21 320/6 323i und den ersten ETA Modellen verbaut.
Der erste E28 520i hatte auch noch den 1264200 drauf,bis 82 mit K-Jetronic.
Danach gab es nur noch den Kopf mit der 1277731 für die M20B20 ,der hat ovale Einlaßkanäle,da passt die Ansaugpinne vom 1264200 auch nicht zur Öffnung des Einlaßkanals.
Die Auslaßkanäle,siehe Dein Foto,sind alle rund.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Januar 2021 um 14:47:14 Uhr:


Bißchen Unterschiede gibt's da schon :
Verteiler seitlich oder vorn auf der Nockenwelle ?
1- oder 2-Geber Motronic (1 Geber + Zackenrad vorne oder 2 hinten am Getriebe)
Wenn du Verteiler seitlich brauchst, aber im neuen die Bohrung dafür fehlt . . . Pech gehabt (bei manchen ist die Bohrung noch mit einem Deckel verschlossen (dann ging's), bei späteren aber erst gar nicht gebohrt) . . . ansonsten kannst schon so einiges umbauen.

Der vfl Motor hat den verteiler seitlich, der neue hat seitlich eine bohrung aber ist mit dem deckel abgedeckt. Muss ich den Verteiler dann bei der Nockenwelle einbauen oder kann ich das vom vfl motor übernehmen?

Zitat:

@Elias320i schrieb am 13. Januar 2021 um 16:45:53 Uhr:


Der vfl Motor hat den verteiler seitlich, der neue hat seitlich eine bohrung aber ist mit dem deckel abgedeckt. Muss ich den Verteiler dann bei der Nockenwelle einbauen oder kann ich das vom vfl motor übernehmen?

Wenn Du ohne Steuergerät arbeitest gibt es 2 Möglichkeiten: den Verteiler in den Block stecken, Zündkabel drauf, Zündsteuergerät anschließen und gut. Oder: den Verteiler in den Block, Anschluss zum Zündkeks, Verteiler vorne drauf bauen und Zündkabel anschließen. Variante 2 macht jedoch nur bei DCOE Vergasern Sinn weil für Variante 1 nach oben kein Platz ist.

Zitat:

@Elias320i schrieb am 13. Januar 2021 um 16:43:57 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Januar 2021 um 14:47:14 Uhr:


Bißchen Unterschiede gibt's da schon :
Verteiler seitlich oder vorn auf der Nockenwelle ?
1- oder 2-Geber Motronic (1 Geber + Zackenrad vorne oder 2 hinten am Getriebe)
Wenn du Verteiler seitlich brauchst, aber im neuen die Bohrung dafür fehlt . . . Pech gehabt (bei manchen ist die Bohrung noch mit einem Deckel verschlossen (dann ging's), bei späteren aber erst gar nicht gebohrt) . . . ansonsten kannst schon so einiges umbauen.

In meinen Beiträgen ging es um den Zylinderkopf,nicht um den Motorblock.
Von dem gibt es verschiedene Ausführungen wie OO--II--OO schon geschrieben hat.
Aber Zylinderköpfe gibt es für den M20B20 Motor nur 2 verschiedene.
Und alle M20B20 haben spätestens seit September 82 nur noch den einen mit der Nummer 1277731 drauf.
Alle anderen Unterschiede liegen im Block,Zündverteiler,Verdichtung,Kolben etc.
Wenn der Unterschied nicht augenscheinlich erkennbar ist kann man dazu die Motorkenzeichnung unten am Block bemühen.
Da steht dann 206 für 2 Liter 6 Zylinder mit angehängten Kennbuchstaben wie 206KA / 206EB / 206EZ etc.

Die einfachste Variante wäre dann,wie schon geschrieben, sicher der Einbau Deines Verteilers seitlich im Block,dafür hast Du ja alle Teile vom alten.
Nur müsstest Du dafür auf Risiko den Deckel vom seitlichen Verteiler abbauen um zu sehen ob die Mitnehmerwelle verbaut ist.

...der Sinn diese Fullquotes?

Vielleicht liest Du mal alle Beiträge im Zusammenhang,dann wirst Du wahrscheinlich drauf kommen.
P.S:Es ging um die Aussage das der Unterschied der Motoren auch am Zylinderkopf liegt.
Also nicht gleich an die Decke gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen