M177 C63S Klackern aus dem Motorraum

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebes Gemeinde,

Mein T-Modell 01/17 ist jetzt knapp 53.000km gelaufen und seit neuestem nehme ich ein Klackern aus dem Motorraum wahr. Das Klackern wird lauter mit Drehzahl ...also in S+ zb. wird das Klackern lauter...

Am Montag fahre ich zu Daimler ...Auto ist ein Junger Stern und seit einem Jahr in meinem Besitz ...

Sonst Leistung ist voll da ...kein Ruckeln oder sonstiges ...

Was meint ihr was es sein kann ? Hydros ? Wastegate ? Injektoren Bzw Einspritzdüsen....?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. Juni 2020 um 19:27:37 Uhr:



Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 27. Juni 2020 um 15:45:24 Uhr:


ist jetzt knapp 53.000km gelaufen

Ab 50.000 km wird es bei den C63 spannend, da gehen die Reparaturen los.
Du hast ja die junge Sterne Garantie, hoffentlich werden da alle Kosten übernommen.

Mich wundert es nicht das sich beim Händler diverse C63 mit rund 50.000 km Laufleistung die Reifen plattstehen.
Mein Verkäufer ist total genervt und würde diese Autos am liebsten nach Nimmerland verscheuern, Hauptsache weit weg.
Auf meine Frage nach dem warum zeigte er nur auf seine leicht ergraute Haarpracht - "Deswegen"

Es ist auch fraglich ob man für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen bekommt.
Du wirst es am Montag erfahren.

Selten so einen Quatsch gelesen, meiner hat jetzt rund 90tkm drauf und außer Service war da noch nie was. Überall kann man ein montags Auto erwischen. Die Pflege und richtig warm fahren ist halt bei jedem Motor ein muss.
Ein Zeichen für einen gesunden Motor ist meistens wenn er kein Öl braucht. Habe bei meinem schon seit zwei Jahren deswegen die Garantie nicht mehr verlängert, sehe ich als überflüssig an bisher liege ich richtig.
Würde echt helfen wenn die Leute schreiben wo selbst einen c63 fahren, viele reden ihn schlecht weil sie selbst keinen haben aber gerne hätten.

Zum TE, brauchst dir keine Sorgen machen bei dir springt die Garantie ein und bekommst da auch kostenlos einen Ersatzwagen. Im übrigen unter 100tkm ist MB bei scheckheft sehr kulant.

75 weitere Antworten
75 Antworten

So Leude,

Grad den Anruf von Daimler erhalten ...eine Zündkerze war wohl locker ...ist behoben und das Auto ist abholbereit. Die Zündkerzen wurden beim letzten Service A4 ersetzt ...Whrschl war da einer zu locker eingebaut worden ...

Echt jetzt ?
Zündkerze locker ?
Was hat der Service A4 gekostet ?

Die Qualität dieser Werkstatt ist ....

Fast 2.000€ ...anscheinend lässt Daimler Auszubildende die Servicearbeiten durchführen ...aber ja der Fehler kann war zwar jedem passieren, aber im schlimmsten Fall wäre doch die Kerze im Brennraum oder ? Das wäre dann ganz anders ausgegangen ...

Ist die Niederlassung Stuttgart höchstpersönlich gewesen xD xD

Auszubildende sollen das ja lernen, während meiner Ausbildung damals zum KFZ-Mechaniker habe ich Hunderte von Zündkerzen gewechsel, doch meine Arbeit wurde kontrolliert !

Glück im Unglück das der Fehler einfach zu beheben war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:36:22 Uhr:


Fast 2.000€ ...anscheinend lässt Daimler Auszubildende die Servicearbeiten durchführen ...aber ja der Fehler kann war zwar jedem passieren, aber im schlimmsten Fall wäre doch die Kerze im Brennraum oder ? Das wäre dann ganz anders ausgegangen ...

Ist die Niederlassung Stuttgart höchstpersönlich gewesen xD xD

LOL, Kerze im Brennraum. Schonmal sowas angesehen?

Das hätte auch schnell den Zylinderkopf himmeln können, da die Kerze ihre Wärme nicht mehr an Kopf abgeben kann und mit dem Kopf verschweißt.
Manche Motoren reagieren da sehr schnell und drastisch, der M177 scheint glücklicher Weise mehr ab zu können.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:27:24 Uhr:


So Leude,

Grad den Anruf von Daimler erhalten ...eine Zündkerze war wohl locker ...ist behoben und das Auto ist abholbereit. Die Zündkerzen wurden beim letzten Service A4 ersetzt ...Whrschl war da einer zu locker eingebaut worden ...

Hallo,
also zumindest bei dir nichts mit Steuerkette, Gleitschienen oder sonst was Ernstes. Eine lose Zündkerze (kann schon mal vorkommen) erzeugt aber aber oft ein zischendes Geräusch - und kein "Klackern".
Ich gehe solchen Risiken aber aus dem Weg, in dem ich die Kerzen selbst wechsele. Das ist bei dem Motor zwar eine aufwändige Sache, da einiges abgebaut werden muss - aber ich weiß dann wenigstens, dass es ordentlich gemacht wurde.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:43:42 Uhr:



Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:36:22 Uhr:


Fast 2.000€ ...anscheinend lässt Daimler Auszubildende die Servicearbeiten durchführen ...aber ja der Fehler kann war zwar jedem passieren, aber im schlimmsten Fall wäre doch die Kerze im Brennraum oder ? Das wäre dann ganz anders ausgegangen ...

Ist die Niederlassung Stuttgart höchstpersönlich gewesen xD xD

LOL, Kerze im Brennraum. Schonmal sowas angesehen?

Ja, selbst erlebt:

Kerze in Zylinder

Zitat:

@36/7M schrieb am 30. Juni 2020 um 19:27:55 Uhr:


Ich gehe solchen Risiken aber aus dem Weg, in dem ich die Kerzen selbst wechsele.

Vermutung:
Maximal 1% der C63 Besitzer wären technisch in der Lage die Zündkerzen des V8 selber zu wechseln.
Von diesen 1% sind vermutlich fast alle noch in irgendeiner Form der Garantie, Garantieversicherung oder Gewährleistung.

Also ich verlange von meiner Werkstatt sorgfältig durchgeführte Arbeiten denn dafür bezahle ich.
Es kann nicht die Lösung sein alles selber zu machen

Zitat:

@herrott schrieb am 1. Juli 2020 um 08:17:57 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:43:42 Uhr:


LOL, Kerze im Brennraum. Schonmal sowas angesehen?

Ja, selbst erlebt:

Sehe keine Kerze.

Die passt einfach nicht durchs Loch, wenn dann ist die falsch weil zu lang bzw es sind Teile der Kerze abgebrochen.Warum auch immer.

Eine lose Kerze KANN NICHT in den Brennraum fallen!

Zitat:

@herrott schrieb am 1. Juli 2020 um 08:17:57 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:43:42 Uhr:


LOL, Kerze im Brennraum. Schonmal sowas angesehen?

Ja, selbst erlebt:

Hallo,
da ist aber nicht die ganze Kerze in den Brennraum gefallen (das ist im Grunde unmöglich) - sondern die Elektrode abgebrochen und reingefallen. Sowas passiert gern, wenn man vorher an der Elektrode rumgebogen hat, um den Abstand einzustellen - oder wenn die Kerze runterfallen ist und aus Kostengründen dann nicht entsorgt wurde.

Zitat:

..
Also ich verlange von meiner Werkstatt sorgfältig durchgeführte Arbeiten denn dafür bezahle ich.

..

Das verlangt ja wohl jeder. In der Realität kommt es aber überall und immer zu Fehlern. Wenn der Fehler dann zugegeben und abgestellt wird ist alles OK.

Bei mir ist das Problem mit dem Klackern und Rasseln auch aufgetreten, bei 43tkm. Nun werden auch die Gleitschienen getauscht, was noch alles getauscht werden muss konnte ich mir nicht merken. Das scheint ja gehäuft aufzutreten :-/

Was für ein Bj. hast du ?

Hallo,

es ist wichtig vor dem Endgültigen raus drehen der Kerzen den Kerzenschacht zu reinigen, entweder ausblasen und Aussaugen, so was ähnliches hatte ich mal bei einer B Klasse, da roch es auch nach Benzin ab und an mal, zwischen Dichtring Kerze und Kopf war etwas Schmutz gelegen, so das der Dichtring nicht Plan aufliegen konnte, bei der Kontrolle woher der Geruch kommt fiel mir dann die lose Kerze auf, wie der Dreck in den Schacht gelangen konnte, hmmm.
Jetzt löse ich immer erst die Kerzen ein wenig und sauge dann mit einem dünnen Plastik-Röhrchen, ähnlich Strohhalm, die Kerzenschächte aus.

Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen