M140i - Welchen Sprit tanken?
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.
Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
250 Antworten
Zitat:
@Koala-140 schrieb am 23. März 2017 um 17:04:43 Uhr:
also für M135 mit Motor N55 sagt BMW Sprit von 91 bis 98 ROZ möglich, empfohlen wird 98 ROZ
und für den M140 mit Motor B58 wird der Bereich von 91 bis 100 ROZ angegeben. Daraus schließe ich,
dass der Motor, der ja mit einer erhöhten Verdichtung von 11,0 arbeitet (10,8 bei N55), die höhere Oktanzahl
auch verwerten kann und dann mehr leistet (Stichwort Verschiebung des Zündzeitpunktes nach früh).
Naja, WENN er wirklich die höhere Oktanzahl erkennt und verarbeitet - hat er damit dann halt die 340 PS. Jetzt V-Power und co zu tanken um dadurch hoffentlich 360 PS kannste dir schenken. (Das es eine Serienstreuung gibt und der B58 da wohl eher nach oben neigt mal ungeachtet)
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. März 2017 um 17:30:58 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 23. März 2017 um 17:25:49 Uhr:
Fährt er schneller?
Nee, das nicht 😁 bei 257 ist Schluss 😁
schade, dann muss ich doch die vmax frisieren 😁
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 23. März 2017 um 17:56:56 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. März 2017 um 17:30:58 Uhr:
Nee, das nicht 😁 bei 257 ist Schluss 😁
schade, dann muss ich doch die vmax frisieren 😁
Richtich! 😎 ist dann wie wennse fliechst 😎
Habe hierzu auch eine etwas off-topic Frage, denke nur hier weiss das vllt jemand:
Warum hat der 540i der aktuellen Baureihe 340PS und nur 450NM, aber der M140i hat 340PS und 500NM? Müsste doch der gleiche Motor sein?
Ähnliche Themen
Andere Applikation und der M140i wird als Performance Automobil verkauft.
Evtl. hat der 540i auch einen schwächeren Wandler verbaut.
Hallo,
tanke nur Super Plus, meist Aral. Wenn mal kein Super Plus da ist, dann eben Super. Auf keinen Fall E 10 tanken. Mir erscheint der Ethanol Anteil doch sehr hoch.
Schenken kann man sich Ultimate und Co, da die Motoren auf 98 Oktan ausgelegt sind. Die mögliche Mehrleistung dürfte sich kaum bemerkbar machen. Dazu müsste auch der Zündzeitpunkt auf früher gestellt werden. Aber ob sich der Aufwand lohnt ? Da habe ich Zweifel.
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:19:53 Uhr:
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute FahrtWie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
Tanke auch immer e10 und habe null Probleme.
"der Schmutz muss raus" - also manche Leute...
Welche Argumente sprechen denn gegen E10?
Ich fahre im F30 328i seit Mai 2012 und 106000 km ausschließlich E10. Der Motor läuft.
Zitat:
@F30328i schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:28:29 Uhr:
Welche Argumente sprechen denn gegen E10?Ich fahre im F30 328i seit Mai 2012 und 106000 km ausschließlich E10. Der Motor läuft.
Zumindest aus wirtschaftlicher Sicht ergibt sich weder Vor- noch Nachteil. Aufgrund des niedrigeren Energiegehalts von Ethanol ergibt sich zwischen E10 und E5 ein Verbrauchsunterschied von ca. 1,5%, welcher auch in diversen Tests bestätigt wurde (ADAC.de). Das entspricht ungefähr auch der Preisdifferenz, man spart also nichts.
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Lies mal diesen post von mir. klick
Zitat:
@F30328i schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:02:39 Uhr:
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Lies mal diesen post von mir. klick
Wir sollten hier über das gleiche Auto schreiben. Bei meinem Peugeot merke ich einen Unterschied beim V-Power Diesel, beim 535dx nicht. Bei meinen aktuellen BMW Benzinern nicht, ich notiere auch jede Tankfüllung per App.