M140i - Welchen Sprit tanken?
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.
Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
250 Antworten
Das ist doch das wichtigste!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:59:46 Uhr:
Zitat:
@Chacruna schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:48:42 Uhr:
Du bist ja völlig Marketing verblendet. Wir haben in Deutschland mit den besten Sprit der Welt, nur Mal am Rande. Kann man aber vergessen vor lauter Werbetext lesen.Das Bessere ist des Guten Feind! Und Premiumsprit wie Aral Ultimate oder Shell V-Power ist nunmal besser. Mein M140i hat sich diesen Sprit verdient - und ich habe ein gutes Gewissen.
Nanana, Deine 2 anderen Karren kriegen Dreck zu fressen, und Du hast ein gutes Gewissen dabei? Kann man heutzutage in der politisch korrekten Welt als Rassismus auslegen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Dezember 2021 um 13:41:18 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 30. Dezember 2021 um 13:32:26 Uhr:
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Aral Ultimate ist High End-Sprit. Nur: den Mehrwert für mich als Otto Normalverbraucher sehe ich auf Grund des völlig überzogenen Mehrpreises gegenüber Super 95 oder Super+ nicht mehr.Naja, der Mehrpreis von Aral Ultimate oder Shell V-Power zahlt sich spätestens dann aus, wenn dadurch Motorschäden (z. B. durch Verkokung) vermieden werden können. Gerade bei einem tollen 6-Ender wie dem B58 wäre es doch schade, wenn unnötige Komplikationen aufgrund schlechterer Spritqualität auftreten.
Das ist wie beim Mensch: Man kann billiges Tafelwasser trinken oder qualitativ hochwertiges Mineralwasser.
Nein. Einfach nur nein. Ein Motor ist kein Mensch und wird auch nie einer sein, dieser Vergleich ist derart hanebüchen, dass man dazu kaum etwas sagen kann. Schwachsinn.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:59:46 Uhr:
Mein M140i hat sich diesen Sprit verdient - und ich habe ein gutes Gewissen.
Bester Troll seit langer Zeit. Und er setzt immer wieder einen drauf. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:00:35 Uhr:
...
Und die anderen Nachteile von E5 bleiben hier noch völlig außen vor.
Mehr Belastung durch Verbrauch, Partikel(bei
manchen als OPF), unruhigere Motorlauf und natürlich Umwelt überhaupt.
...Sorry, "Partikel(bei manchen als OPF)", das habe ich jetzt schonmal vom Satzbau her nicht verstanden.
Den unruhigeren Motorlauf kenne ich allerdings andersherum: ist es nicht bei allen (außer Dir natürlich) so, dass ein Motor damit rauher oder kerniger klingt? Mein B48 jedenfalls ja (bilde ich mir zumindest ein), und der Verbrauch ist gegenüber E5 schon merklich höher. Mein B48 läuft am besten mit Super+. Ultimate habe ich hier noch nicht probiert. Wobei mein E46 318i (143 PS) mit Ultimate am allerbesten lief. Damals war der Aufpreis allerdings auch noch moderat.
Ja, das ist wohl etwas schief gegangen. Auch bei Fahrzeugen mit OPF ist die geringere Partikelllast ein Thema. Denn die bestehen ja bis zum OPF und laufen mindestens im Kraftstoffeintrag ins Öl mit herrein.
Nein, das mit dem ruhigeren Motorlauf von E10 ggü. E5 ist nicht nur meine Meinung. Google doch mal, da findest Du viele Kommentare. Nicht verwunderlich, hier sind Praxis und Theorie sich einig.
Was homogener verbrennt, läuft ruhiger.
Mit Ultimate etc. hat es eigentlich nichts zu tun, aber es beruht tatsächlich auf dem gleichen theoretischen Prinzip.
Und wer mit Motorverkokung lammentiert, hat es eh nicht verstanden!
Direkt kann nichts von Sprit verkoken, was mit Sprit nicht in Berühung kommt. Gilt für DI!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:39:41 Uhr:
Was ich mich frage (bin ja hier, um von anderen etwas zu lernen):
Aral Ultimate ist ein hervorragender Kraftstoff, da stimme ich zu, obwohl ich den stetig steigenden Aufpreis gegenüber "normalem" Sprit nicht mehr bereit bin zu bezahlen. Vom "normalen" Aral-Sprit geht mein Motor sicher nicht kaputt, gleichwohl wäre ich mir bei Supermarkt-Tankstellen da nicht so sicher, aber dafür tanke ich ja auch zu 95% bei Aral.
Also: Ultimate wird in extra Raffinerien nach einer extra Rezeptur hergestellt, mit einer separierten Lieferkette. Soweit, so gut.
E5 und E10 aber sind doch aber genau ein und derselbe Sprit, im Falle von E10 mit max. 10% Ethanol. Ob das ausgereizt wird, weiß hier keiner. Was genau also soll an E5 nun scheiße sein, wenn es von Aral kommt?
Weil es eben nicht der gleiche Sprit ist.
Gut, man weiß tatsächlich nie in dem Fall wie viel drin ist. Aber offensichtlich immer ein paar Prozent Ethanol mehr, welches so oder so nur verbessert.
Also jeder Tropfen mehr Ethanol führt zu ähnlicheren Eigenschaften wie SuperPlus bzw. Premium. Nicht umsonst wird dort auch über Bio Ausgangsstoff geboostert.
Und andersrum, so viele Autos laufen mit E5 akzeptabel. Aber wer sagt ich will besser und oder schaut auf den Preis.
Grundsätzlich: Finger weg von E5. Ob E10 oder teurer, dass bleibt dann jedem selbst überlassen.
Wenn jmd sagt, mir ist es zu unsicher ob in E10 genug Ethanol drin ist und tanke deswegen ROZ98, dann ok.
Aber wer sagt, ROZ98 statt E10… da geht das Groß nicht auf. Vorallem wenn man zu E5 tendiert.
Und von der Materialverträglichkeit sind wir hoffentlich weit weg. Das Thema ist überschaubar, ebenso wie das Thema mehr Oktan. Da fahren Supersportwagen auch lieber mehr Ethanol (E85) als vermeintlichen Premiumsprit.
Seit dem ich abendlich den Ultimate -Voodoo-Zauber auf deinen M140i ausführe, verbraucht der keinen Sprit mehr und die Endrohre glänzen.
Aber ich glaube, meine Frau kippt jede Nacht heimlich Benzin nach und putzt die Endrohre und es ist gar kein Voodoo-Zauber 🙁
Ich fahre in meinem B58 auch nur Aral Ultimate seit dem ersten Kilometer. Ich wurde schon gefragt, ob meine hochglänzenden Auspuffendrohre von innen verchromt seien. Der Spritpreis ist mir hierbei egal, tanke eh immer nur für 40 Euro ;-)...
Die Vermeidung von Ablagerungen wäre der einzige Punkt, welcher mich zu Premium Sprit führen könnte.
Nur sehe ich, im Gegensatz zu meinem damaligen M135I, bei meinen derzeitigen Fahrzeugen, zumindest im Endrohr, keinerlei Ablagerungen. Ich hoffe es sieht innermotorisch ähnlich gut aus.
Gruß
Dirk
E10 vermeidet genau so gut Ablagerungen wie Premiumsprit.
Der Unterschied ist nur, sind Ablagerungen schon da, kann sich Premiumsprit lohnen für 2 Tankfüllungen... oder man kauft das dort wirkende Keropur gleich und schütet es mal E10 zu.