M140i - Welchen Sprit tanken?
Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.
Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:
Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
250 Antworten
Hallo,
spät, aber nicht zu spät.🙂
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
Es ist Fakt, dass der m140i bis 100 Oktan ausgelegt ist. Man merkt definitiv ein besseres Ansprechverhalten.
Wenn ich E 10 tanke, dann ist die Topspeed geringer. Laut GPS kommt er auf 253 km/h mit E 10 und mit Ultimate auf 258 km/h.Mit 98 Oktan sind es 255 km/h.
Die Abriegelung auf 250 km/h scheint doch von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas Toleranz aufzuweisen.
Unter dem Strich ist das natürlich mehr theoretisch von Bedeutung. Denke, dass der Zündzeitpunkt etwas früher eingestellt wird. Hat man doch früher beim Käfer gemacht. Der brauchte Normalbenzin. die Zündung um 2,5 Grad früher und er lief mit Super ruhiger und "soff" nicht mehr so extrem.
Aber wie gesagt ist das für die Praxis Alles eher unwichtig.
Wünsche Allen eine gute Fahrt VG.
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:29:28 Uhr:
Hallo,
spät, aber nicht zu spät.🙂Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
Es ist Fakt, dass der m140i bis 100 Oktan ausgelegt ist. Man merkt definitiv ein besseres Ansprechverhalten.
Wenn ich E 10 tanke, dann ist die Topspeed geringer. Laut GPS kommt er auf 253 km/h mit E 10 und mit Ultimate auf 258 km/h.Mit 98 Oktan sind es 255 km/h.
Die Abriegelung auf 250 km/h scheint doch von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas Toleranz aufzuweisen.
Unter dem Strich ist das natürlich mehr theoretisch von Bedeutung. Denke, dass der Zündzeitpunkt etwas früher eingestellt wird. Hat man doch früher beim Käfer gemacht. Der brauchte Normalbenzin. die Zündung um 2,5 Grad früher und er lief mit Super ruhiger und "soff" nicht mehr so extrem.
Aber wie gesagt ist das für die Praxis Alles eher unwichtig.
Wünsche Allen eine gute Fahrt VG.
egal ob ich E10 oder V.Power tanke, er läuft immer in den Begrenzer. Also merke ich selbst da keinen Unterschied????????
Der Sprit hat beim M140i keine Auswirkung auf vMax. Der sollte unter normalen Bedingungen immer in den Begrenzer laufen. Der Tacho des BMW geht bei GPS 250km/h je nach Zustand der Reifen etwa 6-8km/h vor. Der vorgenannte Beitrag mit den unterschiedlichen GPS Werten bei unterschiedlicher Spritsorte ist auf den M140i übertragen für mich nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:29:28 Uhr:
Es ist Fakt, dass der m140i bis 100 Oktan ausgelegt ist.
Beruht diese Aussage auf deine Messung der Höchstgeschwindigkeit und dein subjektives Empfinden des besseren Ansprechverhaltens?
Oder gibt es von BMW dazu eine Erklärung/Stellungnahme wo das bestätigt wird?
Wenn zweites richtig, dann gerne mit Quelle. Wenn erstes, dann ist das aber kein Fakt sondern eine persönliche Meinung.
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:29:28 Uhr:
Wenn ich E 10 tanke, dann ist die Topspeed geringer. Laut GPS kommt er auf 253 km/h mit E 10 und mit Ultimate auf 258 km/h.Mit 98 Oktan sind es 255 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit beim M140 hat nichts mit dem Sprit zu tun. Diese ist elektronisch geregelt und wird von einem M140 immer gleich erreicht.
Gruß
Tud
Ähnliche Themen
Hallo,
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
Klar, er läuft immer in den Begrenzer. Aber eben mit minimalen Abweichungen. Subjektiv meine ich, dass der Motor mit Ultimate ruhiger läuft und etwas spontaner Gas annimmt.Bin auch davon ausgegangen, dass bei 98 Oktan Schluss ist. Aber es ist wohl wirklich so, dass der m140i auf 100 Oktan ausgelegt ist. Wurde mir von zwei Händlern und der technischen Abteilung in München bestätigt. Denn das habe ich selber auch nicht geglaubt.
Ansonsten ein Frohes Neujahr und VG.
Hallo
Beruht diese Aussage auf deine Messung der Höchstgeschwindigkeit und dein subjektives Empfinden des besseren Ansprechverhaltens?
Das ist rein subjektiv !
Wenn erstes, dann ist das aber kein Fakt sondern eine persönliche Meinung.
Mag sein, aber E 10 kommt mir nicht in den Tank.
VG
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:45:07 Uhr:
Hallo,
Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.Klar, er läuft immer in den Begrenzer. Aber eben mit minimalen Abweichungen. Subjektiv meine ich, dass der Motor mit Ultimate ruhiger läuft und etwas spontaner Gas annimmt.Bin auch davon ausgegangen, dass bei 98 Oktan Schluss ist. Aber es ist wohl wirklich so, dass der m140i auf 100 Oktan ausgelegt ist. Wurde mir von zwei Händlern und der technischen Abteilung in München bestätigt. Denn das habe ich selber auch nicht geglaubt.
Ansonsten ein Frohes Neujahr und VG.
Der Begrenzer ist aber doch variabel, das wundert mich eben. Wie geschrieben, merke ich im Alltag nicht ob E10 der V-Power im Tank ist.
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:45:07 Uhr:
Klar, er läuft immer in den Begrenzer. Aber eben mit minimalen Abweichungen.
Das halte ich für ausgemachten Blödsinn. Soll der Begrenzer erkennen, welche Oktanzahl durchläuft und darauf basierend die Begrenzung ändern? Welchen Sinn soll das haben? Bei der Geschwindigkeit liegt keine kritische Drehzahl vor, bei der aufgrund mangelnder Oktanzahl so massiv zurückgeregelt werden müsste.
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:49:43 Uhr:
Hallo
Beruht diese Aussage auf deine Messung der Höchstgeschwindigkeit und dein subjektives Empfinden des besseren Ansprechverhaltens?Das ist rein subjektiv !
Wenn erstes, dann ist das aber kein Fakt sondern eine persönliche Meinung.
Mag sein, aber E 10 kommt mir nicht in den Tank.
VG
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass du E10 fahren sollst. Fahre ich auch nicht. Es ging mir darum, dass du die 100 Oktan Auslegung des M140 als Fakt bezeichnet hast, obwohl das eine rein subjektive persönliche Meinung ist. So entstehen Missverständnisse und Halbwissen in Foren.
Gruß
Tud
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:29:28 Uhr:
Hallo,
spät, aber nicht zu spät.🙂Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.
Es ist Fakt, dass der m140i bis 100 Oktan ausgelegt ist. Man merkt definitiv ein besseres Ansprechverhalten.
Wenn ich E 10 tanke, dann ist die Topspeed geringer. Laut GPS kommt er auf 253 km/h mit E 10 und mit Ultimate auf 258 km/h.Mit 98 Oktan sind es 255 km/h.
Die Abriegelung auf 250 km/h scheint doch von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas Toleranz aufzuweisen.
Unter dem Strich ist das natürlich mehr theoretisch von Bedeutung. Denke, dass der Zündzeitpunkt etwas früher eingestellt wird. Hat man doch früher beim Käfer gemacht. Der brauchte Normalbenzin. die Zündung um 2,5 Grad früher und er lief mit Super ruhiger und "soff" nicht mehr so extrem.
Aber wie gesagt ist das für die Praxis Alles eher unwichtig.
Wünsche Allen eine gute Fahrt VG.
1) Es ist Fakt, dass der M140i auf 98 Oktan und nicht auf 100 Oktan optimiert ist.
2) Wenn merkst du etwas in der Beschleunigung. In der VMAX kannst du gar nichts merken, weil die Abregelung fix ist. Auf dem Papier sind's 250, auf dem Tacho 255/258. Es hängt auch ein bisschen von den Reifengrößen ab.
3) Die Differenz ist beim M140i vernachlässigbar, da nicht spürbar. Auf der Rennstrecke würde ich Super+ tanken, aber im Alltag tanke ich nur und ausschließlich Super.
4) Der Vergleich mit einem Saugmotor, v.a. einem alten, sollte nicht gefahren werden. Saugmotoren schienen abhängiger von dem, worauf sie optimiert und was sie bekommen haben. Kann mich selber noch an den ein oder anderen V6/R6-Motor erinnern, der z.B. auf Super prima lief, aber spürbare Unterschiede bei Nutzung mit Normalbenzin aufweiste.
Hallo,
irgendwie haben wir aneinander vorbei geredet. Warum sollten mir die Mitarbeiter bei BMW Unwahrheiten sagen. Was den Begrenzer angeht, da bleibt mir unklar wieso er nicht bei 250 km/h oder 255 km/h abriegelt -egal ob E10, Super, Super plus und Ultimate ?
Aber ist eher eine theoretische Sache. Es sind zwar die gleichen Reifen drauf, aber die AB war nie ganz eben.Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke Du hast recht und ich bleibe bei Super plus.
VG !
Zitat:
@afis schrieb am 02. Jan. 2018 um 15:0:28 Uhr:
1) Es ist Fakt, dass der M140i auf 98 Oktan und nicht auf 100 Oktan optimiert ist.
Fakt, weil du es schreibst oder wie?
Zitat:
@halifax schrieb am 2. Januar 2018 um 16:47:21 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 02. Jan. 2018 um 15:0:28 Uhr:
1) Es ist Fakt, dass der M140i auf 98 Oktan und nicht auf 100 Oktan optimiert ist.Fakt, weil du es schreibst oder wie?
Ich habe die gleiche Info von meinem 🙂 und der Service-Leiter ist richtig fit.