1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. M140i - Welchen Sprit tanken?

M140i - Welchen Sprit tanken?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Habe nun seit 10 Tagen meinen 140i und bin sehr zufrieden damit 😉
Was mir jedoch von Zeit zu Zeit auffällt ist der doch recht unrunde Motorlauf gerade wenn der Motor noch kalt ist im Stand an der Ampel zum Beispiel. Ruckelt doch ganz ordentlich.
Habe bisher nur das Shell VPower 100 getankt von Anfang an, dacht halt je mehr Oktan desto besser und da ich diese ClubSmart Card habe zahlte ich nur den Preis vom normalen Super 95.

Hat jemand Erfahrungen mit der Spritsorte für den 6Zyl Benziner?
Hatte zuvor einen 530d da habe ich auch immer das VPower Diesel getankt und hatte einen um fast 0,5l verringerten Verbrauch festgestellt damals im Gegensatz zum normalen Diesel.

Oder kann es sein das die 100 Oktan dem Motor doch nicht so toll bekommen als wenn ich nur 95 tanken würde und daher das ruckeln kommen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:10:21 Uhr:


Wenn man aber eine längere Zeit nur Kurzstrecke fährt, dann kann man Ultimate empfehlen. Den Tank fast leer fahren, Das Zeug reinigt bereits die Injektoren. Würde aber in diesem Fall den Wagen erstmal 100 km mit Halbgas fahren, denn der Schmutz muss raus.
VG und gute Fahrt

Wie kannst du das belegen? Ich halte es für Unsinn. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe selbst mit E10 nie ein Problem gehabt.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hatte ich auch gesehen und bin erst von einem Fehler ausgegangen. Die Teile tauchen dann bei der Suche aber auch nicht bei den benzinern auf.

Dann wundert es mich aber, wo da quasi sofort die warme Luft herkommen soll. Beim Diesel ist es durch den zuheizer klar.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 02. Jan. 2017 um 08:2:48 Uhr:


Die BMW-Testwerte wurden mir Suoer+ 98 ROZ ermittelt. V-Power oder Ähnliches erkennt der Sensor nicht mehr, das wird behandelt wie Super+, die Kohle dafür kannst du dir sparen.

Das kenne ich anders!
Bei BMW (bei Opel auch) erkennen die Sensoren bis ca. 102 Oktan und die Software hat erst ab diesem Wert eine Plausibilitätsgrenze. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 02. Jan. 2017 um 13:19:32 Uhr:


Dann wundert es mich aber, wo da quasi sofort die warme Luft herkommen soll. Beim Diesel ist es durch den zuheizer klar.

Der B48 und B58 haben ein Wärmemanagementmodul (Nr. 2). Dieses ist für eine sehr schnelle Erwärmung des Motors verantwortlich und deshalb kann die Heizung schon nach kurzer Stecke Wärme abgeben.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@halifax schrieb am 2. Januar 2017 um 13:20:13 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 02. Jan. 2017 um 08:2:48 Uhr:


Die BMW-Testwerte wurden mir Suoer+ 98 ROZ ermittelt. V-Power oder Ähnliches erkennt der Sensor nicht mehr, das wird behandelt wie Super+, die Kohle dafür kannst du dir sparen.

Das kenne ich anders!
Bei BMW (bei Opel auch) erkennen die Sensoren bis ca. 102 Oktan und die Software hat erst ab diesem Wert eine Plausibilitätsgrenze. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

meine Info (Motorenentwickler von BMW und mein 🙂 ) sagen bis 98 Oktan wird erkannt, bei den M-Modellen bis 102 Oktan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 02. Jan. 2017 um 15:23:25 Uhr:


meine Info (Motorenentwickler von BMW und mein ? ) sagen bis 98 Oktan wird erkannt, bei den M-Modellen bis 102 Oktan.

Na, dann kennen wir zwei verschiedene Motorenentwickler bei BMW 😉

Seis drum, den Mehrpreis ist der Supertuper-Sprit auf jeden Fall nicht zwingend wert. Aus einem 116i wird sicher kein 118i und schon gar nicht ein M140i 😁

die werden mehrere haben 🙂, im Endeffekt eigentlich auch egal.

Zitat:

@florian_20 schrieb am 2. Januar 2017 um 10:00:19 Uhr:


@ Vega-Driver:

Naja habs ja durchgerechnet durch diesen Smart Deal kann man ja 150l/Monat zum Preis des normalen 95er Super Tanken kostet 99EUR p.a. also 8 Euro im Monat. Mit 150l im Monat komme ich in etwa genau hin, fahre rund 18000km p.a. Daher zahle ich dann nur rund 6cent mehr pro Liter, somit ist es dann egal ob ich Super + bei Esso oder Jet tanke oder das VPower. Dachte halt nur das zu viel Oktan evtl auch nicht so toll ist für den Motor, aber ist scheinbar ja nicht so wie ihr schreibt. Dann kann ich es ja beruhigt weiter tanken.

Nochmal auf das Zucken zu kommen....heute morgen war es wieder zu spüren aber der Drehzahlmesser ist dabei ruhig, hier ist nix zu merken, ist auch nur leicht aber das war beim 6Zyl Diesel definitiv nicht der Fall. Sobald aber der Motor warm ist und mir scheint der Motor wird sehr fix warm, da die Heizung nach 1km schon ziemlich warm macht, ist das zucken dann weg im Stand. Daher dachte ich halt es läge am Sprit den ich tanke, aber hätte es verstanden wenn ich E10 tanken würde, da hatte ich das damals bei meinem Golf7 GTI auch das ruckeln bei E10 ab Super 95 war es dann weg.

Smart Deal hin oder her. VPower bzw. Smart Deal sind rausgeschmissenes Geld.

Ich tanke beim M140i Super. Habe vereinzelt aufgrund vorhandener Zapfsäulen auch schon E10 getankt. Zuckungen hat meiner keine...

Zitat:

@halifax schrieb am 2. Januar 2017 um 18:01:42 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 02. Jan. 2017 um 15:23:25 Uhr:


meine Info (Motorenentwickler von BMW und mein ? ) sagen bis 98 Oktan wird erkannt, bei den M-Modellen bis 102 Oktan.

Na, dann kennen wir zwei verschiedene Motorenentwickler bei BMW 😉

Seis drum, den Mehrpreis ist der Supertuper-Sprit auf jeden Fall nicht zwingend wert. Aus einem 116i wird sicher kein 118i und schon gar nicht ein M140i 😁

Also kennst du jemanden bei BMW der sagt, 102 Oktan werden erkannt?

Seit dem Abholen der neuen Karre habe ich bislang 7400 km nur mit V-Power zurückgelegt. Für den Smart Deal im Anschluss an das BMW Begrüßungsgeschenk habe ich 94 EUR für die Karte bezahlt und kann nun pro Monat 150 Liter V-Power mit 19 Cent Rabatt pro Liter tanken, d.h. in den verbleibenden 258 Tagen kann ich noch 1221 Liter V-Power tanken. Finanziell gesehen, ist der "Deal" für mich auf jeden Fall ein Verlustgeschäft.
Bleibt noch die Frage offen, was bringt es langfristig dem Motor? Vielleicht, vielleicht, vielleicht, zu viele Vermutungen, aber nix genaues weiß man nicht!
Wenn man den ADAC Tests glauben schenken darf, so wäre es sinnvoller, nur ROZ98 zu tanken und darauf zu achten, wann und wo man seinen Bedarf deckt.

@dannmalzu: Wo der ADAC Recht hat, hat der ADAC Recht.

also für M135 mit Motor N55 sagt BMW Sprit von 91 bis 98 ROZ möglich, empfohlen wird 98 ROZ
und für den M140 mit Motor B58 wird der Bereich von 91 bis 100 ROZ angegeben. Daraus schließe ich,
dass der Motor, der ja mit einer erhöhten Verdichtung von 11,0 arbeitet (10,8 bei N55), die höhere Oktanzahl
auch verwerten kann und dann mehr leistet (Stichwort Verschiebung des Zündzeitpunktes nach früh).

was leistet er dann mehr?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. März 2017 um 17:10:11 Uhr:


was leistet er dann mehr?

Einiges 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. März 2017 um 17:23:08 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. März 2017 um 17:10:11 Uhr:


was leistet er dann mehr?

Einiges 😉

Fährt er schneller?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. März 2017 um 17:25:49 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. März 2017 um 17:23:08 Uhr:


Einiges 😉

Fährt er schneller?

Nee, das nicht 😁 bei 257 ist Schluss 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen