M140i Motortuning - Erfahrungen
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit Motortuning für den M140i?
Gibt es ein original Bmw-Tuning-Paket?
Was gibt es bei anderen Tunern? (AC Schnitzer, ...)
Ist RaceChip eine Alternative?
Mich interessiert vor allem ob die Performance über 100 kmh besser wird, oder ob der Unterschied eh nicht so gross ist.
Was ist mit Verbrauch und Verschleiss, und BMW-Gewährleistung?
Da ich die xDrive Version besitze, könnt Ihr mir sagen ob eure Vorschläge auch mit xDrive kompatibel sind?
MfG
Luc
Beste Antwort im Thema
Die gesamten Tuning Maßnahmen über externe Boxen sind natürlich kritisch. Würde auch kein Race Chip und Co. verbauen. Aber AC Schnitzer halte ich für seriös. Auch mir ist ein Fall bekannt, wo die Firma alle Kosten übernahm.
Die Frage ist: Muss der m140i gechippt werden ? Dieser Motor streut um meist 10 % nach oben. Sehen wir von den 4 PS ab, dann sind wir bei 370 PS. Leider sieht man dem Fahrzeug die Leistung nicht an. Außer man fährt Sport Plus und die Klappe ist auf. Aber wer sich nicht mit BMW auskennt, der unterschätzt ihn.
Dafür schafft er den Spaghat von einem Auto was man im ECO PRO Modus mit 8,5 l in der Stadt bewegen kann und wo es dann auch sehr leise zugeht zu einem Motor, der im Sport Plus Modus quasi nach Drehzahl giert. Vollgas habe ich noch nie gebraucht, etwa 75 % maximal das Gaspedal durchgetreten. Es ist -auch wegen des sehr hohen Drehmoments- ein sehr kräftiger Antritt. Wenn die Bahn mal richtig frei ist, denke da an die A 31 von Gladbeck nach Emden, werde ich es mal tun. Hinter Gladbeck werden es immer weniger Fahrzeuge, dann auf die A 30,die nette Kurven hat und am AK Osnabrück die A 1 zurück nach Hause. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Auto mit zwei Herzen in der Brust. Man kann auch jede Menge Dämmung entfernen. Hier hat BMW zu viel getan. In diesem Sinne Allen eine unfallfreie Fahrt !
95 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 31. August 2018 um 07:38:08 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. August 2018 um 23:26:29 Uhr:
Wer least denn bitte einen M3 für 5 Jahre mit 1.450€ monatlicher Leasingrate?
Für das Geld gibt es einen R8 V10+ Spyder mit 610 PS und über 200k BLP.Da wäre der M3 ja fast abbezahlt nach 5 Jahren "Mietzeit". Sind immerhin 87.000€.
Ich habe noch nie gehört, dass jemand einen BMW für 5 Jahre nimmt. Üblich sind doch 3 Jahre (+/-1 Jahr)
War das vielleicht ein Tippfehler?Und eigentlich müsste in diesem Fall doch entweder die Vollkasko oder die GAP-Versicherung greifen...?
Genau aus diesem Grund ist Vollkasko bei Leasing gesetzlich vorgeschrieben.
Und um zum Thema zurück zu kommen: Es gibt doch im Netz dutzende Videos, die zeigen, dass z.B. ein M2 einem normalen M140i kaum oder erst so ab 160 km/h wegzieht. Die M140i gehen verdammt gut...
Zitat:
@BMWRider schrieb am 1. September 2018 um 21:23:09 Uhr:
Gesetzlich vorgeschrieben ist?s nicht, sondern die Leasinggeber machen es zur Pflicht.
Das ist richtig.
Wie sieht es eigentlich mit der Mehrleistung des M140i ab Werk aus?
Wenn ich mich nicht irre, dürfen Fahrzeuge bis 5% hoch oder runter streuen.
Beim M140i wären wir dann bei 357 PS als Grenze.
Würde BMW keine Probleme kriegen, wenn die M140er am laufenden Band nahezu ständig diese Grenze überschreiten?
Es ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich, ob und ab wann sie Aufschlag für Mehrleistung nimmt.
Da die Tarife ja nicht nach Leistung, sondern nach individueller Schadenhäufigkeit des exakten Modells gemacht werden, sollte es für die Versicherung irrelevant sein, ob der Wagen nun ab Werk 320 oder 360 PS hat.
Ähnliche Themen
Ich würde sagen er bezieht sich aufs KBA oder welche Stelle dafür auch immer zuständig ist. Irgendwer wird das ja überwachen, dass BMW nicht 200 PS angibt und 400 verkauft. Genau davon hab ich vorher auch schon gesprochen.
Ich denke das wird ja eher durch Stichproben gecheckt und nicht jedes Auto und ich denke man kann davon ausgehen, das man im Schnitt unter diesen 357 PS drunter bleibt, alles über 360PS dürften doch seltene Ausreißer sein. Wenn man die Messungen welche online gestellt werden anguckt liegen die meist zwischen 340 und 360 PS Serie (also im Rahmen) und Einzelfälle bei knapp über 360PS, wobei das natürlich auch immer an der Messung liegen kann usw.
Zitat:
@st328 schrieb am 2. September 2018 um 18:24:40 Uhr:
War noch keiner auf dem Leistungsprüfstsnd mit seinem 140i?
Ich halte es da eher mit Rolls-Royce früher: Leistung: Genügend.
Mir langt es auch nach 2 Jahren vollkommen und ob der Eimer nun 330 oder 360 PS hat, mag am Stammtisch relevant sein, für mich aber nicht. Für das Geld der Leistungsmessung tanke ich lieber.
Zitat:
@st328 schrieb am 2. September 2018 um 18:24:40 Uhr:
War noch keiner auf dem Leistungsprüfstsnd mit seinem 140i?
Wozu?
Das monetäre hat mich weniger (aber auch, sehe das wie der Vorposter, lieber für tanken 😉 ) abgehalten, vor allem die mangelnde Fahrtkühlung, die auf dem Prüfstand auch nicht vollständig nachgebildet werden kann, hält mich davon ab, die Belastung ist mir das Ergebnis nicht wert.
Sehe da keinen Vorteil, in dem wissen ob es nun 5PS mehr oder weniger sind.
Im 1er Forum / 2er Talk und glaube auch vereinzelt hier sind mir aber schon Diagramme über den Weg gelaufen.
Und auf Facebook.
U.a. auch ein getunter mit Kennfeldoptimierung auf 450PS und 700+NM, das ist mal ne Ansage, wäre mir aber too much insbesondere das Drehmoment.
Gibt bestimmt genug,die das intessieren.. mir reicht die Leistung auch ... War ja nur Interesse halber
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 2. September 2018 um 20:56:29 Uhr:
U.a. auch ein getunter mit Kennfeldoptimierung auf 450PS und 700+NM, das ist mal ne Ansage, wäre mir aber too much insbesondere das Drehmoment.
Da wurde dann aber wesentlich mehr gemacht als "Kennfeldoptimierung".
... oder der Besitzer des Fahrzeugs hat wieder mal etwas großzügig aufgerundet, was nicht selten vorkommt.
Mit Software ist meist bei 400 PS Schluss.
Selbst mit Downpipe kommt man da auf "nur" 420 PS & 620 Nm.
Ich würde da den TTH 550 Lader dranschnallen mit größerer LLK.
Mit ~600 PS wird's dann so richtig interessant. 😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. September 2018 um 20:06:37 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 2. September 2018 um 20:56:29 Uhr:
U.a. auch ein getunter mit Kennfeldoptimierung auf 450PS und 700+NM, das ist mal ne Ansage, wäre mir aber too much insbesondere das Drehmoment.Da wurde dann aber wesentlich mehr gemacht als "Kennfeldoptimierung".
... oder der Besitzer des Fahrzeugs hat wieder mal etwas großzügig aufgerundet, was nicht selten vorkommt.Mit Software ist meist bei 400 PS Schluss.
Selbst mit Downpipe kommt man da auf "nur" 420 PS & 620 Nm.Ich würde da den TTH 550 Lader dranschnallen mit größerer LLK.
Mit ~600 PS wird's dann so richtig interessant. 😁
Sicher dass Du das nicht mit den M135i N55 verwechselst?
Weil die MG 1 vom B58 40i ist ganz frisch geknackt, da gibt es keine großen Erfahrungen bisher.
Rrahmani war das, wer auf Facebook schauen möchte.
Die Leistung erscheint mir ziemlich plausibel, denn JB4 und co fuhren auch bei 420PS, dann ist jetzt erstmals mit richtigem Chiptuning 450PS nicht aus der Luft gegriffen.
Das Drehmoment hat mich auch ziemlich überrascht.
Schau Dir vielleicht mal das Diagramm auf der Facebook Seite an, die sind wohl mit die ersten, die den B58 geknackt haben, bhp Motorsport auch, die geben auch humanere Leistungsdaten an, ähnlich / etwas über der AC Schnitzer Box.
Die b48 Motoren machen auch 100+ PS Serienleistung auf Stage 1+ das sollte der b58 locker auch bringen mit downpipe und Luftfilter
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er beim falschen Auto war oder die Unterschiede nicht kennt zum 35 😉
Größerer Ladeluftkühler fällt ja beim B58 eh flach dank neuer Kühlung.
Aber bei so vielen Motoren die BMW hat kann man auch mal durcheinander kommen, also keine Kritik an dieser Stelle. 🙂
Die B58 oder generell die Baukästen Motoren haben bisher echt Tuning Potential gezeigt, bin mal auf die ersten längerfristigen Erfahrungen in 1-2 Jahren gespannt bezüglich Haltbarkeit.