M140i hoher Verbrauch
Hallo,
mein m140i braucht Sprit ohne Ende. In der Stadt liege ich bei 11 l. AB bis 140 sind es so 9 l, höhere Geschwindigkeiten ab 200 km/h sogar 13 l.
Verstehe es nicht, denn als er neu war brauchte ich in der Stadt etwa 8,5 l, AB bis 140 km/h unter 7l, über 200 km/h auch über 13l.
Tanke nur Super Plus. Leider hat er sehr viel Kurzstrecke gefahren. Wollte ihn vor 2 Wochen auf der AB mal richig frei brennen, aber keine Chance, da gab es zig Staus. Als ich dann die 420 km zurück fuhr war auch nichts mit richtig Gas geben. Im Gegenteil, schwerer Unfall und ich stand eine Stunde im Stau, Leider waren es 5 Grad draussen. Hätte nie gedacht, dass ein Auto so schnell auskühlt. Somit lief er dann eine Stunde im Leerlauf.
Das war natürlich übel.
Aber Leistung ist da, kein Ruckeln, Alles Bestens, ich habe keine Erklärung für den hohen Verbrauch. Im Juni bin ich ausnahmsweise mit Tempomat 500 km mit 130 km/h gefahren und lag bei 6,6 l.
Hat Einer eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Versteh die Frage net.....
die Karre hat 340 PS und 3 Liter Hubraum noch Satz Turbolader dabei, da ist dein Verbrauch mehr als passend.
Im Spritmonitor ist der Durchschnitt 9,9 Liter (siehe Bild)
Warum der früher mal niedriger war bei Dir, keine Ahnung aber dein aktueller Verbrauch passt zu einem Fahrzeug in der Leistungsklasse.
77 Antworten
Zitat:
@afis schrieb am 05. Okt. 2018 um 16:57:15 Uhr:
Halte ich für eine naive und dumme Meinung! Warum? Ganz einfach: Geld wächst nicht auf Bäumen, es muss erarbeitet werden.
Das ist ja nicht zwingend die gegenteilige Meinung, meine Meinung.
Der B58 zählt sicher zu den sparsamsten in seiner Leistungsklasse. So gesehen braucht sich beim M140i (auch M135i mit dem N55) niemand über den Verbrauch aufregen, da es mit 6 Zylindern, 340 PS, Heckantrieb (manche mögen tatsächlich den Allrad - für mich nicht nachvollziehbar 😛) und 500 Nm schlichtweg nichts vergleichbares gibt.
Zitat:
@halifax schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:28:22 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 05. Okt. 2018 um 16:57:15 Uhr:
Halte ich für eine naive und dumme Meinung! Warum? Ganz einfach: Geld wächst nicht auf Bäumen, es muss erarbeitet werden.Das ist ja nicht zwingend die gegenteilige Meinung, meine Meinung.
Der B58 zählt sicher zu den sparsamsten in seiner Leistungsklasse. So gesehen braucht sich beim M140i (auch M135i mit dem N55) niemand über den Verbrauch aufregen, da es mit 6 Zylindern, 340 PS, Heckantrieb (manche mögen tatsächlich den Allrad - für mich nicht nachvollziehbar 😛) und 500 Nm schlichtweg nichts vergleichbares gibt.
Na ja, der zitierte User hat ja quasi geschrieben, wer bei dem Wagen über den Verbrauch diskutiere, fahre das falsche Auto. Halten wir fest: Der B58 ist für einen 6-Zylinder Turbo und mit soviel Leistung ziemlich sparsam. Ein Verbrauch darf aber auch in der Leistungsklasse eine Rolle spielen.
Ich frag mich nur jedes mal aufs neue warum jemand der eine Meinung äußert die nicht der eigenen entspricht direkt als "naiv" und "dumm" deklariert werden muss und warum dann auch noch Leute für einen so genannten "Beitrag" ein "Danke" vergeben...traurig und arm wenn ihr mich fragt
Zitat:
@Gu1lty schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:15:22 Uhr:
Alle die beim 135 / 140 über den Verbrauch diskutieren haben sich das falsche Auto gekauft.
So meine Meinung 🙂
Nope. Ich habe zwar noch nicht gekauft, aber erwäge.
Für mich ist der Verbrauch dennoch wichtig, weil ich den Wagen sicher auch für eine schnelle Kurve kaufe,
Zitat:
Also den 140i habe ich nicht gekauft um damit 105 km/h zu fahren. Da nervt man schon die Brummis, aber jeder wie er will.
aber im Berufsverkehr, wo ich ohnehin keinen Spaß mit dem Teil habe, auch gerne mal gemütlich und mit angemessenem Verbrauch von A-B kommen will.
Diese Behauptung dass bei einer gewissen Fahrzeugklasse der Verbrauch keine Rolle mehr spielt trifft allenfalls für Supersportwagen zu, und das ist übrigens dann auch nicht personengebunden.
Ich habe einige vermögende Bekannte, die auch den Verbrauch in die Betrachtung mit einbeziehen. Und wenn es nur wegen der Reichweite ist, die gerade beim 135/140 schon auch relativ begrenzt sein kann.
Zitat:
Halte ich für eine naive und dumme Meinung! Warum? Ganz einfach: Geld wächst nicht auf Bäumen, es muss erarbeitet werden. [...] Ein Verbrauch darf aber auch in der Leistungsklasse eine Rolle spielen.
So würde ich das zwar nicht ausdrücken, aber ich kann dem prinzipiell beipflichten.
Das ideale Fahrzeug, und dafür spreche ich wahrscheinlich für uns alle, ist die sog. eierlegende Wollmilchsau die im Berufsverkehr 4 Liter verbraucht und meinetwegen bei Vollast auch 16, wenn dann etwas bei rumkommt.
Zitat:
eigenen entspricht direkt als "naiv" und "dumm" deklariert werden muss und warum dann auch noch Leute für einen so genannten "Beitrag" ein "Danke" vergeben...traurig und arm wenn ihr mich fragt
1) Den Beitrag habe ich mit einem Danke versehen, weil ich derselben Meinung bin.
2) Ich stimme dir zu, dass man das nicht so hätte ausdrücken müssen.
Für naiv halte ich es aber dennoch, was mehr eine objektive Einordnung als subjektive Meinungskundtuung ist.
3) In einem Satz verurteilst du, dass jemand eine andere Meinung "objektiv" auf unpassende Weise anstreitet - und deine Reaktion ist die genau spiegelbildliche?...
Ähnliche Themen
Man kann aber von einem Wagen mit 340 PS, noch dazu ein Benziner, nicht erwarten, daß dieser mit 4l bewegt werden kann, das ist einfach illusorisch.
man muss sich halt ein Auto wirklich ganzheitlich leisten können. Und dazu gehören auch Unterhaltskosten wie Versicherung, Sprit und Verschleißreparaturen.
Dann ist der Verbrauch auch nebensächlich.
Nur meine Meinung zu dem Thema.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:54:18 Uhr:
man muss sich halt ein Auto wirklich ganzheitlich leisten können. Und dazu gehören auch Unterhaltskosten wie Versicherung, Sprit und Verschleißreparaturen.
Dann ist der Verbrauch auch nebensächlich.Nur meine Meinung zu dem Thema.
Nur, weil ich mir den 40i leisten kann, muss mir der Verbrauch egal sein? Aha... ist vielleicht der Fall, wenn man überhaupt nicht mehr über Geld nachdenken muss. Das trifft auf einen 40i Käufer wohl eher noch nicht zu ...
Ich gebe ja zu: rein objektiv betrachtet ist der Wertverlust sicherlich der größte Kostenfaktor. Und trotzdem würde es mich ärgern, wegen hohem Verbrauch ständig an der Tanke zu stehen. Anders als den Wertverlust merkt man das halt alle paar Tage. Mal abgesehen von der miesen Reichweite, die ich bei hohem Verbrauch hätte.
Aber mein 40i ist sogar sparsamer als erwartet, von daher habe ich keine Probleme.
Hier ging es aber darum, daß der Wagen eben nicht überdurchschnittlich viel verbraucht hat, eher normal bis wenig, mit einem solchen Verbrauch muß man eben rechnen wenn man sich eine solche Rakete anschafft.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:54:18 Uhr:
man muss sich halt ein Auto wirklich ganzheitlich leisten können. Und dazu gehören auch Unterhaltskosten wie Versicherung, Sprit und Verschleißreparaturen.
Ich könnt mir aus dem Stand mehrere davon kaufen, will aber nicht in Zukunft für absolute "blödfahrten" zur Arbeit oder wenn ich das Fahrzeug sowieso nicht genießen kann mit zwingend 12 Litern rumhopsen, das wärs mir dann nicht wert.
Deine Meinung ist ok, mich rührt nur dieses "leisten können" etwas auf.
So denken wohl leute, deren Kontostand am Ende des Monats mit +/- Null aufgeht. Ein differenziertes und vorausschauendes Denken erkenne ich darin leider nicht.
Zitat:
Man kann aber von einem Wagen mit 340 PS, noch dazu ein Benziner, nicht erwarten, daß dieser mit 4l bewegt werden kann, das ist einfach illusorisch.
Ich ehre deinen Hang zu Stilmitteln wie der hyperbel.
Schlägst du jede Diskussion mit solchen Übertreibungen tot?
(für dich werde ich nochmal konkret)
Es geht hier nicht um 4 liter, aber zwischen 8,5 und 10,5 Liter im "Alltags-Durchschnitt" liegen doch Welten.
Zitat:
Nur, weil ich mir den 40i leisten kann, muss mir der Verbrauch egal sein? Aha... ist vielleicht der Fall, wenn man überhaupt nicht mehr über Geld nachdenken muss. Das trifft auf einen 40i Käufer wohl eher noch nicht zu ...
Danke - ganz meine Meinung.
Zitat:
@iiSS schrieb am 05. Okt. 2018 um 21:14:22 Uhr:
So denken wohl leute, deren Kontostand am Ende des Monats mit +/- Null aufgeht. Ein differenziertes und vorausschauendes Denken erkenne ich darin leider nicht.
ne, so denken Leute die sich so ein Auto einfach kaufen und sich dadurch deren Lebensstandard gesamt betrachtet nicht negativ verändert. Sprich, einfach tanken wenn der Hobel leer ist und sich eben genau dann nicht den Kopf darüber zerbrechen ob darunter ne Sparquote leidet oder iwo anders kürzer getreten werden muss, etc... wie ich schon sagte, man muss sich den Hobel GANZHEITLICH leisten können. Stichwort total cost of ownership...
Ein m140i ist einfach kein Vernunft Kauf, dafür ist der Wertverlust, die Motorleistung und der Verbrauch (Wirtschaftlichkeit) zu hoch.
Ich habe es nur etwas überspitzt formuliert, aber ob 8,5l oder 10,5l, bei einer solchen Rakete muß das schlicht egal sein, 8.5l würde ich für ein solches Geschoß als extrem günstig einstufen, 10,5l würde ich auch noch als günstig einstufen. Ich verstehe nicht wieso man sich erst einen M140i kauft und sich dann wundert, daß ein 6-Zylinder mit 3l Hubraum und mit Turbo nicht den Verbrauch eines 116i hat, das geht halt nicht. Ich bin umgestiegen von einem 116d auf einen 420d, mir auch auch vorher klar, daß der Verbrauch steigen wird. In dem Fall stieg der Verbrauch bei der Fahrweise eines 116d eigentlich nicht an, aber ein 420d macht halt deutlich mehr Spaß und somit habe ich doch etwas mehr Verbrauch.
Ok nochmals, ich kann mir den Hobel ganzheitlich leisten, auch mit total cost of ownership und alles.
Der Kostenrechnung bin ich relativ mächtig.
Die Sparquote wird aber - und das garantiere ich dir - bei über 99% der total users hier bei jedem Tankvorgang leiden.
Wer die Sparquote in "kürzer Treten" mit einbezieht hat die Sparquote nicht verstanden, da dann kein Residuum mehr bleibt das es in der Rechnung zu separieren gelte.
Im übrigen - "Vernunftkauf" ist ein substantivisches Kompositum.
Nicht, dass ich in Zukunft mehr KV-Beitrag bezahle.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:11:53 Uhr:
Hier ging es aber darum, daß der Wagen eben nicht überdurchschnittlich viel verbraucht hat, eher normal bis wenig, mit einem solchen Verbrauch muß man eben rechnen wenn man sich eine solche Rakete anschafft.
Das ist richtig. Und dennoch ist es doch legitim, den Verbrauch zu thematisieren.
@iiss und dieselmeister86: Ich gebe euch ja recht, dass es relativ hart geschrieben ist, aber es gibt hier eine Reihe von Leuten, die nach dem Prinzip gehen: Wer ein Auto mit einer entsprechenden Leistung fährt (bei den einen mag das bereits ein 200 PS Auto sein, bei dem anderen ein 340PS-Auto, bei anderen "nur" ein kleiner Porsche Boxster), der hat sooooo viel Geld, dass ihm das bisschen für den Verbrauch egal sein kann.
Hier kurz der Grund, warum ich es so relativ hart als "dumm" und (!) "naiv" bezeichne:
"naiv", weil die Meinung implizit ausdrückt, dass wer das Geld für a (hier das Auto) hat, mit b (Sprit und allgemein der Unterhalt) kein Problem haben sollte.
"dumm", weil auf total überflüssige und hochnäsige Art und Weise der Wert von Geld und Vermögen als gegeben bei solchen Fahrern u.a. eines M140i unterstellt wird.
Ich darf übrigens darauf aufmerksam machen, dass ich es als naive und dumme Meinung bezeichnet habe und nicht den User per sé als "dumm" bezeichnet habe. Zum einen liegt darin ein gewisser Unterschied, zum anderen kenne ich den User nicht, sodass ich gar nicht beurteilen kann, ob er prinzipiell intelligent oder dumm oder durchscnittlich intelligent ist. Last, but not least, ist es nicht in meinem Interesse den User zu beleidigen 😉
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:22:18 Uhr:
Zitat:
@iiSS schrieb am 05. Okt. 2018 um 21:14:22 Uhr:
So denken wohl leute, deren Kontostand am Ende des Monats mit +/- Null aufgeht. Ein differenziertes und vorausschauendes Denken erkenne ich darin leider nicht.ne, so denken Leute die sich so ein Auto einfach kaufen und sich dadurch deren Lebensstandard gesamt betrachtet nicht negativ verändert. Sprich, einfach tanken wenn der Hobel leer ist und sich eben genau dann nicht den Kopf darüber zerbrechen ob darunter ne Sparquote leidet oder iwo anders kürzer getreten werden muss, etc... wie ich schon sagte, man muss sich den Hobel GANZHEITLICH leisten können. Stichwort total cost of ownership...
Ein m140i ist einfach kein Vernunft Kauf, dafür ist der Wertverlust, die Motorleistung und der Verbrauch (Wirtschaftlichkeit) zu hoch.
Eben, "ganzheitlich". Vollkommen richtig. Dazu gehört übrigens auch der Verbrauch. Und der Verbrauch macht - da mag ich durchaus eine Ausnahme unter den M140i-Fahrern sein - einen erheblichen Teil der Kosten aus. Also muss ich doch wissen, was die Kiste verbraucht. Und nochmal. Der TE hat sich über eine Veränderung, die er wahrgenommen hat, gewundert - und daraufhin nachgefragt. Legitim! Nicht mehr, nicht weniger!
EDIT: Mein M140i war im doppelten Sinne übrigens ein Vernunftkauf. 1) Ein kompaktes Auto mit überschaubaren Kosten und trotzdem jeder Menge Spaß; 2) zum richtigen Zeitpunkt (habe nämlich gerade noch gutes Geld für meinen Diesel bekommen) und 3) hatte ich einen guten Deal ausgehandelt. 😉
Ich verstehe jetzt zwar nicht warum du dich hinter lateinischen Wörtern verstecken willst, aber jeder darf ja seine eigene Meinung haben 🙂 (hatte übrigens sogar LK Latein in der Schule falls das hier Eindruck macht)
Wenn ich mir hier so manche Beiträge durchlese, drängt sich mir eben die Frage auf ob sich hier einige Damen und Herren den Wagen wirklich leisten können oder ob er nicht doch ne Nummer zu groß war 😉
Ich versteck mich nicht hinter lateinischen Wörtern, .. ich bevorzuge es trotzdem etwas mehr als "einfache Sprache" als Wortschatz darzulegen.
Da zweite Zeile wohl mir gilt:
Ich kann mit der abschlägigen Behauptung besser leben als Screenshots meiner Konten/Depots hier zu veröffentlichen, also lassen wir's doch dabei.