M135i oder 328i?

BMW 1er

Servus an Alle,.

da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.

Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).

Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.

Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?

Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:


Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.

Totaler Quatsch...

Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...

292 weitere Antworten
292 Antworten

Natürlich ist der 6 Ender Diesel was schönes. Jedoch steht der 328i mit ähnlicher Fahrleistung und besserer Ausstattung dem gegenüber. Die Pakete schon allein, wenn man die sich ansieht. Zudem noch die AHK, die schon dran ist und dann noch der preisliche Vorteil in der Anschaffung ggü. des 330d und M135i, gibt mir schon zu denken.

Ich hab mich mal mit dem Händler in Verbindung gesetzt und warte nun ab.

Grüße

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 12. Juli 2016 um 16:01:13 Uhr:


Leistungsmäßig liegen auch keine Welten zwischen den beiden. Auf dem Papier nehmen sie sich nichts, subjektiv ist der Diesel sicherlich stärker im Antritt.

Man darf auch das Gewicht nicht vergessen. Der R6 Diesel ist einfach Kopflastiger als ein R4 Benziner. Ich hab das im direkten Vergleich stark gespürt, auch bei relativ normaler Fahrweise.

Auf einer kurvigen Bergstrecke wird der 328i dem 330d ziemlich sicher davon fahren.

Ich möchte aber hier nicht den Vergleich mit den e90 330d heranziehen. Ihr meint schon den 330D mit 258ps?

Beste Grüße

Entscheide hier nicht allein über die Leistung und irgendwelcher öden Zahlenwerte in sachen Beschleunigen, daran wirst du dich eh gewöhnen.... auch bei einem M135i. Aber was bleibt sind die Unterhaltskosten. Sprit, Steuer, Versicherung..... und das kann einem nach kurzer Zeit schnell die Laune verderben!

Ich habe mich deswegen selbst gegen den 335i entschieden und zum 328i gegriffen. Bisher bereue ich gar nichts.
Die Leistung ist wirklich ordentlich und der Unterhalt gut überschaubar. Wenn man nämlich schon vorm Kauf seine Zweifel hat, sollte man es doch lieber lassen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 12. Juli 2016 um 18:14:07 Uhr:


Ich möchte aber hier nicht den Vergleich mit den e90 330d heranziehen. Ihr meint schon den 330D mit 258ps?

Beste Grüße

Also wenn du dich auf meinen Post beziehst, ja. Ist ja der gleiche Motor N57 in beiden Fahrzeugen. Zwar mit 13 PS mehr, aber das Gewicht bleibt sicher gleich.

Der 3er ist ja eher untersteuernd ausgelegt, und durch den schweren R6 Diesel verstärkt sich das. Auf einer kurvigen Strecke ist das ein grosses Manko, was die 5% Mehrleistung überwiegt.

Ganz kurz.

  • vernünftig, sparsam, gut, etwas laut bei höherem Speed: 320d
  • günstigster Spaß-Benziner mit Stärken in Kurven, Leichtgewicht: 328i
  • emotionaler R6-Spaß-Benziner mit etwas höheren Kosten, beste Laufruhe: 335i/135i
  • R6, toller Durchzug, kann auch sparsam, ideal für die Langstrecke, bulliger Sound: 330d

Jeder Motor hat seine Zielgruppe. Nur muss man mal wissen, was man will.

Ich verfolge den Thread jetzt von Anfang an. Hatten zwischendurch ein paar Beiträge geschrieben und durch alles was ich nun vom TE weiß würde ich dir ganz ehrlich zu keinem der 3 raten. Meine Empfehlung für dich wäre ein 120d, 220d, 320d, 125d, 225d, 325d
Wieso?
Sie sind in der Verbindung aus deinem gewünschten Fahrverhalten, Kostenaufwand und Preisniveau die beste Wahl für dich
• nicht zu teuer in der Anschaffung
• haben (bedingt) ausreichend Leistung für dein beschriebenes Fahrprofil
• die monatlichen Kosten halten sich zum Nutzwert einigermaßen in Waage

So und nun steinigt mich von wegen: die Wagen stehen beim TE gar nicht zur Auswahl, die sind viel zu schwach etc etc etc!

Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Juli 2016 um 20:07:14 Uhr:


Ich verfolge den Thread jetzt von Anfang an. Hatten zwischendurch ein paar Beiträge geschrieben und durch alles was ich nun vom TE weiß würde ich dir ganz ehrlich zu keinem der 3 raten. Meine Empfehlung für dich wäre ein 120d, 220d, 320d, 125d, 225d, 325d
Wieso?
Sie sind in der Verbindung aus deinem gewünschten Fahrverhalten, Kostenaufwand und Preisniveau die beste Wahl für dich
• nicht zu teuer in der Anschaffung
• haben (bedingt) ausreichend Leistung für dein beschriebenes Fahrprofil
• die monatlichen Kosten halten sich zum Nutzwert einigermaßen in Waage

So und nun steinigt mich von wegen: die Wagen stehen beim TE gar nicht zur Auswahl, die sind viel zu schwach etc etc etc!

Muss ich ganz ehrlich sagen, nein.

Ich glaube das liegt eher an der falschen Fehlinterpretation die ich von mir gegeben habe.
Insgesamt denkt man natürlich, das ich ein Geizer bin, der einfach nur etwas kostengünstiges möchte.
Klar, streite ich auch gar nicht ab.

Jedoch bin ich auf der Suche nach etwas, mit dem man es "krachen" lassen kann, jedoch wo sich die Kosten in Grenzen halten.
Natürlich bin ich ein geiziger Mensch. Das liegt aber eher an meiner Person, da ich Entscheidung bzgl. Autos relativ schwer treffen kann.
Ich hab das mal quasi durchgerechnet, was ich mir alles leisten könnte und wenn ich meinen Lebensstandard halten möchte und das bestmöglichste Auto heraussuchen könnte, wäre auch ein Wagen jenseits der 500 PS (neu) im Bereich des absolut Möglichen. (will aber jetzt auf keinen Fall irgendwie proletenhaft wirken).

Ich versuche jedoch das "es gibt wichtigeres im Leben als ein Auto" mit "es muss schon gut ballern" zu verbinden. (sowohl Leidenschaftlich, als auch finanziell.)

Ein Auto soll für mich im besten Preis Leistungsverhältnis sein und da es ein Gegenstand ist, der am Wert verliert, habe ich mir einfach persönliche Grenzen gesetzt, was meiner Meinung nach auch (finanziell) gesund ist. Diese Grenze ist bei 25-30k €, jedoch Barkauf. (Ich wurde streng erzogen und nicht auf Leasing, Finanzierung oder etwas in der Art).
Daher macht es einfach ab einer bestimmten Grenze einfach keinen Sinn, ein Auto zu kaufen, auch rein vom Unterhalt her. Es gibt viele Leute, die sich einen M135i leisten könnten, ohne Probleme, aber auch wollen?.
Das ist so in etwa, ob ich automatisch herunter fahrbare Rollos an den Fenstern haben möchte. Leisten könnte ichs mir, aber entspricht das wirklich einen guten Preisleistungsverhältnis?

Dieses Preisleistungsverhältnis versuche ich grade abzuwiegen. Was ist genug Auto für mich für das ich bezahle, mit dem ich auch zufrieden bin? Den Idealpunkt versuche ich momentan zu finden.
Ich mache mir einfach dahingehend einfach mehr Gedanken als andere Leute, nicht weil ich jeden Cent umdrehen muss, sondern weil ich jeden Cent umdrehen möchte.

Die unten genannten Fahrzeuge wären überhaupt nicht meinen Vorstellungen an Autos gerecht, da 4 Zylinder Diesel und da steige ich dann aus, weil mir diese einfach von der Laufkultur null gefallen würden und ich einfach schon von einem 330d komme. Das wäre einfach nicht meins.

Klick dich doch mal hier durch. Klar, alles Neuwagen. Aber vielleicht wird ja dort deutlicher, was man eigentlich will.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Juli 2016 um 20:07:14 Uhr:


Meine Empfehlung für dich wäre ein 120d, 220d, 320d, 125d, 225d, 325d

Wenn der TE 25tkm oder mehr pro Jahr fahren würde, hätte ich auch die Diesel empfohlen, aber wenn man nur 15tkm im Jahr fährt macht ein Diesel einfach keinen Sinn. Ein Gebrauchter mit DPF erst recht nicht.

Ja jetzt ist man total verwirrt.
• du magst die Leistungsentfaltung der Benziner nicht (siehe Kommentar zu M135i)
• 4 Zylinder Diesel sind gar nicht dein Fall
• 6 Zylinder Diesel besitzt du bereits
• demnach soll er kräftiger wie der 330d sein
• du könntest dir (wenn du wolltest) einen 500 PS+ Wagen (V8) leisten
• hast ein festes Limit

= dann bleibt noch sowas wie der 335d oder 435d

Alles andere würde gegen einen von dir genannten Punkt verstoßen

Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:36:14 Uhr:


Ja jetzt ist man total verwirrt.
• du magst die Leistungsentfaltung der Benziner nicht (siehe Kommentar zu M135i)
• 4 Zylinder Diesel sind gar nicht dein Fall
• 6 Zylinder Diesel besitzt du bereits
• demnach soll er kräftiger wie der 330d sein
• du könntest dir (wenn du wolltest) einen 500 PS+ Wagen (V8) leisten
• hast ein festes Limit

= dann bleibt noch sowas wie der 335d oder 435d

Alles andere würde gegen einen von dir genannten Punkt verstoßen

Ja genau.

Der 335d und 435d sprechen bei mir gegen den Punkt Budget.

Ich werde mich zwischen 328i und 330d nun entscheiden. Ich fahr den 328i Probe, wenn der mir ansatzweise genügt, dann kauf ich den, jedoch nur aufgrund der geringeren Anschaffung.

Wenn der 330d es wird, kommt der halt wieder in 3 Jahren weg, wegen verkokster Ansaugbrücke 😁 sry, ich muss schon über mich selbst lachen 😁 was ein Dilemma.

Grüße

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 12. Juli 2016 um 21:06:39 Uhr:



Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Juli 2016 um 20:07:14 Uhr:


Meine Empfehlung für dich wäre ein 120d, 220d, 320d, 125d, 225d, 325d

Wenn der TE 25tkm oder mehr pro Jahr fahren würde, hätte ich auch die Diesel empfohlen, aber wenn man nur 15tkm im Jahr fährt macht ein Diesel einfach keinen Sinn. Ein Gebrauchter mit DPF erst recht nicht.

Naja, könnten auch 18tkm werden 😁

Also irgendwie komme ich jetzt auch nicht mehr ganz mit...
Ist ja wirklich nicht Böse gemeint, aber wenn du dir einen 500PS+ Fahrzeug (neu, Barzahlung) leisten könntest, scheinst du Finanziell gut abgesichert zu sein.... aber dann braucht man sich doch nicht wirklich so viele Gedanken um den Unterhalt zu machen?

"es gibt wichtigeres im Leben als ein Auto"
Wäre doch dann ein M135i, wenn auch ein 500PS+ Fahrzeug in dein Buget passen würde.
Bei einem M4 könnte ich dein Zitat ja verstehen...

"es muss schon gut ballern"
Ebenfalls der M135i, 6 Zylinder und 300PS+ in dem kleinen Auto können nur Spaß machen...
Und 11-12l auf 100km sind auf keinen Fall viel für das, was man dafür bekommt...
(Zum Vergleich, ein E92 325i mit 218PS Verbraucht das gleiche...und der ist einfach nur langsam)

Ich meine nur, das du dir einfach auch mal was gönnen musst, gerade wenn du Finanziell gut da stehst.
Und da machen 1 - 2l auf 100km unterscheid den Braten nicht fett. Klar ist ein 328i dagegen gesehen Günstiger, passt aber nicht zum "es muss schon gut ballern"...

Vllt. solltest du dir mal eine Pro/Contra Liste der beiden Fahrzeuge erstellen... weil es hat ja nicht wirklich den Anschein, dass wir dich hier in deiner Entscheidung vorran bringen...

Ok, warum nicht mal eine Swot-Analyse machen? Hier ist eine Vorlage. Schwere Geburt! Sehr schwere!

Deine Antwort
Ähnliche Themen