M135i oder 328i?

BMW 1er

Servus an Alle,.

da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.

Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).

Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.

Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?

Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:


Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.

Totaler Quatsch...

Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...

292 weitere Antworten
292 Antworten

Wollte ich gerade sagen. Soviel höher muss ein M135i gar nicht drehen... zumal hier der Vergleich zum 30d (245PS Version) im E90 besteht. Naja Ansichtssache.

Mhhghhhmhhhhhhhhhhhhhz

Danke für deine motivierenden Worte @borussia11 😁 Hast du vielleicht auch einen mir helfenden und inspierenden Tipp? 😁

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 6. Juli 2016 um 16:28:51 Uhr:


Mhhghhhmhhhhhhhhhhhhhz

Danke für deine motivierenden Worte @borussia11 😁 Hast du vielleicht auch einen mir helfenden und inspierenden Tipp? 😁

Ja...Kondome bewahren dich (in der Regel😛) vor einer unüberlegten "Situation".😁

Mhhhhh. Also die zieh ich mir lieber auf die Motorhaube von meinem Bimmer, schützt vor unüberlegten Steinschlägen. XD

Ähnliche Themen

Entweder der M135i liegt dir von der Charakteristik oder eben nicht. Wenn es dir gar nicht zusagt dann musst du wohl oder übel beim Diesel bleiben. Der aber wie du weißt bei zu viel Kurzstrecke weit aus mehr Schaden davon trägt. Wenn ein 35i dich nicht anspricht tut es ein 28i auch nicht.
Somit ist die Frage des Threads eigentlich beantwortet.

Klares Votum für einen 25d, 30d oder 35d!

Hab mir mal die technischen Datenblätter von BMW angeguckt,

M135i
80-120 im 5. Gang: 5,0 sek., im 4. Gang 4,3 sek.

E90 330d
80-120 im 5. Gang: 6,1 sek., im 4. Gang 4,8 sek.

Den 330d musst du also immer einen Gang niederiger fahren, um mithalten zu können, soviel zum Thema mit den 5%!
Was los ist, wenn de 35i Fahrer ernst macht und ihn bis 7000 hochjagd, muss man wohl nicht weiter erläutern, bis 200 sind es ca. 5 sek. Unterschied.

Ich kenne einen F30 330d von meiner Firma, bin ihn ca. 5 - 6 Std. insgesamt gefahren und den M135i von einer Probefahrt (länger als eine Viertel-Stunde) im Mai, die Kurzversion: Ersterer sieht einfach kein Land, Punkt!

Und nächstes Jahr kommen die Grünen wieder an die Macht, dann bekommt der Diesel eins auf die Mütze 😁

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 6. Juli 2016 um 19:13:24 Uhr:


Hab mir mal die technischen Datenblätter von BMW angeguckt,

M135i
80-120 im 5. Gang: 5,0 sek., im 4. Gang 4,3 sek.

E90 330d
80-120 im 5. Gang: 6,1 sek., im 4. Gang 4,8 sek.

Den 330d musst du also immer einen Gang niederiger fahren, um mithalten zu können, soviel zum Thema mit den 5%!
Was los ist, wenn de 35i Fahrer ernst macht und ihn bis 7000 hochjagd, muss man wohl nicht weiter erläutern, bis 200 sind es ca. 5 sek. Unterschied.

Ich kenne einen F30 330d von meiner Firma, bin ihn ca. 5 - 6 Std. insgesamt gefahren und den M135i von einer Probefahrt (länger als eine Viertel-Stunde) im Mai, die Kurzversion: Ersterer sieht einfach kein Land, Punkt!

Und nächstes Jahr kommen die Grünen wieder an die Macht, dann bekommt der Diesel eins auf die Mütze 😁

Hab mir auch schon die ganze Zeit darüber Gedanken über die Leistungen gemacht, da es einfach schwarz auf weiß so ist, wie es ist. Ich tendiere momentan darüber nach den M135i zu nehmen, einfach mal was anderes probieren. Einfach was anderes mal wieder, auch wenn ich jetzt nicht so angetan War bei der Probefahrt. Bin halt "Leistungsverwöhnt" für mein Alter. Der M135i, wenn ich ihn nehm, wird das aber das höchste der Gefühle PS mäßig in meinem Leben. Danach kommt wieder was kleineres. 😁.

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 6. Juli 2016 um 20:13:27 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 6. Juli 2016 um 19:13:24 Uhr:


Hab mir mal die technischen Datenblätter von BMW angeguckt,

M135i
80-120 im 5. Gang: 5,0 sek., im 4. Gang 4,3 sek.

E90 330d
80-120 im 5. Gang: 6,1 sek., im 4. Gang 4,8 sek.


Danach kommt wieder was kleineres. 😁.

Das hatte ich mir auch mal gesagt bis jetzt hat es nie geklappt... Naja mal sehen.

Hallo ihr,

kurzes Update von mir.

Ich habe mich immer noch nicht entscheiden können.

Mir fehlt es einfach realtiv schwer, mich für einen von den genannten Fahrzeugen zu entscheiden.

Zum 330d. Ich finde einfach, dass ich bei dem Angebot, was ich schon vor längerer Zeit gepostet habe, zu wenig Auto für zu viel Geld bekomme. Irgendwie denke ich mir das seit Tagen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, woran dies liegt. Bei diesem Händler bekomme ich für meinen 330d 12000€. Ich müsste nun 16650€ aufzahlen, bekomme Zulassungskosten und Winterreifen noch dazu.
Angebot 330d: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zum M135i. Wie gesagt, hat mich das Auto nicht mitgerissen. Mein Gefühl hierbei ist realtiv zwiespältig. Einerseits bin ich nicht ganz überzeugt von den Fahrleistungen, andererseits wäre es dennoch mal was neues, jedoch nervt mich der Spritverbrauch dermaßen ab, das ich eher das "Erlebnis Sound" den "Erlebnis an der Tanke stehen" unterordne und ich glaube das mich das nach einiger Zeit nerven würde. Bei diesem Angebot bekomme ich vom Händler noch für meinen jetzigen 330d 12500€. Müsste also 15490€ aufzahlen ohne Zulassung oder Winterreifen.
Zudem muss man noch auf dem Fahrzeug eine AHK für 850€ mit reinrechnen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/292562184?asrc=st|as

Zum 328i. Habe hierbei einen schönen noch gefunden. Der hat ziemlich viele Ausstattungspunkte und ist viel günstiger in Gegensatz zu den anderen. Ob mich das Auto fahrleistungsmäßig mitreißen würde, wage ich zu bezweifeln. Keine Ahnung. Zudem noch relativ viele Km. Ich will eig. schon ein GW unter 50.000km haben.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vielleicht kann mir ja jemand noch ne Hilfestellung geben.

Beste Grüße

Edit: Habe auch zwischenzeitlich über eine Anschaffung eines Lexus IS300H nachgedacht. Der sieht einfach nur super aus!!!!

Nur die Fahrleistungen und die Vmax. passen nicht zu dem Auto. Vmax liegt bei 200 km/h. Ich denke, das wäre bei einer PS Leistung von 230 PS auf Dauer nervig. Daher fällt dieser heraus.

Grüße

Von der Ausstattung her, ganz klar der 328i. Der 330d wäre mir persönlich zu nackt (zumal ohne Navi und ohne Sportsitze).

Der 330d wäre bei mir aufgrund der Ausstattung auch definitiv raus. Ich bin vorher einen mager ausgestatteten F30 gefahren und kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass das Standardlenkrad haptisch eine Zumutung ist, der Kranz ist zu dünn und es fühlt sich einfach mehr nach Plastik, als nach Leder an. Auf den Standardsitzen habe ich in 3 Jahren und 75 tkm keine richtige Sitzposition für mich gefunden und in Kurven ist der Seitenhalt viel zu gering.
Dazu noch die Standard-Lautsprecher mit den zu tief montierten Mittel-/Hochtönern, die einem undefinierte Höhen und ab mittlerer Lautstärke übersteuerte Bässe präsentieren.
Die einfache Klimaautomatik ist zwar optisch nicht schön, von der Funktion hingeben besser als die große Klimaautomatik, an der man die Temperatur immer doppelt regeln muss ...

Und ich gebe dir Recht, für den Aufpreis zu deinem aktuellen 330d bekommst du hier nicht viel mehr Auto. Den M135i finde ich auch nicht sonderlich gut gepreist, zumal hier auch wenig Kreuze verteilt wurden. Auch hier musst du ohne Navi mit Standardanlage vorlieb nehmen. Ich habe z.B. im Frühjahr bei meinem Händler einen M135i, gut ausgestattet (Navi Prof., H/K, VSL, Schiebedach) als Jahreswagen mit 30 tkm für 33.000€ gesehen. Da bei diesem Angebot HU=neu steht und der Wagen von 03/2013 ist, gehe ich davon aus, dass er auch schon seit 4 Monaten steht.

Bei diesen 3 Angeboten würde ich tatsächlich zum 328i tendieren. Er ist sinnvoll ausgestattet (ok, ein Hifi-System fehlt auch hier), die Laufleistung (12.000 km mehr als der 330d) ist nicht zu hoch und er ist der Günstigste im Trio. Der Motor wird für dich vermutlich keine Offenbarung sein, die Fahrleistungen gleichen deinem 330d, der Klang kommt nicht an den M135i heran und der Verbrauch liegt zwischen den beiden. Trotzdem finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis hier am stimmigsten.

Würde tendenziell auch zum 328i raten.

Mehr Ausstattung, schicke Sport Line!

Handschaltung oder Automatik scheint dir egal zu sein ?!

Zitat:

@JReim44 schrieb am 12. Juli 2016 um 15:38:08 Uhr:


Würde tendenziell auch zum 328i raten.

Mehr Ausstattung, schicke Sport Line!

Handschaltung oder Automatik scheint dir egal zu sein ?!

Danke für eure Meinungen.

Ja, ist mir prinzipiell egal, ob Schalter oder Autom.

Ja vom M135i ist mir auch der Verkäufer relativ unsympathisch. Das wirkt sich halt auch noch negativ aus.

Denkt ihr, der 330d mit dem Motor macht eher nicht die fehlende Ausstattung wet gegenüber den 328i?

Grüße

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 12. Juli 2016 um 15:54:02 Uhr:


Denkt ihr, der 330d mit dem Motor macht eher nicht die fehlende Ausstattung wet gegenüber den 328i?

Grüße

Das ist sicherlich eine Einstellungssache. Mir würde der Motor alleine nur bedingt Spaß machen, wenn die Verbindung zum Auto (maßgeblich durch Sitze, Lenkrad, Lenkgefühl, Fahrwerksauslegung gegeben) nicht passt. Und genau an diesen Stellen wurde beim 330d gespart. Leistungsmäßig liegen auch keine Welten zwischen den beiden. Auf dem Papier nehmen sie sich nichts, subjektiv ist der Diesel sicherlich stärker im Antritt.

Musst selber wissen auf was du Wert legst.

Ein 330d ohne Klimaautomatik und Sitzheizung, da bin ich ein wenig skeptisch ebenso sieht der 328i meiner Meinung nach besser aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen