M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Ich habe bis jetzt bis auf den 5er immer gekauft. Wobei Leasing auf jeden Fall auch seinen Reiz hätte. Sind bei mir dann aber immer Jahreswagen.
Ich glaube, dass die wenigsten 50k - 70k € auf der hohen Kante liegen haben..
Zumindest würde ich so viel Geld nicht auf einen Schlag für ein Auto ausgeben wollen.
Ich wurde zwar auch konservativ erzogen & suche momentan ein Auto im gleichen Preisbereich wie du, jedoch werde ich den Wagen finanzieren, da ich evtl. noch andere Investitionen in Zukunft tätigen möchte. Da nehm ich auch gerne die anfallenden Zinsen in Kauf.
Gruß Lenning
Ähnliche Themen
Bei der momentanen Zinslage kann es durchaus sinnvoll sein anzuzahlen und zu finanzieren... dann hast du immer noch Geld für unvorhersehbare Dinge und die Zinszahlungen sind überschaubar.
Leasing hat den klaren Vorteil, dass du nach einer vereinbarten Zeit das Auto abgibst und ein neues bekommst, monatlich kalkulierbare Kosten hast, dir um den Restwert keine Gedanken machen musst und in den meisten fällen fährst du ohne teure Reparaturen die bei hohen Laufleistungen anfallen und weniger häufig auf Kulanz erledigt werden. Du legst nicht gleich 30000 auf den Tisch.. dafür das du viele Sicherheiten hast, bezahlst du eben mehr...
Das mit dem "zahlst du eben mehr" würde ich gern genauer wissen wollen. Gegenüber was zahlt man da mehr?
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 12. Juli 2016 um 22:15:30 Uhr:
Ich denke mir einfach, dass der M135i zu kostenspielig ist, für das was er bietet...
Unabhängig davon dass ich mittlerweile auch glaube, dass das hier ein Ferien-Spaß-Thread ist...
Man kann dem M135 ja vorwerfen was man will, aber P/L ist das lächerlichste, das ist vom Spaßfaktor das beste Paket im gesamten BMW-Programm und auch bei anderen Herstellern gibt es imho nichts vergleichbares.
Zitat:
@Goreone schrieb am 13. Juli 2016 um 16:09:17 Uhr:
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 12. Juli 2016 um 22:15:30 Uhr:
Ich denke mir einfach, dass der M135i zu kostenspielig ist, für das was er bietet...Unabhängig davon dass ich mittlerweile auch glaube, dass das hier ein Ferien-Spaß-Thread ist...
Man kann dem M135 ja vorwerfen was man will, aber P/L ist das lächerlichste, das ist vom Spaßfaktor das beste Paket im gesamten BMW-Programm und auch bei anderen Herstellern gibt es imho nichts vergleichbares.
Ist jetzt nicht ok von dir. Ich schreib hier meine Leidenssituation nieder und du dankst es mir so. 😁 Spaß beiseite.
Es gibt auch Leute, die einen rationellen Autokauf anstreben und nicht nur M135i kaufen und gut ist. Für mich zählen auch andere Punkte, mit diesen Punkten komme ich jedoch auf keinen klaren Nenner.
Es ist mir hier ja schon selbst peinlich, aber was soll ich tun?
Beim Leasen nur aufpassen wenn du eine Anzahlung bei dem ersten PKW und danach einen weiteren Leasen willst!
Dann musst du entweder erneut eine Anzahlung machen oder die Raten sind höher ( so sagte es mir ein BMW Verkaufspartner )
Für mich käme aktuell kein Vertrag mit fixer Laufzeit in Frage.
Gibt viele Gründe, ob nun beruflich, privat oder einfach weil ich am Tag X Bock hab auf was neues. Ohne Vertragsbindung kann ich den Wagen jederzeit ohne Diskussionen abstoßen.
Und wenn es bei der Rückgabe Gemecker gibt (soll schon vorgekommen sein), dann kann es auch unangenehm werden.
Wenn ich von privat verkaufe, kann ich mir den Käufer raussuchen. Dafür muss man halt etwas Zeit aufwenden, hat mich aber noch nie gestört. Mit etwas Geduld kann man sogar gute Deals machen 😁
Also, ob man anzahlt oder nicht, entscheidet man jeweils selbst! Da wird nichts abhängig vom ersten Leasing gemacht! Wer mehr anzahlt, spart sich paar Zinsen und die monatliche Belastung ist geringer. Man sollte aber stets in der Lage sein, innerhalb des Leasings auch eine evt gewünschte erneute hohe Anzahlung anzusparen. Neben den Leasingraten. Bsp: ohne Anzahlung, 800€ pro Monat. Stellt man fest, dass man lieber die fast zinslos schlummernden 10000€ auf der hohen Kante besser als Anzahlung nimmt, dann bleiben bspweise noch 510€ pro Monat. Neben diesen raten muss man dann noch die 10000€ ansparen in den 3 Jahren, will man wieder ein Fahrzeug mit ähnlichem BLP in 3 Jahren leasen.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. Juli 2016 um 16:52:24 Uhr:
Also, ob man anzahlt oder nicht, entscheidet man jeweils selbst! Da wird nichts abhängig vom ersten Leasing gemacht! Wer mehr anzahlt, spart sich paar Zinsen und die monatliche Belastung ist geringer. Man sollte aber stets in der Lage sein, innerhalb des Leasings auch eine evt gewünschte erneute hohe Anzahlung anzusparen. Neben den Leasingraten. Bsp: ohne Anzahlung, 800€ pro Monat. Stellt man fest, dass man lieber die fast zinslos schlummernden 10000€ auf der hohen Kante besser als Anzahlung nimmt, dann bleiben bspweise noch 510€ pro Monat. Neben diesen raten muss man dann noch die 10000€ ansparen in den 3 Jahren, will man wieder ein Fahrzeug mit ähnlichem BLP in 3 Jahren leasen.
Gebe ja zu, du hast es besser erklärt ????
Will aber auf genau das Thema aufmerksam machen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:43:27 Uhr:
Das mit dem "zahlst du eben mehr" würde ich gern genauer wissen wollen. Gegenüber was zahlt man da mehr?
Gegenüber einem Auto was du bar kaufst und fährst bis es nicht mehr geht. Was irgendwann aufgrund der Laufleistung und dem nicht mehr vorhandenen Wertverlust pro km in den gesamtkostenrechnung günstiger ist
Ab welchen Wert sollte man leasen? Was meint ihr, was bzgl. Des Wertverfalls besser ist und ab welche Wert/Preis? Kann man da irgendwelche Regeln festmachen?
Bis dahin, danke für eure Antworten?
Kann man so pauschal sicher nicht sagen, ab wann es sich lohnt zu leasen. Ich bin mit dem jetzigen 330d sehr sehr gut mit dem Barkauf gefahren. Jahreswagen, 2 Jahre Garantie, da war das Risiko ebenfalls sehr überschaubar. Leasing von Gebraucht- oder Jahreswagen ist ja sowieso ziemlich uninteressant, weil sich der Wertverlust preislich gar nicht so stark auswirkt wie beim Kauf.
Jetzt kann man natürlich sagen: Dafür hatte ich eben einen Gebrauchten, den ich nicht frei konfigurieren konnte. Stimmt schon, aber der Wagen war so extrem gut ausgestattet, dass da wirklich keine Wünsche offen geblieben sind.
Ob man mit dem Kauf jetzt finanziell besser oder schlechter dasteht als beim Leasing weiß man aber halt erst dann, wenn man das Auto verkauft hat.