M135er Felgen
Servus Leute,
ich weiß es gibt 1000 Themen über Felgen, aber die Suche konnte mich nicht zufrieden stellen.
Ich möchte mir demnächst neue Sommerfelgen anschaffen. Bis jetzt fuhr ich immer die Werkseitigen 16-Zöller.
Ich kenne mich überhaupt nicht im Thema Felgen aus, habe mich aber grad durch Google etwas informiert. Habe auch mitbekommen, das es kein Problem sein soll die M135er auf den E46 zu montieren.
Habe allerdings einige fragen:
mein fahrzeug: 325er coupe mit sportlicher fahrwerksabstimmung
- Muss ich die 18 Zöller eintragen lassen? Ich bin mir nicht sicher, aber hab bei meiner Suche gesehen das die Werkseitige freigabe beim 325er Coupe nur 16zöller sind?
- Benutze keine Mischbereifung, also werde mir 4x 225er kaufen. Muss ich dazu die Maulweite 8J kaufen? Ich hab mich auf ebay umgesehen, und da verkaufen die Leute die Felgen vorne mit 8j und hinten mit 8,5j. Kann man auch eine 225er auf eine 8,5j felge ziehen? Oder wäre das nicht schön bzw. nicht möglich?
- Welche Reifen empfhielt ihr mir? Ich weiß, es gibt immer meinungsverschiedenheiten, aber was wäre denn ein guter Reifen, der sich auch im Verbrauch positiv schlägt + eine gute Preis / Leistung hat.
- Auf was muss ich beim Felgenkauf achten? Zwecks bordsteinschäden? Merkt man da einen unterschied beim fahren, wenn eine felge relativ größere schäden hat? Will natürlich keine Felge kaufen mit optischen Schäden, aber vllt lässt es sich ja nicht vermeiden, wenn der Preis stimmt.
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@playboypunk schrieb am 7. Januar 2016 um 09:28:24 Uhr:
ganz ehrlich. dein 25ger hat genug leistung um die mischbereifung mit minimalen leistungseinbusen zu bewerkstelligen.optisch und auch fahrdynamisch macht die mischbereifung definitiv sinn.
4x8j ist halt relativ selten.
Optisch ergibt nichts "Sinn", das ist Geschmackssache. Fahrdynamisch ergibt der 255er auf der HA eines AG Modells definitiv
keinenSinn. Der ohnehin leicht untersteuernd ausgelegte E46, untersteuert dann noch mehr. Da wird von Werk Pseudosportlichkeit zugunsten der Optik verkauft, wenn es einem denn überhaupt gefällt. Die Masse will nicht wirklich sportlich, sondern nur sportlich aussehen.😉 Unter einem M3 in
Mischbereifungnur Optik. Davon abgesehen fahren noch nicht mal seriennahe E46 M3 auf der Rennstrecke Mischbereifung, schaut mal in den Breitensport.
@seref93
Du hast recht, wenn du die 225er rundum fahren möchtest. Aber wenn, dann würde ich an deiner Stelle auch dann 8J rundum fahren, schon alleine wegen der Wechselbarkeit, wie playboypunkt schon richtig angemerkt hat.
Trotzdem musst du eine Einzelabnahme machen lassen, wenn du 8x18 ET47 rundum mit 225/40 fahren willst, da so vom Werk nicht vorgesehen und erlaubt. Vorher mit dem TüV sprechen, ob er es dir einträgt und was du alles bringen musst.
33 Antworten
satt zu nicht zu schön? ^^
wie meinst du das?
Die 225er ligen nicht so satt auf der Straße! Ist das so schwer zu verstehen, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Die Geschwindigkeit ist mit den 225 nicht die gleiche wie mit der Mischbereifung in den Kurven. Ich denke immer mit den 225 es trägt mich raus. die Mischbereifung liegt einfach satter in der Kurve. Mein Popo Gefühl ist mit den 225er nicht zufrieden.
Kann man das verstehen wie ich es meine?
jeeeeetzt versteh ich es.
Meine Variante mit dem B14 und der Mischbereifung ist wie ich finde schon eine sportliche Auslegung! Da ist kaum platz für Komfort... Wer seinen E46 als Alltagsfahrzeug nutzt sollte sich das gut überlegen. Dem kann ich die 225 ringsrum nur empfehlen. Dazu ein paar advane und event ein paar Federn die das ganze etwas runter holen.
Ich nutze meinen E46 als Lustobjekt .-) und hau den auch mal über die Landstraße - einfach so .-)
Übrigens: meinen E91 325d Sport Edition fahre ich mit Standard BMW Fahrwerk, weil es gemütlicher ist .-) Auch meinen 335d habe ich ohne Sportliche Abstimmung gefahren. Bei knapp 40.000 tkm im Jahr ist das besser :-9
Ähnliche Themen
Zitat:
@playboypunk schrieb am 7. Januar 2016 um 00:38:57 Uhr:
225 auf 8,5j ist theoretisch möglich, bedarf aber einer einzelabnahme, da so nie werkseitig geliefert.entweder du ergatterst 4x8j oder eben in mischbereifung.
reifen kann ich dir die nankang ns-20 noblesport empfehlen.
kein premiumsuperduper reifen, aber dennoch total ausreichend für den ottonormal sportlich fahrer, nicht rennfahrer. preis-leistung ist ebenfalls klasse! leider gibt es keine tests aus aktueller DOT. sprit wirst du aufjedenfall mehr verbrauchen, da 18 zöller schwerer sind etc.
solang es nur optische oberflächliche kratzer sind, kein problem. alles was tiefer ist sollte sich jemand ansehen, der ahnung hat. nicht dass du plötzlich einen schleichenden felgenschaden hast.
Nankang😎😎😎🙄 Wer macht sich den so Reifen auf den Wagen? Schon mal was davon gehört auf keinen Fall Reifen aus Fernost drauf zu machen, da kannst Du Dir direkt den Totenschein mit ausstellen. Einfach mal den nachfolgenden Artikel durchlesen.
http://www.focus.de/.../...st-gefaehrliche-china-pneus_aid_483843.html
Ist auch eine Meinung .-)
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 9. Januar 2016 um 23:24:49 Uhr:
Nankang😎😎😎🙄 Wer macht sich den so Reifen auf den Wagen? Schon mal was davon gehört auf keinen Fall Reifen aus Fernost drauf zu machen, da kannst Du Dir direkt den Totenschein mit ausstellen. Einfach mal den nachfolgenden Artikel durchlesen.Zitat:
@playboypunk schrieb am 7. Januar 2016 um 00:38:57 Uhr:
225 auf 8,5j ist theoretisch möglich, bedarf aber einer einzelabnahme, da so nie werkseitig geliefert.entweder du ergatterst 4x8j oder eben in mischbereifung.
reifen kann ich dir die nankang ns-20 noblesport empfehlen.
kein premiumsuperduper reifen, aber dennoch total ausreichend für den ottonormal sportlich fahrer, nicht rennfahrer. preis-leistung ist ebenfalls klasse! leider gibt es keine tests aus aktueller DOT. sprit wirst du aufjedenfall mehr verbrauchen, da 18 zöller schwerer sind etc.
solang es nur optische oberflächliche kratzer sind, kein problem. alles was tiefer ist sollte sich jemand ansehen, der ahnung hat. nicht dass du plötzlich einen schleichenden felgenschaden hast.
http://www.focus.de/.../...st-gefaehrliche-china-pneus_aid_483843.html
trifft auf meine nankang ns-20 noble sport leider nicht zu, da DOT 2015. dein verlinkter test ist aus dem jahre 2010. desweiteren keine annähernd vergleichbaren reifendimmensionen (fahre 215/40 und 245/35 auf 18"😉
wie ich schon geschrieben habe: es ist kein superduper reifen ala conti, dennoch völlig ausreichend für den ottonormal sportlich fahrer. sehr gute seitenführung, spurtreuer als meine vorherigen hankook evo. selbst bei regen und sichtbaren spurrillen konnte ich kein aquaplaning feststellen (100km/h, scheibenwischer stufe max.).
hoffentlich, hoooooooffentlich test irgendjemand dieses jahr mal die aktuellen ns-20 in 225/40 r18, um zumindestens einen vergleich zu haben.
desweiteren: warum sollte ich lügen?
mir zahlt niemand etwas 😁 versuche so objektiv als auch ehrlich wie möglich zu sein, denn dass ist ja auch der sinn von motortalk.
leider immer wieder der selbe käse in selber intuition: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. selbst ausprobieren & meinung teilen, aber sich nicht immer und immer wieder auf 5 bis 6 jahre alte test berufen 😉
Zitat:
@playboypunk schrieb am 10. Januar 2016 um 11:31:05 Uhr:
trifft auf meine nankang ns-20 noble sport leider nicht zu, da DOT 2015. dein verlinkter test ist aus dem jahre 2010. desweiteren keine annähernd vergleichbaren reifendimmensionen (fahre 215/40 und 245/35 auf 18"😉Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 9. Januar 2016 um 23:24:49 Uhr:
Nankang😎😎😎🙄 Wer macht sich den so Reifen auf den Wagen? Schon mal was davon gehört auf keinen Fall Reifen aus Fernost drauf zu machen, da kannst Du Dir direkt den Totenschein mit ausstellen. Einfach mal den nachfolgenden Artikel durchlesen.
http://www.focus.de/.../...st-gefaehrliche-china-pneus_aid_483843.html
wie ich schon geschrieben habe: es ist kein superduper reifen ala conti, dennoch völlig ausreichend für den ottonormal sportlich fahrer. sehr gute seitenführung, spurtreuer als meine vorherigen hankook evo. selbst bei regen und sichtbaren spurrillen konnte ich kein aquaplaning feststellen (100km/h, scheibenwischer stufe max.).
hoffentlich, hoooooooffentlich test irgendjemand dieses jahr mal die aktuellen ns-20 in 225/40 r18, um zumindestens einen vergleich zu haben.
desweiteren: warum sollte ich lügen?
mir zahlt niemand etwas 😁 versuche so objektiv als auch ehrlich wie möglich zu sein, denn dass ist ja auch der sinn von motortalk.
leider immer wieder der selbe käse in selber intuition: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. selbst ausprobieren & meinung teilen, aber sich nicht immer und immer wieder auf 5 bis 6 jahre alte test berufen 😉
DANKE :-)
ich verstehe euren allgemeinen missmut gegenüber chinareifen, da es wirklich misserable reifen aus fernost gibt. speziell der ns-20 zählt meiner meinung nach nicht dazu.
Ich hab in letzter Zeit Hankook die neuen EVO drauf. Der Reifen ist absolut klasse und kostet mit dot 15 in 225 40 17 98,00 €. Der ist leiser und konfortabler als der Michelin. Okay, bei Nässe gibt es bessere aber das kann ich verschmerzen da ich bei nass eh nicht heize. Ist auf meinem E91 325d.... Ich fahre im Winter locker 20 - 30.000 tkm. Nächstes Jahr gibts dann wieder neue :-)))
Zitat:
@Andy335d schrieb am 10. Januar 2016 um 11:56:34 Uhr:
Ich hab in letzter Zeit Hankook die neuen EVO drauf. Der Reifen ist absolut klasse und kostet mit dot 15 in 225 40 17 98,00 €. Der ist leiser und konfortabler als der Michelin. Okay, bei Nässe gibt es bessere aber das kann ich verschmerzen da ich bei nass eh nicht heize. Ist auf meinem E91 325d.... Ich fahre im Winter locker 20 - 30.000 tkm. Nächstes Jahr gibts dann wieder neue :-)))
mit sommerreifen im winter 30000km? 😁
oder hab ich in sachen hankook evo, winterreifen, was verpasst?
Japp, da hast du was verpasst...
http://www.hankooktire.com/.../hankook-winter-icept-evo2-w320.html
tatsächlich ^^
Zitat:
@playboypunk schrieb am 10. Januar 2016 um 11:31:05 Uhr:
trifft auf meine nankang ns-20 noble sport leider nicht zu, da DOT 2015. dein verlinkter test ist aus dem jahre 2010. desweiteren keine annähernd vergleichbaren reifendimmensionen (fahre 215/40 und 245/35 auf 18"😉Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 9. Januar 2016 um 23:24:49 Uhr:
Nankang😎😎😎🙄 Wer macht sich den so Reifen auf den Wagen? Schon mal was davon gehört auf keinen Fall Reifen aus Fernost drauf zu machen, da kannst Du Dir direkt den Totenschein mit ausstellen. Einfach mal den nachfolgenden Artikel durchlesen.
http://www.focus.de/.../...st-gefaehrliche-china-pneus_aid_483843.html
wie ich schon geschrieben habe: es ist kein superduper reifen ala conti, dennoch völlig ausreichend für den ottonormal sportlich fahrer. sehr gute seitenführung, spurtreuer als meine vorherigen hankook evo. selbst bei regen und sichtbaren spurrillen konnte ich kein aquaplaning feststellen (100km/h, scheibenwischer stufe max.).
hoffentlich, hoooooooffentlich test irgendjemand dieses jahr mal die aktuellen ns-20 in 225/40 r18, um zumindestens einen vergleich zu haben.
desweiteren: warum sollte ich lügen?
mir zahlt niemand etwas 😁 versuche so objektiv als auch ehrlich wie möglich zu sein, denn dass ist ja auch der sinn von motortalk.
leider immer wieder der selbe käse in selber intuition: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. selbst ausprobieren & meinung teilen, aber sich nicht immer und immer wieder auf 5 bis 6 jahre alte test berufen 😉
Dann träume mal weiter😛😛 Ist ja nur Dein "Leben" wenn es schief geht.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 9. Januar 2016 um 23:24:49 Uhr:
Wer macht sich den so Reifen auf den Wagen? Schon mal was davon gehört auf keinen Fall Reifen aus Fernost drauf zu machen, da kannst Du Dir direkt den Totenschein mit ausstellen.
Du hast aber auch schon einmal von Hankook oder Bridgestone gehört oder? Auch Nexen Reifen (bspw. N8000) werden langsam ordentliche Reifen.
Für diese Diskussion bin ich fast auch immer zu haben, aber pauschal "Fernost ist Totenschein" ist Quatsch. Allerdings würde ich auch keinen Nankang fahren, man muss sich ja nur mal folgendes Ergebnis anschauen:
KlickUnd der NS-20 fiel 2010 schon beim ADAC durch.
Soll aber auch nicht wieder Hauptthema in diesem Thread werden.