M Performance Power Kit für 330d
Hallo zusammen,
bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.
Beste Antwort im Thema
Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.
1184 Antworten
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 30. April 2015 um 14:17:33 Uhr:
Eintragen war kein Problem. 15,30€.
Ich bin billiger -> 15,10
Ein Betrag, den ich gleich wieder vergessen hatte. Ich möchte mich ja nicht jedes Monat über das sinnlose Steuersystem in Österreich ärgern ??
Zitat:
@donpedro123 schrieb am 5. Juni 2015 um 20:31:30 Uhr:
... Ich möchte mich ja nicht jedes Monat über das sinnlose Steuersystem in Österreich ärgern ??
Du musst das positiv sehen. In Östereich und bei uns in Deutschland gibt es wenigstens Steuersysteme und Steuereintreiber, damit wir Griechenland unterstützen können, weil dort kein funktionierendes Steuersystem existiert. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@donpedro123 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:05:34 Uhr:
Ja genau so war es auch. Aber die lieben österreichischen Beamten von der technischen Prüfstelle wussten mit den Unterlagen von BMW nichts anzufangen und fragten mich allen Ernstes wozu ich das Tuning mache, Hauptsache meine M-Felgen wollten sie am Fahrzeug nicht sehen, weil diese nicht "Original" sind. Bürokratie der Hinterweltler, Hilfe!
Im welchem Bundesland war das? Ist ja auf Landesgesetzebene daher evtl. unterschiedlich...
Aber sie haben es eingetragen und fertig, oder? Habe bei meinem ja schon einiges eingetragen und der TÜV-Bescheid aus Deutschland reichte damals.
Jetz muss ich mich nur noch überwinden "freiwillig" mehr Motorsteuer zu zahlen 😁 Denn checken wird das keine ... wenn ich es nicht eintragen lassen...
lg
Ich war in Niederösterreich. Vermutlich sollte ich hier keine Pauschalverurteilung machen. Schließlich kommt es ja immer auf den jeweiligen Sachbearbeiter an. Was die Motorsteuer angeht, wollte ich kein Risiko eingehen und nachträglich zu Kassa gebeten werden. Deshalb hab ich auch den Umbau eintragen lassen.
Zitat:
@mvne schrieb am 15. Mai 2014 um 21:17:54 Uhr:
Für mich ist es deutlich spürbar dass ich nun lääänger drücken muss um
die selbe Bremsleistung zu erziehlen, drück ich dann noch etwas weiter bremst sie definitiv besser als die Serie.
Gefühlt passiert auf den ersten paar cm nichts.
Ich hab mal ein bisschen mit der Auffahrwarnung gespielt und wenn die
schon "vorgepumpt" hat war es wie immer, antippen und bremst sofort super.
Und kurz nach dem Antippen der Bremse war das (für ein paar Sekunden) so wie ich es kenne und mir wieder wünschen würde...Wie wahrscheinlich könnte es sein dass einfach noch ein kleines bisschen Luft drin ist?
Oder wie viele km könnte die Einbremsdauer sein?
Hab nun ca 170km Landstraße hinter mir und wenn es die Situation erlaubt hat,
hab ich auch immer wieder mal von 100 auf 50 runter gebremst.
Moin Moin,
was hat sich den mit deiner Bremse getan? Funktioniert sie wieder richtig?
Bei meinem F33 435i mit M Sportbremse (Blauer Bremssattel) ist der Pedalweg auch extrem lang 🙁
Hätte jetzt ein 420d GC als Leihwagen, da war die Serienbremse um Welten besser!
Ist das wirklich normal bei der M Sportbremsen?
Grüße aus Nürnberg,
Daniel
BMW hat bereits den Bremskraftverstärker getauscht sowie neue "gelochte" Scheiben vorne verbaut - OHNE auch nur einen funkten Besserung!
Jetzt heißt es : Ist doch alles normal 🙁
Hast du das mal mit einem anderen baugleichem Fahrzeug verglichen? Am besten mit dem Meister zusammen. Wenn da deutliche Unterschiede sind und BMW das nicht hinbekommt würde ich denen das Auto auf den Hof stellen. (Wandlung) Langer Pedalweg ist natürlich relativ (aber so was kann ein Techniker ja auch messen.
Gruß Mario
mal ne blöde frage (hab über die suche leider nichts gefunden, und den 70 seiten langen thread komplett zu lesen dauert wahrscheinlich länger als ein PPK einbauen zu lassen): ändert sich der sound vom 330d wenn man das PPK einbauen lässt?