M Performance Power Kit für 330d
Hallo zusammen,
bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.
Beste Antwort im Thema
Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.
1184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Wenn du wirklich so vernarrt bist in diese Anzeigen, dann mach einen Termin auf nem Prüfstand. Der zeigt dir an was tatsächlich Sache ist 😉Zitat:
Original geschrieben von GregHouse
Hab gestern mehrfach von ca. 50km/h auf 258km/h beschleunigt (sicher 10x)...
Wie du schon sagst, liegt das höchste Drehmoment erst in den höheren Gängen an - die kW-Anzeige stoppt jedoch immer genau bei 190 kW...Die Sportanzeigen sind absolut nicht ausschlaggebend, wie XStoneX bereits schrieb reicht ein einfaches Softwareupdate und die Dinger zeigen etwas anderes an 😛
MfG
Ich bin beim besten Willen nicht vernarrt in die Anzeigen... 😁
Wie du schon sagst, würde eine andere Software mir andere Werte anzeigen - aber warum habe ich diese Software-Version dann nicht?
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ob Du die Leistungssteigerung drin hast oder nicht, kannst Du an Beschleunigungswerten sehen. Hier liegst Du bei unter 20s für 0-200 mit dem PPK. Ohne PPK sind es ca. 22s.Zitat:
Original geschrieben von GregHouse
Dass die Anzeigen nur eine Spielerei sind, weiß ich schon...Allerdings sind die Sportanzeigen für den Laien die einzige Möglichkeit, eine Leistungssteigerung zu sehen...
Und fühlen kann ich die 30 PS mehr momentan nicht...Oder noch besser: Leistungsprüfstand
In meinem Fall war sich sehr überrascht, wie gut das PPK dann ist - was ich auch auf der Rennstrecke im Vergleich zu anderen Autos bestätigt gefunden habe.
Dann werde ich vorerst mal die klassische Stoppuhr rausholen müssen... 😉
Klar wäre das einfacher gewesen - hab ich aber dummerweise nicht gemacht...
Ähnliche Themen
Bei mir wurden die Sportanzeigen erst auch nicht angepasst. Jetzt seit 3 Wochen sind sie auf der neuen Range.
Das der 330d PPK extrem gut geht weiß ich aber auch ohne die Anzeige.
Nach mehreren parallel Tests geht der genauso gut wie ein f30 335d und ein f10 535d konnte nichtmal dran bleiben (und der wolltes richtig wissen).
Naja ab ner bestimmten Geschwindigkeit wird der Gewichtsunterschied immer weniger relevant. Da ist eher der Luftwiderstand ein Faktor.
Gewundert hat es mich aber trotzdem er war ja hinter mir, also in meinem Windschatten und ich konnte mich trotzdem absetzen.
Waren dann beide an der Abregelungsgrenze.
Er ist dann irgendwann vorbei, weil ich vom Gas gegangen bin. Wollte bis Stuttgart ohne zwischentanken kommen. (und vor ner tankstelle hätte ich eh erstmal ne weile gemütlich rollen müssen, damit der Turbo wieder kühler wird)
Ich war heute ebenfalls auf dem Salzburgring und konnte meinem F31 330d xDrive PPK mal die Sporen geben. Es ist schon unglaublich, wie wohl er sich auch auf der Rennstrecke fühlt. Vor allem von den Bremsen (M Sportbremse) war ich überrascht, es war auch nach 14 Runden Krachen am Limit kaum Fading zu spüren. Das sah schon nach ein paar Runden mit meinem E46 ganz anders aus. Aber auch waren auch einige Mitstreiter ordentlich über das Fading der Bremsen am jammern.
Und der F31 konnte - trotz seinem nicht unerheblichen Gewicht - auch stärkere Vehikel ärgern. Das beste Beispiel war ein Porsche Carrera 997 Cabio (345PS) mit dem ich viele Runden mithalten konnte. Auch E46 M3, Audi RS2 & co wurden versägt, trotz mehr Leistung. Hätte ich nicht erwartet.
Greetz,
XStoneX
Auf alle Fälle hat es richtig Spaß gemacht und
Die letzten Postings beruhigen mich zum Glück wieder 🙂
Möchte ja auch demnächst mal das PPK verbauen und es wäre schade, wenn man die Mehrleistung nicht spürt 🙁 Mir geht es jetzt nicht groß um die besseren Zeiten sondern mir wäre es wichtiger den "Schub" zu spüren...
Zum Vergleich 5er und 3er kann ich leider nicht viel sagen, aber der Unterschied zum 4er ist mehr als gewaltig! Hatte ja vorher genau denselben Antrieb, aber der 4er ist eine ganz andere Nummer und jetzt mit Schnitzerfedern auch bei höheren Geschwindigkeiten gleich stabil wie der 5er unterwegs 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von XStoneX
Ich war heute ebenfalls auf dem Salzburgring und konnte meinem F31 330d xDrive PPK mal die Sporen geben. Es ist schon unglaublich, wie wohl er sich auch auf der Rennstrecke fühlt. Vor allem von den Bremsen (M Sportbremse) war ich überrascht, es war auch nach 14 Runden Krachen am Limit kaum Fading zu spüren. Das sah schon nach ein paar Runden mit meinem E46 ganz anders aus. Aber auch waren auch einige Mitstreiter ordentlich über das Fading der Bremsen am jammern.Und der F31 konnte - trotz seinem nicht unerheblichen Gewicht - auch stärkere Vehikel ärgern. Das beste Beispiel war ein Porsche Carrera 997 Cabio (345PS) mit dem ich viele Runden mithalten konnte. Auch E46 M3, Audi RS2 & co wurden versägt, trotz mehr Leistung. Hätte ich nicht erwartet.
Greetz,
XStoneX
Auf alle Fälle hat es richtig Spaß gemacht und
Wir sind stolz auf Dich ... 😉
Gegen mich hättest Du aber keine Chance gehabt (F31, 335i, PPK, 250 kW / 340 PS). 🙂
Meine Frage ist zwar jetzt etwas OT, aber da es hier im Verlauf schon mal angesprochen wurde - im Bezug auf die Prüfstand-Messung - interessiert mich das jetzt...
Bei der besagten Prüfstand-Messung hab es ja die Werte "Pmax" und "Prad"...
Was mich jetzt interessiert - sind die von BMW oder auch anderen Herstellern angebenen Leistungswerte die "Motorleistung" oder die "Radleistung"?
Defintiv nicht! 😉 Netten Kontakt hatte ich aber zu einem Z4 Fahrer (3,5is, Serie 340PS + Tuning auf 390-400PS). Der war schon fixer als ich, trotzdem habe ich ihn mehrmals überholt, da sein Pedal teigig wurde und er über massives Fading klagte. Also ist Leistung nicht alles...
Darüber hinaus waren die Reifen ein großes Thema. Die Contis meines Kumpels auf Mitsubishi Evo IX waren quasi zu entsorgen, meine Michelin Pilot Super Sport hielten sehr gut...
Zitat:
Original geschrieben von XStoneX
Defintiv nicht! 😉 Netten Kontakt hatte ich aber zu einem Z4 Fahrer (3,5is, Serie 340PS + Tuning auf 390-400PS). Der war schon fixer als ich, trotzdem habe ich ihn mehrmals überholt, da sein Pedal teigig wurde und er über massives Fading klagte. Also ist Leistung nicht alles...Darüber hinaus waren die Reifen ein großes Thema. Die Contis meines Kumpels auf Mitsubishi Evo IX waren quasi zu entsorgen, meine Michelin Pilot Super Sport hielten sehr gut...
Nicht unerheblich sind sicher auch die Schnitzer Federn bei deinem Setup - wollte es nur nochmal erwähnen 🙂
Herzliche Grüße
Mario
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ob Du die Leistungssteigerung drin hast oder nicht, kannst Du an Beschleunigungswerten sehen. Hier liegst Du bei unter 20s für 0-200 mit dem PPK. Ohne PPK sind es ca. 22s.
Hab mit jetzt echt den ganzen Thread reingezogen...
Bin jetzt leicht balla balla... 😁
Hab dann heute auch mal sehr laienhaft (mangels passendem Equipment) die Zeiten von 0-200 gemessen - Videos gemacht, Zeiten ausgelesen, ebene Strecke jeweils in beiden Richtungen gefahren und dann den Mittelwert genommen...
Grobe Werte (430d PPK, sdrive, 20" Felgen, Tank voll, Modus Sport+, Fahrer 85kg)
0-100: gut 6s
0-200: knapp 21s
Haute mich jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt aus den Socken...
Vor allem, da hier ja von "unter 20s" die Rede ist... ^^
Was mich dann schon mehr überrascht hat, waren die anschließenden Vergleichmessungen/-fahrten mit unserem Boxster S (280PS)...
0-100: gleichauf
0-200: gleichauf
50-200: exakter Parallelflug
100-250: exakter Parallelflug
ab 260 zieht der Porsche minimal davon...
Von daher glaube ich dem PPK die 286PS fürs Erste... 😉