M Performance Power Kit für 330d
Hallo zusammen,
bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.
Beste Antwort im Thema
Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.
1184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ehrlich gesagt ist es mir sowieso ein Rätsel weshalb es das 30d PPK gibt.
Entweder das PPK oder der 35d haben keine Berechtigung.
Für Österreich ist es auf jeden Fall perfekt 🙂
Vom 435xd wurde mir abgeraten, da es mit dem Wiederverkauf schwer sein soll. Außerdem zahlt man bei uns für jedes kW eine schöne Motorsteuer. Wenn man also mit 210kW auf gleichwertige Leistungsdaten kommt, kann es mir nur recht sein 🙂
Nebenbei unterliegt das PPK nicht der Nova und der Nova-Satz für den 30d ist auch geringer.
Fürn Wiederverkauf könnte man das PPK auch wieder entfernen und einen 258PS Wagen anbieten.
Das waren zumindest meine Beweggründe ganz klar zum 430xd.
...jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich zum PPK komme 😁 Leider kann Matthes die Eintragung für Österreich nicht vornehmen. Aber irgendeine Möglichkeit gibt es immer. Mal sehen was am einfachsten und auch preiswertesten ist...
lg
Gruezi zusammen,
bekomme meinen PPK für den Touring von Matthes am 30.5.--bin ja so gespannt....
Was mein ihr mit rauherer Motorlauf des 330 xd mit PPK gegenüber dem 335xd? Bisher läuft er seidenweich,wird das mit PPK ruppiger? Dann muss ich mir das nochmal überlegen.
Nein er wird nicht ruppiger, er wird wesentlich entspannter.
Der X3 ist wohl einfach etwas besser gedämmt.
LG
Moin
Hat schon jemand über die realen Minder-, bzw. Mehrverbräuche beim 330d geschrieben?
Gruß
Kali
Ähnliche Themen
Nach Angabe von Herrn Matthes ist durch PPK kein wesentlicher Mehrverbrauch zu erwarten, schau mer mal.....bisher sind es bei gemischter Fahrweise 6,5-7 l/100km
Also bei meinen beiden 35i mit PPK wars folgendermaßen.
Die Leistungssteigerung an sich bringt etwa 0,1l Minderverbrauch.
Aber da sich mein Fahrstil durch die Drehfreudigkeit geändert hat resultierten unterm Strich ca 0,3l Mehrverbrauch:-)
Hallo zusammen,
ich hab nun seit ein paar Tagen das PPK mit der größeren Bremse vorne drin
und wollt euch mal fragen ob das normal ist dass ich nun einen "viel größeren" (Brems)Pedalweg hab als mit der Serienberemse zuvor.
Es kommt mir irgendwie so weich vor, der Druckpunkt ist finde ich nicht so exakt, aber wenn man weit und stark genug tritt dann bremst sie ganz gut das muss man ihr schon lassen.
Danke schon mal für eure Antworten. 🙂
ps: ja er schiebt etwas besser, aber das merkt man je nach Gang und Streckenprofil erst so ab 70/80km/h
Beste Grüße ausm Woid 😉
Die neuen Beläge werden sich wohl noch "einbremsen" müssen?
Hört sich zumindest so an...
Wie gut merkt man es? Sehr deutlich oder "nur" spürbar?
lg
Die Bremse ist vor allem noch standfester als die Serienbremse, der Wagen ist ja jetzt auch schneller schnell 😉
Für mich ist es deutlich spürbar dass ich nun lääänger drücken muss um
die selbe Bremsleistung zu erziehlen, drück ich dann noch etwas weiter bremst sie definitiv besser als die Serie.
Gefühlt passiert auf den ersten paar cm nichts.
Ich hab mal ein bisschen mit der Auffahrwarnung gespielt und wenn die
schon "vorgepumpt" hat war es wie immer, antippen und bremst sofort super.
Und kurz nach dem Antippen der Bremse war das (für ein paar Sekunden) so wie ich es kenne und mir wieder wünschen würde...
Wie wahrscheinlich könnte es sein dass einfach noch ein kleines bisschen Luft drin ist?
Oder wie viele km könnte die Einbremsdauer sein?
Hab nun ca 170km Landstraße hinter mir und wenn es die Situation erlaubt hat,
hab ich auch immer wieder mal von 100 auf 50 runter gebremst.
Wenn Du Dir nicht sicher bist lass es nochmal checken. Ich hab das Ding seit 30tkm drin und weiss nicht mehr wie es vorher war.
Ich habe gelesen, dass die neue, größere Bremse 'codiert' werden muss (ist ja eigentlich logisch).
Vielleicht ist dies vergessen worden?
Zitat:
Original geschrieben von mvne
Hallo zusammen,
ich hab nun seit ein paar Tagen das PPK mit der größeren Bremse vorne drin
und wollt euch mal fragen ob das normal ist dass ich nun einen "viel größeren" (Brems)Pedalweg hab als mit der Serienberemse zuvor.
Es kommt mir irgendwie so weich vor, der Druckpunkt ist finde ich nicht so exakt, aber wenn man weit und stark genug tritt dann bremst sie ganz gut das muss man ihr schon lassen.Danke schon mal für eure Antworten. 🙂
ps: ja er schiebt etwas besser, aber das merkt man je nach Gang und Streckenprofil erst so ab 70/80km/h
Beste Grüße ausm Woid 😉
Absolut normal. Die M-Sportbremse ab Werk verhält sich genauso.
Vielleicht ist die Bremse aber auch nicht gut entlüftet worden nach dem Wechsel.
Das mit dem Pumpen und dann ist der Druckpunkt sofort da spricht dafür.
Ich glaube nicht, dass es an den Belägen und einfahren liegt so wie es beschrieben wurde.
Ich würde das bei BMW prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Vielleicht ist die Bremse aber auch nicht gut entlüftet worden nach dem Wechsel.
Das mit dem Pumpen und dann ist der Druckpunkt sofort da spricht dafür.Ich glaube nicht, dass es an den Belägen und einfahren liegt so wie es beschrieben wurde.
Ich würde das bei BMW prüfen lassen.
Ich schließe mich an. Erstens die Entlüftung prüfen lassen und anschließend auch ob die Bremse codiert worden ist. Eintrag im Fahrzeugauftrag.
Habe den Umbau auch hinter mir und anschließend mit Sicherheit keinen längeren Pedalweg bzw. schlechteres Ansprechen - eher umgedreht.
Gruß Mario