M Performance Power Kit für 330d

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.

Beste Antwort im Thema

Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.

1184 weitere Antworten
1184 Antworten

Oh sh...! Hab das so verstanden, wie man nur unter der Voraussetzung entweder M- oder P-Bremse man das Kit ordern könnte.Hab Leebmann mal ne Mail geschickt. Bin gespannt was der verlangt!!!

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Was soll der Mist von BMW mit der Bremse? 🙄 Ansonsten interessantes Teil. Da würde mich mal 0-100 für den xDrive interessieren. Wenn die Papierwerte ohne das Kit schon bei 5,3s liegen, könnte evtl. eine 4 vorm Komma stehen 😰
Merkt das PPK-Steuergerät denn, welche Brems-Hardware da verbaut ist? Ansonsten könnte man es doch eigentlich einfach mal drauf ankommen lassen, und das 'kleine' Kit mit der normalen Bremse verbauen lassen?!

Einziges Problem könnte dann dabei entstehen, wenn BMW die TÜV-Eintragung an die große Bremse gekoppelt hat.

Papierwerte interessieren mich dabei übrigens eher weniger, da ich die 5,6s Sekunden bei meinem 330d genau so wenig glaube wie die 5,3s des xD. Der schiebt zwar schon recht ordentlich und mit dem Kit wird es bestimmt auch nochmals deutlich druckvoller, aber ich habe ja auch noch den direkten Vergleich mit meinem M3 E46 und der legt dann doch nochmal ganz anders los als der F30 (bei beinahe gleichen Papierwerten).

E46 M3 Cabrio = 4,82 kg pro PS

F30 330d = 6,25 kg pro PS

"beinahe" gleiche Papierwerte ?

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


E46 M3 Cabrio = 4,82 kg pro PS
F30 330d = 6,25 kg pro PS

"beinahe" gleiche Papierwerte ?

Wie man - auch anhand des von Dir zitierten Textes - erkennen konnte, waren mit den 'Papierwerten' die offiziellen Angaben von BMW zu den Fahrleistungen gemeint.

Und die liegen bei 330d F30 und dem M3 E46 extrem nahe beieinander: Mein M3 E46 Cabrio ist AFAIK mit 5,4 oder 5,5s von 0-100 angegeben, der 330d mit 5,6 bzw. 5,3s für den xD (also sogar schneller als der M3). Und diese Angaben spiegeln sich im Alltagsbetrieb ganz klar nicht wider. Klar ist der 330d schon ziemlich flott, der M3 ist aber nochmal eine andere Liga was das betrifft.

Man könnte es auch anders formulieren: Wie schafft BMW es, trotz 85 PS weniger praktisch identische Fahrleistungen aufs Papier zu zaubern? Irgendwas kann da nicht stimmen... 🙄

Und ja, ich weiß schon: Die 8-Gang Automatik sowie das hohe Drehmoment des Diesels tragen da schon einiges zu bei. Aber immerhin hat der M3 E46 nach wie vor einen der Saugmotoren mit dem höchsten spezifischen Drehmoment überhaupt und dann reicht das Drehzahlband auch noch bis 8.000 U/min. Da hat der 330d einfach keine Chance obwohl die offiziellen Angaben zunächst was anderes suggerieren...

Bei 0-100 könnten die Werte im Verhältnis schon stimmen. Heißt a nicht, dass der e46 M3 den neuen 330d bei höheren Geschw. nicht schlägt. Und nicht vergessen, dass subjektive Eindrücke bei sowas sehr oft täuschen.

Ähnliche Themen

Laut und Hochdrehend heißt nicht gleich schnell

wann kommt eigentlich der 335d? 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wann kommt eigentlich der 335d? 🙂

Mit dem Performance-Kit ist der doch jetzt praktisch obsolet geworden bzw. höchstens noch was für Allrad-Fetischisten 😉

P.S.

Ich wette übrigens, dass der trotz > 300 PS mit der ganz normalen Bremse des 330d kommt...

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Laut und Hochdrehend heißt nicht gleich schnell

Schon klar, aber ich kann schon zwischen subjektiven Fahreindrücken (laut / schnell) und objektiv messbaren Dingen wir Fahrleistungen unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Bei 0-100 könnten die Werte im Verhältnis schon stimmen. Heißt a nicht, dass der e46 M3 den neuen 330d bei höheren Geschw. nicht schlägt. Und nicht vergessen, dass subjektive Eindrücke bei sowas sehr oft täuschen.

Wie schon gesagt, für den M3 habe ich bereits objektive Messergebnisse (via OBDII) vorliegen und der bringt seine Leistung bzw. erfüllt die offiziellen Angaben locker.

Beim 330d bin ich schon sehr gespannt, glaube aber noch nicht wirklich dran. Werde aber erst bei besseren Bedingungen die Messungen machen. Hat bei dem Wetter zur Zeit keinen Sinn und außerdem haben bisher alle meine Diesel noch bis ca. 10 tkm an Leistung zugelegt.

Vielleicht kommt das bei meinem 330d ja auch noch...

Haben die die auch gemessen an Leistung zugelegt? Hab nämlich bei meinem 330d das Gefühl gehabt, dass er ab 12000 besser ging. Kann aber auch Einbildung gewesen sein. Interessant wären wirklich mal Messungen ob Wagen nach bestimmter Laufleistung noch zulegen. Hielt das immer für Legenden. 🙂

Zitat:

Mit dem Performance-Kit ist der doch jetzt praktisch obsolet geworden bzw. höchstens noch was für Allrad-Fetischisten 😉

Naja... der wird immerhin einen Turbolader mehr haben. Sprich - es eröffnen sich ganz neue Tuning-Möglichkeiten. Und evtl. kommt auch für den ein PPK raus. Die Rede ist also nicht von "Obsoletheit", sondern von den eng aufeinander gestapelten Preis- und Leistungsstufen:

330d
330d + PPK
335d
335d + PPK

...und so weiter. Am Beispiel vom M550d kann man sehen dass der N57 sehr viel hergibt und dass die Marketing-Abteilung sehr viele Zwischenstufen gestalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Haben die die auch gemessen an Leistung zugelegt? Hab nämlich bei meinem 330d das Gefühl gehabt, dass er ab 12000 besser ging. Kann aber auch Einbildung gewesen sein. Interessant wären wirklich mal Messungen ob Wagen nach bestimmter Laufleistung noch zulegen. Hielt das immer für Legenden. 🙂

Nein, leider keine 'harte' Messung.

Allerdings habe ich da so meine Teststrecke auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, auf der eine Landstraße in eine unbefahrene AB übergeht (bergauf). Und die Geschwindigkeit bis zur Bergkuppe lag nach ~ 15 tkm so knappe 10 km/h höher als zu Beginn.

Zum Thema Legenden: Da ist auch immer mal die Rede von einer sog. Einfahrsoftware, bestätigt ist das aber natürlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


...und so weiter. Am Beispiel vom M550d kann man sehen dass der N57 sehr viel hergibt und dass die Marketing-Abteilung sehr viele Zwischenstufen gestalten kann.

Ja, hergeben tut der so einiges. Ein PPK bzw. eine weitere Leistungsstufe oberhalb des 335d ist derzeit aber reines Wunschdenken.

Und mal abgesehen vom prestigeträchtigen 0-100 Spurt dürfte ein 330d mit RWD + PPK kaum langsamer unterwegs sein als der 335d mit seinem Zwangsallrad (= Mehrgewicht + mechanische Verluste im Antriebsstrang).

Zitat:

Ja, hergeben tut der so einiges. Ein PPK bzw. eine weitere Leistungsstufe oberhalb des 335d ist derzeit aber reines Wunschdenken.

Ich beobachte offizielle Aussagen von BMW schon seit langem, und wenn ich ihre Denkweise richtig verstehe, werden sie alles auf den Markt bringen wofür sich eine hinreichend große Anzahl an (potentiellen) Kunden interessiert. Wenn sie sehen werden dass sich das PPK beim 330d gut verkauft, ist es sehr wahrscheinlich dass sie eins auch für den 335d rausbringen würden. Genau dasselbe gilt auch für den imaginären M340d mit 380PS.

Zitat:

Und mal abgesehen vom prestigeträchtigen 0-100 Spurt dürfte ein 330d mit RWD + PPK kaum langsamer unterwegs sein als der 335d mit seinem Zwangsallrad (= Mehrgewicht + mechanische Verluste im Antriebsstrang).

Gefühlt wird er bestimmt nicht schneller sein. Tatsächlich - bleibt abzuwarten und zu sehen. Mehrverbrauch nicht vergessen :-)

was haltet ihr eigentlich von anderen Tunern als BMW selbst?

Beispielsweise AC Schnitzer?
Die bieten ja auch eine Box für den 330d an und geben auch Garantie. Die Leistung ist da aber deutlich besser. Hat damit jemand Erfahrung? Sind die genau so standfest, homogen usw...

Zitat:

Original geschrieben von Lofidelity


was haltet ihr eigentlich von anderen Tunern als BMW selbst?

Beispielsweise AC Schnitzer?
Die bieten ja auch eine Box für den 330d an und geben auch Garantie. Die Leistung ist da aber deutlich besser. Hat damit jemand Erfahrung? Sind die genau so standfest, homogen usw...

Solche Tuner geben nur Garantie auf den Motor. Auf den Rest des Wagens geht nach meinem aktuellen Verständnis die komplette BMW-Garantie verloren. Sprich - wenn dir _nach_ dem Tuning was z.B. am Fahrwerk oder Getriebe oder an der Bordelektronik um die Ohren fliegen sollte, stehst du ziemlich alleine da.

Würde man beim nicht-BMW-Tuning nur die Originalgarantie auf den Motor verlieren, würden die Original-PPKs in der Tat keinen Sinn machen.

Für Nachrüster ist das Kit sicherlich interessant - so sie denn schon eine größere Bremse verbaut haben.

Zukünftige Neubesteller, die die Wahl zwischen 330d mit Kit und 335d haben, werden wohl sehr genau nachrechnen müßen. Beim X3 schmilzt der Listenpreisunterschied (5.000 Euro) zwischen den beiden Modellen durch einige Serien-Extras des 35d zusammen.

Muß man dann noch die Pseudo-Rennbremse des 330d mitordern, wirkt der 335d immer interessanter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen