M Performance Power Kit für 330d
Hallo zusammen,
bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.
Beste Antwort im Thema
Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.
1184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Na, dann werde ich meins auch sicherheitshalber nochmal rausschmeißen. Aber spätestens dann treffe ich so nen Verückten 335i auf der Bahn und der lacht mich dann aus. Geht auf gar keinen Fall😁, so einfach mache ich es ihm nicht.😎Gruß Mario
So ganz ernst gemeint ist das von Dir aber nicht, oder?
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dasses in dieser Forensparte nun nicht mehr allein darum geht, z.B. Autos mit 4 Ringen zu „versemmeln“, sondern jetzt sogar auch schon die eigenen „Artgenossen“. 🙄
Wenn es um richtige Power geht, dann setzt man mit den drei F3x-Modellen auf das falsche Pferd. Auch mit PPK beim 330d oder 335i.
Ich habe mir z.B. den 335i privat in (fast-)Vollausstattung als Familienkutsche bestellt, da ich seit ewiger Zeit nichts mehr unter 6 bzw. 8 Zylindern gewohnt bin und weder privat noch dienstlich zu Diesel-Motoren in Autos eine Beziehung aufgebaut habe.
Also nicht, um „Artgenossen“ oder andere Autofahrer damit versuchsweise zu beeindrucken, wie dieser Eindruck gelegentlich in der Rubrik F3x entstehen kann.
Wenn man Power haben will und das sogar im finanziell erträglichen Rahmen, dann kann man es z.B. so wie mein Sohn machen, nachdem er in den USA bereits vor 5 Jahren auf den Geschmack gekommen ist, der ihn in Germany nicht mehr losgelassen hat.
Er hat sich in diesem Monat einen neuen Ford Mustang GT 5.0, MJ 2014, mit 426 PS als Spaßpferd für die warme Jahreszeit zugelegt.
Beim Importeur kann man die Dinger schon mit brauchbarer Ausstattung inkl. Brembo-Bremsen für kapp 42t EUR bekommen.
Aus dem „Mustang-Alter“ bin ich allerdings raus. Obwohl … mittlerweile kann ich meinen Sohn verstehen, nachdem ich mir den echten V8-Sound dieses Pferdes reingezogen habe.
Vergesst das PPK und z.B. den 335d und schaut Euch mal an, wie bereits der etwas schwächere 2011er GT 5.0 den M3 beim Beschleunigen und auf der Rennstrecke beinahe alt aussehen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
So ganz ernst gemeint ist das von Dir aber nicht, oder?
Das mit dem Mustang dann von Dir aber auch nicht, oder? 😉
Es geht hier häufig um geschäftlich genutzte Langstreckenautos und da kommt ein importierter Mustang mit 15l+ Verbrauch ganz sicher nicht in Frage.
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, dass es performancemässig ganz andere Kaliber für das Geld gibt und man sich hier im eigenen Dunstkreis um Fahrleistungen streitet, über die z.B. der Käufer einer importierten Corvette (zum gleichen Preis eines voll ausgestatteten 335i/d) nur müde Lächeln kann.
Allerdings sind dies eben reine Spaßautos und nix zum km schrubben im Alltag. Merke: Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich 😉
Sorry, aber dazwischen liegen IMO qualitativ Welten.
Du darfst jeden BMW nach einigen Jahren gerne mit den US Vehikeln vergleichen.
Ich habe bereits 3 US Cars hinter mir und kann aus Erfahrung sagen, dass sie anfangs zwar einen riesen Spaß machen, aber nach geraumer Zeit wird der Qualitätsunterschied doch sehr deutlich, und zwar sowohl seitens der Technik als auch der Materialqualität.
und ja... ich meine Materialqualität und nicht Materialanmutung.
Zitat:
Wenn man Power haben will und das sogar im finanziell erträglichen Rahmen, dann kann man es z.B. so wie mein Sohn machen, nachdem er in den USA bereits vor 5 Jahren auf den Geschmack gekommen ist, der ihn in Germany nicht mehr losgelassen hat.
Er hat sich in diesem Monat einen neuen Ford Mustang GT 5.0, MJ 2014, mit 426 PS als Spaßpferd für die warme Jahreszeit zugelegt.
Beim Importeur kann man die Dinger schon mit brauchbarer Ausstattung inkl. Brembo-Bremsen für kapp 42t EUR bekommen.Aus dem „Mustang-Alter“ bin ich allerdings raus. Obwohl … mittlerweile kann ich meinen Sohn verstehen, nachdem ich mir den echten V8-Sound dieses Pferdes reingezogen habe.
Vergesst das PPK und z.B. den 335d und schaut Euch mal an, wie bereits der etwas schwächere 2011er GT 5.0 den M3 beim Beschleunigen und auf der Rennstrecke beinahe alt aussehen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
So ganz ernst gemeint ist das von Dir aber nicht, oder?
Also das kann doch kein unbewusster Einwurf gewesen sein, oder? Es ist dasselbe wie in einem norwegischen Forum zu erzählen dass es in Spanien wärmer ist. Oder fragen warum man hierzulande überhaupt noch Pizza essen geht wenn sie sowieso nur in Italien richtig gemacht werden kann.
Bitte immer Äpfel und Birnen beachten und einem etwas aufgemotzten ALLTAGSAUTO keinen Mustang entgegenstellen.
Ähnliche Themen
Natürlich ist das nicht ganz ernst gemeint gewesen - ich weiß, daß mir mit oder ohne PPK ein paar PS zum 335i fehlen und schon gar nicht würde ich mir das PPK wieder wegnehmen lassen. Und wenn ich ein Spaßauto haben will, mache ich es wie mein Bruder - Ferrari 360 Modena. Preislich mit wenigen km mittlerweile erschwinglich.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Ferrari 360 Modena. Preislich mit wenigen km mittlerweile erschwinglich.
Anschaffung ja - Unterhalt fraglich.
Ich will gar nicht wissen, was man mit so einer Karre in 3 Jahren bei 50tkm p.a. (= meine Leasing-Parameter des 330d) an Kohle versenkt... 😰 😁
So sehe ich das auch. Natürlich gibt es unzählige stärkerer Fahrzeuge auf unseren (naja eher auf deutschen) Straßen. Aber wenn wir nicht über Für- und Wider von 330d/335i/335d mit oder ohne PPK hier im Forum diskutieren dürfen, wo bitte dann? Dafür gibt es die Austauschplattformen ja...
Und ich will hier mit irgendwelchen 0-100 irgendwas Werten auch keinen Schw...vergleich machen sondern einfach so objektiv wie möglich die Werte teilen um später für Jedermann einen transparenten Vergleich zur Verfügung zu stellen, ob sich ein PPK nun rentiert, oder nicht. Um mehr gehts hier nicht. Und Diskussionsstoff rund um dieses Thema gibts seit über 100 Jahren und für mich von Kleinkindalter an, als ich mich beim Autoquartett gefreut habe, wenn ich wieder einen Stich mit einem Supersportler a'la Ferrari F40 oder Porsche 959 gemacht habe!
Mein Kumpel mit seinem auf 380 Pferde aufgemotzten Mitsubishi Evo 9 zieht wenn er will Kreise um mich, ob mit oder ohne PPK ist wurscht, auf der Rennstrecke erst recht. Der bessere Allrad, das fast perfekte Fahrwerk sowie die brachiale Leistung trotz 4-Zylinder Maschine ist schon ein Killer - und das mit recht passabler Alltagstauglichkeit. Aber wenn ich mich mit solchen Autos messen will, muss ich mir was anderes zulegen.
Das war aber nie meine Intention, mir gehts nicht nur um Leistung, sonst würde ich mich im geringsten Fall nach einem M-Modell, besser noch bei einer anderen Marke (hätte ich die Kohle, wärs als Zweitfahrzeug wohl ein Nissan GT-R Black Edition 😉 ) umsehen.
Mein F31 macht im Alltag eine super Figur, bei Komfort, Bedienung, Qualität und vor allem Verbrauch sowieso.
Daher finde ich den F30/F31 ein sehr gelungenes Fahrzeug, das nahezu alle meine Bedürfnisse auf der Straße abdeckt und dabei wirklich Spaß ohne Reue macht. Das PPK soll diesen Spaßfaktor weiter steigern, nicht mehr und nicht weniger.
Just my 2 cents.
Greetz,
XStoneX
oh gott hört sich aber nicht sehr gesund an das teil. Und ist wahrscheinlich auch kein Autobahn Fahrzeug, mit dem man länger mal 220 kmh fahren möchte.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich bin schon aufs Ergebnis gespannt 😉
Und ich erst !! 😁 Das ist fast wie Weihnachten '82 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Und ich erst !! 😁 Das ist fast wie Weihnachten '82 😉Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich bin schon aufs Ergebnis gespannt 😉
was war denn weihnachten 82???