M Bremse
Hallo wollte nur mal nachfragen wie ihr zufrieden seit mit der optionalen M Bremse ?
Netter Gimick oder hilfreich ab > 200 PS Motoren ?
Danke im voraus für eure Meinungen.
Finde dass bis jetzt im Forum nur wenig darüber gesprochen wurde....
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich immer das Gleiche hier. Wie immer reden diejenigen so ein Extra schlecht, die diese Bremse nicht bestellt haben, weil sie es nicht durften/konnten/wollten. Um sich das schönzureden, werden dann schon mal die Gesetze der Physik auf dem Kopf gestellt. Das ist wie mit dem 320d, der sowieso der schnellste, beste, sparsamste, laufruhigste und überhaupt Motor auf diesem Planeten ist.
Die ganzen Oberexpterten hier, die behaupten, die Größe der Bremsscheibe spiele keine Rolle, sollten sich mal überlegen, was bei einer Vollbremsung aus z.B. 250 km/h passiert. Die Bremse ist schon glühend heiß, wenn das Auto bei 80 km/h angekommen ist. Bis 0 sind es dann noch ein paar Meter und genau DANN kann die größere Bremse ihren Vorteil ausspielen, weil diese thermisch belastbarer ist.
Im Stadtverkehr spielt sowas natürlich keine Rolle!
Dass 90% der Kunden - einschließlich mir - diese Bremse natürlich in erster Linie aufgrund der Optik bestellen, ist auch klar, hier aber unerheblich.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Hmm.Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Hier mal die M Sportbremse
Scheint mir absolut keine 700€ Wert zu sein.
Das Blau gefällt mir sowieso nicht. Erst recht nicht zu meiner 4er Konfiguration in Grau mit rotem Leder.
Also mir gefällt das Blau sehr gut 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Hmm.Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Hier mal die M Sportbremse
Scheint mir absolut keine 700€ Wert zu sein.
Das Blau gefällt mir sowieso nicht. Erst recht nicht zu meiner 4er Konfiguration in Grau mit rotem Leder.
Wie siehst Du denn anhand des Bildes, ob die Bremse ihr Geld wert ist? 🙂 Ich denke der Hauptvorteil dieser Bremse dürfte sein, dass sie auch "rennsporttauglich" ist. Wer vor hat vorwiegend im Eco Pro unterwegs zu sein bzw. nur im öffentlichen Straßenverkehr, der sollte sein Geld sicherlich sinnvoller anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hauptvorteil dieser Bremse dürfte sein, dass sie auch "rennsporttauglich" ist. Wer vor hat vorwiegend im Eco Pro unterwegs zu sein bzw. nur im öffentlichen Straßenverkehr, der sollte sein Geld sicherlich sinnvoller anlegen.
Hahahahahahaha. Rennsporteinsatz. Hahahahahaha 😁
Vorteil dieser Bremse ist dass sie nun zumindest mit dem Rest der Klasse mithalten kann (C-Klasse, A4, ATS bremsen besser - serienmäßig). Oder laut einem Test der AB (Heft 37) auch nicht (aber natürlich lügen die ja alle obwohl der 3er jeden Testsieg abgeräumt hat).
Wenn man wirklich was deutlich besseres erwartet würde ich zur M-Performance Bremsanlage greifen, die bietet dann auch spürbar mehr. Natürlich ist das dann nicht ganz so billig. Zudem spielen hier ja auch noch die Reifen eine entscheidende Rolle. Nutzt nix die beste Bremse der Welt im Karren zu haben und dann Nankang Reifen zu fahren.
Ahja und ein Upgrade zur M-Bremse dürfte sich immer weniger lohnen je stärker der Wagen ist. Ein 335i hat in Serie schon eine stärkere Bremsanlage als ein 320i.
Zitat:
Wenn man wirklich was deutlich besseres erwartet würde ich zur M-Performance Bremsanlage greifen, die bietet dann auch spürbar mehr.
Spürbar mehr? Leichtere und angelochte Bremsscheiben sind doch nicht 'spürbar mehr'. Bremssättel und -belege sind doch identisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hahahahahahaha. Rennsporteinsatz. Hahahahahaha 😁Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hauptvorteil dieser Bremse dürfte sein, dass sie auch "rennsporttauglich" ist. Wer vor hat vorwiegend im Eco Pro unterwegs zu sein bzw. nur im öffentlichen Straßenverkehr, der sollte sein Geld sicherlich sinnvoller anlegen.
Die Anführungszeichen hast Du gesehen? Es soll durchaus Fahrer geben, die - wenn auch nur zum Spaß - ab und zu mal ein paar Runden auf einer Rennstrecke drehen.
Zitat:
Vorteil dieser Bremse ist dass sie nun zumindest mit dem Rest der Klasse mithalten kann (C-Klasse, A4, ATS bremsen besser - serienmäßig). Oder laut einem Test der AB (Heft 37) auch nicht (aber natürlich lügen die ja alle obwohl der 3er jeden Testsieg abgeräumt hat).
Ich glaube Deine Vorstellung ist falsch, dass Bremswege länger sind, weil die Bremse nicht genügend zupackt. Im Endeffekt ist jede richtig dimensionierte Standardbremse in der Lage die Räder in kürzester Zeit zu blockieren - wie lange der Bremsweg ist hängt dann viel mehr vom Gewicht des Fahrzeugs, vom Grip der Reifen und vom Regelverhalten des ABS ab.
Jeder der den F30 schonmal gefahren ist wird bestätigen können, dass der eher zu viel als zu wenig bremst. Wenn man jedoch ständig beschleunigt und wieder stark abbremst, dann kann ich mir vorstellen, dass die Bremskraft bei der Standardbremse entsprechend nachlässt, was bei der M-Bremse ev. nicht so sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hahahahahahaha. Rennsporteinsatz. Hahahahahaha 😁Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hauptvorteil dieser Bremse dürfte sein, dass sie auch "rennsporttauglich" ist. Wer vor hat vorwiegend im Eco Pro unterwegs zu sein bzw. nur im öffentlichen Straßenverkehr, der sollte sein Geld sicherlich sinnvoller anlegen.Vorteil dieser Bremse ist dass sie nun zumindest mit dem Rest der Klasse mithalten kann (C-Klasse, A4, ATS bremsen besser - serienmäßig). Oder laut einem Test der AB (Heft 37) auch nicht (aber natürlich lügen die ja alle obwohl der 3er jeden Testsieg abgeräumt hat).
Ganz mieser Joke, schlechter als die Bremsen des A5 geht es nicht mehr. Da ist die Serienbremse des 3ers um Welten besser. Was Audi als Bremse verkauft nehmen andere als Selbstmordwerkzeug. Diese Reaktionszeit ist eine Katastrophe und eines Premiumherstellers nicht würdig. Und Audi kehrt die Probleme unter den Tisch als würde es Die nicht geben. Hinzu kommt das nach rechts ziehen bei nassen Belägen. Ich bin super zufrieden mit dem A5 aber die Bremse ist wirklich die Schlechteste die ich bisher über alle Autos fahren durfte (musste).
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Ganz mieser Joke, schlechter als die Bremsen des A5 geht es nicht mehr. Da ist die Serienbremse des 3ers um Welten besser. Was Audi als Bremse verkauft nehmen andere als Selbstmordwerkzeug. Diese Reaktionszeit ist eine Katastrophe und eines Premiumherstellers nicht würdig. Und Audi kehrt die Probleme unter den Tisch als würde es Die nicht geben. Hinzu kommt das nach rechts ziehen bei nassen Belägen. Ich bin super zufrieden mit dem A5 aber die Bremse ist wirklich die Schlechteste die ich bisher über alle Autos fahren durfte (musste).
Kann ich schlecht nachvollziehen, aber ich würde ja fast wetten, dass zwischen deinem 2.0 TDI und meinem S5 ein klitzekleiner Unterschied in Sachen Verzögerungsleistung besteht. Und nunja...zumindest letztere packt ordentlich zu (ist aber mit SportContact auch gut bereift). Ich habe auch nicht vom A5 geredet...das nur noch ergänzend. Ob es Unterschiede gibt zum A4 ? Keine Ahnung.
Ich berufe mich hier nicht auf eigene Erfahrung, der F30 hatte sich nicht "schlecht" angefühlt wie in manchen Artikeln beschrieben, ich habe hier nur wiedergegeben was a) Verkäufer sagte und b) die Magazine in ihren Bremstests beschrieben. Hierbei weiss ich leider nicht mehr auswendig welche Bereifung die Wägen hatten, was ja eine erhebliche Rolle spielt.
Es kann sich auch jeder selbst denken was er für 700€ an Leistung bekommt, wenn eine richtig gute Brembo Anlage zigtausende € kostet (wie auch die M-Performance).
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es kann sich auch jeder selbst denken was er für 700€ an Leistung bekommt, wenn eine richtig gute Brembo Anlage zigtausende € kostet (wie auch die M-Performance).
Mich würde mal interessieren, wo Du genau die Vorteile einer solchen Bremsanlage siehst.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann ich schlecht nachvollziehen, aber ich würde ja fast wetten, dass zwischen deinem 2.0 TDI und meinem S5 ein klitzekleiner Unterschied in Sachen Verzögerungsleistung besteht. Und nunja...zumindest letztere packt ordentlich zu (ist aber mit SportContact auch gut bereift). Ich habe auch nicht vom A5 geredet...das nur noch ergänzend. Ob es Unterschiede gibt zum A4 ? Keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Ganz mieser Joke, schlechter als die Bremsen des A5 geht es nicht mehr. Da ist die Serienbremse des 3ers um Welten besser. Was Audi als Bremse verkauft nehmen andere als Selbstmordwerkzeug. Diese Reaktionszeit ist eine Katastrophe und eines Premiumherstellers nicht würdig. Und Audi kehrt die Probleme unter den Tisch als würde es Die nicht geben. Hinzu kommt das nach rechts ziehen bei nassen Belägen. Ich bin super zufrieden mit dem A5 aber die Bremse ist wirklich die Schlechteste die ich bisher über alle Autos fahren durfte (musste).Ich berufe mich hier nicht auf eigene Erfahrung, der F30 hatte sich nicht "schlecht" angefühlt wie in manchen Artikeln beschrieben, ich habe hier nur wiedergegeben was a) Verkäufer sagte und b) die Magazine in ihren Bremstests beschrieben. Hierbei weiss ich leider nicht mehr auswendig welche Bereifung die Wägen hatten, was ja eine erhebliche Rolle spielt.
Es kann sich auch jeder selbst denken was er für 700€ an Leistung bekommt, wenn eine richtig gute Brembo Anlage zigtausende € kostet (wie auch die M-Performance).
Okay, da wird es natürlich einen Unterschied geben. Aber da die 2.0d Motoren wohl den Großteil dieser Fahrzeugklassen abdecken macht es mehr Sinn diesen Vergleich zu ziehen als denen von S5 zum 335i 😉
Ich jedenfalls werde mir im Herbst meinen F31 320dA mit M Sportbremse bestellen. An Sicherheit sollte nicht gespart werden auch wenn es evtl. nur im Minimalbereich spürbar ist. Den "Spaß" wie ich ihn aus dem A5 (2.0 TDI) kenne möchte ich einfach nicht mehr erleben. Und im A5 Forum ist das auch kein jungfräuliches Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mich würde mal interessieren, wo Du genau die Vorteile einer solchen Bremsanlage siehst.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es kann sich auch jeder selbst denken was er für 700€ an Leistung bekommt, wenn eine richtig gute Brembo Anlage zigtausende € kostet (wie auch die M-Performance).
Für Alltagsuser ? Garnirgends. Für jemand der regelmäßig auf Trackdays geht oder halt extrem aggressiv fährt sollte sich die Fadinggrenze weiter nach hinten verschieben. Dürfte auch sinnvoll sein wenn man seinen Wagen in eine andere Leistungsklasse tuned.
Ob das einem unter "normalen" Umständen soviel Geld wert ist sei mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Okay, da wird es natürlich einen Unterschied geben. Aber da die 2.0d Motoren wohl den Großteil dieser Fahrzeugklassen abdecken macht es mehr Sinn diesen Vergleich zu ziehen als denen von S5 zum 335i 😉Ich jedenfalls werde mir im Herbst meinen F31 320dA mit M Sportbremse bestellen. An Sicherheit sollte nicht gespart werden auch wenn es evtl. nur im Minimalbereich spürbar ist. Den "Spaß" wie ich ihn aus dem A5 (2.0 TDI) kenne möchte ich einfach nicht mehr erleben. Und im A5 Forum ist das auch kein jungfräuliches Thema.
Kann ich gut verstehen. Würde allerdings versuchen einen Wagen mit M-Bremse mal probezufahren zum Vergleich. Falls das überhaupt möglich ist. Wenn einem selbst der Händler davon abrät (zumindest meiner), obwohl es für ihn ja nur mehr Geld bedeutet, dann werde auch ich als möglichst-schön-voll-ausstatter skeptisch. 😁
Du wirst ja sicher auch schon bei der PF vom normalen 320d sehen ob dir das reicht oder ? Ich würds in erster Linie als ein optisches Gimmick sehen und erst in zweiter Instanz als Fahrbonus. Eher mehr Geld in Reifen stecken, die haben mir schon sicher 2-3x das Leben gerettet.
Wenn du das Geld aber übrig hast ist es in der M-Bremse sicher gut angelegt. Ich hätte sie im 335 auch bestellt, sah toll aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Okay, da wird es natürlich einen Unterschied geben. Aber da die 2.0d Motoren wohl den Großteil dieser Fahrzeugklassen abdecken macht es mehr Sinn diesen Vergleich zu ziehen als denen von S5 zum 335i 😉Ich jedenfalls werde mir im Herbst meinen F31 320dA mit M Sportbremse bestellen. An Sicherheit sollte nicht gespart werden auch wenn es evtl. nur im Minimalbereich spürbar ist.
Irgendwo in der Autobild gab's mal einen Test eines F30 mit M-Bremse, da war der Bremsweg nicht wesentlich besser als das was man in anderen Tests ohne liest (36,1m). Der ADAC-Test hat für den normalen 320d für 10 Bremsungen aus Tempo 100 einen Durchschnittswert von 37m angegeben. Der Sicherheitsabstand sollte bei Tempo 100 mindestens 50m betragen.
Nur mal als Vergleich: Bremst man eine Sekunde früher oder später, so sind das knapp 28m weniger bzw. mehr. Viel besser als in minimal stärkere Bremsen zu investieren ist es daher aufmerksam zu faheren (nur den Sicherheitsaspekt betrachtet). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es kann sich auch jeder selbst denken was er für 700€ an Leistung bekommt, wenn eine richtig gute Brembo Anlage zigtausende € kostet (wie auch die M-Performance).
1) Sowohl die M-Bremse als auch die M-Peformance kommen auch von Brembo.
2) Äpfel-mit-Birnen-Vergleich. 700€ ist eine _Differenz_ zwischen den beiden Preisen (d.h. der Preis der Standardbremse ist hier mit einkalkuliert ). Um auf volle Kosten der M-Bremse zu kommen muss man z.B. bei leebmann24 nachgucken. Und da sehen wir:
Vorne:
Bremssattelgehäuse links 551 €
Bremssattelgehäuse rechts 551 €
2 x Bremsscheibe Leichtbau belüftet 527 €
Insgesamt: 1629
Hinten:
Bremssattelgehäuse links 438 €*
Bremssattelgehäuse rechts 438 €
2 x Bremsscheibe Leichtbau belüftet 301 €
Insgesamt: 1177
Insgesamt: 2806 €
Sieht preis-technisch nach einer guten Brembo-Anlage aus.
wer bremst verliert 🙂
hatte in meiner Laufbahn noch nie eine andere Bremsanlage als Serie 😉
habe trotz schneller Fahrweise 😁 nie eine andere gebraucht 😉
wer nicht auf die Rennstrecke muss brauch auch keine 😉
aber die Zubehörmetties verkaufen auch gerne 😛
Gruß
odi
Ja odi, freu dich doch dass du im Gegensatz zum 330d keine 328i-Bremse hast :-)
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Ja odi, freu dich doch dass du im Gegensatz zum 330d keine 328i-Bremse hast :-)
ist das jetzt aufs PPK beim 330D gemünzt ?
das ist allerdings Abzocke von BMW 🙁
Gruß
odi