M Bremse

BMW 3er

Hallo wollte nur mal nachfragen wie ihr zufrieden seit mit der optionalen M Bremse ?
Netter Gimick oder hilfreich ab > 200 PS Motoren ?

Danke im voraus für eure Meinungen.

Finde dass bis jetzt im Forum nur wenig darüber gesprochen wurde....

Beste Antwort im Thema

Es ist wirklich immer das Gleiche hier. Wie immer reden diejenigen so ein Extra schlecht, die diese Bremse nicht bestellt haben, weil sie es nicht durften/konnten/wollten. Um sich das schönzureden, werden dann schon mal die Gesetze der Physik auf dem Kopf gestellt. Das ist wie mit dem 320d, der sowieso der schnellste, beste, sparsamste, laufruhigste und überhaupt Motor auf diesem Planeten ist.

Die ganzen Oberexpterten hier, die behaupten, die Größe der Bremsscheibe spiele keine Rolle, sollten sich mal überlegen, was bei einer Vollbremsung aus z.B. 250 km/h passiert. Die Bremse ist schon glühend heiß, wenn das Auto bei 80 km/h angekommen ist. Bis 0 sind es dann noch ein paar Meter und genau DANN kann die größere Bremse ihren Vorteil ausspielen, weil diese thermisch belastbarer ist.
Im Stadtverkehr spielt sowas natürlich keine Rolle!

Dass 90% der Kunden - einschließlich mir - diese Bremse natürlich in erster Linie aufgrund der Optik bestellen, ist auch klar, hier aber unerheblich.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Es ist wirklich immer das Gleiche hier. Wie immer reden diejenigen so ein Extra schlecht, die diese Bremse nicht bestellt haben, weil sie es nicht durften/konnten/wollten. Um sich das schönzureden, werden dann schon mal die Gesetze der Physik auf dem Kopf gestellt. Das ist wie mit dem 320d, der sowieso der schnellste, beste, sparsamste, laufruhigste und überhaupt Motor auf diesem Planeten ist.

Die ganzen Oberexpterten hier, die behaupten, die Größe der Bremsscheibe spiele keine Rolle, sollten sich mal überlegen, was bei einer Vollbremsung aus z.B. 250 km/h passiert. Die Bremse ist schon glühend heiß, wenn das Auto bei 80 km/h angekommen ist. Bis 0 sind es dann noch ein paar Meter und genau DANN kann die größere Bremse ihren Vorteil ausspielen, weil diese thermisch belastbarer ist.
Im Stadtverkehr spielt sowas natürlich keine Rolle!

Dass 90% der Kunden - einschließlich mir - diese Bremse natürlich in erster Linie aufgrund der Optik bestellen, ist auch klar, hier aber unerheblich.

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Es ist wirklich immer das Gleiche hier.

Leider ja.

Wenn einem die sachlichen Argumente ausgehen kommen immer wieder unschöne, persönliche Beleidigungen ('Oberexperten', 'schönreden', haben kein Geld / sind neidisch etc.) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Es ist wirklich immer das Gleiche hier.
Leider ja.

Wenn einem die sachlichen Argumente ausgehen kommen immer wieder unschöne, persönliche Beleidigungen ('Oberexperten', 'schönreden', haben kein Geld / sind neidisch etc.) 🙄

Ja sorry, aber das nervt doch nun wirklich. Anstatt, wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, gar nichts zu schreiben, werden da dann absurde technische Behauptungen aufgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Es ist wirklich immer das Gleiche hier. Wie immer reden diejenigen so ein Extra schlecht, die diese Bremse nicht bestellt haben, weil sie es nicht durften/konnten/wollten. Um sich das schönzureden, werden dann schon mal die Gesetze der Physik auf dem Kopf gestellt. Das ist wie mit dem 320d, der sowieso der schnellste, beste, sparsamste, laufruhigste und überhaupt Motor auf diesem Planeten ist.

Die ganzen Oberexpterten hier, die behaupten, die Größe der Bremsscheibe spiele keine Rolle, sollten sich mal überlegen, was bei einer Vollbremsung aus z.B. 250 km/h passiert. Die Bremse ist schon glühend heiß, wenn das Auto bei 80 km/h angekommen ist. Bis 0 sind es dann noch ein paar Meter und genau DANN kann die größere Bremse ihren Vorteil ausspielen, weil diese thermisch belastbarer ist.
Im Stadtverkehr spielt sowas natürlich keine Rolle!

Dass die Sportbremse thermisch belastbarer ist, wurde doch immer geschrieben. Das ist meines Erachtens ihr Hauptvorteil und bringt bei vielen Bremsvorgängen deutliche Vorteile. Aber dass das wie Du schreibst bei einer einzigen Bremsung in Straßenverkehr was bringt sehe ich eben nicht. Eine Vollbremsung von 250 auf 0 kann eigentlich nur jemand machen, der bei 250 eingeschlafen ist und dann plötzlich aufwacht. Und selbst wenn - im Standard hat der F30 auch keine Corsa-Bremsen verbaut die sowas bei einem einzigen Vorgang nicht abkönnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72



Zitat:

Original geschrieben von OrvilleWilbur


Ihr seid zwei Scherzbolde, nach einer Seite Diskurs macht ihr schlapp, auch nicht schlecht.

Einfach mal die Amontonssche Gesetze lesen 😉

Selber Scherzbold, mit Begriffen um sich werfen aber keine Ahnung haben. Bevor ich mich aus diesem sinnlosen Gelaber mit dir verabschiede nur ein Hinweis auf deine ach so tollen Amontonssche Gesetze:

Diese beiden Gesetze stellen zusammengefasst dar, dass die Reibungskraft proportional zur Fläche (speziell der Kontaktfläche, in dem Fall Bremsklötze und Bremsscheibe) steigt. Es sagt nichts anderes aus, als dass größere Scheiben, die dadurch mit größeren Bremsklötzen eine Kontaktfläche bilden, deutlich mehr Reibung und daher Bremskraft erzeugen.

Was meinst du wohl, warum das Kugellager erfunden wurde? Um die Kontaktfläche und damit die Reibung so gering wie nur möglich zu halten, schließlich hat eine Kugel die kleinste Kontaktfläche überhaupt: einen Punkt.

Also träum weiter mit deinem unterirdischen Niveau - Ende und aus.

Ganz neutral muss man aber sagen, daß die Reibkraft über den Reibungskoeffizienten und die Gewichtskraft definiert ist.

Bei

konstanter

Gewichtskraft wird bei größerer Auflagefläche die Kraft entsprechend auf die Fläche verteilt. Damit ist die Reibungskraft aber immer noch gleichgroß.

Die gleichmäßige Flächenpressung hat nur den Vorteil den Bremsbelag gleichmäßig und größflächiger anzudrücken und somit die Wärmeentwicklung und den Bremsbelagverschleiß gleichmäßger zu halten und somit die Standfestigkeit der Bremse zu erhöhen. Das ist wohl hier allen klar.
Zudem wird die Dosierbarkeit der Bremse erhöht, weil das reinziehen des Belages an die Scheibe an der Einlaufseite minimiert wird.
Über die größere Bremsscheibe kann natürlich auch mehr Wärme abgegeben werden.

Bzgl. der Hydraulik kann es aber sein, daß die Querschnittsfläche der 4 Kolben größer ist, als die der 2-Kolbenbremsanlage, wodurch die Kraft, die ich über das Bremspedal ausübe, vergrößert wird.

Übrigens musste ich mit meiner Standardbremsanlage im E90 325i, die von den Dimensionen der aktuellen Standardbremse des F30 320d entspricht nach zwei Runden Nordschleife am Stück die Bremse etwas kalt fahren, da das Bremspedal etwas weich wurde.

Meine Nordschleifenrunde

Und das gleiche erlebt man, wenn in den Alpen bei längeren Passabfahrten die Bremse stark beansprucht.

Hier hat die M-Bremse, und natürlich auch die Performance Bremse erheblich mehr Reserven.

Zitat:

Original geschrieben von wfpp


Und das gleiche erlebt man, wenn in den Alpen bei längeren Passabfahrten die Bremse stark beansprucht.

Hier hat die M-Bremse, und natürlich auch die Performance Bremse erheblich mehr Reserven.

Richtig, deswegen lernt man schon in der Fahrschule, dass man bei Passabfahrten mit der M-Bremse bremsen soll (=Motor-Bremse). 😁

Aber prinzipiell hast Du recht: wer eine Passabfahrt sportlich hinunterfahren will profitiert wohl von der M-Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Hier nochmal alle Größen (mein Katalog ist noch für die alten Motorisierungen):

M Sportbremse/M Performance Bremse Scheibengrößen:
- Vorderachse 328i, 335i: 370x30 mm (mind. 18" Räder)
- Vorderachse 316d, 318d, 320d, 320d EfficientDynamics Edition, 320i: 340x30 mm (mind. 17" Räder)
- Hinterachse alle Fahrzeuge: 345x24 mm (mind. 17" Räder)

Im Katalog wird auch die Serienbremse der Vorderachse des 335i erwähnt, die die Scheibengröße der M Sportbremse der kleineren Motorisierungen hat: 340x30 mm

Hallo,

nicht ganz korrekt, denn bei EDE dürften keine Angaben zu den Scheibengrößen der M Sportbremse auftauchen. Für EDE ist kein M Paket "reinkonfikurierbar", daher auch keine M SPortbremse möglich.

Gruß,

Piotr

Hallo,

nur zur Info, es gibt für den 335i vier verschiedene Bremsen:

335i Serie
- 340X30, 4 Kolben silbern
- 345X24, 2 Kolben silbern

335i mit M Sportbremse S2NHA und 17"
- 340X30, 4 Kolben blau
- 345X24, 2 Kolben blau
- andere Beläge
Der 335i kann mit M Sportbremse und 17" konfiguriert werden, da passt aber keine 370er Scheibe rein, hier sind lediglich die Sättel blau lackiert.

335i mit M Sportbremse S2NHA und M Paket und/oder min 18"
- 370X30, 4 Kolben blau
- 345X24, 2 Kolben blau
- andere Beläge

335i mit M Performancebremse und min 18"
- 370X30, 4 Kolben gelb/rot/orange
- 345X24, 2 Kolben gelb/rot/orange
- andere Beläge
Gelochte Scheiben, kann nur nachträglich beim Händler eingebaut werden.

Aber: Beläge sind zur M Sportbremse gleich, und die gelochten Scheiben können im Ersatz auch an die 370er M Sportbremse verbaut werden. Das würde ja bedeuten, dass sich die M Sportbremse nur mit dem Tausch der Scheiben zur M Performancebremse hochrüsten lässt, lediglich die Sattelfarbe ist anders??

MfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pjk73



Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Hier nochmal alle Größen (mein Katalog ist noch für die alten Motorisierungen):

M Sportbremse/M Performance Bremse Scheibengrößen:
- Vorderachse 328i, 335i: 370x30 mm (mind. 18" Räder)
- Vorderachse 316d, 318d, 320d, 320d EfficientDynamics Edition, 320i: 340x30 mm (mind. 17" Räder)
- Hinterachse alle Fahrzeuge: 345x24 mm (mind. 17" Räder)

Im Katalog wird auch die Serienbremse der Vorderachse des 335i erwähnt, die die Scheibengröße der M Sportbremse der kleineren Motorisierungen hat: 340x30 mm

Hallo,

nicht ganz korrekt, denn bei EDE dürften keine Angaben zu den Scheibengrößen der M Sportbremse auftauchen. Für EDE ist kein M Paket "reinkonfikurierbar", daher auch keine M SPortbremse möglich.

Gruß,
Piotr

Tja, BMW hat das noch nicht mitbekommen. Ich habe nur aus dem Teile & Zubehör-Katalog zitiert - da steht es auch in der neusten Version so drin ...

Zitat:

Aber: Beläge sind zur M Sportbremse gleich, und die gelochten Scheiben können im Ersatz auch an die 370er M Sportbremse verbaut werden. Das würde ja bedeuten, dass sich die M Sportbremse nur mit dem Tausch der Scheiben zur M Performancebremse hochrüsten lässt, lediglich die Sattelfarbe ist anders??

DAS frage ich mich auch. Den technischen Spezifikationen nach ist doch der einzige Unterschied die andere Farbe und die Bremsscheiben. Genau die gleichen Bremsscheiben kann man bei der M-Sportbremse halt auch einbauen, und dann ist es eigentlich das gleiche in Blau (was mir persönlich bei Estorilblau eh lieber ist als irgendwas Gelbes, Oranges oder Rotes ...)

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

nur zur Info, es gibt für den 335i vier verschiedene Bremsen:

335i Serie
- 340X30, 4 Kolben silbern
- 345X24, 2 Kolben silbern

335i mit M Sportbremse S2NHA und 17"
- 340X30, 4 Kolben blau
- 345X24, 2 Kolben blau
- andere Beläge
Der 335i kann mit M Sportbremse und 17" konfiguriert werden, da passt aber keine 370er Scheibe rein, hier sind lediglich die Sättel blau lackiert.

335i mit M Sportbremse S2NHA und M Paket und/oder min 18"
- 370X30, 4 Kolben blau
- 345X24, 2 Kolben blau
- andere Beläge

335i mit M Performancebremse und min 18"
- 370X30, 4 Kolben gelb/rot/orange
- 345X24, 2 Kolben gelb/rot/orange
- andere Beläge
Gelochte Scheiben, kann nur nachträglich beim Händler eingebaut werden.

Aber: Beläge sind zur M Sportbremse gleich, und die gelochten Scheiben können im Ersatz auch an die 370er M Sportbremse verbaut werden. Das würde ja bedeuten, dass sich die M Sportbremse nur mit dem Tausch der Scheiben zur M Performancebremse hochrüsten lässt, lediglich die Sattelfarbe ist anders??

MfG
Chris

Hallo, man kann den 335 mit M-Sportbremse und 17" ab Werk konfigurieren ? Wirklich ?

Habe ich bei meinem extra nachgefragt, weil ich die 17" Winterräder weiter fahren wollte und das ging leider nicht. Es braucht mindestens 18", also neue Winterreifen.

Gruß Wolfgang

Habt ihr mal Bilder von der Serienbremse und der M Sportbremse für 700€ Aufpreis ab Werk?
Am Besten 328i

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Habt ihr mal Bilder von der Serienbremse und der M Sportbremse für 700€ Aufpreis ab Werk?
Am Besten 328i

Hier mal die M Sportbremse

Image

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Habt ihr mal Bilder von der Serienbremse und der M Sportbremse für 700€ Aufpreis ab Werk?
Am Besten 328i
Hier mal die M Sportbremse

Hmm.

Scheint mir absolut keine 700€ Wert zu sein.

Das Blau gefällt mir sowieso nicht. Erst recht nicht zu meiner 4er Konfiguration in Grau mit rotem Leder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen