M Bremse
Hallo wollte nur mal nachfragen wie ihr zufrieden seit mit der optionalen M Bremse ?
Netter Gimick oder hilfreich ab > 200 PS Motoren ?
Danke im voraus für eure Meinungen.
Finde dass bis jetzt im Forum nur wenig darüber gesprochen wurde....
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich immer das Gleiche hier. Wie immer reden diejenigen so ein Extra schlecht, die diese Bremse nicht bestellt haben, weil sie es nicht durften/konnten/wollten. Um sich das schönzureden, werden dann schon mal die Gesetze der Physik auf dem Kopf gestellt. Das ist wie mit dem 320d, der sowieso der schnellste, beste, sparsamste, laufruhigste und überhaupt Motor auf diesem Planeten ist.
Die ganzen Oberexpterten hier, die behaupten, die Größe der Bremsscheibe spiele keine Rolle, sollten sich mal überlegen, was bei einer Vollbremsung aus z.B. 250 km/h passiert. Die Bremse ist schon glühend heiß, wenn das Auto bei 80 km/h angekommen ist. Bis 0 sind es dann noch ein paar Meter und genau DANN kann die größere Bremse ihren Vorteil ausspielen, weil diese thermisch belastbarer ist.
Im Stadtverkehr spielt sowas natürlich keine Rolle!
Dass 90% der Kunden - einschließlich mir - diese Bremse natürlich in erster Linie aufgrund der Optik bestellen, ist auch klar, hier aber unerheblich.
145 Antworten
Für 1.989€ hättest Du sie auch komplett (VA+HA) bekommen können. 😉
2.099€ mit Einbau und Programmierung.
was meint Ihr, wie viel KM halten die noch (bei echt moderater Fahrweise)?
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 27. August 2015 um 19:10:49 Uhr:
was meint Ihr, wie viel KM halten die noch (bei echt moderater Fahrweise)?
1352,47km 😁
Die sehen völlig schräg abgefahren aus. Was sagt denn die werkstatt ?
Ähnliche Themen
Die sind nicht schräg abgefahren, sondern noch fast wie neu! Die sollten noch mindesten 10000km halten. Eher deutlich mehr, wenn du moderat fährst.
Gruß Mario
Danke Mario
Sehe ich auch so
Die schräge ist so bzw tauscht etwas auf dem foto
Die Abschrägung ist bei neuen Belägen vorhanden, um Geräusche beim Bremsen zu minimieren.
Diese Beläge sehen neuwertig aus, unter 3mm Stärke in der Mitte wird dann gewechselt.
Gruß
Hallo,
bei meinem 1 Jahr alten F31 335d [http://www.motor-talk.de/.../...-mich-auf-jede-fahrt-t5544563.html?...] mit 18ern und M-Sportbremse kann man durch artgerechte Fahrweise schon eine Reduktion der Bremsbelagstärke an der VA sehen. Vorgestern war es sehr nass und ich hatte lange nicht gebremst und bin - mal wieder - fast abgeflogen, Bremswirkung wenn überhaupt vorhanden - dann stark nach links ziehend.🙂😰
Das war bei meinem 335d schon immer so bei starker Nässe/ hat also nichts mit der Bremsbelagstärke zu tun.
Ich werde nun die M-Performance Scheiben nachrüsten. Denn hier schrieb mal jemand, dass das einiges bringen würde im Bereich Nassbremswirkung.
Meine Frage ist nun, da die Bremsbeläge bei mir max. 60tsd. km an der VA halten und eh alles runter muss für den Wechsel der Scheiben: Sollte ich auch die M-Performance Bremsbeläge dazu kaufen? Bringt das was, z.B. Reibwert besser, da anderes Material oder rausgeschmissenes Geld? 😕
Mir geht es bei der Frage nach den Belägen nicht um die Nassbremswirkung, diese Verbesserung wird es wahrscheinlich auch mit den normalen M-Sportbremsbelägen geben, da die Lochung und die Nuten dafür verantwortlich sind. Aber vielleicht bringen die M-Performance Beläge bei Trockenheit etwas?
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruß
Olaf
Zitat:
@owlhofmann schrieb am 13. November 2016 um 18:09:26 Uhr:
Hallo,bei meinem 1 Jahr alten F31 335d [http://www.motor-talk.de/.../...-mich-auf-jede-fahrt-t5544563.html?...] mit 18ern und M-Sportbremse kann man durch artgerechte Fahrweise schon eine Reduktion der Bremsbelagstärke an der VA sehen. Vorgestern war es sehr nass und ich hatte lange nicht gebremst und bin - mal wieder - fast abgeflogen, Bremswirkung wenn überhaupt vorhanden - dann stark nach links ziehend.🙂😰
Das war bei meinem 335d schon immer so bei starker Nässe/ hat also nichts mit der Bremsbelagstärke zu tun.Gruß
Olaf
Ich würde vielleicht mal etwas zurückhaltender fahren bei Nässe, oder mal die Bremsen checken lassen, abfliegen tut man nämlich wenn was nicht stimmt an der Brems oder wegen Überschätzung der eigenen Künste...🙄
Zitat:
@owlhofmann schrieb am 13. November 2016 um 18:09:26 Uhr:
Hallo,bei meinem 1 Jahr alten F31 335d [http://www.motor-talk.de/.../...-mich-auf-jede-fahrt-t5544563.html?...] mit 18ern und M-Sportbremse kann man durch artgerechte Fahrweise schon eine Reduktion der Bremsbelagstärke an der VA sehen. Vorgestern war es sehr nass und ich hatte lange nicht gebremst und bin - mal wieder - fast abgeflogen, Bremswirkung wenn überhaupt vorhanden - dann stark nach links ziehend.🙂😰
Das war bei meinem 335d schon immer so bei starker Nässe/ hat also nichts mit der Bremsbelagstärke zu tun.
Ich werde nun die M-Performance Scheiben nachrüsten. Denn hier schrieb mal jemand, dass das einiges bringen würde im Bereich Nassbremswirkung.
Meine Frage ist nun, da die Bremsbeläge bei mir max. 60tsd. km an der VA halten und eh alles runter muss für den Wechsel der Scheiben: Sollte ich auch die M-Performance Bremsbeläge dazu kaufen? Bringt das was, z.B. Reibwert besser, da anderes Material oder rausgeschmissenes Geld? 😕
Mir geht es bei der Frage nach den Belägen nicht um die Nassbremswirkung, diese Verbesserung wird es wahrscheinlich auch mit den normalen M-Sportbremsbelägen geben, da die Lochung und die Nuten dafür verantwortlich sind. Aber vielleicht bringen die M-Performance Beläge bei Trockenheit etwas?Danke für Eure Einschätzungen.
Gruß
Olaf
Ja, das Nassbremsverhalten der Performance-Bremsanlage ist definitiv besser!
Exakt dieses beschrieben Nassbremsverhalten kannte ich bereits so an meinem damaligen E90 330d LCI. BMW hat dann wohl dahingehend reagiert und beim F30 (und auch beim E90 irgendwann ab Baujahr 2009/2010) einfach vorne und hinten kleinere Bremsanlagen verbaut.
An meinem F30 330d zunächst mit Serienbremse war zwar das Nassbremsverhalten etwas besser, wie am E90 330d. Die Bremsleistung aus hohen Geschwindigkeiten > 240 km/h war aber deutlich schlechter und vor allem der Verschleiß viel größer. Ich habe mich dann entschlossen, die BMW-Performance Bremsanlage nachrüsten zu lassen. Das Nassbremsproblem ist jetzt nahezu weg und höchstens bei extrem viel Salzwasser im Winter minimal zu spüren. Die Bremsen packen bei jeder Geschwindigkeit extrem gut. Der Verschleiß ist deutlich geringer, als bei der Serienbremse, wenn auch schlechter als bei der damaligen Bremsanlage des E90.
Was allerdings extrem stört, ist ein extremes Bremsenquietschen bei Bremsvorgängen bei langsamer Fahrt bis zum Stillstand (hier gab es schon so manchen Kommentar...). Das Quietschen war auch nach dem ersten Bremsbelagswechsel bei BMW absolut nicht in den Griff zu bekommen. Laut Aussage mehrerer BMW Fachhändler ist das wohl ein allgemein bekanntes Problem der großen Bremsanlagen.
Danke Berschle!
Dann werde ich das definitiv machen und zwar mit Belagwechsel.
Das quietschen habe ich jetzt schon (370mm vorne, 330 hinten). Habe mich dran gewöhnt. Vor allem beim Bremsen beim Rückwärtsfahren ist das so bei mir.
Da der F30 LCI aber deutlich besser Geräusch gedämmt ist als der in dieser Hinsicht vermaledeite F30 Vor-LCI nehme ich das in Kauf.
Gruß
Olaf