M 135ix - defekt nach Reifenwechsel?!

BMW 1er

Hallo,
das Thema beinhaltet zwei Fragen. Ich schildere erst mal den Ablauf:
Ich wollte Winterreifen ohne Runflat und zudem haben mir die Testergebnisse der Dunlop Winter Sport 5 in 225/40 R18, sehr gut gefallen. Also in den Fahrzeugpapieren nachgeschaut und diese passenden Reifen zusammen mit Original BMW Felgen Radialspeiche 388, 7,5x18 EP45 im Internet bestellt. Bei meinem BMW Service Partner einen Termin zur Montage ausgemacht. Dort 1,5 Std gewartet, 250 Euro (mit Felgenwäsche und Einlagerung) bezahlt. Auto fertig. Prima. Nach Hause gefahren, auf der Autobahn leuchtet das DSC ein paar mal... dann fährt er nur noch 50km/h und nicht mehr schneller. DSC ausgeschaltet... Da riegelt er bei 120km/h ab.
Ich wieder zurück in die Werkstatt, wieder 1,5 Stunden gewarte,t dann kam der Meister und sagte im Fehlerspeicher stand: Verteilergetriebe zu heiß geworden und deshalb hat er in Notlaufeigenschaft geschaltet. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Auto getestet. Jetzt müsste es funktionieren, wenn der Fehler öfter auftritt, dann muss ich halt nochmal kommen.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die in der kurzen Zeit etwa 10-15 Liter Benzin verheizt haben (nur am Rande).
Ich fahre wieder Richtung nach Hause, nach 3 Minuten komm ich wieder nicht über 50km/h...
Also, wieder zurück in die Werkstatt, die haben mir einen Leihwagen auf Garantie gegeben und gesagt das dauert 1-2 Tage, weil heute haben sie keine Zeit. Am dritten Tag haben sie mir auf die Mailbox gesprochen, dass sie die Sommerreifen wieder drauf montiert haben und der Fehler ist immer noch da, also an den Reifen liegt es nicht! Sie haben einen Techniker von BMW angefordert, dieser kommt aber erst nach dem Wochenende. Dann 5 Tage später ruft mich der Meister an und sagt, ich kann das Auto abholen, aber leider nur mit Sommerreifen. Der Fehler tritt jetzt NUR mit den Wintergummis auf, da habe ich wohl falsche gekauft, ich soll sie zurück geben oder verkaufen und welche mit BMW Sternmarkierung kaufen... Diese würde er mir dann aus Kulanz zum etwas günstigeren Preis montieren.
(Als Nebenproblem war noch, dass das Kühlwasser nach nur 8 Monaten fast leer war und ich gebeten hatte, den Behälter auf Dichtheit zu prüfen. Hier sagte der Meister, der Behälter ist dicht, dann braucht der halt ein bisschen mehr Wasser als andere?!?).

Nun gut, ich erstmal bei der BMW Kundenbetreuung angerufen, hier sagten mir 3 verschiedene Mitarbeiter, die Reifen sind für mein Auto zugelassen, das Problem kann nicht an den Reifen liegen, die Werkstatt soll hier nochmal gründlich nachprüfen.

Ich wieder bei der Werkstatt angerufen, dort ging der genervte Inhaber ans Telefon und meckerte mich an, wann ich das Auto wieder abhole, er macht an dem Auto nichts mehr, die Reifen sind schuld, dass ist mein Fehler, ich habe die gekauft, wahrscheinlich nur weil ich 2 Euro sparen wollte... Er hat jetzt den ganzen Ärger und hat schon selbst 2 Stunden an dem Auto rum getan und 1.500 Euro Umsatz verloren und ich fahre den Leihwagen kostenlos... usw usw. Und ich möchte jetzt den Leihwagen wieder bringen und das Auto mit Sommerreifen wieder anholen. Die Kundenbetreuung kann es gerne selbst probieren.

Ich wieder bei der Kundenbetreuung angerufen. Die sagen, wenn die Werkstatt die Arbeit verweigert, soll ich zu einer anderen Werkstatt fahren und eine zweite Meinung einholen, weil an den Reifen kann es nicht liegen. Sie haben mir dann noch eine Liste mit den zulässigen Reifen geschickt. Siehe Anhang.

So, was sagt ihr dazu?
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Kann ich das Geld zurückfordern für den Reifenwechsel und das Einlagern (was ja jetzt beides nicht stattgefunden hat)?
Ist das normal, dass ein 8 Monate alter BMW fast kein Kühlwasser mehr drin hat?
Soll ich die Gummis einfach verkaufen, als Pech verbuchen und andere kaufen?
Oder soll ich das machen, was die Kundenbetreuung mir ans Herz gelegt hat, und evtl. nochmal 200 Euro für Montage bezahlen in einer anderen Werkstatt?
Bekommt das VTG eigentlich Langzeitschäden, wenn es jetzt schon ein paar mal zu heiß wurde?

Beste Antwort im Thema

@vonBusch : Ganz einfach: Die Werkstatt hat gemerkt, dass du der perfekte Kunde zum Abziehen bist. Nur jetzt, wo ggf. wirklich Arbeit auf sie zukommt, wollen sie gerne noch mehr kassieren. Und dann wär's ja schlecht, wenn das VTG bei ihnen den Geist aufgibt. Nein, du fährst das jetzt für sie kaputt, sie sagen, du warst ja nicht zur Reperatur da, schieben dann noch die Stern-Reifen vor und am Ende zahlst du schön eine Reparatur des VTG bei denen, weil noch nichtmal ein Kulanzantrag gestellt wird.

Sorry, wenn ich schon lese, dass die dir keine ordentliche Rechnung / Auflistung dessen geben, was sie machen. Da MUSST du dich bei BMW beschweren!

Und dann, last, but not least: Die Tabelle von dir, ist einfach nur eine Empfehlung. Allerdings sollte sie mit der CoC-Bescheinigung übereinstimmen. Und die ist bindend. Alles was über CoC hinausgeht muss eingetragen und damit vom TÜV abgenommen werden.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Docter schrieb am 23. November 2016 um 19:21:17 Uhr:


Wahnsinn, 6 Seiten in zwei Tagen... den ganzen Kladderadatsch hat man ohne X-Drive nicht. Bei mir gibt's nur noch welche ohne X. Das hat Audi mit dem Torsen einfach besser drauf, ich rede vom 4motion in A3/Golf.

Das habe ich mit zahlreichen xDrive noch nie gehabt.

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 20:18:45 Uhr:


Naja muss wohl an München liegen 20 Euro = Netto 16,-.... Für 16 Euro sagt dir hier nicht mal einer Hallo.

Vor 10 Jahren haben die das hier mal für "nur" 25 Euro gemacht. Selbst der Reifen Schmotz der keine Angestellten und am Land (wenig Miete) arbeitet verlangt hier 35 Euro...

Sag mal, reden wir die ganze Zeit über die Münchener NL? Falls ja, dann geh doch einfach mal woanders hin. Gerade bei BMW und Münchener Stadt und Umland gibt's wirklich genügend Alternativen. Ich kenne sogar genügend BMW Mitarbeiter, die über die Münchener NL bzw. deren Werkstatt fluchen.

Ne vom Service Partner München Umland. Hab jetzt mein Zeug abgeholt und per Email freundlich gefragt ob er mir mein Geld zurück überweist weil nichts was auf der Rechnung steht ist passiert. Mal sehen...

nur zur info... ich fahre keine *markierung und brauche zum glück nicht diesen runflat scheiß.
aktuell fahre ich den conti winter contact ts850 in 225/45 r17 ohne probleme mit dem xdrive.

verstehe gar nicht warum so viele die reifen wechseln lassen oder einlagern und das auch noch für solche preise... ich habe bei mir alles sauber in der garage hängen, sowie 5 sätze von freunden. da trifft man sich 2mal im jahr und wechselt bei allen autos innerhalb einer std. die räder und unternimmt noch mal was. sowas kann man auch zu einem netten ritual machen und spart ne menge geld 🙂

Ähnliche Themen

nicht jeder hat den Platz. Ich habe bei BMW 95€ bezahlt (reinigen, wuchten, montieren, einlagern) bei Peugeot (gleicher Umfang) 30€.

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 24. November 2016 um 08:49:43 Uhr:


nur zur info... ich fahre keine *markierung und brauche zum glück nicht diesen runflat scheiß.
aktuell fahre ich den conti winter contact ts850 in 225/45 r17 ohne probleme mit dem xdrive.

verstehe gar nicht warum so viele die reifen wechseln lassen oder einlagern und das auch noch für solche preise... ich habe bei mir alles sauber in der garage hängen, sowie 5 sätze von freunden. da trifft man sich 2mal im jahr und wechselt bei allen autos innerhalb einer std. die räder und unternimmt noch mal was. sowas kann man auch zu einem netten ritual machen und spart ne menge geld 🙂

brauchste auch nicht verstehen 🙂

Zitat:

@Docter schrieb am 23. November 2016 um 19:21:17 Uhr:


Wahnsinn, 6 Seiten in zwei Tagen... den ganzen Kladderadatsch hat man ohne X-Drive nicht. Bei mir gibt's nur noch welche ohne X. Das hat Audi mit dem Torsen einfach besser drauf, ich rede vom 4motion in A3/Golf.

Weder ein A3 noch ein Golf oder 4motion haben ein Torsendifferential, nur mal nebenbei.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. November 2016 um 12:31:12 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 23. November 2016 um 19:21:17 Uhr:


Wahnsinn, 6 Seiten in zwei Tagen... den ganzen Kladderadatsch hat man ohne X-Drive nicht. Bei mir gibt's nur noch welche ohne X. Das hat Audi mit dem Torsen einfach besser drauf, ich rede vom 4motion in A3/Golf.

Weder ein A3 noch ein Golf oder 4motion haben ein Torsendifferential, nur mal nebenbei.

So sieht's aus... Quermotor im VAG = Haldexkupplung

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. November 2016 um 12:31:12 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 23. November 2016 um 19:21:17 Uhr:


Wahnsinn, 6 Seiten in zwei Tagen... den ganzen Kladderadatsch hat man ohne X-Drive nicht. Bei mir gibt's nur noch welche ohne X. Das hat Audi mit dem Torsen einfach besser drauf, ich rede vom 4motion in A3/Golf.

Weder ein A3 noch ein Golf oder 4motion haben ein Torsendifferential, nur mal nebenbei.

Du warst schneller 😉

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. November 2016 um 12:31:12 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 23. November 2016 um 19:21:17 Uhr:


Wahnsinn, 6 Seiten in zwei Tagen... den ganzen Kladderadatsch hat man ohne X-Drive nicht. Bei mir gibt's nur noch welche ohne X. Das hat Audi mit dem Torsen einfach besser drauf, ich rede vom 4motion in A3/Golf.

Weder ein A3 noch ein Golf oder 4motion haben ein Torsendifferential, nur mal nebenbei.

und was ist dann das hier: https://www.youtube.com/watch?v=cnMxH0PSGso

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 24. November 2016 um 13:42:46 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. November 2016 um 12:31:12 Uhr:


Weder ein A3 noch ein Golf oder 4motion haben ein Torsendifferential, nur mal nebenbei.

und was ist dann das hier: https://www.youtube.com/watch?v=cnMxH0PSGso

Das betrifft oder betraf nur Modelle mit längs eingebautem Motor. Die neuen Modelle koppeln aber auch die Hinterachse ab, sprich ein A4-Q7 fährt dann auch zu 90% Frontgetrieben...soviel zum Thema Vorsprung durch Technik und so😁 Da ich schon ein paar Quattros hatte kann ich außerdem noch dazu sagen, dass das Torsendifferential oft durch lästige Verspannungen negativ auffällt, da ist die Haldex im Alltag wesentlich unauffälliger.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. November 2016 um 14:13:13 Uhr:



Zitat:

@dannmalzu schrieb am 24. November 2016 um 13:42:46 Uhr:


und was ist dann das hier: https://www.youtube.com/watch?v=cnMxH0PSGso

Das betrifft oder betraf nur Modelle mit längs eingebautem Motor. Die neuen Modelle koppeln aber auch die Hinterachse ab, sprich ein A4-Q7 fährt dann auch zu 90% Frontgetrieben...soviel zum Thema Vorsprung durch Technik und so😁 Da ich schon ein paar Quattros hatte kann ich außerdem noch dazu sagen, dass das Torsendifferential oft durch lästige Verspannungen negativ auffällt, da ist die Haldex im Alltag wesentlich unauffälliger.

Falsch!

Richtig ist:
VAG-Quermotor: Haldex-Kupplung.
VAG-Längsmotor: Überwiegend Torsen-Differential, allerdings...
...sind in letzter Zeit auch bei Längsmotor-Allradlern zusätzliche Varianten, z.a. eine Variante mit zwei Kupplungen von Magna, dazugekommen.
Und dann gibt's noch weitere Ausnahmen, wie den Audi R8/Lamborghini, Bugatti, etc.

Also mit anderen Worten: Quattro ist nicht Quattro, 4motion nicht 4motion und soweiter (weiß auswendig nicht, wie's genau bei Seat, skoda und co heißt).

ABER, und deswegen "falsch" in Richtung Beatnikk: A4 und co werden mittlerweile nicht 90% frontgetrieben angetrieben. Sie haben ein Basisverhältnis, dass je nach Fahrzeug unterschiedlich ausgelegt ist. Anders als bei der Haldex-Kupplung ist es aber dennoch ein permanenter Allrad, z.B. mit 40-60. Die laufen also keineswegs zu 90% mit Frontantrieb. Ich meine sogar, dass mittlerweile 40-60 (also sogar hecklastige Auslegung) dominiert (bzw. bei den neuen Q-Modellenmeine ich mich an 60-40 erinnern zu können).

Btw: Zum Thema: Schaut euch mal das Audi A3 forum an. Da gibt's auch einige S3-Fahrer mit Problemchen beim Allrad 😉 Beim Torsen habe ich bei A4/5/6 aber noch nie von Problemen gehört...

das trifft nicht für den neuen Q5 zu der soll frontgetrieben sein und bei Bedarf schaltet sich die HA zu, so der Audi Mann.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 24. November 2016 um 14:44:47 Uhr:


das trifft nicht für den neuen Q5 zu der soll frontgetrieben sein und bei Bedarf schaltet sich die HA zu, so der Audi Mann.

Anzufügen ist auf jeden Fall noch: Die Ultra-Modelle haben wieder einen etwas anderen Allrad...

Beim Q5 bin ich mir nicht sicher. Es hängt sicherlich auch von der Motorisierung ab.

Zitat:

@afis schrieb am 24. November 2016 um 14:40:47 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. November 2016 um 14:13:13 Uhr:


Das betrifft oder betraf nur Modelle mit längs eingebautem Motor. Die neuen Modelle koppeln aber auch die Hinterachse ab, sprich ein A4-Q7 fährt dann auch zu 90% Frontgetrieben...soviel zum Thema Vorsprung durch Technik und so😁 Da ich schon ein paar Quattros hatte kann ich außerdem noch dazu sagen, dass das Torsendifferential oft durch lästige Verspannungen negativ auffällt, da ist die Haldex im Alltag wesentlich unauffälliger.

Falsch!

Richtig ist:
...

Das Falsch kannst du gerne zurück haben😉 Du bist nicht aktuell, lies selber:

Wie Audi den legendären Quattro Antrieb verändert

Der aktuelle A4 ist der erste, weitere Modelle folgen. Das ganze funktioniert quasi umgekehrt wie beim xDrive.

Im übrigen haben die Torsendiffs häufig mit Ölverlust aufgrund ausgeschlagener Simmerringe zu kämpfen, war davon auch betroffen.

PS: Der Artikel ist Stand Februar 2016 also nicht ganz aktuell😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen