M 135ix - defekt nach Reifenwechsel?!

BMW 1er

Hallo,
das Thema beinhaltet zwei Fragen. Ich schildere erst mal den Ablauf:
Ich wollte Winterreifen ohne Runflat und zudem haben mir die Testergebnisse der Dunlop Winter Sport 5 in 225/40 R18, sehr gut gefallen. Also in den Fahrzeugpapieren nachgeschaut und diese passenden Reifen zusammen mit Original BMW Felgen Radialspeiche 388, 7,5x18 EP45 im Internet bestellt. Bei meinem BMW Service Partner einen Termin zur Montage ausgemacht. Dort 1,5 Std gewartet, 250 Euro (mit Felgenwäsche und Einlagerung) bezahlt. Auto fertig. Prima. Nach Hause gefahren, auf der Autobahn leuchtet das DSC ein paar mal... dann fährt er nur noch 50km/h und nicht mehr schneller. DSC ausgeschaltet... Da riegelt er bei 120km/h ab.
Ich wieder zurück in die Werkstatt, wieder 1,5 Stunden gewarte,t dann kam der Meister und sagte im Fehlerspeicher stand: Verteilergetriebe zu heiß geworden und deshalb hat er in Notlaufeigenschaft geschaltet. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Auto getestet. Jetzt müsste es funktionieren, wenn der Fehler öfter auftritt, dann muss ich halt nochmal kommen.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die in der kurzen Zeit etwa 10-15 Liter Benzin verheizt haben (nur am Rande).
Ich fahre wieder Richtung nach Hause, nach 3 Minuten komm ich wieder nicht über 50km/h...
Also, wieder zurück in die Werkstatt, die haben mir einen Leihwagen auf Garantie gegeben und gesagt das dauert 1-2 Tage, weil heute haben sie keine Zeit. Am dritten Tag haben sie mir auf die Mailbox gesprochen, dass sie die Sommerreifen wieder drauf montiert haben und der Fehler ist immer noch da, also an den Reifen liegt es nicht! Sie haben einen Techniker von BMW angefordert, dieser kommt aber erst nach dem Wochenende. Dann 5 Tage später ruft mich der Meister an und sagt, ich kann das Auto abholen, aber leider nur mit Sommerreifen. Der Fehler tritt jetzt NUR mit den Wintergummis auf, da habe ich wohl falsche gekauft, ich soll sie zurück geben oder verkaufen und welche mit BMW Sternmarkierung kaufen... Diese würde er mir dann aus Kulanz zum etwas günstigeren Preis montieren.
(Als Nebenproblem war noch, dass das Kühlwasser nach nur 8 Monaten fast leer war und ich gebeten hatte, den Behälter auf Dichtheit zu prüfen. Hier sagte der Meister, der Behälter ist dicht, dann braucht der halt ein bisschen mehr Wasser als andere?!?).

Nun gut, ich erstmal bei der BMW Kundenbetreuung angerufen, hier sagten mir 3 verschiedene Mitarbeiter, die Reifen sind für mein Auto zugelassen, das Problem kann nicht an den Reifen liegen, die Werkstatt soll hier nochmal gründlich nachprüfen.

Ich wieder bei der Werkstatt angerufen, dort ging der genervte Inhaber ans Telefon und meckerte mich an, wann ich das Auto wieder abhole, er macht an dem Auto nichts mehr, die Reifen sind schuld, dass ist mein Fehler, ich habe die gekauft, wahrscheinlich nur weil ich 2 Euro sparen wollte... Er hat jetzt den ganzen Ärger und hat schon selbst 2 Stunden an dem Auto rum getan und 1.500 Euro Umsatz verloren und ich fahre den Leihwagen kostenlos... usw usw. Und ich möchte jetzt den Leihwagen wieder bringen und das Auto mit Sommerreifen wieder anholen. Die Kundenbetreuung kann es gerne selbst probieren.

Ich wieder bei der Kundenbetreuung angerufen. Die sagen, wenn die Werkstatt die Arbeit verweigert, soll ich zu einer anderen Werkstatt fahren und eine zweite Meinung einholen, weil an den Reifen kann es nicht liegen. Sie haben mir dann noch eine Liste mit den zulässigen Reifen geschickt. Siehe Anhang.

So, was sagt ihr dazu?
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Kann ich das Geld zurückfordern für den Reifenwechsel und das Einlagern (was ja jetzt beides nicht stattgefunden hat)?
Ist das normal, dass ein 8 Monate alter BMW fast kein Kühlwasser mehr drin hat?
Soll ich die Gummis einfach verkaufen, als Pech verbuchen und andere kaufen?
Oder soll ich das machen, was die Kundenbetreuung mir ans Herz gelegt hat, und evtl. nochmal 200 Euro für Montage bezahlen in einer anderen Werkstatt?
Bekommt das VTG eigentlich Langzeitschäden, wenn es jetzt schon ein paar mal zu heiß wurde?

Beste Antwort im Thema

@vonBusch : Ganz einfach: Die Werkstatt hat gemerkt, dass du der perfekte Kunde zum Abziehen bist. Nur jetzt, wo ggf. wirklich Arbeit auf sie zukommt, wollen sie gerne noch mehr kassieren. Und dann wär's ja schlecht, wenn das VTG bei ihnen den Geist aufgibt. Nein, du fährst das jetzt für sie kaputt, sie sagen, du warst ja nicht zur Reperatur da, schieben dann noch die Stern-Reifen vor und am Ende zahlst du schön eine Reparatur des VTG bei denen, weil noch nichtmal ein Kulanzantrag gestellt wird.

Sorry, wenn ich schon lese, dass die dir keine ordentliche Rechnung / Auflistung dessen geben, was sie machen. Da MUSST du dich bei BMW beschweren!

Und dann, last, but not least: Die Tabelle von dir, ist einfach nur eine Empfehlung. Allerdings sollte sie mit der CoC-Bescheinigung übereinstimmen. Und die ist bindend. Alles was über CoC hinausgeht muss eingetragen und damit vom TÜV abgenommen werden.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 23. November 2016 um 15:29:01 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 23. Nov. 2016 um 15:24:11 Uhr:


Kühlwasserausgleichsbehälter leernuckelt

@vonBusch:
Definiere bitte "fast leer" etwas genauer!
War "nur" die Min-Markierung fast erreicht oder war das komplette Volumen des Ausgleichbehälters leer?

Also, es war weit unter Min-Makierung. Von der Menge her etwa nochmal so viel wie von Min auf Max ca.

Da würde ich jetzt nicht in Panik ausbrechen!
Weiterhin beobachten und gut ist.

Just my 2 cents

Zitat:

Ich komme bei reifen.com bei den Sottozero II Runflat mit * auf 788,-€! Also bitte genau vergleichen und nicht Äpfel mit Birnen. Der Sottozero 3 mit Runflat und * 684,72€.

Also, ich tendiere dann dazu den besseren und günstigeren Sottozero 3 zu nehmen und mir den in der reifen.com Filiale drauf machen zu lassen.

Da kann ja dann eigentlich wirklich nichts mehr falsch sein oder? Der hat die richtige Größe, die Sternmarkierung und Runflat.

Weil die in meiner Werkstatt ja meinen den machen sie nicht drauf weil der wurde an dem 135 nicht getestet.....

Garantie oder so verliere ich ja auch nicht wenn ich den Reifenwechsel in einer nicht BMW Werkstatt machen lasse, oder?

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. Nov. 2016 um 15:36:45 Uhr:


Weil die in meiner Werkstatt ja meinen den machen sie nicht drauf weil der wurde an dem 135 nicht getestet.....

Grundsätzlich stimmt das! Original Komplettradsätze für dem M135i gibt's mit Pirelli nur mit dem Sottozero II.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Alles kann, nichts muss!

Ähnliche Themen

Hätte ich die mal gleich gekauft. Hätte wahrscheinlich auch nicht funktioniert mit neuen weicheren Gummi nur dann hätten sie keine Ausrede gehabt wegen dem Stern und runflat.

Also es gibt nur 2 Reifen in meiner Größe zur Auswahl. Und das soll freie Marktwirtschaft sein? Das kann BMW doch nicht ernst meinen. Und das geht auch noch Jahrelang so durch. Unfassbar. Ich meine da würde ich mich als Dunlop, Goodyear, Michellin ect. schon leicht verarscht fühlen....

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 18:21:28 Uhr:


Also es gibt nur 2 Reifen in meiner Größe zur Auswahl. Und das soll freie Marktwirtschaft sein? Das kann BMW doch nicht ernst meinen. Und das geht auch noch Jahrelang so durch. Unfassbar. Ich meine da würde ich mich als Dunlop, Goodyear, Michellin ect. schon leicht verarscht fühlen....

Warum? Dann hätten sie BMW ein besseres Angebot machen müssen.

Ich war ohnehin der Meinung, für jemanden, der hier im Forum unterwegs ist, wäre es mittlerweile hinlänglich bekannt, wegen XDrive nur von BMW freigegebene Rad-/Reifenkombinationen zu nehmen.

Wegen dem Link oben zu Leebmann:
Der Komplettsatz Radialspeiche 388 mit den Pirelli RFT rundum 225/ 40 R18 kostet bei denen gerade 1639,00 EUR.
Fertig montierte und gewuchtete Räder incl. RDCi- Sensoren.

Für das montieren meiner 4 Winterräder verlangte mein BMW-Händler 20 EUR Ende Oktober.
Und da kein XDrive, holte ich mir natürlich meine Wunsch-Reifen.

BMW freigegebene Rad-/Reifenkombinationen sind immer zu nehmen, das bedeutet aber nicht unbedingt RFT und * Markierung. Die Marke ist auch nicht vorgeschrieben, leebmann und mein 🙂 stellen die Rad-/Reifenkombinationen zusammen die ich wünsche. Damit hat es noch nie Probleme gegeben.

Zitat:

Warum? Dann hätten sie BMW ein besseres Angebot machen müssen.

Das ist ja der Fehler, wir leben doch in einer Wirtschaft wo die Qualität den Preis bestimmt und damit das Kaufgut und nicht irgendeine Firma die das Produkt gar nicht herstellt. Google einfach mal Freie Marktwirtschaft und Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, dann verstehst du es vielleicht auch.

Zitat:

Ich war ohnehin der Meinung, für jemanden, der hier im Forum unterwegs ist, wäre es mittlerweile hinlänglich bekannt, wegen XDrive nur von BMW freigegebene Rad-/Reifenkombinationen zu nehmen.

Haha nicht schlecht, ich war auch der Meinung eine BMW Werkstatt weiß welche Rad-/Reifenkombinationen montiert werden können. So kann man sich irren.

Zitat:

Für das montieren meiner 4 Winterräder verlangte mein BMW-Händler 20 EUR Ende Oktober.

Gott sei Dank liest hier niemand vom Finanzamt mit 😉

Wahnsinn, 6 Seiten in zwei Tagen... den ganzen Kladderadatsch hat man ohne X-Drive nicht. Bei mir gibt's nur noch welche ohne X. Das hat Audi mit dem Torsen einfach besser drauf, ich rede vom 4motion in A3/Golf.

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 19:13:08 Uhr:



Zitat:

Ich war ohnehin der Meinung, für jemanden, der hier im Forum unterwegs ist, wäre es mittlerweile hinlänglich bekannt, wegen XDrive nur von BMW freigegebene Rad-/Reifenkombinationen zu nehmen.


Haha nicht schlecht, ich war auch der Meinung eine BMW Werkstatt weiß welche Rad-/Reifenkombinationen montiert werden können. So kann man sich irren.

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 19:13:08 Uhr:



Zitat:

Für das montieren meiner 4 Winterräder verlangte mein BMW-Händler 20 EUR Ende Oktober.

Gott sei Dank liest hier niemand vom Finanzamt mit 😉

Wieso? 20 EUR fürs Montieren ohne Einlagerung ist angemessen, zahle ich auch (+35 EUR fürs Einlagern) mit ganz normaler Rechnung. Da kann jeder mitlesen.

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 19:13:08 Uhr:



Zitat:

Ich war ohnehin der Meinung, für jemanden, der hier im Forum unterwegs ist, wäre es mittlerweile hinlänglich bekannt, wegen XDrive nur von BMW freigegebene Rad-/Reifenkombinationen zu nehmen.


Haha nicht schlecht, ich war auch der Meinung eine BMW Werkstatt weiß welche Rad-/Reifenkombinationen montiert werden können. So kann man sich irren.

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 19:13:08 Uhr:



Zitat:

Für das montieren meiner 4 Winterräder verlangte mein BMW-Händler 20 EUR Ende Oktober.

Gott sei Dank liest hier niemand vom Finanzamt mit 😉

Können sie gerne machen, die Rechnung darüber wurde von mir fein säuberlich in einem Leitz-Ordner abgelegt 😎

War ein Aktionspreis, regulärer Preis wäre 25 EUR.

Tja, zahl du mal weiter deine Wucher-Rechnungen 😁

Naja muss wohl an München liegen 20 Euro = Netto 16,-.... Für 16 Euro sagt dir hier nicht mal einer Hallo.

Vor 10 Jahren haben die das hier mal für "nur" 25 Euro gemacht. Selbst der Reifen Schmotz der keine Angestellten und am Land (wenig Miete) arbeitet verlangt hier 35 Euro...

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 20:18:45 Uhr:


Naja muss wohl an München liegen ...

Münchner BMW-Niederlassung, ok, wusste ich nicht, das erklärt natürlich alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen