BMW 1er E82 (Coupe) 120i Test
21.04.2018 21:36 | Bericht erstellt von Triptser
Testfahrzeug | BMW 1er E82 (Coupe) 120i |
---|---|
Leistung | 170 PS / 125 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0005 |
TSN | AQF |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 60000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2010 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Ich bin der Erstbesitzer, nutze das Fahrzeug mit meiner Frau, Fahrt zur Arbeit, Freizeit und Urlaub |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + schöne Form
- - unpraktisch
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + macht Spass
- - dreht sehr hoch
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr sportlich, hohe Kurvengeschwindigkeit möglich
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gut ausgestattet
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + gefällig für 2
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Steuerkette (576 €) |
Gesamtfazit zum Test
Bis 30 Tkm problemlos, nur normale Inspektionen, Zyndspulenwechsel kostenfrei
33890 km, Impulsgeber Kurbelwelle def.
34860 km, Kühler Klimaanlage def. Produktionsfehler
48910 km, Steuerkette def. gewechselt
52186 km, Auslass Nockenwelle Impulsgeber def.
59911 km, Kettenspanner Steuerkette def. gewechselt
Ich denke mal diese Reparaturen zeugen nicht von Premium Qualität!