Luxusproblem, was nervt am Karoq?

Skoda Karoq

Hallo zusammen,

im neuen Octavia mit entsprechender Ausstattung gibt es ja einige nützliche Dinge im Fahrzeug. Was mich aber nervt sind zwei Sachen; Bei jeden Start des Fahrzeugs fragt es mich über einen Dialog im Radio ob ich der Benutzer XY bin oder ob ich den Halter/Hauptnutzer ändern möchte. Ich muss jedes Mal dann auf OK (für Hauptbenutzer) oder auf ändern klicken, wenn ich den Dialog beenden will. (Das kommt ja nicht täglich vor, ich änder doch nicht bei jeder Fahrt den Hauptnutzer).

Zudem kommt im BC die Abfrage welcher Benutzer gerade fährt, unabhängig des Dialogs im Radio. Ich meine gesehen zu haben das in den Einstellungen bei mir steht, Benutzer über Schlüssel identifizieren, dies ist auf ja gesetzt ist, aber warum wird dies dann immer noch über den BC beim Start abgefragt?

Kann man Einstellungen vornehmen, damit ich mich mit meinem Schlüssel reinsetzen und losfahren kann, ohne die beiden Sachen gefragt zu werden?

Mein Schlüssel mein Benutzer, der Schlüssel meiner Frau, Profil der Frau, fertig. Den Halter/Hauptnutzer kann man doch im Menü ändern, muss doch nicht jedesmal abgefragt werden ...

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abschalten Profil (Benutzer) und Halter Dialog' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sep12 schrieb am 19. April 2019 um 16:59:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. April 2019 um 10:51:34 Uhr:


...und damit zwar dein individuelles "Problem" gelöst, aber eben illegal gehandelt:
Manipulation abgasrelevanter Systeme.
Das sollte man in einem seriösen Forum immer dazu sagen.

Da ich das Start/Stop vorher bei jedem Start per Knopfdruck abgeschaltet habe kommt am Ende aber das gleiche heraus - solange ich es manuell abschalten darf sehe ich da nix illegales - aber sicherlich kannst Du dazu etwas juristisches beitragen?

nein, schau dir ansonsten mal die relativ zahlreichen Threads zu diesem Thema an.

Es ist nicht das Gleiche:
1. manipulierst du ein Steuergerät und das sogar in einem abgasrelevanten Bereich.
Das ist in jedem Fall illegal.
Mit dem S&S-Knopf, der zu dem typgeprüften, zugelassen Auto gehört und abgenommen ist, manipulierst du kein Steuergerät in illegaler Weise, sondern nutzt eine Möglichkeit, die zudem offiziell in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Besonderheit: Du musst diesen Knopf nach jedem Start bewusst betätigen, wenn du aus irgendwelchen Gründen, kein S&S haben möchtest.

2. verhinderst du durch diese Manipulation, dass das Auto nach jedem Start standardmässig mit aktivem S&S fährt, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
(es fährt auch ohne aktiviertes S&S, wenn z.B. ein anderer Fahrer den S&S-Knopf gar nicht betätigen würde. S&S abschalten, soll nur in besonderen Fällen möglich sein und nicht permanent)

Für die Typprüfung des Autos ist ein Abgastest zwingend notwendig (NEFZ oder WLPT) und dieser müsste jederzeit ohne Dazutun des Fahrers durchgeführt werden können und es müssen die gleichen Abgaswerte bei diesem Test (nicht in der Realität...) erreicht werden.
Bei deinem Auto ist das nicht mehr der Fall. Damit hat es, streng genommen, seine Betriebserlaubnis verloren.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Das sieht ja topp aus! Wie hast du das gemacht?

Das 2mm Band hatte ich da, ist hauchdünn und geht mit Zug auch um Kurven. 3mm würden noch besser passen. Bezogen bei Ebay für den Bulli Briefkasten.Grüsse

In Bezug auf das ACC nervt mich (das mag jetzt nicht Karoq-spezifisch sein, aber es ist mein erstes VAG-ACC):

1. Der Schalter ist echt ungünstig da unten angebracht, ich habe ihn schon mehrfach mit der Lichthupe verwechselt :-/ Im Golf ist das am Lenkrad, links, finde ich deutlich besser.

2. Die Ergonomie des Schalters ist auch nicht so toll mit zwei komplett anderen Bewegungen um die km/h in Einzelschritten hoch- bzw. runterzuschalten.

3. Die Schritte in 10 km/h finde ich oft unpassend (Volvo z.B. macht da 5er Schritte); ist natürlich mein Problem, aber meistens will ich 55 km/h oder so einstellen in der Stadt und muss dann 5-mal den Einzelschritt ändern (siehe Punkt 2).

4. Das ACC fährt unangenehm rasant an und dreht auch im Eco-Modus bis auf 3000 rpm hoch (1.5 TSI DSG); wenn ich selber anfahre (was dann nicht unbedingt langsamer ist) schaltet das DSG spätestens bei 2000 rpm (auch im Eco Modus).

5. Heute das erste Mal echte Probleme gehabt als ich auf eine Ampel aufgefahren bin und das ACC die wartenden Autos offenbar nicht erkannt hat; bin dann irgendwann selber in die Bremsen gestiegen (vielleicht wurde ich auch nur zu früh nervös?); ansonsten bin ich eigentlich von der Funktion des ACCs selber (Autos erkennen usw.) ganz zufrieden. Meine Freundin findet es auch gut weil ich jetzt auf der Autobahn nicht mehr so nah auffahre beim Überholen um das Abbremsen zu verhindern 😉

6. Das ACC war praktisch direkt nach Übergabe kaputt (erst Teilausfall, dann am zweiten Tag komplett) und das Steuergerät musste ausgetauscht werden; seitdem geht es aber ganz gut, nur 1-2 mal letzten Winter einen (zu erwartenden) Ausfall.

Zitat:

@mbanck schrieb am 2. Mai 2019 um 12:12:17 Uhr:


4. Das ACC fährt unangenehm rasant an und dreht auch im Eco-Modus bis auf 3000 rpm hoch (1.5 TSI DSG); wenn ich selber anfahre (was dann nicht unbedingt langsamer ist) schaltet das DSG spätestens bei 2000 rpm (auch im Eco Modus).

Bzgl. Beschleunigung gibt es im Fahrzeugmenü noch eine Einstellung, wie stark er bei ACC wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen soll, wenn das vorausfahrende Fahrzeug die Spur wechselt bzw. man selber die Spur wechselt und vor einem sozusagen frei ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 2. Mai 2019 um 12:57:16 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 2. Mai 2019 um 12:12:17 Uhr:


4. Das ACC fährt unangenehm rasant an und dreht auch im Eco-Modus bis auf 3000 rpm hoch (1.5 TSI DSG); wenn ich selber anfahre (was dann nicht unbedingt langsamer ist) schaltet das DSG spätestens bei 2000 rpm (auch im Eco Modus).

Bzgl. Beschleunigung gibt es im Fahrzeugmenü noch eine Einstellung, wie stark er bei ACC wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen soll, wenn das vorausfahrende Fahrzeug die Spur wechselt bzw. man selber die Spur wechselt und vor einem sozusagen frei ist...

Das meinte ich mit Eco-Modus (also konkret ACC im Eco-Modus bei der Individualisierung des Fahrprofils), oder meinst Du noch was anderes? Ist das Beschleunigen nur bei mir so?

Zitat:

@mbanck schrieb am 2. Mai 2019 um 12:12:17 Uhr:


In Bezug auf das ACC nervt mich (das mag jetzt nicht Karoq-spezifisch sein, aber es ist mein erstes VAG-ACC):

5. Heute das erste Mal echte Probleme gehabt als ich auf eine Ampel aufgefahren bin und das ACC die wartenden Autos offenbar nicht erkannt hat

Steht bei mir auch so in der BA: stehende Objekte werden vom ACC nicht erkannt, ob Auto oder Umzugskarton ... da sollte dann aber eigentlich der Notbrems-Assi eingreifen!

Und wie funktioniert das System dann im Stau ?

Zitat:

@Hora12 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:07:23 Uhr:


Und wie funktioniert das System dann im Stau ?

Prima, solange das Emde nicht schon 300m vor dir steht. Einen Güterzug quer erkennt es aber auch nicht, also wach bleiben..

Zitat:

@mbanck schrieb am 2. Mai 2019 um 13:16:28 Uhr:



Zitat:

@Karoqqer schrieb am 2. Mai 2019 um 12:57:16 Uhr:


Bzgl. Beschleunigung gibt es im Fahrzeugmenü noch eine Einstellung, wie stark er bei ACC wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen soll, wenn das vorausfahrende Fahrzeug die Spur wechselt bzw. man selber die Spur wechselt und vor einem sozusagen frei ist...

Das meinte ich mit Eco-Modus (also konkret ACC im Eco-Modus bei der Individualisierung des Fahrprofils), oder meinst Du noch was anderes? Ist das Beschleunigen nur bei mir so?

Ich meinte Car > Fahrassistenz > Fahrprogramm

Ich kann bei mir nicht ECO, Sport o.ä. wählen, deswegen kann ich über o.g. die Beschleunigung bei ACC festlegen. Ist das bei dir nicht so?

Zitat:

@Hora12 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:07:23 Uhr:


Und wie funktioniert das System dann im Stau ?

Im Stau funktioniert das System sehr gut da das Fahrzeug vor dir sich ja bewegt bzw. irgendwann bremst und stehen bleibt. Das ACC hält einfach die Distanz zum Vordermann und verzögert wenn nötig bis zum Stillstand.
Wie von Sep erwähnt erkennt es aber kein stehendes Stauende. Auch der Notbremsassistent reagiert in diesem Fall recht spät und lindert nur den Aufprall etwas ab.
Nicht verwechseln mit dem City Notbremsassi der bis 60 km/h den Aufprall ganz verhindern soll. Darauf verlassen möchte ich mich aber lieber nicht.

Da wir aber gerade beim ACC sind, das System funktioniert recht gut, ist aber meiner Meinung nach noch verbesserungswürdig. Es nervt Jedes mal wenn man auf Bundesstrasse oder Autobahn fährt und der Vordermann auf den Verzögerungsstreifen fährt um die Strasse zu verlassen, das ACC das nicht richtig erkennt und oftmals voll in die Bremsen geht anstelle zu beschleunigen da die Strasse vor mir ja frei ist. Bei dem Manöver kam mir mein Hintermann schon ein paar mal recht nah.

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 2. Mai 2019 um 18:38:14 Uhr:


Ich meinte Car > Fahrassistenz > Fahrprogramm

Ich kann bei mir nicht ECO, Sport o.ä. wählen, deswegen kann ich über o.g. die Beschleunigung bei ACC festlegen. Ist das bei dir nicht so?

Ah okay, da habe ich in der Tat schon länger nicht mehr reingeschaut; werde ich bei der nächsten Fahrt Mal schauen, danke

Zitat:

@Pat-79 schrieb am 2. Mai 2019 um 19:04:20 Uhr:



Da wir aber gerade beim ACC sind, das System funktioniert recht gut, ist aber meiner Meinung nach noch verbesserungswürdig. Es nervt Jedes mal wenn man auf Bundesstrasse oder Autobahn fährt und der Vordermann auf den Verzögerungsstreifen fährt um die Strasse zu verlassen, das ACC das nicht richtig erkennt und oftmals voll in die Bremsen geht anstelle zu beschleunigen da die Strasse vor mir ja frei ist. Bei dem Manöver kam mir mein Hintermann schon ein paar mal recht nah.

Stimmt, das ist doof. Ich mache es (Handschalter) immer so:
Wenn der Vordermann die Spur wechselt, trete ich behutsam aufs Gas (nur so viel, dass die bei ACC eingestellte Geschwindigkeit leicht überschritten wird) und lasse das Gaspedal los, sobald das kleine Auto aus dem Display verschwunden ist bzw. wenn ich neben dem Wagen bin, den ich überholen will.

Das klappt eigentlich ganz gut. Danach peilt der Wagen wieder die eingestellte Geschwindigkeit an...

Eine Sache würde mich bei ACC aber noch brennend interessieren: Ab wann die Bremslichter angehen?!

Wenn ich den ACC auf 100 gestellt habe und auch 100 fahre und ihn dann mit dem kleinen Hebel mit einem Wipp nach unten auf 90 stelle, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Wagen nur durch die Motorbremse bremst und keine Bremslichter angehen. Wenn man z.B. von 100 viermal schnell runterwippt auf 60, verzögert der Wagen schon sehr merklich und ich kann mir gut vorstellen, dass dann die Bremslichter aufleuchten.

Was meint ihr, jemand eine „verbindliche“ Ahnung?

Da wird irgendein Wert hinterlegt sein, bei Regen kann man das auch in der Heckscheibe sehen.Grüsse

Mich nerven so kleine Knarzgeräusche. Zum Beispiel die Daumentasten am Lenkrad. Oder die Türgriffe, nicht die Öffner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen