Luxusproblem, was nervt am Karoq?

Skoda Karoq

Hallo zusammen,

im neuen Octavia mit entsprechender Ausstattung gibt es ja einige nützliche Dinge im Fahrzeug. Was mich aber nervt sind zwei Sachen; Bei jeden Start des Fahrzeugs fragt es mich über einen Dialog im Radio ob ich der Benutzer XY bin oder ob ich den Halter/Hauptnutzer ändern möchte. Ich muss jedes Mal dann auf OK (für Hauptbenutzer) oder auf ändern klicken, wenn ich den Dialog beenden will. (Das kommt ja nicht täglich vor, ich änder doch nicht bei jeder Fahrt den Hauptnutzer).

Zudem kommt im BC die Abfrage welcher Benutzer gerade fährt, unabhängig des Dialogs im Radio. Ich meine gesehen zu haben das in den Einstellungen bei mir steht, Benutzer über Schlüssel identifizieren, dies ist auf ja gesetzt ist, aber warum wird dies dann immer noch über den BC beim Start abgefragt?

Kann man Einstellungen vornehmen, damit ich mich mit meinem Schlüssel reinsetzen und losfahren kann, ohne die beiden Sachen gefragt zu werden?

Mein Schlüssel mein Benutzer, der Schlüssel meiner Frau, Profil der Frau, fertig. Den Halter/Hauptnutzer kann man doch im Menü ändern, muss doch nicht jedesmal abgefragt werden ...

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abschalten Profil (Benutzer) und Halter Dialog' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sep12 schrieb am 19. April 2019 um 16:59:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. April 2019 um 10:51:34 Uhr:


...und damit zwar dein individuelles "Problem" gelöst, aber eben illegal gehandelt:
Manipulation abgasrelevanter Systeme.
Das sollte man in einem seriösen Forum immer dazu sagen.

Da ich das Start/Stop vorher bei jedem Start per Knopfdruck abgeschaltet habe kommt am Ende aber das gleiche heraus - solange ich es manuell abschalten darf sehe ich da nix illegales - aber sicherlich kannst Du dazu etwas juristisches beitragen?

nein, schau dir ansonsten mal die relativ zahlreichen Threads zu diesem Thema an.

Es ist nicht das Gleiche:
1. manipulierst du ein Steuergerät und das sogar in einem abgasrelevanten Bereich.
Das ist in jedem Fall illegal.
Mit dem S&S-Knopf, der zu dem typgeprüften, zugelassen Auto gehört und abgenommen ist, manipulierst du kein Steuergerät in illegaler Weise, sondern nutzt eine Möglichkeit, die zudem offiziell in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Besonderheit: Du musst diesen Knopf nach jedem Start bewusst betätigen, wenn du aus irgendwelchen Gründen, kein S&S haben möchtest.

2. verhinderst du durch diese Manipulation, dass das Auto nach jedem Start standardmässig mit aktivem S&S fährt, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
(es fährt auch ohne aktiviertes S&S, wenn z.B. ein anderer Fahrer den S&S-Knopf gar nicht betätigen würde. S&S abschalten, soll nur in besonderen Fällen möglich sein und nicht permanent)

Für die Typprüfung des Autos ist ein Abgastest zwingend notwendig (NEFZ oder WLPT) und dieser müsste jederzeit ohne Dazutun des Fahrers durchgeführt werden können und es müssen die gleichen Abgaswerte bei diesem Test (nicht in der Realität...) erreicht werden.
Bei deinem Auto ist das nicht mehr der Fall. Damit hat es, streng genommen, seine Betriebserlaubnis verloren.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ja, das nervt wirklich. Aber wahrscheinlich gehört diese Sekunden-Abschaltautomatik am Stopschild zu einem Mosaik-Teilchen um die WLTP-Zertifizierung zu erhalten. Ich würde es auch gern umprogrammieren um es bei Bedarf, z.B. am Bahnübergang, einzuschalten.

Heizung auf Scheibe und das SS sollte aus sein. Grüsse

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 15. April 2019 um 15:55:41 Uhr:


Mich nervt StartStop. Der Motor geht schon aus, wenn ich noch mit 5 kmh rollen möchte. Das war bei meinem GTI mit Handschalter anders. Da ist der Motor erst später ausgegangen. Man könnte so schön mit DSG kriechen.

Das auch, aber mich nervt manchmal auch, dass diese "Sie haben gerade Start-Stop aus/eingeschaltet" Meldung ziemlich lange im Display bleibt und evtl. wichtige Anzeigen blockiert.

Mich nervt, dass es keine Funkuhr gibt.
Bei einem Auto, das über 50.000 Euro (min. 20.000) kosten kann, soll es keine Funkuhr (oder Ähnliches) geben?
Das war zumindest die Aussage des Support?
Stimmt das? Oder haben die keine Ahnung?

Ähnliche Themen

Meine hat jedenfalls bei der Zeitumstellung selbst reagiert, also doch mit Funk?

Die Uhr wird via GPS-Signal synchronisiert.

Tja, das war die Aussage vom Skoda-Support.

SKODA-KB-1903-0000406579 - Auskunft
Uhrzeit

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Geduld.

Gerne kommen wir als ŠKODA AUTO Deutschland GmbH unserer vermittelnden Rolle zwischen Ihnen und unserem Fahrzeughersteller als Garantiegeber und Ihrem betreuenden ŠKODA Partner vor Ort nach.

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen ŠKODA KAROQ entschieden haben. Die Umstellung der Uhrzeit findet manuell statt. Eine Funkuhr oder vergleichbares ist Ihrem Fahrzeug nicht integriert. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße

ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

Scheinbar haben die keine Ahnung. Stellt sich jetzt die Frage, was soll man von so einem Support halten?

Im Sinne der DSGVO würde ich die geposteten Namen von Skoda löschen.

Danke, hatte ich gar nicht auf dem Schirm

Wobei es natürlich egal ist, woher der Impuls für die Uhr kommt , ob über Funk oder GPS

Habe auch das Business Amundsen. Die Uhr kann definitiv über GPS eingestellt werden, falls es nicht im Menü abgestellt ist. Heute zeigte er mir nämlich eine Stunde weniger an. Da hab ich später zu Hause im Menü nachgeschaut, ob es durch irgendeinen Zufall abgestellt wurde (war ja mal mit ihm beim Service ;-) ). War aber eingeschaltet und die Uhr hatte auch wieder die richtige Zeit.

Edit:
Steht ja gar nicht im Posting von @Svnmr
Was hast Du denn für eine Konfiguration?

Zitat:

@Svnmr schrieb am 16. April 2019 um 11:42:50 Uhr:


Tja, das war die Aussage vom Skoda-Support.

SKODA-KB-1903-0000406579 - Auskunft
Uhrzeit

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Geduld.

Gerne kommen wir als ŠKODA AUTO Deutschland GmbH unserer vermittelnden Rolle zwischen Ihnen und unserem Fahrzeughersteller als Garantiegeber und Ihrem betreuenden ŠKODA Partner vor Ort nach.

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen ŠKODA KAROQ entschieden haben. Die Umstellung der Uhrzeit findet manuell statt. Eine Funkuhr oder vergleichbares ist Ihrem Fahrzeug nicht integriert. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße

ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

Scheinbar haben die keine Ahnung. Stellt sich jetzt die Frage, was soll man von so einem Support halten?

Bei deinem Auto mag das ja so sein...hast du denn ein werkseitiges Navi?
Eventuell stehen die diesbezüglichen Unterschiede auch schlichtweg in der Bedienungsanleitung...

Dass der VW-Konzern die Uhr bestenfalls über das werkseitige Navi synchronisieren kann ist schon seit Jahren ein Manko und hat mit dem Karoq speziell nichts zu tun.

Viele einfache Opel-Modelle konnten das schon vor über 15 Jahren mittels des werkseitigen RDS-Radios. Ist wohl zu einfach....

navec: Aktuell habe ich keinen Karoq. Interessiere mich aber dafür. Nur möchte ich gern ein Auto mit aktueller Technik. Vor allem, wenn die Kiste über 20k € kostet.

Und bei anderen Fahrzeugen im Konzern gehts doch auch mit Funk. In der Familie gibts einen A3 von 2008, der hat eine Funkuhr.

Ja, die Erfahrung machte ich auch. Sogar bei einem 2001er A6 Allroad wurde die Uhr mittels DCF77 automatisch gestellt.

Bei mir stellte sich die Sommerzeit automatisch über mein Columbus ein. Alles wunderbar. Wozu noch ein DCF 77 Signal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen