Luftfeder / Fahrwerk - Störung

Audi A6 C7/4G

Guten Abend. Bin gerade zu meinem A6 um gemütlich nach Hause zu fahren.Auto gestartet und Drive Select auf Comfort gestellt.Plötlich kam die Fehlermeldung Luftfeder : Systemstörung.Danach ging ein Piepskonzert los und es folgten das Adaptive Light, ACC und der Fernlicht Assi.Habe angehalten (Fotos zur Doku gemacht) und den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und dann wieder angemacht.Fehler kamen direkt wieder.

Hat wer ne Ahnung was das sein kann?

Danke

MfG
Hoofy

Fernlichtassi
Luftfeder
ACC
+1
Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!

Ich war diese Woche bei Audi.
Zunächst wurde eine Sichtkontrolle durchgeführt, anschließend folgender Fehler ausgelesen: Fahrzeugniveausensor mechanischer Fehler. Allerdings wurde nicht angezeigt, welcher Sensor betroffen ist. Deshalb wurde das Auto auf "Lift" angehoben und festgestellt, dass vorne rechts das Fahrzeug nicht nach ganz oben geht.

Schlussendlich war die kleine Koppelstange aus Plastik nicht mehr vollständig beweglich, da die Aufnahme aus Guss/Metall sehr verrostet gewesen ist. Die Stelle wurde geschmiert und seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Ich habe ca. 50 Euro bezahlt für das Auslesen und die Fehlersuche. Ist eigentlich ganz okay, da das ganze Prozedere fast eine h gedauert hat.

Aber falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte, schaut einfach mal selber nach ob die kleinen Koppelstangen frei beweglich sind und versucht sie selber zu schmieren. Dann könnt ihr euch das Geld sparen. VG

206 weitere Antworten
206 Antworten

So, jetzt habe ich meinen Fehler selber gefunden.
Sicherung im Kofferraum 40A ist defekt.
Kompressor läuft zwar, baut den Druck aber nicht mehr auf, somit defekt.
Habe einen Ersatz bei der Firma Miessler Automotive gekauft, kein eB.. für 115.-€.
Teil sieht echt nach Qualität aus und funktioniert einwandfrei.

Gruß Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

20210323-175347
20210323

Nach allem möglichem Mist auf der bekannten Fehlerliste zum A6 4G und zuletzt Zylinderkopfdichtungsdefekt habe ich seit heute plötzlich während eines raschen Überholvorgangs auf der Landstarsse die gleiche Fehlermeldung Luftfeder: Systemstörung (und natürlich ACC und Breakinggard weg). Anfang der Woche hatte ich schon bemerkt, dass hinten bei Bodenwellen ein Klappern auftrat wie bei defekten normalen Stoßdämpfern in einem nicht luftgefederten PKW. Federkomfort war aber noch weitgehend normal. Nun nach erstmaliger Fehlermeldung ist die Federung so straff, dass man jede kleine Welle merkt und es im Innenraum klappert bzw. durchschlägt. Es fühlt sich an, als ob man eine extrem harte, tiefergelegte Prollkarre fährt. Mann kann aber noch Anheben und Absenken, bei über 70 km/h senkt sich das Fahrzeug wie sonst auch dann wieder. Dazu konnte ich hier jetzt nichts finden, mein A6 ist auch nicht tiefergelegt o.ä.
Sind dann Dämpfer kaputt, oder doch eher die Steuerung, wie sehen denn die Koppelstangen aus und wo sind die?

Kann mir jemand helfen?
Besten Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Geht der Fehler nach Neustart des Wagens weg ?! Falls ja wird es meistens an einem der 4 Sensoren, gibt es hier auch Im Forum extra was, liegen.

Das Fahrwerk geht in das Notprogramm und wird deswegen so hart. Am Anfang tritt es meistens nur bei Auto oder Dynamik Modus, da der Wagen ja runterfahren muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Danke für die Antwort...wechselnd, mal kommt es gleich, mal erst kurz nach Neustart, aber insgesamt alles zu hart...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Ähnliche Themen

War auch im Comfort-Modus und ist auch hochgefahren hart

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Fehlerspeicherprotokoll posten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Es wäre interessant zu wissen, wie sich die Dämpfereinstellung bei einem Kabelbruch verhält, wenn der Dämpfer dann auf hart geht, könnte es ja "nur" ein Kabelbruch sein.
Möglicherweise treibt ein Marder sein Unwesen.
Aber ein Fehlerspeicherauszug ist sicher auch hilfreich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Kann ich leider nicht, hab kein Gerät dafür...hatte schon einmal vorne rechts einen Kabelbruch, der bei starkem Einlenken unter Beschleunigung zu Kontaktverlust führte und dann zu ACC-Ausfall etc. führte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Nun, dann kannst Du ja erstmal schauen ob es wieder ein Kabelbruch ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Oder in der Umgebung gucken wer VCDS hat ... ist immer einfacher um den Fehler einzugrenzen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Zitat:

@andi.spider schrieb am 23. März 2021 um 20:25:31 Uhr:


So, jetzt habe ich meinen Fehler selber gefunden.
Sicherung im Kofferraum 40A ist defekt.
Kompressor läuft zwar, baut den Druck aber nicht mehr auf, somit defekt.
Habe einen Ersatz bei der Firma Miessler Automotive gekauft, kein eB.. für 115.-€.
Teil sieht echt nach Qualität aus und funktioniert einwandfrei.

Gruß Andi

Hallo Andi,

wo findet man den Kompressor denn für 115€???

MfG René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Bei solchen Autos. Speziell mit Luftfahrwerk und sonstigem Schnickschnack ist ein Diagnosetool sehr zu empfehlen. Evtl. Denkst du Mal darüber nach dir eines zuzulegen?

Obdeleven oder Carport-Diagnose sind ja noch günstige alternativen zu vcds. Nur nicht ganz so komfortabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfeder' überführt.]

Wie sieht denn die Koppelstange aus? Hat jemand ein Bild?

Zitat:

@hujihu schrieb am 31. März 2020 um 12:46:29 Uhr:


Moin ,

ich habe seit 3 Tagen dasgleiche Problem. Fehler wurde gelöscht kommt aber wieder.

Haben es auch ausgelesen.

Wie ist es zu beheben ?

Bitte Stecker prüfen und Sensor wechseln. Fehler ist da sehr eindeutig.

Bitte schön

Vorne.jpg
Hinten.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen