Luftfahrwerk tieferlegen

Audi S6 C8/4K

Hallo,

ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.

Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?

Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

https://www.active-sound.eu/.../...aptive-air-suspension-app-steuerung

462 weitere Antworten
462 Antworten

Okay, ich hab eine andere… aber will auch gerne jedes Rad einzeln tieferlegen können

Zitat:

Okay, ich hab eine andere… aber will auch gerne jedes Rad einzeln tieferlegen können

Welche hast du denn bei OBD11?

Im AppStore heißt die App einfach nur OBDApp, und da hab ich einen Bluetooth Stecker quasi dabei für den Diagnosestecker unten beim Auto

Hallo zusammen,
hab mich mit Spannung durch die 22 Seiten gelesen. Danke erstmal für all den Input.

Eine Frage bleibt jedoch offen: Wie tief kann ich den Kahn einstellen ohne Sorge zu haben, das meine Frau damit auf Comfort aufsetzt? Wir haben im Ort eine sehr schlechte Einfahrt zum Supermarkt. Bisher komm ich da in dynamic noch hoch also sollten -10 schonmal kein Ding sein.

Deshalb die Frage an die, die -20 und -30 fahren:
Gibts da Einfahrten die nich gehen oder ist das alles noch unproblematisch?

Kann wirklich schlecht abschätzen, wie viel Luft da noch ist. Der 4k wirkt eigentlich recht hoch insgesamt, aber der Radstand ist halt auch nicht ohne.

Ähnliche Themen

17-20mm sind im Rahmen

Zitat:

@DonPalme schrieb am 2. Mai 2023 um 03:40:29 Uhr:


Kann wirklich schlecht abschätzen, wie viel Luft da noch ist. Der 4k wirkt eigentlich recht hoch insgesamt, aber der Radstand ist halt auch nicht ohne.

das Problem kenne ich. Tatsächlich haben wir hier auch einen Supermarkt mit einer elendig steilen Ausfahrt. Die lässt sich aber im Schneckentempo auch mit 45mm Tiefgang bewältigen. Nutze aber trotzdem immer die Liftfunktion vom Fahrwerk, um sicher zu gehen.

Danke das hilft mir! Ich taste mich dann mal ran und hab ja zum Glück die Einfahrt als Testgelände. Wo setzt man in der Mitte am ehesten auf beim 50TDI?

Bei meinem alten B5 mit KW Gewinde musste einmal das Flexrohr dran glauben als meine Holde am Steuer war. Glaube der war bei -50 und danach hab ich ihn auf -40 gedreht und hatte Ruhe. Aber ist wohl nicht vergleichbar son alter A4.

Hab grad im Gutachten vom KW Gewinde für den 4k gesehen, dass die Tieferlegung um 20 - 50 gegenüber Standardfahrwerk einstellbar ist.

Ist das AAS auf Comfort genauso hoch wie das Standard oder schon die -10 und auf Dynamic entsprechend schon -20 ?

Zitat:

@DonPalme schrieb am 2. Mai 2023 um 13:13:41 Uhr:


Danke das hilft mir! Ich taste mich dann mal ran und hab ja zum Glück die Einfahrt als Testgelände. Wo setzt man in der Mitte am ehesten auf beim 50TDI?

bei meinem S6 ist vorne an der Unterbodenabdeckung etwas zurückversetzt noch eine kleine Kunststoffspoilerlippe. Die macht sich als erstes bemerkbar. Glaube aber, dass nur der S6 die Lippe hat.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Mai 2023 um 14:16:22 Uhr:



Zitat:

@DonPalme schrieb am 2. Mai 2023 um 13:13:41 Uhr:


Danke das hilft mir! Ich taste mich dann mal ran und hab ja zum Glück die Einfahrt als Testgelände. Wo setzt man in der Mitte am ehesten auf beim 50TDI?

bei meinem S6 ist vorne an der Unterbodenabdeckung etwas zurückversetzt noch eine kleine Kunststoffspoilerlippe. Die macht sich als erstes bemerkbar. Glaube aber, dass nur der S6 die Lippe hat.

Dann hilft wohl nur nochmal drunter schauen. Danke und entschuldige meine Faulheit!

Zitat:

@DonPalme schrieb am 2. Mai 2023 um 14:57:51 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Mai 2023 um 14:16:22 Uhr:


bei meinem S6 ist vorne an der Unterbodenabdeckung etwas zurückversetzt noch eine kleine Kunststoffspoilerlippe. Die macht sich als erstes bemerkbar. Glaube aber, dass nur der S6 die Lippe hat.

Dann hilft wohl nur nochmal drunter schauen. Danke und entschuldige meine Faulheit!

kein Ding 😁 Hier werden Sie geholfen 😉

Zitat:

@Olli71 schrieb am 25. Februar 2023 um 07:08:36 Uhr:


Tieferlegung via OBD11

Also bei meinem A6 funktioniert die ganze Geschichte nur im Dynamic Modus und nicht im Auto oder Comfort Modus.

Mache ich es im A oder C Modus gibt es unlöschbare Fehler, die was mit der Gewichtsklasse und zulässigen Achslasten zu tun haben. Das Fahrwerk bleibt dann im Servicemodus und möchte zum Freundlichen.

424mm ist der höchste Wert der eingestellt werden kann und somit vom Steuergerät akzeptiert wird.

Ich habe alle 4 Räder vom Boden bis zur Kotflügelkante gemessen.
70,4 cm, + - 1-2mm.

Wer schreibt dass so keinen Komfortverlust gibt, der sitzt auf einer Luftmatratze, aber nicht im Audi.
Das Dingen wird schon extrem holprig und hart.

Der für mich persönlich beste Kompromiss sind knappe 71cm vom Boden zur Kotflügelkante im D Modus.
Alles drunter wird ziemlich brutal.
Erfahren mit 20 Zoll Winter und 21 Zoll Sommerbereifung.

Insgesamt gesehen ist die Tieferlegung des Luftfahrwerkes via OBD11 deutlich genauer als mit der OBD App von Stemei und Co.

Die addierten mm zeigen sich so auch wirklich in der Höhe und man kann den A6 wunderbar gerade stellen. Meiner selbst hatte eine extreme Schiefstellung ab Werk. Hinten links etwa plus 13mm zum Rest. Ähnlich vorne links. Da wird es dann trickie =D

Ich hab's heute gemacht mit ODBeleven im Auto Modus und habe keinen Fehler bekommen. Leider habe ich dann nachjustiert und er stand noch im Dynamic Modus. Seit dem habe ich den nicht löschbaren Fehler "C1046F6 axle load definition not perfomed"

Wie bekomme ich den raus? oder muss ich jetzt zum :-)? Habe auch VCDS.

PS: Meiner Stand auch ca. 10mm höher auf der Fahrerseite. Ist das vllt normal weil sie noch mit 75KG Fahrer rechnen?

https://www.motor-talk.de/.../...odierungen-vcds-vcp-t6544940.html?...

Meiner steht auf der Fahrerseite auch sichtbar höher, und das nervt schon sehr

ab werk oder mit der obdapp ?

Ab Werk weiß ich leider nicht, aber jetzt nach der Tieferlegung auf jeden Fall, dürfte aber öfters so sein anscheinend

Deine Antwort
Ähnliche Themen