Luftfahrwerk tieferlegen
Hallo,
ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.
Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
462 Antworten
Perfekte Tieferlegung, 25 mm habe ich mir auch anvisiert.
Comfort in dieser Tieferlegung bestimmt nach wie vor Top oder ?
Steht auf jeden Fall super da, ich warte noch immer auf die Sommerreifen, dann wird herum probiert :-)
Laut Vorbesitzer steht meiner bei -20mm rundum, da würde schon noch etwas gehen finde ich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 22. Februar 2023 um 20:17:33 Uhr:
Wird das Fahrwerk in allen Modi tiefergelegt, oder wie läuft das ab?
Ja in allen Modi.
Kann mir jemand netterweise die Einbauanleitung des CETE Moduls per PN zukommen lassen?
Ich erhalte in Kürze ein gebrauchtes Modul, jedoch fehlt die Anleitung.
Lieben Dank und viele Grüße
Zitat:
@LeoLausemaus5 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:44:45 Uhr:
Kann mir jemand netterweise die Einbauanleitung des CETE Moduls per PN zukommen lassen?
Ich erhalte in Kürze ein gebrauchtes Modul, jedoch fehlt die Anleitung.Lieben Dank und viele Grüße
kann dir das per Mail schicken. Glaube, per PN kann man keine PDF verschicken?
Danke, großartiger Support.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 23. Februar 2023 um 12:49:53 Uhr:
Zitat:
@LeoLausemaus5 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:44:45 Uhr:
Kann mir jemand netterweise die Einbauanleitung des CETE Moduls per PN zukommen lassen?
Ich erhalte in Kürze ein gebrauchtes Modul, jedoch fehlt die Anleitung.Lieben Dank und viele Grüße
kann dir das per Mail schicken. Glaube, per PN kann man keine PDF verschicken?
Ist das eigentlich ein großer Aufwand das selbst einzubauen ohne Vorkenntnisse?
Ich hab ja das OBD-App aber das CETE ist wsl besser oder?
das sollte mindestens auf einer Hebebühne erfolgen, da am Fahrwerk Stecker verbunden werden müssen. Die Schwierigkeit ist wohl auch, die CAN-Bus-Leitung anzuschließen. Meine Werkstatt hat es geschafft, die beiden Kabel zu vertauschen. Aber zugegebener Maßen sind die beiden Kabel auch kaum auseinanderzuhalten.
Nochmal für alle, die ihr Fahrwerk codieren möchten. Mein Verlauf und Nachweis, dass es geht. Nichts anderes macht die OBD App im Hintergrund. Eventuelle Schiefstellungen, lassen sich so auch korrigieren.
Zur Vollständigkeit noch der kostenlose Showmodus.
Danach die Niveauregelung wieder aktivieren und das Fahrwerk geht wieder in den Normalbetrieb.
Tieferlegung via OBD11
Also bei meinem A6 funktioniert die ganze Geschichte nur im Dynamic Modus und nicht im Auto oder Comfort Modus.
Mache ich es im A oder C Modus gibt es unlöschbare Fehler, die was mit der Gewichtsklasse und zulässigen Achslasten zu tun haben. Das Fahrwerk bleibt dann im Servicemodus und möchte zum Freundlichen.
424mm ist der höchste Wert der eingestellt werden kann und somit vom Steuergerät akzeptiert wird.
Ich habe alle 4 Räder vom Boden bis zur Kotflügelkante gemessen.
70,4 cm, + - 1-2mm.
Wer schreibt dass so keinen Komfortverlust gibt, der sitzt auf einer Luftmatratze, aber nicht im Audi.
Das Dingen wird schon extrem holprig und hart.
Der für mich persönlich beste Kompromiss sind knappe 71cm vom Boden zur Kotflügelkante im D Modus.
Alles drunter wird ziemlich brutal.
Erfahren mit 20 Zoll Winter und 21 Zoll Sommerbereifung.
Insgesamt gesehen ist die Tieferlegung des Luftfahrwerkes via OBD11 deutlich genauer als mit der OBD App von Stemei und Co.
Die addierten mm zeigen sich so auch wirklich in der Höhe und man kann den A6 wunderbar gerade stellen. Meiner selbst hatte eine extreme Schiefstellung ab Werk. Hinten links etwa plus 13mm zum Rest. Ähnlich vorne links. Da wird es dann trickie =D