Luftfahrwerk tieferlegen

Audi S6 C8/4K

Hallo,

ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.

Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?

Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

https://www.active-sound.eu/.../...aptive-air-suspension-app-steuerung

462 weitere Antworten
462 Antworten

Scheint ja super zu funktionieren mit den Apps............

Ich hatte das demnächst eigentlich auch vor. Hab auch das OBD11-Dongle und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Und nach WhitePrincess Schilderungen hörte es sich problemlos umsetzbar an - mit entsprechender Eingangsmessung auf allen Radhäusern.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher...zum Freundlichen auf die Bühne will ich nach so einer fehlgeschlagenen Aktion nun wirklich nicht. Oder handelt es sich um Bedienerfehler?

Dann doch lieber Koppelstangen 😁

Ich würde das mal nicht alles auf die Boxen schieben. Gerade der Schiefstand ist doch sehr verbreitet mit dem Luftfahrwerk.
Weiter muss das Fahrzeug natürlich auf einer geraden Fläche stehen. Tut es das nicht... ja...
Auch sollte meines Wissens nach, eine Justierung der Höhe dann erfolgen, wenn das Fahrzeug frisch "geparkt" wurde. Steht es zwei Tage, kann es sein, dass das Fahrzeug etwas absenkt.
Vor dem Justieren vielleicht auch nochmal alle Türen öffnen. Gerade hinten hört man es dann doch noch pumpen, bzw. Luft verteilen. Nur mal so meine Meinung...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, habe grad das Problem nicht zu wissen wie ich meinen S6 tieferlege!
Obdapp, obdeleven, per cete Modul oder auch mit vcds, hört sich an wie wenn es nicht immer problemlos geht? Wenn es per obdeleven oder per vcds geht, habt ihr es eingetragen? Bei den anderen zwei gibt es noch mehr Erfahrungen?
Grüsse rasas

Schiefstand war ab Werk schon vorhanden. Schlimmstens 4 mm hinten links. Auf mehreren ebenen Flächen und in verschiedenen Lagen vorher gemessen.

Wie gesagt habe ich den axle load Fehler nur, weil ich im dynamicmodus die adaptionen vorgenommen habe und nicht wie empfohlen im Auto oder comfort.

@hadez16 gleichen Fehler haben die Kollegen im Rosstech Forum auch mit VCDS erzeugt. https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/7718/

Es liegt daran, dass man die Adaptionen nicht im Dynamic Modus machen soll. Ich hab auch VCDS und werde versuchen es demnächst auf ner Bühne zu beheben. Und nochmal odbeleven macht in diesem Fall exakt das gleiche wie VCDS. Ich habe wie gesagt beide Systeme.

Seltsam... Ich hatte genau diesen Fehler bei Auto und Comfort. Im Dynamicmodus nicht....

Und ja, VCDS erzeugt die gleichen Fehler wie OBD11, jedenfalls in diesem Fall...

Das ist wirklich seltsam. Vermutlich gehört einfach zum Prozedere, die Achslast auf der Bühne neu zu kalibrieren.

Wie genau hast du den Fehler rausbekommen?

Der Fehler in VCDS oder OBD11 kommt, so meine ich, immer dann, wenn der Kompressor vom Luftfahrwerk nicht anspringt um die Höhe zu korrigieren, bzw. diese einzustellen.
Den Fehler kenn ich auch aus der OBDapp, die ja nichts anderes macht.
Weiter versuchen, bis es geklappt hat oder die OBDapp dran.
Es ist wie es ist, mit VCDS und Co immer ein Risiko das Fahrwerk beim C8 auf neue Höhe zu bringen.
Es geht zwanzigmal gut, dann zack...

Ach du hast es einfach weiter versucht bis der Fehler nicht mehr da war? Dann könnte ich mir ja die Bühne sparen und es zuhause machen! Ich hatte es so verstanden, dass ich mit dem Fehler zwingend auf sie Bühne muss?

Hab mich heute auch an meinen getraut und mit dem
neuen OBD es gemacht, er stand serienmäßig „schief“, jetzt nicht mehr …

Da ich noch Komfort will sind wir nachher nur 1,2cm runter gegangen.

hat hier schon jemand die Achsteile von GG2 verbaut und die hinteren Anschlagpuffer entfernt für eine max. Tieferlegung mit dem CETE Modul?

Ja hier

ok. Ist der Einbau der Achsteile und das Entfernen der Anschlagpuffer ein großer Aufwand?

Hallo Zusammen,

ich hätte 2 Fragen.

1. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Reifenverschleiß bei 20mm Tieferlegung im Dynamik Modus.
Habt Ihr Spur /Sturz angepasst, oder nutzt Ihr die aut. Abschaltung der Software, so dass ab km/h 'XY' der PKW in die Höhe des normalen Modus, z.B. Dynamik zurückkehrt.

2. Wenn Ja, ab welcher Geschwindigkeit?

Herzlichen Dank & Grüße,
D.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spur / Sturz Änderung nach Fahrwerksanpassung per Cete Automotive' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen