Lüftung stinkt
Seit etwa 4 Monaten stinkt meine Lüftung nach feuchtem Muff.
Meine Lebensgefährtin hatte das Problem bereits zwei mal mit Ihrem Golf 6, allerdings stinkte der nach Essig und es war beides mal ein Pilz, der durch eine Desinfektion entfernt wurde, doch seit dem riecht der Wagen bereits beim einsteigen nach Krankenhaus, auch nicht gerade angenehm ist im vergleich zum Neuwagen-Geruch, den mein Innenraum zumindestens noch besitzt.
Ich schalte die Klima immer kurz vor Fahrt-Ende aus und schalte auf umluft, wenn es regnet.
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Was ich echt nicht verstehe.
Da bestellen sich die Leute ihren Golf mit ACC, Licht+Sichtpaket, Fernlichtassi, DLA usw. und freuen sich das das Auto nun soviel automatisch und selbständig regelt .... nur bei der Klimaautomatik da wird mit aller gewalt selbständig eingegriffen!?
Und dann wundern sie sich auch noch wenn es Probleme "Gestank" gibt, weil eben diese tollen Tipps vielleicht vor 20 oder 25 Jahren bei nicht ausgereiften Klimaanalgen funktioniert haben aber heutzutage einfach nicht mehr notwendig sind! 😕😕
147 Antworten
Der Gedanke mit dem Abschalten kurz vor Fahrtende beruht auf dem frommen Wunsch, dass das Kondensat in den Schläuchen abtrocknet. Dazu reichen aber weder 2 noch 5 Minuten. Nach meiner Erfahrung braucht das mindestens eine halbe Stunde, bis das auch nur ansatzweise trocken ist.
Achso.
Dann sind also die Luftschläuche nicht ganz trocken und man lässt durch das Abschalten
der Klimaanlage kurz vor Fahrtende nochmal schöne warme Luft rein,
die den Wachstum der Pilze fördert.
- Wäre auch eine Erklärung!
Ob das jetzt so ist oder anders, kann ich nicht sagen. Da ich früher auch zu den Ständig-An-und-Ausschaltern gehörte, weiß ich halt nur, daß da in 5 Minuten gar nichts trocknet. Wenn man nämlich kurze Zeit später ohne Klima weiter fährt, beschlagen bei bestimmten Wettersituationen die Scheiben sofort. Das ist nicht der Fall, wenn die Anlage tagelang aus war.
Zitat:
Original geschrieben von MrPeters
Ob das jetzt so ist oder anders, kann ich nicht sagen. Da ich früher auch zu den Ständig-An-und-Ausschaltern gehörte, weiß ich halt nur, daß da in 5 Minuten gar nichts trocknet. Wenn man nämlich kurze Zeit später ohne Klima weiter fährt, beschlagen bei bestimmten Wettersituationen die Scheiben sofort. Das ist nicht der Fall, wenn die Anlage tagelang aus war.
Das ist auch nicht der Fall wenn sie immer an ist. 😁
Ähnliche Themen
Also erst einmal hat meine Lebensgefährtin auf anrat von VW auch immer die Klima an seit der letzten Desinfektion und die Lüftung stinkt jetzt wieder nach Essig. (Golf 6)
Was schon möglich ist, wäre das dass Kondenswasser erst nach eine halbe Stunde ohne Klima wirklich verschwindet.
Ich habe die Klima aber immer erst 5 min vor Fahrtende ausgeschaltet.
Mir geht es aber nicht um den Spritverbrauch sondern eigentlich nur darum einen Pilz zu vermeiden und um meine Schleimhäute (Augen etc.) zu schonen, mal abgesehen von der Erkältungsgefahr in den kälteren Jahreszeiten.
Daher möchte ich die Klima ungerne dauerhaft laufen lassen.
Ich vermute VW baut die Fahrzeuge zu dicht, weshalb im Winter (egal was man vorher mit der Klima gemacht hat) bei den VWs gerne mal die Scheiben beschlagen.
Gruß
Richy
Gerade in der kalten nassen Jahreszeit ist es wichtig, die Luft im Innenraum zu entfeuchten, damit die Scheiben von innen nicht beschlagen. Von daher eben auch im Winter AC immer anlassen.
Das der G6 jetzt nach Essig riecht, können auch "Spätfolgen" der Desinfektion sein.
Im winter ist die luft aber trocken, das feuchte im innenraum kommt eher von den nassen schuhen oder nasser kleidung. Von daher reicht bei mir im winter das fenster mal kurz zu öffnen und die heizung nur auf 21° zu stellen. Meine klima hab ich selten an. Aber wenn die climatronic auf auto steht und ac aus ist, läuft da der trockner nicht doch mit? Der wird doch entsprechend mit einer kupplung getrennt oder wie funktioniert der antibeschlagsensor?
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
. . . . . . , mal abgesehen von der Erkältungsgefahr in den kälteren Jahreszeiten.
Daher möchte ich die Klima ungerne dauerhaft laufen lassen.
Warum sollst du dich erkälten?
Wenn du die Grade auf z.B. 23 Grad stellt und es draußen nicht wärmer ist, kühlt ja die Klima auch nicht. Unter 5 grad Außentemperatur läuft sie sowieso nicht, da kannst du drehen was du willst.
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
Ich vermute VW baut die Fahrzeuge zu dicht, weshalb im Winter (egal was man vorher mit der Klima gemacht hat) bei den VWs gerne mal die Scheiben beschlagen.
Ich bin froh, dass der Golf dicht ist, denn ich möchte keine Pfeiff- und Windgeräusche im Auto. . . .
Erkälten tut man sich eher an der trockenen Luft, die der Klimakompressor erzeugt.
Pfeif- und Windgeräusche entstehen aber nicht, wenn man ein Fahrzeug an der richtigen Stelle luftdurchlässig baut.
Gruß
Richy
Der Klimakompressor läuft im Winter nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Der Klimakompressor läuft im Winter nicht.
Und wieso werden die Scheiben bei eingeschalteter Klima (auch bei Automatik) schneller frei?!
Möglicherweise schaltet sich der Kompressor irgendwann ab, aber vermutlich erst recht spät.
Gruß
Richy
bei Audi läuft der KLimakompressor ab 5 grad aussentemperatur nicht mehr, kann man auch an der momentanverbrauchsanzeige sehen.Hintergrund ist das der verdampfer nicht einfrieren soll.
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
Ich schalte die Klima immer kurz vor Fahrt-Ende aus und schalte auf umluft, wenn es regnet.
Lass das einfach sein dann hast du auch nie probleme mehr mit der Klimaanlage.
Ich habe auch mal auf anraten hier aus dem forum die klimaanlage vor fahrtende abgschalten das war noch an meinem golf 5 so sein mist mache ich nie wieder, erst dann begannen nämlich die probleme die du beschrieben hast.
Ich bin im Jahr ca. 50.000km unterwegs und das einzigste was ich an meiner klimanalage ändere ist eventuell mal die Temperatur oder ich schalte auf umluft wenn von außen übele grüche reinkommen, sonst läuft meine Klimaanlage immer im Automatikbetrieb 365 Tage im Jahr ohne Probleme.
Da hier von mehrverbrauch mal gesprochen wurde, es ist bei mir ca. 1/4 Liter in der Stunde wenn der innenraum die wunschtemperatur hat, das ist es mir alle mal wert.
Gruß
Maik
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
Und wieso werden die Scheiben bei eingeschalteter Klima (auch bei Automatik) schneller frei?!
Weil es immer dann, wenn das wirklich so funktioniert, eben doch über 5 Grad draußen ist.
Zitat:
Möglicherweise schaltet sich der Kompressor irgendwann ab, aber vermutlich erst recht spät.
Nein. Er schaltet gar nicht erst ein. Das hat u.a. was damit zu tun, dass sonst der Verdampfer vereisen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Da hier von mehrverbrauch mal gesprochen wurde, es ist bei mir ca. 1/4 Liter in der Stunde wenn der innenraum die wunschtemperatur hat, das ist es mir alle mal wert.
Das wird in der Tat fast überall und ständig falsch dargestellt. Da wird dann im Interesse der Sensationsmache gerne von horrenden Mehrverbräuchen von weit über einem Liter/100 km berichtet ... aber die sind eben fast nie auf tatsächliche 100 km an einem Stück bezogen, sondern eher auf 20 Einzelfahrten à 5 km, und jede davon mit heiß geparktem Fahrzeug als Anfangszustand. Mal ganz zu schweigen davon, dass alle Klima-Verbrauchsangaben in Liter/100 km per se Unfug sind.
Wenn eine Verbrauchsangabe zur Klimaanlage irgendeinen objektiven Wert haben soll, muss sie mindestens zwei Daten enthalten:
- Den "Halte-Verbrauch", in Liter pro Stunde, den die Anlage braucht, um eine einmal erreichte Zieltemperatur zu halten.
- Den zusätzlichen "Anfahr-Verbrauch" in Liter, der angibt, wie viel zusätzlich verbraucht wird, um einen hitze-gesättigen Wagen erst mal auf die Zieltemperatur herunter zu kriegen
Beide Verbräuche hängen natürlich noch dazu erheblich davon ab, wie heiß das Auto anfangs war, bzw. wie heiß die Luft und wie hell die Sonne draußen ist. Wirkliche Vergleichbarkeit erzielt man daher nur durch reproduzierbare Messungen in der Klimakammer.