Lüftung und StartStop.
Hallo Gemeinde,
Lüftung die nicht eingeschaltet ist läßt warme, sehr warme Luft raus wenn ich das Fenster ein Spalt aufmache. Ist das Normal ?
Und Start Stop Automatik. Wenn ich im Stau stehe und das im Sommer ( heiße Temparaturen ) über einige Stunden soll ich die SS Automatik an lassen ?. Weil letztes Jahr habe ich das gemacht. Über Stunden an aus, an aus, an aus...Seit dem ist es irgendwie das SS Automatik komsich. Also ist irgendwie nicht richtig konform.
Danke für die Antworten, wenn es den welche gibt.
ertkn59
17 Antworten
Zu 1: Physik - offenes Fenster erzeugt Unterdruck, der zieht die (warme) Luft aus der Lüftung.
Zu 2: eigentlich sollte sich die S/S selber in so einer Situation deaktivieren. Zum einen nach dem X. An / aus in kurzer Zeit, zum anderen wegen Klima Bedarf. Und auf der anderen Seite würde jeder mit etwas Mitgefühl mit der Mechanik die S/S von selber deaktivieren.
Bei mir ist die grundsätzliche Regel: Öltemperatur über 95 Grad, S/S aus. Egal ob Sommer oder Winter.
Zitat:
@ertkn59 schrieb am 3. Juli 2022 um 12:12:28 Uhr:
Wenn ich im Stau stehe und das im Sommer ( heiße Temparaturen ) über einige Stunden soll ich die SS Automatik an lassen ?
Wenn du im Stau stehst, ist die Start/ Stop Automatik irrelevant, weil du den Motor abschalten musst, sobald feststeht, dass es nicht gleich weiter geht. Motor im Stand laufen lassen laut STVO 80€, laut LImSchG bis zu 50k€.
Mal abgesehen davon, dass ein laufender Motor den Hintermann zuräuchert und du ihm die Abgase ins Auto pustest, es für deinen Motor schädlich ist, wenn er im Stand läuft und zu wenig Kühlluft bekommt und vom Spritverbrauch wollen wir erst gar nicht reden... Gerade jetzt, wo der Liter jenseits der 2€ kostet.
So schnell, wie die Start/ Stop Automatik den Motor ausschaltet, kriegt man das manuell ja kaum hin. Und wenn man dann noch über die STVO nachdenkt, ist der Motor schon wieder an! 😉
Ähnliche Themen
Die explizite Frage ging ja um das Szenario, Stunden im Stau. Spätestens, wenn ich sehe, dass vor mir alles steht, schalte ich eh den Motor ab. Also ist mir in dem Fall auch Start/ Stop egal...
Wer bitte lässt seinen Motor über Stunden laufen, wenn es eh nicht weiter geht? 😕
Solange die Öltemperatur noch hoch ist sollte der Motor an bleiben wegen der Ölpumpe und dem heißen Turbo.
Ist der Turbo aber nicht verdammt heiß (und die Klima aus), ist es rein aus sich der Temperatur besser den Motor aus zu machen. Aber will schon ohne Klima bei Hitze im Auto sitzen.
Zitat:
@6N1 schrieb am 3. Juli 2022 um 17:17:28 Uhr:
Solange die Öltemperatur noch hoch ist sollte der Motor an bleiben wegen der Ölpumpe und dem heißen Turbo.
Okay, das ist klar. Ich hatte es aber bisher noch nie, dass ich kilometerlang Highspeed gefahren bin und dann abrupt im Stau stand. Oft rollt man ja aus und bis man wirklich länger steht, vergehen schon einige Minuten.
Aber ja, für Laien sollte man es erwähnen, habe ich vergessen 😉
Zitat:
Motor im Stand laufen lassen laut STVO 80€, laut LImSchG bis zu 50k€.
Mal abgesehen davon, dass ein laufender Motor den Hintermann zuräuchert und du ihm die Abgase ins Auto pustest, es für deinen Motor schädlich ist, wenn er im Stand läuft und zu wenig Kühlluft bekommt und vom Spritverbrauch wollen wir erst gar nicht reden... Gerade jetzt, wo der Liter jenseits der 2€ kostet.
Man darf seinen Motor im Stau laufen lassen. Die Strafe bezieht sich aufs laufen lassen ohne am Verkehr teilzunehmen, zb parkend warm laufen lassen im Winter zum Enteisen ist verboten.
Der Motor wird auch im Leerlauf ausreichend gekühlt. Spritverbauch pro Stunde ca. 0,5-1 Liter.
Ob das nun sinnvoll ist, wenn man offensichtlich eine Weile steht, ist natürlich wieder was anderes. In bestimmten Situationen hat man auch keine Wahl, bsp. Klimabedarf, schwache Batterie, u.ä..
Im Stau stehen heißt zwar stehen aber auch fahren. Man fährt immer ein Stück vorwärts. Stehen tut man im engeren Sinne des Wortes nicht unbedingt. Man steht, dann fährt man ein Stück, dann steht, dann nach 45 Sek weiter, ...
Was ich meine Ist, soll ich SS Automatik ausmachen und selber an und aus machen. Ist das für das System besser bei 36 bis 40 Grad Hitze. Oder ist es dem System egal ?
Ich will SS Automatik nicht verlieren. Hilft echt Spritsparen.
Wie ich bereits sagte, geh nach der Öltemperatur. Genauso wenn du kilometerlang 200 fährst und dann aufm Parkplatz stehen bleibst - ruhig ne Minute nachlaufen lassen.
Und dem Auto ist das relativ egal obs draußen 40 Grad hat oder 20. 110 Grad Öltemperatur kann man auch bei 20 Grad Außentemperatur provozieren.
Stau heisst per Definition erstmal stehen. Hier kannst du SS anlassen, der Motor springt bei höherem Energiebedarf dann automatisch an.
Was du meinst ist stop an go. Das ist Geschmackssache. Viele lassen SS an, dann geht das Auto halt (je nachdem) öfter an und aus. Ich persönlich würde hier SS ausschalten und den Motor laufen lassen, einfach um den Verschleiß der Aggregate zu minimieren und weil es mich nervt.
Wenn du selbst (und nicht SS) den Motor ausmachst, läuft die Klima usw. nicht mehr. Das wäre weniger sinnvoll.
Wenn der Motor zu heiß ist lässt SSA den Motor an, zudem gibt es die elektrische Nachlaufpumpe. Also nicht zu viele Gedanken machen, das Auto macht das schon selbst.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 3. Juli 2022 um 16:31:43 Uhr:
Zitat:
@ertkn59 schrieb am 3. Juli 2022 um 12:12:28 Uhr:
Wenn ich im Stau stehe und das im Sommer ( heiße Temparaturen ) über einige Stunden soll ich die SS Automatik an lassen ?Wenn du im Stau stehst, ist die Start/ Stop Automatik irrelevant, weil du den Motor abschalten musst, sobald feststeht, dass es nicht gleich weiter geht. Motor im Stand laufen lassen laut STVO 80€, laut LImSchG bis zu 50k€.
Mal abgesehen davon, dass ein laufender Motor den Hintermann zuräuchert und du ihm die Abgase ins Auto pustest, es für deinen Motor schädlich ist, wenn er im Stand läuft und zu wenig Kühlluft bekommt und vom Spritverbrauch wollen wir erst gar nicht reden... Gerade jetzt, wo der Liter jenseits der 2€ kostet.
Deutscher wird’s hier nicht mehr. 😁