Lüftung stinkt
Seit etwa 4 Monaten stinkt meine Lüftung nach feuchtem Muff.
Meine Lebensgefährtin hatte das Problem bereits zwei mal mit Ihrem Golf 6, allerdings stinkte der nach Essig und es war beides mal ein Pilz, der durch eine Desinfektion entfernt wurde, doch seit dem riecht der Wagen bereits beim einsteigen nach Krankenhaus, auch nicht gerade angenehm ist im vergleich zum Neuwagen-Geruch, den mein Innenraum zumindestens noch besitzt.
Ich schalte die Klima immer kurz vor Fahrt-Ende aus und schalte auf umluft, wenn es regnet.
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Was ich echt nicht verstehe.
Da bestellen sich die Leute ihren Golf mit ACC, Licht+Sichtpaket, Fernlichtassi, DLA usw. und freuen sich das das Auto nun soviel automatisch und selbständig regelt .... nur bei der Klimaautomatik da wird mit aller gewalt selbständig eingegriffen!?
Und dann wundern sie sich auch noch wenn es Probleme "Gestank" gibt, weil eben diese tollen Tipps vielleicht vor 20 oder 25 Jahren bei nicht ausgereiften Klimaanalgen funktioniert haben aber heutzutage einfach nicht mehr notwendig sind! 😕😕
147 Antworten
Für Alle, die vllt vorsorgen wollen 😉 Erfahrung habe ich noch keine damit, werde ihn aber nun mal ausprobieren.
http://www.amz.de/.../
Passender Filter für den G7 ist der Mann Filter FP 26009
Lg
den hab ich bestellt und Samstag erhalten, aber noch nicht eingebaut😉
Zitat:
@Sunlion schrieb am 15. August 2015 um 14:21:37 Uhr:
Ich habe vorgestern hiermit und nach der von Liqui Moly beschriebenen Methode meine KA gereinigt, desinfiziert oder wie auch immer man das nennen will. Das Mittel erzeugt einen dichten Schaum, der nach einer Weile abfließt. Heute das erstemal wieder gefahren und bis auf einen leichten Duft nach Orangen und Alkohol keine weiteren Gerüche. Mal sehen, wie lange es nun anhält bis zum nächsten Müffeln. Die KA bleibt ab sofort immer auf Auto.
warte mal ab, bis der Wagen in der Sonne gestanden hat, wenn vorher die Klimaanlage an war. An meinem 5er Golf war auch immer "Ruhe" bis dann das erste Mal Standzeiten in der Sonne stattfanden. Beim erneuten Einsteigen und Starten kam einem dann immer wieder die üble Muffwolke entgegen und die Frontscheibe war ohne Ende beschlagen. Abläufe waren aber frei...
Hab den Frecious Plus heute eingebaut. Der alte Filter war komplett gesättigt und roch etwas modrig. Verstehe nicht warum er bei 30tkm nicht gewechselt wurde 😕
Ähnliche Themen
So recht leuchtet mir der tiefere Sinn solcher Spezial-PoFis nicht ein.
Trocken muss er sein, regelmäßig erneuert werden sollte er auch, ggf. zwischenzeitlich mal ausgeklopft, wenn der Staub- oder Fremdstoffeintrag (Blätter etc.) sehr stark ist, aber ansonsten...!?
Der Fahrzeuginnenraum ist ja kein hermetisch abgeschlossener Reinraum.
1x die Tür oder die Heckklappe auf oder eben das Fenster, dann hat man exakt den ganzen Kram im Innenraum, den der ggf. gar teurere 3-fache Spezial-PoFi doch vermeintlich segensreich ausfiltern wollte / sollte. 😁
Mal abgesehen davon, dass die ganze Luftstrecke vor und hinter dem PoFi meist auch nicht so dicht ist, dass am PoFi nichts ungefiltert vorbeiströmen könnte, denn im allg. sitzen die Dinger lose auf einem Rahmen oder in einem Schacht und weisen z.B. im Ggs. zum LuFi keine umrandende Gummidichtung auf etc. (was auch Ursachen in der Geräuschemission hat, beim Lufi!).
Daneben ist der Fahrzeuginnenraum aber ohnehin nicht luftdicht, weil der Türkörper Ablauföffnungen unten hat und auch die innere Fensterschachtabdichtung nicht hermetisch dichtet, einige Durchgänge in der Spritzwand ggf. nicht luftdicht abgeschlossen sind nach außen, hinten die Zwangsentlüftungen nach außen offen sind etc. etc.
Warum also sollte man dann einen 3-fachen "Feinstfilter" einbauen, wenn der vermeintliche Reinraum ständig sperrangelweit geöffnet wird, weil die Türen, Klappen und Fenster offen stehen?
Aber das Thema stinkender AC (Vedampfer) hatten wir hier ja schon mehrfach, u.a. ganz aktuell hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aengt-das-stinken-an-t5243646.html?...
Bin gestern das erste Mal nach der Schaumbehandlung wieder gefahren, zweimal 300 Kilometer. Es hat anfangs wieder etwas gemüffelt, interessanterweise aber nur aus der linken Öffnung (Fahrerseite). Mitte, rechts und hinten war nix. Mal sehen, wie das weitergeht, eventuell kaufe ich noch eine Flasche, mach die ganze Sache nochmal von vorn und sprühe links etwas mehr rein.
meiner hat gestern auch wieder kurz angemüffelt, als ich ihn für ne Stunde in der Sonne abgestellt und dann neu gestartet hatte. Muss dieses Wochenende unbedingt den neuen Pollenfilter einsetzen. Denke/hoffe, dass es dann wieder weg geht!
Pollenfilter ist ausgetauscht. Bzgl. des Müffelns beim Anlassen hat es aber gar nix gebracht🙁
Weil wohl auch bei Dir eben nicht der PoFi stinkt
(warum auch? Der wird wohl nur dann stinken können, wenn er nass wird/ist und gammelt, wie das bei älteren Golf-Konstruktionen und Fehlmontage der PoFi-Abdeckung sogar in VW-Vertragswerkstätten früher gern mal der Fall war...),
sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit der Verdampfer.
Der PoFi soll über Aktivkohlezusatz äußere Geruchsbelästigungen abhalten und neutralisieren.
Dein Problem entsteht aber ganz offenbar erst innen hinter dem PoFi, weshalb der Verbau eines neuen PoFis daran auch nichts zu ändern vermag.
Ggf. solltest Du den Kompressor mal dauerhaft abschalten für ein paar Tage und dann schauen, ob die Geruchsbelästigung weg ist und zumal, ob nach Wiederinbetriebnahme abermals Gerüche entstehen.
Wenn ja, dann sollte man sich ggf. mal den Verdampfer endoskopisch anschauen und/oder einen Auto-AC-Fachmann aufsuchen, der diesen fachmännisch desinfiziert (also nicht mit solchen Geruchs-Überlagerern, die man im DIY in den Beifahrerfußraum stellt).
bringt der frecious filter was? würde mir den evtl besorgen und einbauen weil erste insp ist in 25 tagen dran.
Ich sehe gerade, meine letzte Rückmeldung ist von August 2015. Inzwischen ist noch einiges passiert, ich habe nämlich den Geruch endlich in den Griff bekommen, und zwar folgendermaßen:
2016 fing es wieder an zu müffeln. Daher bin ich in eine private Werkstatt gefahren, welche die Klimaanlage mit „Normfest Viro Air Fresh Plus 300" nach Methode 1 desinfiziert hat. Was das bedeutet, erkläre ich noch. Als Ergebnis müffelte die Anlage nach zwei Wochen schon wieder. Daraufhin kaufte ich der Werkstatt eine Flasche desselben Zeugs ab und nahm die Sache selbst in die Hand, und zwar mit zwei unterschiedlichen Methoden, nämlich die von der Werkstatt und meine eigene:
Methode 1:
Feinstaubfilter entfernen, Klappe wieder schließen. Das Desinfektionsmittel mit dem langen Schlauch in alle Schächte (vorne, hinten, oben, unten - Fußbereich) sprühen, und zusätzlich in die Öffnung, die unterhalb des Handschuhfaches, seitlich in die Mittelkonsole hin zum Verdampfer führt Dazu muss die Gummiabdeckung und der abgenickte schwarze Schlauch entfernt werden. Dabei reichlich Desinfektionsmittel einsetzen, kann ruhig die halbe Flasche sein. Anschließend bei laufendem Motor und geschlossenen Türen die Klimaanlage auf Umluft eine Stunde laufen lassen, damit das Mittel im gesamten Innenraum und den Lüftungskanälen zirkulieren kann.
Danach zusätzlich Methode 2 anwenden:
Dieselbe Prozedur, wie oben beschrieben, wiederholen, alles reichlich einsprühen, aber diesmal die Anlage ausgeschaltet lassen, damit das Mittel schön einwirken und eventuelle Restbestände an stinkender Biomasse eliminieren kann. Erst am nächsten Tag die Klimaananlage wieder einschalten und laufen lassen, damit sich das Mittel verflüchtigen kann. Dabei bitte nicht im Innenraum aufhalten, sonst fallt Ihr tot um!
Der Deogeruch des Mittels bleibt anschließend noch ein paar Tage spürbar, verflüchtigt sich aber mit der Zeit.
Wichtig! Nun noch die Klimaanlage von Öko auf Max (oder Normal stellen, ich weiß gerade nicht, wie die Einstellung heißt). Danach ist der Luftstrom deutlicher hörbarer, jedoch verhindert die starke Luftbewegung anscheinend das Wiederaufkeimen der Geruchserzeuger. Die Klimaanlage nie wieder auschalten, sondern nur die Temperatur regeln! Seit dieser Maßnahme vor zwei Jahren ist Ruhe im Karton, der Gestank war weg und ist auch bisher nicht wiedergekommen.
Zitat:
@Sunlion schrieb am 23. Mai 2018 um 22:30:05 Uhr:
Die Klimaanlage nie wieder auschalten, sondern nur die Temperatur regeln! Seit dieser Maßnahme vor zwei Jahren ist Ruhe im Karton, der Gestank war weg und ist auch bisher nicht wiedergekommen.
Das ist genau das was ich auch immer sage. Klimaanlage niemals ausschalten und man wird niemals Probleme haben.
Menschen die das tun drehen auch zuhause sofort die Heizung runter wenn sie das Fenster öffnen oder stellen diese ab wenn sie im Urlaub sind und wundern sich dann über Schimmel. Falsche Sparsamkeit halt.