Lüfter, Klima und Thermostat fallen sporadisch aus.

Audi TT 8N

Hallo liebe TT Freunde,

Anfang des Sommers ist mir aufgefallen das die Klima nicht funktioniert obwohl erst letztes Jahr befüllt wurde, also ab zum Klima Service. Dort wurde mir gesagt, der Stecker zur Klima sei korrodiert gewesen und das Thermostat würde nicht öffnen. Also wurde der Stecker gesäubert und das Thermostat getauscht (350€).

Einen Tag nach der Reparatur bemerkte ich dann aber wieder, dass die Klima nicht funktioniert, die Lüfter nicht laufen und der Wagen im Stand überhitzt (>110 grad). Hab es wieder zur Werkstatt gebracht und die konnten keinen Fehler finden. Tatsächlich hat alles wieder einwandfrei funktioniert und das tat es auch 2 Wochen lang, bis heute, wo wieder genau das selbe passiert ist.

Beide Male waren die Umstände ähnlich, das Auto war warmgefahren, wurde für ca. eine Stunde draußen (keine direkte Sonneneinstrahlung) abgestellt und sobald ich wieder losfahren wollte trat besagte Problem auf. Wenn der Wagen länger steht und kalt wird gibt es kein Problem.

Hat einer ne Idee? Die Sicherungen auf der Batterie sind alle ok.

Infos zum Auto: BJ 2002 1.8T 180PS AUQ Frontkratzer

Im Voraus vielen Dank!

50 Antworten

So, Überbrücken hat funktioniert. Stufe 1 und Stufe 2 Schalten problemlos

Okay,Lüfter in Ordnung.. wann wird er zu warm? Im Stand oder auch beim Fahren? Wenn die Klima an ist laufen ja immer die Lüfter mit,da dürfte er eigentlich nicht zu warm werden.. Im Stand sollten die Lüfter bei ca 95-98 Grad auf Stufe eins bei 102Grad in Stufe 2 gehen

Ja das ist ja das Lustige, eigentlich wird er garnicht zu warm. Jedoch kam es jetzt 2 mal vor das nachdem der wagen warm abgestellt wurde und nach 1-2 stunden wieder gestartet wurde die lüfter sich nicht gedreht haben und die Klima nicht geschaltet hat, wenn man so gefahren ist ist er nicht überhitzt durch den Fahrtwind. Sobald man aber steht oder stop & go steigt die Temperatur stetig weiter an bis zur Überhitzung. Wenn man ihn dann über die Nacht abkühlen lässt ging es beide male wieder (also lüfter & klima funktionieren ganz normal)

Ich würde mal den Thermoschalter und den Druckschalter der Klima erneuern

Ähnliche Themen

Okay, Thermoschalter weiß ich wo er sitzt, wo kann ich den Druckschalter finden? Und kannst du einen Shop empfehlen um die teile zu kaufen? Und braucht man um diesen auszubauen spezielles Werkzeug? für den Thermoschalter braucht man ne spezielle Nuss das weiß ich.

Für den Thermoschalter musst du das Kühlwasser ablassen und mit einer 30 oder 32 Langnuss rausdrehen.. der Druckschalter sitzt hinter dem Kühlwasser Ausgleichsbehälter.. den Druckschalter bekommst du Im AHW Shop,der kann einfach raus und reingedreht werden, da sitzt ein Ventil drunter. Thermoschalter aus dem Zubehör Hella zb

Okay vielen Dank, diese woche wird sich da nixmehr machen lassen. Ich melde mich dann wenn die arbeiten erledigt sind.

Eine frage hätte ich aber noch, welcher druckschalter ist das bei mir? Gibt ja nen Normalen und nen Hochdruckschalter. Gibt es vielleicht eine Nummer?

Mein TT ist ein BJ 2002 AUQ motor

der hier vllt?

https://shop.ahw-shop.de/original-vw-audi-druckschalter-klimaanlage-g65-drucksensor-1k0959126e?c=3672

Du hast genau diesen Druckschalter

Zitat:@KaiTT schrieb am 20. Juni 2025 um 12:14:06 Uhr:
So, Wagen stand über Nacht in der Tiefgarage und war Kalt (Klimacode 49 sagt 40 grad) Motor an und siehe da alles funktioniert wieder wie es soll, Klima an --> Lüfter gehen an auf stufe 1, EC Modus Lüfter gehen wie geplant aus. Stufe 2 konnte ich nicht testen dafür ist er nicht warm genug geworden jedoch hab ich die vor 2 tagen im Stadtverkehr laufen gehört.Den Thermoschalter überbrücken mache ich mich so bald wie möglich. Hatte nicht genug zeit die karre aufzubocken.

Moin, du kommst auch von oben an den Thermoschalter. Brauchst das Fahrzeug dafür nicht aufzubocken. Einfach in Fahrtrichtung links am Kühler den Stecker abziehen.

Ja habs auch von oben hinbekommen (Fummel Arbeit) spätestens beim Kühlwasser ablassen muss der Karren dann aber hoch. Trotzdem vielen Dank

Die Klima wird automatisch abgeschaltet wenn das Kühlwasser zu heiß wird.

Der defekt sollte schon im Kühlmittelkreislauf liegen.

Ich hatte einen ähnlichen Fehler. Da war meine Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument defekt.

Aber wenn wir mal annehmen das Kombiinstrument/Klimacode zeigt was falsches an, müssten dann nicht trotzdem die Lüfter angehen egal was die anzeigen?

Außerdem hört die Klima ja nicht erst bei hoher temperatur auf zu kühlen bei mir, sondern sobald ich den wagen wieder gestartet habe nachdem er 1-2 stunden stand. Da sollte das kühlwasser ja nicht am überhitzen sein

Darum hatte ich ja auch gesagt, mal die Temperatur von MWB 4,3 mit dem Klimacode 49 zu vergleichen.. evtl ist er garnicht zu heiß..

Wenn ich die temperatur mit meinem billig OBD lesegerät auslese, ist das dann MWB 4,3 oder das was zum KI/Klimacode geht? Wenn das der MWB 4.3 ist dann sind da ca 3 grad kälter als im Klimacode. Ich kann bei dem ding halt leider nicht speziell mich irgendwo reindrücken, da stehen halt eher die allgemeinen Sachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen