Lüfter, Klima und Thermostat fallen sporadisch aus.
Hallo liebe TT Freunde,
Anfang des Sommers ist mir aufgefallen das die Klima nicht funktioniert obwohl erst letztes Jahr befüllt wurde, also ab zum Klima Service. Dort wurde mir gesagt, der Stecker zur Klima sei korrodiert gewesen und das Thermostat würde nicht öffnen. Also wurde der Stecker gesäubert und das Thermostat getauscht (350€).
Einen Tag nach der Reparatur bemerkte ich dann aber wieder, dass die Klima nicht funktioniert, die Lüfter nicht laufen und der Wagen im Stand überhitzt (>110 grad). Hab es wieder zur Werkstatt gebracht und die konnten keinen Fehler finden. Tatsächlich hat alles wieder einwandfrei funktioniert und das tat es auch 2 Wochen lang, bis heute, wo wieder genau das selbe passiert ist.
Beide Male waren die Umstände ähnlich, das Auto war warmgefahren, wurde für ca. eine Stunde draußen (keine direkte Sonneneinstrahlung) abgestellt und sobald ich wieder losfahren wollte trat besagte Problem auf. Wenn der Wagen länger steht und kalt wird gibt es kein Problem.
Hat einer ne Idee? Die Sicherungen auf der Batterie sind alle ok.
Infos zum Auto: BJ 2002 1.8T 180PS AUQ Frontkratzer
Im Voraus vielen Dank!
50 Antworten
So, es wird immer lustiger. Musste heute fahren und habe die ganze zeit über die Temperatur mit dem ausläsegerät im Blick gehabt. Das Problem das wir zuvor besprochen haben ist nicht aufgetreten, dafür ist mir aufgefallen das die Temperatur auf der Bundestraße max 82 Grad erreicht bei 30 Grad Außentemperatur. Wenns bergab ging sogar unter 80, Selbst bei langer Bergauf Passage 87 Grad. Scheint so als wurde mir in der Werkstatt für 350 Euro ein fehlerhaftes thermostst eingebaut. (oder falsch eingebaut) mit dem anderen Problem sollte das ja aber nichts zu tun haben oder? Das thermostat ist ja rein mechanisch wenn ich richtig liege. Scheint so als hätte sich das gesamte Kühlsystem gegen mich verschworen
Differenz ca 2-3 grad
Ähnliche Themen
Kann das dadurch kommen dass das thermostat falsch eingebaut wurde? Oder deutet es drauf hin das es von anfang an fehlerhaft war? Naja so oder so wenn ich das kühlwasser eh ablassen muss für den thermoschalter ist das thermostat zu tauschen kein großer Mehraufwand.
Es gibt 2 verschiedene Thermostate, die genauen Motorcodes weiss ich leider nicht, aber eins öffnet bei 82 oder 83 Grad und das andere bei 87 Grad!
Mal einen Gedanken zum ursprünglichen thema noch in die Runde geworfen, könnte das lüftersteuergerät was damit zu tun haben? Das wird ja vom thermoschalter und dem Druckschalter der klima angesteuert. Würde erklären warum weder Klima an oder die erhöhte Temperatur dafür sorgen das die Lüfter laufen, wenn nur einer von den Sensoren kaputt ist müsste ja jeweils der andere trotzdem die Lüfter anschmeißen, oder liegt da ein Denkfehler?
Den Thermoschalter hattest du überbrückt und die Lüfter sind dann gelaufen ,das gleiche kannst du auch mit dem Druckschalter machen
Mache ich auch mal, leider ist das bei so sporadischen Problemen immer etwas komisch, eigentlich müsste ich warten bis der Fehler wieder auftritt und dann die Sensoren überbrücken.
Du kannst aber auch mal das Lüftersteuergerät tauschen, das wäre die einfachste Lösung, habe mir jetzt nochmal alles durchgelesen.. wenn es tatsächlich ein sporadischer Fehler ist, wird es ehr am Steuergerät wie an einem Sensor liegen
Das liegt ja unter der Batterie richtig? Sollte bei mir der 14 Polige Stecker sein oder? Muss man da noch irgendwas spezielles beachten beim Tausch?
Du benötigst nur das passende Bauteil nach Teilenummer.. ist schnell gewechselt.. muss nicht Original sein aber auch nix günstiges oder Febi