Lüfter dreht laufend - Klimaproblem?
Hallo,
mal wieder mein Mondi 😁 (MK3, TDDI, Klimaautomatik - mit dieem LCD Display)
Mir fällt die letzten Tage auf das der Nervlüfter vorne so alle 20-30 sekunden anfängt zu lärmen. Da hab ich mich etwas umgeschaut und die Klima per "off + Fuß + Auto und Defroster" mal zurückgesetzt. Trotzdem bleibt alles so wie es ist.
Die Klima geht noch.
ABER:
fahre ich los und stelle auf manuell + AC on dann kommt nur warme Luft. Ich muß erstmal "Auto" anlaufen lassen und erst danach kann ich auch manuel auch kühle Luft genießen (kühlt dann auch runter, also Klima läuft).
Habt Ihr Ideen wegen dem Lüfter?
Ein Fehlercodes war gespeichert 🙁
B1242 * Stromkreis von Heizungsklappenmotor, Umluft fehlerhaft
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ru01
Hallo,
ich habs auch in meiner freien Werkstätte machen lassen (der ich übrigens blind vertraue, da sie meinem Nachbarn gehört), und die haben mir 75 Minuten Arbeit berechnet. Man muß z.B. die Batterie ausbauen und noch anderes mehr. Es ist also nicht so, daß man den Stecker ziehen und nen neuen reinstecken. Da ist einiges zum umbauen und es sieht hinterher auch ganz anders aus.
Gruß
ru
Bei mir wurde da garnix ausgebaut. Arbeitszeit ganze 20min
Ich habe zum Glück nichts bestellt. Liege gerade 20 min unter dem Wagen....
der Stecker ist völlig wegegammelt: (besser bekomme ich das Bild nicht hin)
http://www.abload.de/img/dsc_16363zx.jpg
Das entfernen des Wiederstandes, der was auch immer, laut TSI geht bei meinem wagen nicht da dieser durch Plastik ummantelt und im Lüftergehäuse eingegossen ist.
http://www.abload.de/img/dsc_1639l86.jpg
hier muß wohl alles getauscht werden...fein, 300€ 🙁
...nach 10-20km hab ich den Lüfter im Moment kein einziges mal auf Stufe 10 gehört 😉. Ich weißt jetzt nur nicht ob das nun gut oder schlecht ist 😁. Laufen tut er defintiv, im Gegensatz zu vorher springt er jetzt nach ein paar Minuten an und säuselt leise vor sich hin....geht aber nicht aus. Schalte ich die Klima ab geht er auch aus. Die beiden Stromleitungen sind mit "1" und "2" beschriftet, vermutlich also die beiden Möglichkeiten. Ich kann mir jtzt aussuchen ob Stufe zwei aufgrund des Gammels nicht merh geht oder ob ich durch die Reinigung das Problem sozusagen behoben habe. Wie ich das allerdings auf Dauer dicht bekomme ist mir vorerst ein Rätsel.
MFG
Ich hätte meinem Schrauber eine Kamera in die Hand drücken sollen...
@Langsamfahrer: wann ist Dein Mondeo nochmal genau gebaut worden?
Meiner wurde 1/2001 in Genk/Belgien gebaut.
Infos zur Entschlüsselung der Fahrgestellnummer gibts hier: http://www.mondeo-freunde-westerwald.de/VIN.htm
Ähnliche Themen
Hi,
20/11/2000 und scheinbar in Belgien.
Mir stellt sich nur gerade die Frage ob es jetzt halt normal ist das der Lüfter beim aktuellen wetter mit eingeschalteter Klima auf LO (also alles was geht) nur leicht läuft und nicht ein einziges mal hörbar auf "Sturm" geschaltet hat.
der Stecker selber ist sichtbar gegammelt und gekokelt - wobei ich die kokelei noch nicht auf der Stromseite sehe.
da das aber so ein proprietärer Steckermist ist wird man den auch nicht so bekommen oder beschaffen können. Die andere seite sieht nach Kuh-Tips und Kontaktspray wieder Ok aus und dahinter komme ich wohl beim besten Willen nicht ohne alles kaputt zu machen 🙁 Diese scheinaren Kappen rechts und links gehen einfach nicht ab, keine Chance.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Mir stellt sich nur gerade die Frage ob es jetzt halt normal ist das der Lüfter beim aktuellen wetter mit eingeschalteter Klima auf LO (also alles was geht) nur leicht läuft und nicht ein einziges mal hörbar auf "Sturm" geschaltet hat.
MFG
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne ist "LOW" mit Umluft gekoppelt. Stell doch mal die Temperatur eine Stufe höher, ist dann wohl 16,5, das Gebläse auf voll und halte 'ne Pappe vor die untere Frontöffnung. Damit solltest Du den Hochdruck über die 18 bar bringen können, kann aber auch da noch etwa 5-10 Minuten dauern.
Gruß
Phillip
Mal sehen. Ich könnte auch warten bis es mal wieder wärmer wird 😁.
Was könnte den schlimmstenfalls passieren wäre die Stufe 2 nun nicht mehr aktiv? Ganz so oft sollte die ja so oder so nicht anspringen AFAIK.
MFG
Der Widerstand ist mit 2 Schrauben von hinten an die Verkleidung geschraubt.
Man muss die Verkleidung zuerst abschrauben und nach unten rausnehmen um an die Schrauben zu gelangen.
Danke Dir.
Ist es denn halbwegs normal das der Lüfter im Moment leise und langsam mitläuft oder sollte das nicht sein?
Vermutlich ne gute Frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Danke Dir.
Ist es denn halbwegs normal das der Lüfter im Moment leise und langsam mitläuft oder sollte das nicht sein?
Vermutlich ne gute Frage 😁
Also bei mir läuft der Lüfter wenn die Klima an ist auch immer langsam mit.
Erst bei bestimmten Temp des Motors geht er auf Vollgas 🙂
Allerdings manchmal auch völlig unmotiviert
OK. Meiner ist gerade eben mal auf Stufe 2 gegangen. Heisst das geht also noch.
Doof bleibt das das Kabel in meinen Augen unverhältnissmäßig teuer ist. Wenn mr die Kiste aufgrund eines durchgeschmorten Steckers abfackelt (wäre ich jetzt mal ein Rentner dem der Lüfter nicht auffällt), was dann? Ford ist dann sicherlich kaum Schuld, zumindest sagen die das.
MFG
Abschließend:
Die sache ist für mich durch. Meien Klima läuft, mein Lüfter läuft auf stufe 1 (dauerhaft wenn Klima an) und man hört ihn ganz leise vorne. Wenn nötig wird Stufe 2 aktiviert.
Zumindets bei mir war es wohl so das Stufe1 überhaupt nie angesprungen ist und dadaurch das steuerdingens der Meinung war/ist das Stufe2 der Heilsbringer ist. Bei mir lief, mit dem Fehler, nur Stufe2 - Stufe1 war nie zu hören.
Ich denke damit kann ich leben. Danke nochmal für alles Infos und die Hilfe.
MFG
Hallo,
ich hoffe, Ihr seid vomKühlergebläse dran und nicht vom Innenraumgebläse. Denn bei mir lief das Kühlergebläse immer für ein paar Minuten auf voller Stufe. Dann - aus. Verbunden war das mit einem kaum merkbaren Schwanken der gesamten(!) Beleuchtungsstärke - so, als wenn man einen sehr leistungsstarken Verbraucher ans Netz klemmt.
Schuld war - so die fFH - eine Art Blackbox. Der Mondeo - so mir kundgetan - hat ein 5 stufiges Gebläse - je mehr Abwärme abzuführen - so mehr Drehzahl. Ist die Kiste kaputt, stets volle Drehzahl, das Ding kühlt wie Hulle und ist nach sehr kurzer Zeit wieder aus.
Meine Frage dann an den f FH:" Kann ich damit in den Urlauch - nach DK?" Antwort:"Klar, der kühlt doch..." Also, ab in den Urlaub. Dort rauchte mir die LiMa ab. Warum? Eben diese Blackbox hägt an (meiner Meinung nach) unterdimensionierten Kabeln, welche dem hohen Anlaufstrom nichts an Querschnitt entgegenzuseten haben. Folge:
Schmoren der Isolierung: Folge Kurzschluss: Folge: Dioden in der LiMa kaputt: Rückfluss des Ladestromes: Lima abgeraucht. In Dänemark ein 850 Euro Vergnügen sage ich Euch. Dazu noch in Deutschland die Rep der Blackbox ca. 350 Euro. Diese Art Schäden sind aber kein Einzelfall, laut f FH.
Darum mein Tip: Diesen Widerstand schnell reparieren lassen.
Viele Grüße
Siggi
Also von Blackbox zu reden ist etwas übertrieben.
Ließ mal den Fred durch, da hab ich Fotos drinnen vom Vorwiderstand der verschmorrt.
Von 5 stufigem Gebläße hab ich noch nix gemerkt. Bei mir ist es 3- stufig.
Aus- Langsam- Vollgas.
Aber das mit den Kabeln würde erklären warum 4- Monate nach Reperatur des Widerstandes meine LiMa ebenfalls den Geist aufgegeben hat. Hat übrigens auch 800€ gekostet.
Also habe den Stecker unten am kühler mal abgezogen, weil ich das hier beschriebene Problem auch hatte. Stecker war innen verschmort, nach dem aufstecken war das Problem behoben. War bei einem freundlichem Boschdienst der sich das ansah und feststellte das auch das gegenstück wo der Stecker rein kommt auch verschmort war. Hat beide Teile bei Ford bestellt für 40,30€ , nahm mit Einbau 93,18€. Hoffe jetzt das wars werde es mal testen.Habe ein Ford mit Klimaautomatik und wenn man die auf Frontscheibe stellt müßte man es feststellen können. Ansonsten muß ich warten bis es wärmer wird.