Klimaproblem die 295ste

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin auch,

ich hab mich jetzt 2h durch die unterschiedlichsten Themen durchgewühlt. 75 Nennungen wenn man nach Klimaproblemen sucht.
Meinte sogar was gefunden zu haben, das Spaltmaß der Magnetkupplung nähmlich. Da ich aber noch unschlüssig bin hier mal mein Problemchen, ach ja Mondeo Bj 2000, 2,0 Ghia, 145 PS Automatik:
Konnt vergangenen Freitag feststellen, dass meine Klimaautom. wunderbar arbeitet, bis die Außentemp. über 28°C steigt. Ab 29°C Außentemp. stellt die Kl-Automatik ihren Betrieb ein. Hattae das gleiche Problem auch letztes Jahr. War bei der Werkstatt mit der Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers aus diesem Forum. Man sagte mir, man habe ausgelesen es sei aber kein Fehler vermerkt. Des Weiteren habe ich eine Neubefüllung machen lassen, ca 150 gr haben gefehlt.
Da aber danach keine solch hohen Außentemp. mehr waren, konnt ichs auch nicht überprüfen.
Nun ja, letztes Jahr hat das Abschalten der Klimaanlage und erneutes Einschalten nach ca 10 Min wieder eine Kühlung gebracht.
Dies geht jetzt nicht mehr.
Jetzt geht sie auch bei längerem Stadtverkehr und Außentemps von 20°C nach einiger Zeit aus.

Für mich als Laien hört sich da wirklich nach nem meschanichen Fehler an. Bei hoher Temp längt sich die Welle und trennt die Kopplung und Schluss ist mit Kühlung.

Seid ihr der gleichen Meinung? 😮/

Die Tipps bezgl. des Heckklappenschlosses waren Gold wert. Das funzt wieder wie einst im Mai.

Ich danke schonmal für´s Lesen und ggfls für Antworten.

LG
aus St Otzheim

Manni

11 Antworten

Ich hatte ein ähnliches problem. Bei mir war der 60A Sicherung durchgebrannt. Ursache war defekte Glühkerze(n).
Eine kaputte 60A Sicherung verhindert das der Kühlerlüfter läuft während der KA an ist. Läuft sie bei dir?
Wenn nicht - check die Sicherung. Ist im Motorraum zu finden unter eine Abdeckung neben der Batterie.

Bei mir war es genau das gleiche.
http://www.motor-talk.de/.../...lter-klimakompressor-t3204106.html?...

Ich vermute auch, dass es daran gelegen hat. Zum ersten mal aufgetreten ist es als ich nach dem Baden vom See weg gefahren bin.
Ich habe die Klimaanlage deaktiviert und bin die ersten Meter mit geöffneten Fenster gefahren, als der Motor warm und der Innenraum gut belüftet war, wollte ich die Klimaanlage zuschalten. Das ging nicht. Von da an ist die Klimaanlage immer ausgefallen wenn es richtig warm war.
Ich habe daraufhin genau wie Du die These aufgestellt dass sich die Bauteile in der Kupplung wärmebedingt so weit ausdehnen, dass die Kupplung so gerade eben nicht mehr schließt.

Das Insten hat mich etwa 10€ und etwas Zeit (20min) gekostet.

Aus meinem Gedankenprotokoll:
Du brauchst die Ringe von Ford, einen Messschieber, einen 10 er (?) Schlüssel (oder einen 13er???) und einen Wagenheber, besser eine Grube oder Hebebühne.
-Auto aufbocken
-Schraube an der Magnetkupplung lösen
-Kupplung abziehen
-vorhandene Distanzscheibe messen und durch kleinere ersetzen
-wieder zusammenbauen, die Schraube wirklich nur zart anziehen.
-Auto ablassen und freuen wenn es geklappt hat.
Natürlich ohne Gewähr. Jeder schraubt auf eigene Verantwortung.

Bei mir funktioniert das jetzt seit einem Jahr tadellos.

Viele Grüße
Matze

Moin auch,

hab heute Nacht darüber sinniert und bin mittlerweile überzeugt, dass es nur der Abstand in der Magnetkupplung sein kann.
Werd mir mal die Distanzscheiben besorgen und mich dann melden wenn ich´s gemacht habe.

Danke erstmal für die Antworten.
Aber eine defekte "Glühkerze" kann ich getrost ausschließen, der Mondi läuft mit Super und net mit Diesel.
Trotzdem danke für die Zeit des Lesens.

Wünsche einen "schönen" Vatertag oder auch ne hübsche Restwoche,

der Manni aus St.Otzheim

Es geht nicht um eine defekte Glühkerze - es geht um eine defekte Sicherung
Läuft den der Kühlergebläse während der Klimaanlage an ist? Wenn ja - hat sich erledigt. Wenn nicht - dann ist womöglich der Fehler wo anders wenn der Sicherung durchgebrannt ist. Ich sage nicht daß es der Fehler ist sondern nur eine Möglichkeit.
Ich für mein Teil dachte bei mein KA defekt zuerst auch an der Magnetkupplung.

Ähnliche Themen

Sicherung ist ok,
Lüfter läuft, eben probiert. Magnetschalter zieht an, die Klima läuft z.Zt. problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Gespanntreiber


Sicherung ist ok,
Lüfter läuft, eben probiert. Magnetschalter zieht an, die Klima läuft z.Zt. problemlos.

Das gleiche Bild wie bei mir. Nur wenn es warm wird und Du die Klimaanlage wirklich brachst, dann streikt sie? Dann könnte ein bearbeiten der Magnetkupplung helfen. Und kostet ja nicht die Welt 😉

Die Werkstatt hatte schon eine KVA über knapp 500€ ausgefüllt, weil der Kompressor kaputt sei. Als ich mir beim abholen meines Autos das am Abend mal vorführen lassen wollte, war er der Wagen so weit abgekühlt und die Klimaanlage kühlte wieder. Der Servicetechniker hat sehr sparsam geguckt. Im gegenzug hatte ich einen Ersatzwagen mit ebenfalls defekter Klimaanlage 😛

2.0 BWY 107kW

Viele Grüße
Matze

Na wunnebar, das hat doch mal supi gefunzt. Ersatz mit Defekten hat Mann doch gerne.
Ich fahre heute zum Freundlichen und bestelle mal das Scheibenset.
Lt hiesigem Forum sind die Preise dafür ja erschwinglich (von 2,75 - 15,-) 😮)

Danke nochmal für deine Antwort und auch Dank an den Kollegen mit Diesel im Tank. Wollte dich nicht angreifen, war nur die Feststellung, dass es die Glühkerzensicherung nicht sein kann.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Opaauto. Vollvelourausstattung in Verb. mit Ghia und Automatik ist einfach geil.
Jetzt noch en Autopilot und ich bin glücklich, hahahahaha

Mich würde noch interessieren bei welchem Kilometerstand dieser Fehler bei Dir auftrat, bei mir ab etwa 180.000km.

Viele Grüße
Matze

Sorry für die späte Antwort:

Fahrzeugalter beim ersten Auftreten des Fehlers: 11 Jahre
KM-Stand: ca 90.000 Km

Seit letztem Jahr hat die Klima immer bei hohen Außentemps (über28°C) ausgesetzt.
Hab nächste Woche (Werkstatt-)TüV-Termin. Ist der Schrauber meines Vertrauen also kein FFH. Vielleicht macht er´s sonst ich.

Angenehmen Feiertach noch

der Manni aus St.Otzheim

ich hab dasselbe problem.

mk3,2003, 80000km,benzin,110ps.
ging letzten sommer los als es draussen heiss war.der lüfter geht aber keine kühlung.
ich hab dann ein paar mal (15-20x) an und aus geschaltet, plötzlich hat es geklackt (bin gerade an einer häuserwand vorbeigefahren, deswegen hab ich es gehört), und plötzlich ging das dingens wieder.
vor ein paar tagen dasselbe problem. draussen sehr warm, kühlung nein.
aussentemp wieder geringer, kühlung ja, klacken gehört.

da ich nun leider kein schrauber und bastler bin.....was soll ich jetzt tun?
ich habe ne gute, freie werkstatt, der ich vertraue. was genau sollte ich dem sagen?

ich danke für die antworten!

Erzähl von den Problemen die du hast und davon, dass sich wahrscheinlich die Welle deines Klimakopressors um ein, zwei Zehntel längt bei längerer Fahrt. Dies wäre mit einer dünneren U-Scheibe zu rep, wenn man denn die Magnetkupplung abnimmt.

Du kannst auch hier weiter nach diesem Problem suchen, einer der vielen Helferlein hier hatte sogar die teilenummer vom FFH hier eingestellt.
Nur frag mich bitte nicht wer das jetzt war. Ausgedruckt hatte ichs mir nicht.
Da wirst du auch ne Rep.-Anleitung finden und ne Zeitangabe. Das hab ich mir ausgedruckt 😮).

Bis später denn,
der Manni
aus St.Otzheim

Deine Antwort
Ähnliche Themen