Lüfter dreht laufend - Klimaproblem?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mal wieder mein Mondi 😁 (MK3, TDDI, Klimaautomatik - mit dieem LCD Display)
Mir fällt die letzten Tage auf das der Nervlüfter vorne so alle 20-30 sekunden anfängt zu lärmen. Da hab ich mich etwas umgeschaut und die Klima per "off + Fuß + Auto und Defroster" mal zurückgesetzt. Trotzdem bleibt alles so wie es ist.

Die Klima geht noch.
ABER:
fahre ich los und stelle auf manuell + AC on dann kommt nur warme Luft. Ich muß erstmal "Auto" anlaufen lassen und erst danach kann ich auch manuel auch kühle Luft genießen (kühlt dann auch runter, also Klima läuft).

Habt Ihr Ideen wegen dem Lüfter?

Ein Fehlercodes war gespeichert 🙁
B1242 * Stromkreis von Heizungsklappenmotor, Umluft fehlerhaft

166 Antworten

Die haben doch die Teilenummer. wieso schaffen die das nicht.

Da wärs ja besser du gehst zu einem anderen Händler und holst dir das Teil selber

Den Kerl, bei dem mein Mondeo ist, halte ich für sehr fit (da spreche ich quasi aus Erfahrung :-)) Insofern glaube ich, daß mein Wagen in guten Händen ist.

Ford selbst scheint ja nicht in der Lage zu sein, den passenden Widerstand aufzutreiben.

Heute Abend weiß ich vermutlich, ob es mit dem vierten Widerstand geklappt hat.

Hihi, frag Deinen Schrauber mal was er für das dann endlich gefundenen Teil haben will...wir haben denselben TDDI und vielleicht ist es ja günstiger als meine 3 werkstätten hiert mit drei verschiedenen Preisen (35€ Unterschied). Meine ich übrigens ernst...wenn er das Zeug noch sehen kann soll er mal sagen wieviel so eins kostet - kannst mir gern per PN schreiben.

MFG

Neuster Stand: Den Stecker gibt es für mein Modell (2001er TDDI mit 85 kw) laut Ford nur mit komplettem Lüfter. Dieses Teil hatte man dann auch bestellt. Als mein Schrauber den Preis erfahren hat, hat er dankend abgelehnt: 237 EUR + MwSt. Der Einbau wäre dann noch obendrauf gekommen. Ich fasse es nicht!

Momentan tendiere ich immer mehr dazu Stecker Stecker sein zu lassen und einfach so weiterzufahren.

@Langsamfahrer: ich hoffe damit ist Deine Frage beantwortet? Welche Preise hatte man Dir denn genannt?

Ähnliche Themen

...das kann ich gerade so ganz nicht glauben. Wäre ja mal echt ein Hammer, oder?

MFG

Ich glaube nicht, daß mein Schrauber mir irgendwelche Geschichten erzählt. Er meinte ich solle versuchen als Privatmensch an den Stecker zu kommen, er würde ihn dann einbauen. Vielleicht habe ich ja mehr Glück.

Ich suche diesen ver*böser Ausdruck* Stecker ja auch schon. Wenn das so stimmt kann es ja dann keine Hilfe von Ford geben, dann brauch ich den auch nicht bestellen. Sehr sehr seltsam das...sorry.

Die Preise für diees Kabel schwanken hiervon Autohaus zu Autohaus...von 105 bis 139€ hab ich nun alles schon gefragt...aber 100€ für 20cm Kabel? Menno....

Das kann doch nicht sein. Wieso hat es dann mein Freundlicher geschafft nur den Stecker zu besorgen? Irgendwer von deinen Leuten spielt hier falsch denk ich. Stecker und Lüfter kosten nämlich knapp 500 €

Aber die Idee den Stecker privat zu besorgen find ich nicht so schlecht.

Lasse Deinen Lüfterwiderstand wechseln. Lüfter läuft mit großer Wahrscheinlichkeit ständig auf Stufe 2 (sehr laut). Bei mir war nach dem wechseln Ruhe, auch bei diesen Temperaturen.
Bitte nicht erschrecken, kleines Teil große Kosten- ca.95 Eus mit Einbau.

Dieen Wiedersand gibt es aber nur mit diesem Kabel (TSI 120/2002) und das scheint nach seinm schrauber bei nem 85KW tddi nicht zu passen....warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von stsieg


Lasse Deinen Lüfterwiderstand wechseln. Lüfter läuft mit großer Wahrscheinlichkeit ständig auf Stufe 2 (sehr laut). Bei mir war nach dem wechseln Ruhe, auch bei diesen Temperaturen.
Bitte nicht erschrecken, kleines Teil große Kosten- ca.95 Eus mit Einbau.

Danke für die Info. Theoretisch weiß ich das schon seit einigen Monaten.

ABER: Der größte Fordhändler hier im Kreis behauptet, daß es den Widerstand nur mit Lüfter für 237 EUR + MwSt. zu kaufen gibt (Teielnummer 1226039). Einbau kommt dann extra. Unabhängig davon, daß der Preis unverschämt ist, benötige ich nicht den Lüfter, der bei diesem Set immer inkl. ist.

95 EUR inkl. Einbau klingen ja geradezu rekordverdächtig günstig. Das war auch in etwa der Preis, der herausgekommen wäre, wenn die ersten Widerstände aus dem Zubehörhandel gepasst hätten. Sahen aus wie das Original, hatten dann aber entweder zuviele oder zu wenig Anschlüsse.

Hast Du eine andere Teilenummer?

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Dieen Wiedersand gibt es aber nur mit diesem Kabel (TSI 120/2002) und das scheint nach seinm schrauber bei nem 85KW tddi nicht zu passen....warum auch immer.

wie gesagt er hat den gleichen Wagen wie ich und bei mir hat es der Händler auch geschaft diese Teil zu besorgen.

Materialpreis liegt zwischen 90- 120,-€ je nach Laune des Verkäufers

Setsam das ganze.
Ich hab allerdings auch wenig Lust
1. tagelang auf meinen Wagen zu warten
2. ~200€ für eine 10Minutenarbeit zu zahlen (es ist ja wirklich nur zwei Schrauben und eine Steckverbindung)

wenn ich mir das Kabel bestelle und das passit nicht lacht mich der Händler aus wenn ich es zurückgeben will.

Zitat:

Sahen aus wie das Original, hatten dann aber entweder zuviele oder zu wenig Anschlüsse.

Zuviele ist schlecht, aber zuwenige sollte kein Problem sein (allerdings habe ich diesen Stecke noch nie von innen gesehen).

Wenn da jetzt statt 12 nur 9 Anschlüße drinn sind, sind die letzten 3 eben jetzt überflüssig. Sollte dann eigentlich gehen.

MFG

Hallo,

ich habs auch in meiner freien Werkstätte machen lassen (der ich übrigens blind vertraue, da sie meinem Nachbarn gehört), und die haben mir 75 Minuten Arbeit berechnet. Man muß z.B. die Batterie ausbauen und noch anderes mehr. Es ist also nicht so, daß man den Stecker ziehen und nen neuen reinstecken. Da ist einiges zum umbauen und es sieht hinterher auch ganz anders aus.

Gruß

ru

Nach der TSS mag das zutreffen wenn der komplette Lüfter getauscht wird. Ansonsten werden im unteren Bereich (ohne diese Platte unten erreichbar) zwei Schrauben entfernt, dann hat man Stecker und Wiederstand....das geht in den Kabelbaum und kommt 10cm weiter unten wieder raus um dann auf der unteren querstrebe in einen anderen Stecker zu laufen.

Man kann sicherlich den Lüfter ausbauen, das geht dann auch.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen