LPG vs. CNG

ich war eigentlh die ganze zeit auf erdgas versteift, bis mir jetzt mehrere Umrüster in meinem speziellen Fall zu Flüssiggas geraten haben. Daher möchte ich rein aus technischer Sicht nochmal wissen, welche Nachteile das eine gegenüber dem anderen hat.

Wo können Proleme auftreten?
Wo ist der Verbrauch höher?
Wo tritt ein Leistungsverlust auf?
Wie ist das mit den Tiefgaragen/Parkhäusern?
Wo treten größere Probleme mit den Ventilen auf?
Was kostet das kg LPG und wieviel Litern Sprit entspricht das?

Über Platzverlust brauchen wir erstmal nicht zu reden. Das Tankstellennetz habe ich in beiden Fällen auch schon geprüft. Ich könnte mit beidem Leben...

87 Antworten

@Cybertim

Mit einer 68PS "Ich fahre sowas weils billig ist und reicht" Möhre kannst du Leistungsverlust als Argument vergessen. Schau dir die Beschleunigungswerte eines 1.6er oder 1.8er Mittelklassewagens an. Das ist ein Vergleich zwischen Krampf und Elend. Wer zum Überholen kurz auf Benzin schalten "muss", sollte den Überholvorgang mangels Sicherheitsreserve unterlassen. 10 PS mehr oder weniger machen beim Überholen nicht wirklich Raumgewinn aus.

Beispiel? Landstrassensprint 80->120 km/h in 20 bzw. 25 Sekunden (geschätzt) um einen LKW zu überholen. Das sind 0,55 m/s^2 gegen 0,44 m/s^2, eine gleichförmig beschleunigte Bewegung angenommen. Ein normales 6500€ / 72PS Motorrad hat etwa 8 bis 9 m/s^2.

Um einen 20m Sattelzug plus je 10m Sicherheitsabstand vorne und hinten zu überholen braucht man folglich 12.0s bzw. 13.8s. Was 310 bzw. 350m Platz erfordert. Das Motorrad macht diesen Überholvorgang in etwa 100m, Schumachers Ferrari bräuchte etwa 70 Meter. Ich glaub kaum, daß jemand von euch schätzen kann ob die freie Sicht 600 oder 700m beträgt. Die Mehrleistung bringt gerade mal die trügerische Sicherheit, es doch noch irgendwie packen zu können.

Bei der Endgeschwindigkeit machen 15% Minderleistung bei 150 km/h Spitze gerade 7 km/h aus. Wenn du die kleine Huddel ständig voll treten musst, ist das sowieso die falsche Kiste. Wozu rechne ich sowas eigentlich, das ist bestenfalls 11. Klasse Physikunterricht.

Sofern dir 150-200km Reichweite genügen, bitte. Mir reichts nicht, selbst die 450km Reichweite meines Muldentanks (bei zivilisierter Fahrweise) sind mir eigentlich etwas zu wenig, das reicht gerade mal für eine Woche. Einmal tanken mit einem _kleinen_ Umweg sind wahrscheinlich nur 15 Minuten, aber auf meine 25.000 Jahreskilometer gerechnet macht das 62 Tankfüllungen gegen 125. Also 10 Stunden extra (bzw. einen Arbeitstag) an der Tanke und dafür arbeite ich zu lange als dass ich meine Freizeit so verbringe. Ich bin schliesslich nicht im öffentlichen Dienst oder Beamter und kann/darf nach 7 3/4 Stunden den Griffel fallen lassen.

/GaryK

Jeder fängt mal von vorne an und das Forum sollte ja Wissenslücken schließen. Wem 60 PS reichen (muß man wirklich nur noch Autos > 100 PS fahren??) und mit 150-200km klar kommt und wer nicht mit dem Auto in den Urlaub fährt, der soll damit glücklich sein.
Eins ist mir aber aufgefallen:

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


4. Urlaub mit dem Auto gibts nicht. Ich muss nur bis zum Flughafen kommen. Und da spricht iwderum einiges gegen LPG nach dem was ich gelesen haben (parken).

Welcher Flughafen verbietet Gasfahrzeuge? Werden da nur LPGs verboten und CNG nicht?

Das Verbot für alle Gasantriebe ist in der so genannten „Garagenverordnung“ (jaja die Gesetze🙂 generell aufgehoben. Das „Hausrecht“ kann jedoch den Garagenbesitzer freistellen, welche Fahrzeuge er nicht zulässt.

Wegen den Flughäfen hatten ich demletzt was gelesen, dass da LPG-Fahrzeuge meist nicht erwünscht um nicht zu sagen verboten sind. Frag mich nicht, wo des war, ich hatte es jedenfalls gelesen.

Wenns nicht stimmen sollte, sorry.
Zur Not komm ich aber auch mit der S-Bahn zum Flughafen, wobei das dann auf einen beschränkt ist...

wegen überholen: ich bin ne zeitlang Fiat Cinqueciento mit 40 PS gefahren. Man kann selbst damit Einiges überholen, wenn man die Strecken kennt und weiß, wann man runterschalten und sich in den Windschatten saugen muss. Der Überholvorgang wird dann aber immer ausführlich geplant 😉
Und ja, mit dem 330i, den ich ab und an mal fahren kann, ist das wesentlich bequemer. Draufdappen, das langt immer :P

es ist halt nur so, dass ich ungern auf was verzichte, was ich vorher hatte...

@cyber,
ein wenig traurig bin ich über deine grenzenlose Arroganz. Wir fahren alle genug schon Autos, um einschätzen zu können, was Herstellerangaben wert sind. Die 6 Liter im Yaris mögen sogar noch stimmen (Hersteller: 5Liter), weniger die Druckangaben der Tanken. Du solltest dich wirklich mal mit einigen praktischen Erfahrungen auseinandersetzen (Beim CNG-Tanken kann ich nicht mitreden, aber sehr wohl Berichte lesen, somit solltest du den Hinweis darauf doch verstehen).
200km Reichweite mit 8,6kg könnten sogar auch stimmen, bei 70-90 km/h, Im Stau- oder Stadtverkehr mit der "etwas" schwereren Huddel geht das nicht. Ich fahre jetzt 50.000km in 3/4 Jahren auf Gas. Wenn ich Reserveanzeige habe, denk ich an die nächste Tanke, ich habe dann aber eben noch für 200km LPG drin, bei dir könnte auch mal eine defekt sein und dann sind (Zitat " maximal 150km"😉 weiterfahren oder umkehren angesagt - das mein ich mit planen.
Klar kann man das zur Not auch mit Benzin - aber mit Gas geht´s doch besser, oder?
Du denkst immer, ich will dich anmachen. Stimmt doch gar nicht. Vielmehr regt mich deine Art, mit Gasfahrern umzugehen, auf, alle schulmeistern zu wollen, egal ob CNG oder LPG. Aber austeilen á lá Ich laß mich nicht belehren, nicht mal von der Kirche. Was willst du hier eigentlich?
Dein Spaßfaktor ist bei mir zumindest unten angekommen.

Ich hoffe allerdings nicht, dass du vor oder nach der Umrüstung hier in den Foren als "Gas-Insider" rumtrötest.
Potentielle Interessenten werden durch dein Geschrei eher abgeschreckt, das braucht keiner.
Was das verrückteste ist, ich bin eigentlich einer, der sich über wirtschaftliches Fahren freut. Zum Pendeln zwischen Gelsenkirchen und Köln brauch ich keinen RS4. Da tut es gut, wenn die guten "kleinen" Matiz, Yaris, Corsa, Polo, A2 bei den Gasern dabei sind oder die Innovativen wie Prius zulegen in der Gunst der Fahrer.
Fazit: Guter Ansatz, aber schlechte Manieren, dich zu artikulieren. Kannst dir, statt ernst genommen zu werden und qualifizierte Antworten zu bekommen nur ins eigene Bein damit schießen.
Ich wünsch dir ein paar Schlangen vor der Kasse, dann lernst du´s schneller, daß zweimal am Tag tanken nervig sein kann.
Aber mach man.

Ähnliche Themen

@audi: Wenn du immer wieder auf der 80Literflasche rumreitest, rege ich mich eben auf, somal ich vorher bereits geschrieben habe, dass diese nicht verbaut werden soll. Genauso rege ich mich über die einseite Diskussion auf. Überall wird LPG umworben und das mit Argumenten die teilweise schlichtweg falsch sind: Die Umrüstung auf CNG ist nicht teuer. sie amortisiert sich dank der Förderung nach der gleichen Zeit wie bei LPG, wenn man von ner Umrüstung in D-Land ausgeht. Und nicht jeder wohnt nahe der holländischen Grenze, wo der LPG-Preis im Keller ist. Und manche Leute sind auch tatsächlich auf diese 24h-Tankstellen angewiesen, wo LPG ja nicht so wirklich gut da steht, aber es gibt ja sooooooo viele LPG-Tanken im vergleich zu CNG.
Ich habe nichts gegen dich persönlich oder irgend jemanden anders hier, ich will auch niemanden belehren (wir würden uns bei nem Bier vermutlich sehr gut verstehen), ich lege nur Wert auf eine objektivere Diskussion. Ich kann ja verstehen, dass ein LPG-Fahrer sich freut, wenn noch jemand auf LPG umrüstet, genauso kann ich nen PÖLer verstehen, wenn noch wer bei Aldi tankt, aber bitte versucht nicht jeden zu eurer "Religion" zu bekehren. Es gibt immer Alternativen, oder wie seid ihr damals auf ne Umrüstung gekommen?!

Und ja der Verbrauch vom Yaris ist realistisch. Bei 140-145 auf der Bahn schluckt er 6,2-6,3 Liter. Die Beladung spielt dabei fast keine Rolle. Zumindest merke ich es beim Tanken nicht. Die Staus bei meinen letzten Fahrten sind mit 0,2 Litern in den Schnitt eingegangen. Ja, tatsächlich gibt es so sparsame Autos. Und an der Tankstelle vor der Haustür (500m) habe ich noch nie ne Schlange gesehen. Ich fahre da eigentlich jeden Tag dran vorbei und hatte dort noch nichtmal jemanden tanken sehen. Ich hab mich erstmal mit nem Erdgasfahrer verabreden müssen, damit ich mir den Tankvorgang ansehen konnte.

Den Fred hatte ich eigentlich eröffnet, weil ich mal ein paar konkrete und ralistischen Zahlen für Mehrverbrauch und Leistungsverlust haben wollte. Mehrverbrauch ganz einfach um beide Varianten nochmal kalkulieren zu können und Leistungsverlust da ich ungern auf ein paar Pferdchen verzichten würde. Ich möchte ganz einfach wissen, worauf ich mich einlasse und ob ich mit den Nachteilen leben kann. Die Werte habe ich mittlerweile gesammelt. Nun folgt ein Gespräch mit nem Umrüster, der beides viel umrüstet und im Oktober werde ich dann vermutlich ein Gas tanken. Welches werde ich dann bekannt geben.

Jaja

Moin,

Leute ... zuerst mal beruhigt euch mal. Die Frage welches Gassystem das passende ist, muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Aber CyberTim ... nicht jeder kann eine Förderung für CNG bekommen. Es gibt sogar Fälle, da wird mit Förderungen geworben, aber diese werden nur gewährt, wenn das Fahrzeug unter X km ist, mind. Euro 3 erfüllt, maximal 1 Jahr alt ist usw.pp. und entsprechend gestaffelt.

Da bleiben dann ganz schnell von in der Werbung versprochenen 2500 Euro Förderung nur noch 800 Euro übrig. Und diese werden meistens noch in Form eines Tankgutscheines gewährt, eben bei einer Tankstelle, die in der Regel nur zwischen 10 und 15 Uhr auf hat. Mach dich diesbezüglich erstmal schlau, WAS exakt die Umrüstung deines Fahrzeuges ABSOLUT kostet (Also lass dir ein Angebot erstellen), dann frage beim fördernden Träger nach, welchen Kosten die übernehmen werden. Auf Webseiten wird selbstredend immer vom Idealfall ausgegangen. Diesem scheinst Du aber nicht zu entsprechen.

Und Ich denke auch, das du bei CNG Fahrzeugen den Tankinhalt wirklich massiv überschätzt. Ich selbst fahre desöfteren einen CNG Zafira, der Wagen hat Unterflurtanks ab Werk und damit schonmal einen größeren Tank als Du. Und trotzdem muss dieser Wagen je nach Lust und Laune beim Pendeln im Ruhrgebiet so nach rund 200-300 km wieder betankt werden. Der Grund dafür ist einfach, das man den Wagen nicht "normgemäß" beschleunigt. Man merkt dem Zafira den Leistungsmangel an, man beschleunigt stärker und zieht die Gänge einfach stärker. Und nur weil man einen Tank der Größe X hat, heißt das auch nicht, das er immer OPTIMAL betankt werden kann.

Für die meisten Menschen, die es sich durchgerechnet haben, ist es nunmal so, das als NACHRÜSTLÖSUNG LPG sinnvoller ist, als CNG. CNG hat sicherlich punktuell Vorteile gegenüber LPG, es hat aber auch Nachteile. Ich persönlich denke auch, das CNG insbesondere für "lokale" Vielfahrer von Vorteil ist. So wie du es eventuell bist. Doch denk immer daran, das die meisten, die sich für eine Umrüstung entscheiden haben, sich dabei was gedacht haben. Wäre für die meisten Menschen eine CNG Umrüstung sinnvoller gewesen, würden sie mit CNG rumfahren. Für denjenigen, der sich schon einmal mit einer Alternative angefreundet hat (z.B. mit LPG) für den stellt ein Wechsel auf eine neue Alternative (CNG) ein kleineres Problem dar, als für denjenigen der noch nie eine Alternative genutzt hat.

MFG Kester

Umrüstkosten für CNG habe ich von einem einderen Yaris mal angenommen, der bereits umgerüstet wurde. Leider ein größerer Motor und ein Automatik, sonst würde ich hier nicht fragen. Die Förderung habe ich abgezogen, auch wenn sie in Form von Gas ist. Die Tanke ist direkt vor der Haustür und es ist ne 24h-Tanke, so dass während der Amortisierung das Gas getankt wird.
LPG-Umrüstung habe ich den Preis genommen, den ich von nem Umrüster habe. Geht man in beiden Fällen davon aus dass zu 90% auf gas gefahren werden kann, amortisiert es sich im gleichen Zeitraum.

Tanke wie gesagt 500m vor der Haustür und ca. 300m zur Autobahnauffahrt (macht übrigens 200 Bar). Nach 150km kommt ein Ort mit 2 weiteren CNG-Tanken. Beides 24h. Ich fahre durch den Ort sowieso durch, weil kürzer als Autobahn und auch schneller. 35km weiter die nächste. Wieder ne 24h. Dort mach ich üblicher Weise sowieso ne Pinkelpause. Und? wir sind immernoch unter 200km.
gut 50km später die nächste Tanke, die Sonntags leider geschlossen hat. Sonst sind die Öffnungszeiten auch so, dass ich sie nutzen kann. Zugegeben, die macht insg. 3-5km Umweg. gut 30km weiter ne 24h-CNG-Tanke. 30km weiter bin ich am Zielort. An der letzten CNG-Tanke komme ich i.d.R. auch einmal am Wochenende vorbei, es gibt auch auch noch ein paar andere in der Umgebung. Wenn ich am WE selbst mehr als 200km fahre, dann komme ich an einer vorbei! An keine vorbeizukommen wäre mit ner Routenplanung verbunden. Nur direkt im Ort ist eben keine, aber über 100km in ner Kleinstadt in nur 2 Tagen muss man auch erstmal schaffen. Ne weitere an der ich am Wochenende eh immer vorbeifahre ist in Planung.

Auf dem Rückweg hat dann eine dieser Tanken zu, was nicht wirklich dragisch ist.
deswegen sind 200km als Reichweite ausreichend. Und die 200km erreicht man bei nem niedrigen Verbrauch auch mit wenig Rohstoff.

Bei LPG sieht es ein bisserl anders aus. Keine Tanke vor der Haustür (15-20km) weiter weg ist eine und das da, wo ich nicht sowieso mal vorbeifahre. Auf der Pendelstrecke direkt liegt eine, aber immerhin 24h. Alles andere sind Umwege von locker 20km. Am Zielort ist eine die am Samstag offen hat (nur Vormittag) und da kostet der Liter 68 Cent. Nein Moment, sie sind wieder auf 67 Cent runter! Den Preis hatte ich beim Amortisierungsrechner noch gar nicht berücksichtigt. Denn damit würde sich LPG für mich sogar später rechnen als CNG.

Selbst bei nem Tankstellenausfall wäre ich mit LPG schlechter bedient, das es 3 gibt, auf die ich mich stützen muss.

verunsichert wegen CNG wurde ich erst durch Umrüster, die scheinbar kein CNG umrüsten wollen. Die Argumente: Reichweite, Amortisierung, Tankstellendichte und Leistungsverlust. Da die ersten 3 schon für mich egal waren, wollte ich dem Letzten nachgehen. Das hat mich doch noch mal über LPG nachdenken lassen. Der Wermutstropfen bei LPG ist aber der Mehrverbrauch, so dass ich das auch gleich abklären wollte.

Ganz ehrlich, ganz versteh ich das Theater hier nicht.

24h-Tanke vor der Tür, LPG weiter weg, das ist trotz geringer Reichweite für mich immer noch ein unschlagbares CNG-Argument. Was nützt die hohe Reichweite wenn es mit Umwegen beim Tanken oder Extrafahrten bei Öffnungszeiten verbunden ist?

Ansonsten sind die LPG und CNG Vor- und Nachteile doch mittlerweile ausreichend erläutert worden. Warum reagieren die LPG-Leute hier eigentlich immer gleich so gereizt wenn einer mal CNG favorisiert? Wenn ich das Geld für ein neues (gebrauchtes) Auto + Umrüstung hätte wäre meine Wahl ganz klar CNG, aus eben dem gleichen Grund einer 24h-CNG-Tanke vor der Haustür, da nützt mir auch eine doppelte LPG Reichweite nichts.

Naja, wie dem auch sei, bei der Beschreibung bleib ich dabei dass für Cyber-Tim CNG wohl die bessere Lösung ist.

Gruß Meik

hallo,
so wies bei dir aussieht ist cng vielleicht wirklich die bessere lösung. es ist ja nicht so, dass cng der größte mist ist den es gibt, erdgas hat auch vorteile, z.b. den etwas geringeren preis und die festsetzung de steuersatzes bis 2020. außerdem scheinst du ja sehr von cng überzeugt zu sein.
die nachteile wurden ja schon heftigst diskutiert.

also: finde einen guten umrüster und lass dein auto so schnell wie möglich umrüsten. jeder km den du jetzt fährst ist zuviel! hauptsache du fährst so schnell wie möglich mit gas (egal welches) 🙂 🙂

mfg, survivor

Meik,

als LPGler habe ich in dieem Thread direkt auf Seite 1 gleich zwei Mal eine ernsthafte Empfehlung für CNG gegeben.

In Folge habe ich mich gefragt, was der Thread soll.
Auf Hilfen geht CyberTim nicht ein und einiges an seinen Angaben ist widersprüchlich.

Das was wirtschaftlich primär interessant ist (Lokale Fördermöglichkeiten) hat er nicht erfragt, dafür kennt er Tankstellenpreise, -öffnungszeiten und -lagen und Flughafenbeschilderungen aus dem ff.

Als mir aufgefallen ist, das hier einiges unlogisch ist, habe ich recht direkt darauf hingewiesen um die übliche, aber unproduktive Diskussion nicht ausufern zu lassen.

Ich denke, CyberTim hat sich entschieden, und benötigt unsere Hilfe nicht weiter.

Versucht er dagegen uns heiß zu machen, so tun wir ihm eine Gefallen, wenn das in diesem Stil weitergeht. 😰

Stimmt, er scheint sich entschieden zu haben. Und alle wichtigen Argumente für und gegen stehen hier.

"Die Förderung habe ich abgezogen, auch wenn sie in Form von Gas ist." Nach Förderungen scheint er sich aber schon erkundigt zu haben.

Egal, einfach nicht provozieren lassen, das Aufregen lohnt nicht. 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In Folge habe ich mich gefragt, was der Thread soll.
Auf Hilfen geht CyberTim nicht ein und einiges an seinen Angaben ist widersprüchlich.

Das was wirtschaftlich primär interessant ist (Lokale Fördermöglichkeiten) hat er nicht erfragt, dafür kennt er Tankstellenpreise, -öffnungszeiten und -lagen und Flughafenbeschilderungen aus dem ff.

Als mir aufgefallen ist, das hier einiges unlogisch ist, habe ich recht direkt darauf hingewiesen um die übliche, aber unproduktive Diskussion nicht ausufern zu lassen.

Was ist da bitte widersprüchlich. Ich hab ja bereits beim 1. Beitrag geschrieben, dass ich auf CNG versteift und schon bei Umrüstern war. Lässt das darauf schließen, dass ich erst seit gestern Mittag von CNG und LPG gehört habe? Eher nein! Und da werde ich mir mit Sicherheit auch schonmal Gedanken gemacht, was sich rechnet, wo überhaupt Tankstellen sind und was CNG dort kostet und wie CNG gefördert wird. Für LPG musste ich zugegeben erst nachschauen, aber da hatte ich auch nach dem Preis direkt im 1. Beitrag gefragt. LPG war halt bisher uninteressant, da keine Tankstelle vor der Haustüre.

Die Verunsicherung, die die Umrüster ausgelöst haben, hat mich dazu bewegt den Fred zu erstellen und mal zu schauen, wo LPG-Tanken sind.

Hätte ich direkt geschrieben, was ich in meinem letzten Beitrag geschrieben hatte, hätte ich genau die Antworten wie jetzt gekriegt: ganz klar CNG. Das wollte ich nicht. Ich wollte die Nachteile beider Systeme erfahren und abwiegen und zwar aus technischer Sicht. Wenn die Kiste wegen der Gas-Umrüstung alle 2 Wochen in der Werkstatt steht, habe ich auch nichts von. Auch nicht, wenn das Auto dann zur Gehhilfe dgradiert wird. Aber ob das so wäre, wäre in dem Fred nie rausgekommen, wenn so viel eindeutig für CNG spricht.
Zugegeben, vielleicht wollte ich den ein oder anderen damit auch aus der Reserve locken, aber eben nur um die Nachteile zu erfahren. Marx hatte ja schon gelernt: "Vom Feind lernen heißt siegen lernen."
Feind ist hierbei natürlich nicht so ernst zu nehmen 😉

Ja, ich habe mich zu etwa 95% entschieden.
Und ich möchte mich hier nochmal bei allen bedanken, die mir dabei geholfen haben. Auch wenn etwas viel Reibung mit im Spiel war.

Ah hier wird mit allen Tricks gearbeitet...mit deinen Provokationen hast du aber auch wieder Unruhe in die sonst so friedliche LPG-CNG- Welt gebracht...so verdienst du es auch garnicht in die LPG-Gemeinschaft aufgenommen zu werden...

Wer ist übrigens Fred??

link
nur wird der Thread von manchen Leuten gerne mal als Fred ausgesprochen, manche mit Absicht, manche aber auch ohne...

Ähnliche Themen