LPG vs. CNG

ich war eigentlh die ganze zeit auf erdgas versteift, bis mir jetzt mehrere Umrüster in meinem speziellen Fall zu Flüssiggas geraten haben. Daher möchte ich rein aus technischer Sicht nochmal wissen, welche Nachteile das eine gegenüber dem anderen hat.

Wo können Proleme auftreten?
Wo ist der Verbrauch höher?
Wo tritt ein Leistungsverlust auf?
Wie ist das mit den Tiefgaragen/Parkhäusern?
Wo treten größere Probleme mit den Ventilen auf?
Was kostet das kg LPG und wieviel Litern Sprit entspricht das?

Über Platzverlust brauchen wir erstmal nicht zu reden. Das Tankstellennetz habe ich in beiden Fällen auch schon geprüft. Ich könnte mit beidem Leben...

87 Antworten

zugesetzter Luftfilter, schon so um die 5% dazu eben Mehrverbrauch, aber die 6€ für ´n neuen Einsatz alle 30Tkm würd ich schon investieren, auspusten Quatsch, damit kriegste höchstens ein paar Fliegen raus.
Aber bei den Gewichten liegst du doch etwas falsch: 80l CNG (leer) wiegt 50kg! mehr als der LPG Tank. In Kombination mit der geringeren Leistung kann das am Berg nervig werden.
Dennoch: bei dir sähe ich das schon als sinnvoll an. Allerdings wenn deine Freundin schwanger wird, geht´s rechnen wieder los (Kofferraum Platz etc.)
Ich freu mich über jeden neuen Gaser, die Eckdaten sollen nur eben passen, stimmts Wirbel?
Umrüster (CNG/LPG) : Kaufst du deine Schrippen etwa bei Schlecker? Hör dich lieber wegen einer lokalen CNG Förderung um, den Rest tippst du bei www.amortisationsrechner.de

@Meik

der Leistungsverlust ist um so höher, je stärker der Motor beim Beschleunigen anfettet. Gas (egal ob LPG oder CNG) verdrängt Luft und damit Sauerstoff aus dem Zylinder. Und in den Zylinder muss 3.5 mal mehr Erdgas als LPG wenn du den verfügbaren Sauerstoff stöchiometrisch umsetzen willst.

Beide Gase haben höhere Abgastemperaturen als Benzin (besserer Wirkungsgrad) und erzeugen homogenere Gemische im Zylinder. Bei LPG kompensieren sich die positiven und negativen Effekte, das läuft leistungsmässig auf +/- Null raus. CNG hat eben einen Leistungsverlust. Mal ehrlich, bei den heutigen Motoren (unter 120PS hat kaum noch ne Mittelklasse) ist das zwischen völlig egal bis vernachlässigbar.

@audi: erst lesen, dann nachdenken, dann posten!

1. Ich schrieb nie was von ner 80Literflasche, viel mehr von 2 kleinen, die zusammen 55kg wiegen. Ich brauche keine 80 Liter. Damit reduziert sich das Mehrgewicht gegenüber LPG und fällt nimmer groß ins gewicht.

2. glaubst du ersthaft, dass ich noch nicht gerechnet habe und dort auch die Förderung berücksichtigt habe? ich schrieb bereits:

Zitat:

Damit rechnet sich CNG und LPG nach der gleichen Zeit und hinterher logischer Weise CNG.

An anderer Stelle schrieb ich auch schon, dass der Platz selbst mit einem Kind ausreicht. Ich weiß, was ich bisher schon transportiert habe und weiß auch, wie das bei Bekannten gelaufen ist. Zudem ist vorerst kein Kind geplant...

Beim Tauschfilter habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. ich dachte da viel mehr an K&N, BMC oder so. Da macht das ausblasen schon Sinn! Somit dürfte es nicht so sein, dass kurz vor ner Inspektion, dem Kleinen die Puste wegbleibt. Und wenn ich mir anschaue, wie schnell sich der dämliche Papierfilter zusetzt...

Wie gesagt, das Einzigste, was mich ein wenig stört ist der Leistungsverlust.

@Meik & Gary: Danke! Solche Posts helfen mir weiter. Mehr davon!

Aber das mit den anderen Filtern lass lieber sein. Alles was in dem Papierfilter ist ist Dreck der nicht in den Motor gehört. Feine Partikel werden von so Sportfiltern oft nur mäßig rausgefiltert, daher halten die so lange.

Lieber den Papierfilter einmal mehr wechseln, so teuer sind die meist auch nicht.

@gary:Klaro, aber die Luftverdrängung ist im Gemischheizwert ja bereits eingerechnet. Bei Nachrüstlösungen kommt oft ein nicht angepasster Zündzeitpunkt dazu, der noch etwas Leistung kostet, gerade bei hohen Drehzahlen. Benzin verdampt ja auch und wird weitgehend gasförmig angesaugt.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Was den Zündzeitpunkt angeht, kann man den wohl mittlerweile anpassen. So zumindest die Umrüster und CNG-Fahrer mit denen ich bereits persönlich gesprochen habe...

Wenn es wirklich nur an dem Gemsichheizwert liegt, dürfte man also bei höheren Drehzahlen ne Leistungsabfall erwarten und bei niedrigeren eher ne leichte Steigerung? Wenn ja, hätte das praktisch ja nru auf die maximale Leistung ne Auswirkung, wobei diese Drehzahlen im Alltag eher selten gefahren werden. Und wenn doch nur kurzzeitig, so dass bei CNG der "Benzin-Turbo" nutzbar wäre.
oder wie verhält sich das mit der Leistung? Wie gesagt ein Vergleich der Leistungskurve vorher und nachher wäre sehr interessant...

Kleiner Comedian!

Keine Ahnung, auffällige Anfängerfehler, aber schlau palavern 😁

Junge, hör hier bitte auf und spiele in einem anderen Unterforum weiter 😠

komm runter, ein forum ist zum diskutieren da. wenn du nicht mitdiskutieren willst, sei einfach ruhig und mach ein thema nicht OT! wenn dich stört. was ich schreibe nutze die ignore-funktion, das ist dein gutes recht!

Äh, Benzin-Turbo, was?

Ein niedriger Gemischheizwert heisst bei jeder Zylinderfüllung ist halt weniger Energie im Zylinder vorhanden, der Leistungsverlust ist also etwa in der Grössenordnung in jedem Drehzahlbereich vorhanden.

Für eine Leistungskurve musst du aber einen Umrüster fragen, da hab ich keine parat.

Gruß Meik

Diskutieren setzt voraus, dass man etwas zu sagen hat.
In Deinem Fall ist das eben unfreiwillige Komik.
Liegt an Deinen fehlenden Grundkenntnissen.

Nimm mein Statement als das was es ist:
Als trockene Feststellung und freundliche Aufforderung.

können wir jetzt wieder normal miteinander reden (schreiben)???

also nochmal zu leistungsverlust,

Ich persönlich habe dürch das CNG 13PS weniger und muss wirklich zugeben das man es merkt, ABER es ist nicht so das es stört, wo es dann ein problem bei mir manchmal gibt ist im unteren drezahl bereich wenn die klima mit an ist, da die fordmotoren drehzahlhungrig sind, aber ganze teater leistungsverlust versteh ich nicht, ich hab halt nen auto was nicht 115 sonder nur 103 ps hat na und???
und wenn ich dann mal ne überholvorgang machen will der etwas enger wird, dann schalt ich mal schnell für 5 sek auf benzin rüber, der umschaltvorgang dauert geine halbe sek.

so und nun weis ich nicht was das problem ist, wenn du gerne schnell fährst mit deinen 68PS dann könntest du probleme bekommen, aber ich denke mal das es sowieso eher nen auto ist zum einfachen a nb fahren oder? und ich traue mich jetzt zusagen, das das kein großes problem ist.
mit deiner leistungskurve kann ich dir auch nicht helfen

gruß Wirbel

@cybertim,
halt mich bitte nicht für völlig bescheuert. Ich meine auch 80l Flasche CNG, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, was du mit zwei Flaschen zusammen 55l willst, wo 8,6kg CNG reingehen. Komm mal an eine Tanke mit etwas weniger Druck oder L-Gas, dann sind selbst DIESE 146km Reichweite nicht mehr erreichbar. Und du sorgst dich über Leistungsabfall? Leistungsabfall nenn ich, wenn du nach 50km Fahrt dann schon den nächsten Tankstopp planen mußt, da nach "leistungsorientierter Fahrweise" bei L-Gas nach 100km Schicht im Schacht ist. Und du befürchtest bei LPG "auf Benzin fahren zu müssen" weil "die eine Tanke" Sonntags zu hat. Ich hab ne Reichweite von 600km und kann mir die Tanken aussuchen nach frischen Brötchen, bestem Gas und den dicksten Titten der Tankwartsfrau. Ich bemüh mich mal wieder, sachlich zu bleiben.
Hier sind ein paar Fotos von vernünfigen CNG-Autos
http://www.gasmobile.de/upload/fahrzeuge.pdf
Beim Kombi geht´s mit dem Platz.
Aber falls du wirklich den Citröen AX oder den Yaris planst, umzurüsten, da dürfte auch ohne Kind deine Freundin schon rummosern, wegen dem Handschuhfach hinten.
Aber langsam bild ich mir ein, du bist gar kein Umrüstwilliger, sondern willst bloß einige LPGaser aus der Reserve locken, vielleicht irgendein Marketingfuzzi eines Gasversorgers.
Na mach man, ich bleib da entspannt.

audi??????? was los mit dir, mensch Ruhig :-)

@Audi-gibt-Omega

CyberTim fährt laut eigener Aussage einen Yaris 1.0.

Er verwechselt teilweise Benzin und Diesel, CNG und LPG, Frittenfett und Gas, Heizwert und stöchiometrischen Luftbedarf, diskutiert gerne mit dem Sternendoktor ("Ölguru" bei DC"😉, erklärt sich im Toyotaforum zum Gasfreack (Fubbel kennt ihn bereits), und und und ...

Vermutlich ist er keine 16 Jahre alt und seine Eltern fahren Toyota 😁
und er plaudert gerne im www. 😁 😁

Warum auch nicht, wenn man in der Schule nichts gescheites lernt dann wenigstens hier 😁 😁 😁

Gruß Meik

P.S. Vielleicht hätt ich doch Lehrer werden sollen 😉

nochmal:
1. der yaris braucht 6 liter super, was dann so etwas über 4 kg H-Gas entspechen würde.
2. 200km Reichweite sind ausreichend so, dass 9,x kg Gas ausreichend sind, die mit 2 kleinen Tanks möglich sind. Der größte Tankstellenabstand (ohne Umweg) ist für mich 150km. Das ist auf meiner Pendelstrecke das erste Stück. Eine Tanke liegt dabei direkt vor der Haustür. Sonst im Abstand von etwa 50km.
3. Ich erreiche eine ebene Ladefläche bei umgeklappter Rückenlehne mit den 2 kleinen Tanks im Kofferraum. Wo ist das Prob?
4. Urlaub mit dem Auto gibts nicht. Ich muss nur bis zum Flughafen kommen. Und da spricht iwderum einiges gegen LPG nach dem was ich gelesen haben (parken).
5. Auf meinen Standard-Strecken gibt es ausschließlich H-Gas.
6. ich brauche daher keinen 80 Liter-Tank.
7. Ich mache mir Sorgen wegen des Leistungsverlusts, das 68PS ohnehin schon nicht viel sind.
8. wegen ein paar Umrüstern, die CNG bei Gebrauchten pauschal mal ausschließen, bin ich mir etwas unsicher geworden, ob LPG vielleicht nicht odch besser wäre (daher der fred). Nur habe ich auf Grund der Argumentation das Gefühl, dass sie mangels Erfahrung einfach nur Schiss haben und lieber nen LPG-Auftrag hätten.
9. Wirbelsturm hat die Aussage mit dem "Benzin-Turbo" verstanden. Ich habe nicht umsonst die Anführungszeichen verwendet.
10. Ich verstehe nicht wie LPG-Fahrer detailierte und "praxisnahe" Aussagen über CNG machen können. Speziell was den Leistungsverlust angeht.
11. Nein, ich habe nicht gegen LPG-Fahrer nur gegen solche, die anderen ihre Meinung aufzwingen wollen! Deswegen bin ich auch nimmer in der Kirche.
12. Ich fahre das Fahrzeug hauptsächlich in 2 bestimmten Drehzahlbereichen (auf Arbeit und Autobahn). Daher wäre ne Leistungskurve sehr interessant.
13. Beim Gemischheizwert, bin ich von was andrem Augegangen. So ein Wert wird ja üblicherweise mit bestimmten Parametern angegeben. So auch der Temperatur. Ich hatte da an die kühlende Wirkung des Gases gedacht. Wobei mir jetzt klar ist, dass ich da nen Denkfehler drinne hatte. Bei höheren Drehzahlen kommt auch mehr Gas rein und somit ist das hinfällig.
14. nein, meine Eltern fahren keinen Toyota. Aus dem Grund bin ich zu Toyota gekommen, weil ich keinen Bock hatte wie sie ständig in der Werkstatt zu stehen.
15. Bevor die Diskussion losgeht: Nein, ich will keine anderes/größeres Auto! Ich betrachte das in erster Linie aus wirtschaftlicher Sicht und da ist der Kleine nicht zu schlagen. Aber ich strebe nach mehr. Deswegen der Gasumbau!
16. Back to Topic!

Ähnliche Themen