LPG Gasanlage

Audi TT 8N

Hallo,

bin am überlegen ob ich mir eine Gasanlage für meinen Audi TT 180PS Front hole. Hab jetzt 67tkm damit runter. Angeboten wurde mir die Prins für 1700 Euro. Habe vorher da schon meinen Audi 80 umrüsten lassen lief auch ohne Probleme.

Wo ich jetzt Angst vor habe ist das der TT nen Motorschaden bekommt durch mangelnde Kühlung der Ventile durch Autogas. Fahre mehr so Lamdstraße und bin auch kein Heizer also nicht immer Vollgas und sowas. Eher ruhig und vorsichtig. Naja und jetzt ist halt die Frage ob ich den Umrüste fahre schon im Jahr min. 20000 km also Rechnen würd sich das. Die Frage ist bloß wie lange es so läuft !!!

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben. Also ich halte generell nix davon, in "Sportwagen" so nen Blödsinn einzubauen! Entweder hat man die Kohle oder nich! Wenn du viel fahren musst (ich zB auch momentan beruflich), hol dir nen billigen TDI (überlege derzeit mir für3000€ nen Golf 4 TDI zu holen) einfach nur zum km abreißen und stell den TT dann fürs WE in die Garage! Ehrlich gesagt ist das für mich der richtige Weg! Kanns nich nachvollziehen sich nen 3,2er zu holen und dann den Sprit nich zahlen können. Ist nicht böse gemeint, ich verstehs nur nich!

Also eine Gasanlage in den TT einzubauen, die gleichen Fahrleistungen für ein gutes drittel der Spritkosten zu haben würde ich nicht als Blödsinn bezeichnen. Der 1,8T läuft problemlos im Gasbetrieb wenn er einmal richtig eingestellt ist.

Sich ein zweites Fahrzeug zuzulegen, doppelt Versicherung zu bezahlen, zusätzlich TüV und event. Reparaturkosten zu haben, halte ich dagegen für weniger clever.

Und zu dem 3,2er, es geht nicht immer um das Zahlen können, sondern manchmal auch um das Zahlen wollen!!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

meines wissens sind die 1.8t recht unproblematisch; ua weil sie zb gehärtete ventile haben. ich hab zumindest nicht von überdurchschnittlich häufigen motorschäden gehört. ich hatte auch noch keinen ;-)

gruß, t.

Ja gut man muss ja auch gucken wie lange du bereits die Gasanlage verbaut hast bzw. wie viel kilometer du bereits gefahren bist. Was hast du denn für eine Anlage und wie viel hat es gekostet? Was hattest du für einen vorher nachher Verbrauch und irgendwelche Probleme schon gehabt?

meine anlage ist so ein prince-bigas gemisch und war vom vorbesitzer schon drin. gekostet hat die um die 2700e und ist seit ca 50tkm. probleme mit dem motor gabs noch nicht, nur die anlage läuft nicht ;-)
umrüster ist pleite und der fehler scheint schwer zu finden :-( aber ich arbeite dran...
exakter verbrauch ist ja recht schwer ztu bestimmen; er lag bei um die 10 liter. läuft (lief) immer gut ohne zu ruckeln...

gruß, t.

hallo,

ich habe mich auch bereits erkundigt, jedoch habe ich einen dreizwoer.....

Preise habe ich mir eingeholt, lag so bei 2300,-

trotzdem bin ich da auch noch bissl ängstlich..... Wegen Motorproblemen etc... ...

Ähnliche Themen

ja bin leider aus sehr skeptisch. Einerseits ist Autogas echt billig und ich würde so viel Kohle sparen. Andererseits hab ich bedenken um den Motor hält der das aus. Wenn der kaputt geht bringt mir das ersparte auch nichts mehr.

Mich würde das halt mal interessieren bei Leuten die das schon bei dem 1.8T Motor gemacht haben ...

Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben. Also ich halte generell nix davon, in "Sportwagen" so nen Blödsinn einzubauen! Entweder hat man die Kohle oder nich! Wenn du viel fahren musst (ich zB auch momentan beruflich), hol dir nen billigen TDI (überlege derzeit mir für3000€ nen Golf 4 TDI zu holen) einfach nur zum km abreißen und stell den TT dann fürs WE in die Garage! Ehrlich gesagt ist das für mich der richtige Weg! Kanns nich nachvollziehen sich nen 3,2er zu holen und dann den Sprit nich zahlen können. Ist nicht böse gemeint, ich verstehs nur nich!

Nach anfänglichen Einstellungsproblemen läuft meine Anlage jetzt nach einem Jahr und 30 tkm super. Hatte noch nie Probleme damit. Habe ein Flash lube eingebaut und ab 4500 Umdrehungen wird Benzin beigemischt und wenn ich mal über 200km/h fahre schalt ich komplett auf Benzin um.

Grad weil ich so viel fahre möcht ich die Fahrt in nem schönen Auto genießen und mich nicht in nen alten Hurbel setzen.

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben. Also ich halte generell nix davon, in "Sportwagen" so nen Blödsinn einzubauen! Entweder hat man die Kohle oder nich! Wenn du viel fahren musst (ich zB auch momentan beruflich), hol dir nen billigen TDI (überlege derzeit mir für3000€ nen Golf 4 TDI zu holen) einfach nur zum km abreißen und stell den TT dann fürs WE in die Garage! Ehrlich gesagt ist das für mich der richtige Weg! Kanns nich nachvollziehen sich nen 3,2er zu holen und dann den Sprit nich zahlen können. Ist nicht böse gemeint, ich verstehs nur nich!

Also eine Gasanlage in den TT einzubauen, die gleichen Fahrleistungen für ein gutes drittel der Spritkosten zu haben würde ich nicht als Blödsinn bezeichnen. Der 1,8T läuft problemlos im Gasbetrieb wenn er einmal richtig eingestellt ist.

Sich ein zweites Fahrzeug zuzulegen, doppelt Versicherung zu bezahlen, zusätzlich TüV und event. Reparaturkosten zu haben, halte ich dagegen für weniger clever.

Und zu dem 3,2er, es geht nicht immer um das Zahlen können, sondern manchmal auch um das Zahlen wollen!!!

Hab vorin mal bissel recherchiert! Also so wie ich das sehe, steigt der Verbrauch um etwa 30%, volumetrisch gesehen. Jetzt kauft man aber ja wohl anscheinend nur kg und dieser Preis beträgt laut Wiki in Deutschland im Durchschnitt 60 cent/kg. Wenn nun also ein Durchschnittsverbrauch von 10 Litern LPG entsteht, sind das bei ner Dichte von 0,5 bis 0,55kg/Liter etwa 5-5,5kg/100km Verbrauch. Macht bei nem Preis von 60 cent also etwa 3€/100km. Demgegenüber stehen sagen wir mal 8 Liter Super Plus *1,40€= etwa 11€/100km. Hmmmm.....ist ja schon enorm! Könnte ich mir ja doch überlegen! ;-))

Zitat:

Original geschrieben von corrado071991


Hallo,

bin am überlegen ob ich mir eine Gasanlage für meinen Audi TT 180PS Front hole. Hab jetzt 67tkm damit runter. Angeboten wurde mir die Prins für 1700 Euro. Habe vorher da schon meinen Audi 80 umrüsten lassen lief auch ohne Probleme.

Wo ich jetzt Angst vor habe ist das der TT nen Motorschaden bekommt durch mangelnde Kühlung der Ventile durch Autogas. Fahre mehr so Lamdstraße und bin auch kein Heizer also nicht immer Vollgas und sowas. Eher ruhig und vorsichtig. Naja und jetzt ist halt die Frage ob ich den Umrüste fahre schon im Jahr min. 20000 km also Rechnen würd sich das. Die Frage ist bloß wie lange es so läuft !!!

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

such funktion😉

http://www.motor-talk.de/.../...mruesten-rat-gesucht-t2122710.html?...

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Hab vorin mal bissel recherchiert! Also so wie ich das sehe, steigt der Verbrauch um etwa 30%, volumetrisch gesehen. Jetzt kauft man aber ja wohl anscheinend nur kg und dieser Preis beträgt laut Wiki in Deutschland im Durchschnitt 60 cent/kg. Wenn nun also ein Durchschnittsverbrauch von 10 Litern LPG entsteht, sind das bei ner Dichte von 0,5 bis 0,55kg/Liter etwa 5-5,5kg/100km Verbrauch. Macht bei nem Preis von 60 cent also etwa 3€/100km. Demgegenüber stehen sagen wir mal 8 Liter Super Plus *1,40€= etwa 11€/100km. Hmmmm.....ist ja schon enorm! Könnte ich mir ja doch überlegen! ;-))

hallo, lpg wird in liter, cng (erdgas) in kilo gerechnet.

cng ist ÜBERHAUPTNICHT zu empfehlen, da teurer, leistungseinbußen (DEUTLICHE), steuersatz ist nur noch dieses jahr fest, höhere wartungskosten, teurer in der anschaffung.

weiß noch immer nicht, welches argument die leute zu cng treibt.....

"""Und zu dem 3,2er, es geht nicht immer um das Zahlen können, sondern manchmal auch um das Zahlen wollen!!!""""

Trifft den Nagel auf den Kopf!!!!

Sicherlich ist es Ironie in einen Sportwagen eine Gasanlage einzubauen, jedoch Hat man irgendwann einfach keine Lust mehr jedesmal 1,40 € +++ / Liter zu zahlen.......

Aber ich habe jetzt meine 100tkm gefahren, und ich weiss nicht wieviele Kilometer wir noch zusammen verbringen... Der Einbau wäre meines Erachtens vor 30-40 TKM sinnvoller gewesen....

Bin ebenfalls sehr zufrieden mit meiner Autogas Umrüstung.
Es kommt sehr auf die Erfahrung des Umrüsters an. Er sollte mindestens schon ein paar gleiche/ähnliche Modelle umgerüstet haben um die Tricks und Einbaukniffe zu wissen.

Der Verbrauch liegt völlig im Rahmen ca.7,5 Euro pro 100km
Was will man mehr im Sommer, oben ohne , volle Kostenkontrolle und Reserven sind auch noch da 🙂
Nur leider ist der Kofferraum nun knapp bemessen.
Auf die nächsten 25000

mittlerweile ich finde ich es auch "cool" mit nem "sportwagen" umweltbewusst UND günstig fahren zu können...

und mittlerweile sehe ich es auch nicht mehr so:

-oh der fährt gas im tt, der kann sich den spritt nicht mehr leisten...

sondern:

-ker der kann sich zu nem sportwagen auch noch ne gasanlge leisten, die ohne probs und leistungseinbußen läuft? respekt.

oder noch anders:

- der hat auf 100km die gleichen spritkosten wie ich mit nem 1.9tdi mit 110ps

doppelte leistung bei gleichen kostenfaktor (sprit, steuer mal aussen vor😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen