Benötige ich umbedingt das Tilgergewicht habe eine lpg Anlage
Ist das Tilgergewicht am linken heck noch notwendig (Tilgergewicht 17kg) der Gastank hat weit über 20 kg im leeren zustand und ist zentriert bitte um hilfe da ich den Platz dringend für mein Body benötige.
Beste Antwort im Thema
die betonung liegt auf "tilger", nicht "gewicht". stichwort resonanz tilgen.
ergo: drin lassen
17 Antworten
Da streiten sich die Geister 🙄 Frontler, Quattro, Coupe oder Roadster ???
die betonung liegt auf "tilger", nicht "gewicht". stichwort resonanz tilgen.
ergo: drin lassen
naja, ein richtiger tilger muss auf gummi-gelagert sein, damit er frequenzgleich aber mit 180° phasenverschiebung gegen die problemfrequenz anschwingen kann.
ein fest montierter masseklotz tilgt nicht, er verschiebt die eigenfrequenz des fahrzeugteiles/bereiches nur in einen (hoffentlich *g* ) unkritischeren bereich.
aus dem ansatz heraus wäre es durchaus möglich, dass ein schwerer tank im heck, oder die batterie im kofferaum auch wirkt.
allerdings scheint bis heute nicht wirklich raus zu sein gegen welches problem der klotz da nun eigentlich wirken soll.
das macht eine fundierte aussage ober notwendigkeit und alternativen schwer 😉
vielleicht er nur wegen der fahrdynamik drin, denn die gewichtsverteilung ist schon übel bei dem wagen...
Hallo obsice 🙂,
in diesem Thread wurde schon einmal um die Notwendigkeit und das Entfernen des Tilgergewichts diskutiert. 🙂 Du wirst darin lesen, dass die Betriebserlaubnis Deines TTs erlischt, wenn das Tilgergewicht entfernt wird. 🙂 Insofern ist Deine Frage nicht unbedingt mit den Nutzungsbedingungen von Motor-Talk vereinbar. 🙂 In dem oben verlinkten Threas findet sich auch ein Zeitungsartikel, der beschreibt, was ein Tilgergewicht überhaupt ist und bewirkt......
Gibt es eigentlich auch negative Schwingungen bzw. Resonanzen bei verbauter Unterbodenbeleuchtung? 🙄 Vereinbart sich das mit Gas als Treibmittel oder wäre das an Silvester der Hit gewesen? 🙄 Uuuuups, ich komme ins Grübeln, zumal ich heute "legal, illegal, scheissegal" gelesen habe.......🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von obsice
Ist das Tilgergewicht am linken heck noch notwendig...
Das ist nicht nur notwendig, sondern lt. Betriebserlaubnis sogar vorgeschrieben.
Hallo,
hast du irgendwelche Informationen, die deine Behauptung stützen?
Ich konnte bisher leider nichts Konkretes finden, zu welchem Zweck das Gewicht angebracht wurde.
Falls es nur zur Unterdrückung von Dröhnfrequenzen dient, wäre das Entfernen wohl kaum für die BE relevant.
Grüße
Manfred
Edit:
Der Tilger kam anscheinend im Modelljahr 99 ab einer bestimmten Fahrgestellnummer.
Damit haben die meisten Coupés einen, nicht jedoch der Quattro Sport.
Die Roadster haben anscheinend alle einen, allerdings verschieden vom Coupé und auch verschieden für Fronttriebler und Quattros.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,hast du irgendwelche Informationen, die deine Behauptung stützen?
Ich konnte bisher leider nichts Konkretes finden, zu welchem Zweck das Gewicht angebracht wurde.
Falls es nur zur Unterdrückung von Dröhnfrequenzen dient, wäre das Entfernen wohl kaum für die BE relevant.Grüße
Manfred
Edit:
Der Tilger kam anscheinend im Modelljahr 99 ab einer bestimmten Fahrgestellnummer.
Damit haben die meisten Coupés einen, nicht jedoch der Quattro Sport.Die Roadster haben anscheinend alle einen, allerdings verschieden vom Coupé und auch verschieden für Fronttriebler und Quattros.
In meinem TTQS ist trotz Akku im Heck auch ein Tilger verbaut!
Hallo,
Danke für die Korrektur.
Grüße
Manfred
Ist ja auch logisch wenn es ein Schwingungstilger sein soll, dass der dann in allen Fahrzeugen (ab einem gewissen BJ) verbaut ist - als Zusatzgewicht hätte Audi das Teil bestimmt anders bezeichnet.
Somit ist es auch egal ob da nun eine Batterie oder ein Gastank Gewicht auf die Hinterachse bringen - zumindest aus Schwingungssicht.
Gruß Peter
Hallo Peter,
In meinen Infos steht ausdrücklich für den QS (BFV) der Eintrag "kein Ersatzteil", keine Teilenummer.
Es nennt sich übrigens "Tilgergewicht". 😁
Grüße
Manfred
Danke für alle eure hilfreichen Antworten ich habe mich jetzt entschlossen den Tilger auszubauen dar sonst meine R8 Stohstange nicht rein passt .....außerdem kommt noch mal ein Rießen heckflügel drauf und dann müsste das auch klappen ich binn ja jetz auch nicht der Riesen Raser
PS ich bin gegen Rasen auf der Autobahn Wer soll den ganzen Scheiß mähen 😁
Gruß Marco
Ein derartiges Vabanque für eine Stoßstange? 😰 😰 😰
Zitat:
Original geschrieben von obsice
[...] R8 Stohstange [...] Rießen heckflügel ...
Yup, da braucht's auch keinen Tilger mehr- seh' ich genauso *glucks*.
Gegen Rasen auf der AB gibt's Balkenmäheransätze für die Frontschürze!
Grüße, T
Was hat eine Stoßstange und ein Heckflügel (der bei höheren (!) Geschwindigkeiten brauchbaren Abtrieb erzeugt) mit etwaigen Schwingungen/Vibrationen zu tun, gegen die das Gewicht helfen soll???
Gruß Peter